gemüsehases "Trauminsel"

Interessant. Warum werden die Häuser geröstet? In der Homöopathie wird doch "gleiches mit gleichem" geheilt, müste man da nicht eher Schleimkügelchen D6 nehmen?

Ich bin ja sehr für Naturmedizin, auch die Homöopathie hat ihre Berechtigung in meinem Weltbild, aber die Begründung warum ich Homöopathie bei Menschen als Hilfreich akzeptiere (im Prinzip ein verbessterter Placebo-Effekt) funktioniert bei den Schnecken nicht, weil die nicht wissen was das für Kügelchen sind.

Ich bin für Kupferband D0 mit Patina, notfalls elektrisch geladen. Mikaa sagt, das bringt die Schnecken sogar zum Hüpfen.
 
  • Hallo Hajo,
    ich muss dir was den Placebo-Effekt angeht ein bißchen widersprechen.
    Tiere glauben ja auch nicht an die Homöopathie. Also ich meine jetzt nicht nur die Schnecken, sondern auch Hunde, Pferde usw.
    Unser Hund bekommt auch ab und zu Globoli und hat natürlich keinen Plan davon - aber es hilft.
    Genauso bei kleinen Kindern - die verstehen auch nicht, was sie bekommen und es hilft.
    Aber bei der Homöopathie ist es wohl so, dass manche Menschen dafür offen sind und manche nicht dran glauben. Da ist es wahrscheinlich der umgekehrte Placebo-Effekt. Es wirkt dann nicht, weil sie sich dagegen sperren.

    Aber das führt jetzt im Gartenforum ein bißchen zu weit.

    Wenn's bei den Schnecken klappt, warum nicht. Außer man möchte es eben nicht, weil dafür andere "gute" Schnecken dran glauben müssen.
     
    So Leute mich habt ihr damals ausgelacht als ich gesagt habe in einem meiner alten Gartenbücher steht, Schnecken einsammeln, aufkochen und die Suppe über die Beete verteilen hält neue Schnecken fern!!!

    WAS ist das jetzt anderes????
    Teile einer Schnecke werden verbrannt, verdünnt und heißen dann Globuli.
    Nicht falsch verstehen ich glaub an die Heilerfolge mit Homöopathie aber ist doch das selbe wie ich beschrieben habe und noch billiger und vernichtet nicht die nützlichen Arten unter den Schnecken ,man kann gezielt die spanischen sammeln.
    Es sei denn die Weinberg fressen die spanischen Schnecken dann würd das natürlich einen anderen Sinn ergeben, quasi sie spüren den Feind durch die Globuli, ist das so??? Das weiß ich nicht???
    In meinem Buch stand sie spüren den Tod ihrer Artgenossen und bleiben deshalb fern.

    Wer will kann ja auch noch viel Wasser beigeben, verdünnen und das ganze schütteln, dann habt ihr auch Globuli in flüssig :grins:
     
  • Steht da eigendlich irgendwo, daß die Schneckenhäuser, die geröstet werden, noch voll gewesen sein müssen? Vielleicht sammelt auch jemand verlassene Schneckenhäuser dafür, oder sie werden aus Gegenden, wo Schnecken gegessen werden, importiert. Wieso ein extrem stark verdünntes geröstetes, geraspeltes Schneckenhaus Nacktschnecken vertreibt, übersteigt allerdings mein naturwissenschaftliches Denken. Aber ich sage zur Homöopathie immer: wer heilt, hat Recht, auch wenn ich es nicht verstehe. Zur Schneckenvertreibung kommt mir Stupsis Vorschlag logischer vor - aber ziemlich ekelig, wenn ich ehrlich bin.

    Liebe Grüße von Pyromella (in deren Familie Nacktschnecken mit der Gartenschere "brüderlich geteilt" werden, was auch ekelig ist.)
     
  • Oh man Trixi, jetzt habe ich hier richtig was losgetreten bei dir... sorry.

    Stupsi, deine Vorgangsweise hört sich so ähnlich an, wie das was die Globuli bewirken sollen. Allerdings habe ich gehört, dass tote Nacktschnecken wahnsinnig Stinken sollen, wenn sie ein paar Tage lagern. Was da beim kochen rauskommt *bäks*
     
    huiuiui, sind das Themen hier :d
    Also, zur Homöopathie kann ich nur sagen, dass ich definitiv NICHT daran geglaubt habe, und ein Ekzem mit Cortison + allem anderen chemischen, was die Apotheke so hergibt (natürlich auf Rezept) zu behandeln versuchte... ohne jeglichen Erfolg.
    Erst ein homöopathisches Mittel, an das ich definitiv nicht glaubte, und bei dessen Einnahme ich noch lachte (meine Mutter bestand darauf) heilte es ab.
    Nach über drei Jahren.

    Unser Pferd glaubt auch nicht an homöopathie.
    Sie hatte über einige Monate hinweg Husten - Schleimlöser + andere chem. Mittel von der Tierärztin hatten Null Effekt... die Homöopathie, die ich ihr als letzten Ausweg verabreichte, schon. (Da die Tierärztin drohte, die Medikamentendosis zu verdoppeln, was ich ungerne tun wollte, so ein Pferd hat auch eine Darmflora, die man zerstören und damit die Kolikneigung fördern kann...)
    Die Tierärztin war ziemlich sprachlos, das Untersuchungsergebnis aber eindeutig.


    Bei uns hat sich mit den Nacktschnecken das Absammeln und 800 Meter weit weg tragen übrigens als absolut wirkungsvoll erwiesen.
    Muss man halt mal ein paar Nächte hintereinander machen (und da kommt wirklich einiges zusammen), aber danach ist Ruhe...
     
  • Na ja in der Homöopathie heilt man ja gleiches mit gleichem, heiß eine Pflanze die z.Bsp. Magenschmerzen auslöst wenn man sie isst wird zerkleinert, verdünnt (potenziert) und hilft dann einem Lebewesen das Magenschmerzen hat.


    Wenn man das auf die Schnecken bezieht, also eine Schnecke frißt Grünzeug und eine tote und verdünnte(ob nun Schneckenhaus oder im ganzen) gegeben hält vom fressen ab, so ungefähr würd ich mir das Prinzip denken.....

    Man kann H. ja auch bei Pflanzen anwenden, nicht nur bei Tieren und Menschen.
     
    Steht da eigendlich irgendwo, daß die Schneckenhäuser, die geröstet werden, noch voll gewesen sein müssen? Vielleicht sammelt auch jemand verlassene Schneckenhäuser dafür, oder sie werden aus Gegenden, wo Schnecken gegessen werden, importiert. Wieso ein extrem stark verdünntes geröstetes, geraspeltes Schneckenhaus Nacktschnecken vertreibt, übersteigt allerdings mein naturwissenschaftliches Denken. Aber ich sage zur Homöopathie immer: wer heilt, hat Recht, auch wenn ich es nicht verstehe. Zur Schneckenvertreibung kommt mir Stupsis Vorschlag logischer vor - aber ziemlich ekelig, wenn ich ehrlich bin.

    Liebe Grüße von Pyromella (in deren Familie Nacktschnecken mit der Gartenschere "brüderlich geteilt" werden, was auch ekelig ist.)


    Ja Pyromella, es gibt sogar in Deutschland Schneckenzuchtbetriebe - bäh, was die Menschheit alles essen muss?

    Bei den Gourmet's scheint so, ist diese Speise auf dem Vormarsch - folglich wird es auch weiterhin genügend Häuser zur Weiterverarbeitung geben.

    Mir dreht es gerade den Magen um :sad:

    Bin mir auch sicher, dass leere Schneckishäuser auch zur Weiterverarbeitung importiert werden - wie so viele andere Dinge auch.

    Jeder wie er mag, ich für meinen Teil sammle die Nacktschnecken weiter und bring sie weg,
    die mit Häusle dürfen bleiben und landen bestimmt nicht im Kochtopf ;)
    Fleisch ja, aber unter anderen Bedingungen aufgezogen und geschlachtet!

    Aber nicht unter diesen Bedingungen!
    Tagelang werden sie nicht gefüttert, dann in Essigwasser gewaschen, bevor sie ins kochende Wasser geworfen werden - ne sowas kann und will ich nicht unterstützen :(

    Tier und Mensch, eine never Ending Story!

    Sorry Trixi, ich weiß es ist dein Garten und wir sollten uns hier über Blumen und Gemüse unterhalten :pa:

    Liebe Wurzelelfe,
    du darfst diese Methode gerne weiter anwenden,
    soll ja auch wirklich helfen!
    Ich kanns halt nicht,
    ich kann die Schleimis auch nicht durchscheiden oder andere grauenvolle Dinge mit ihnen tun!
    Wobei ich schon mehr als oft, Mordgelüste ihnen gegenüber hegte :rolleyes:
     
    So, da bin ich auch wieder.
    Das ist schon ok, wenn ihr hier diskutiert. Ich finde es ja selbst interessant, wobei das mit den Schnecken schon grausam ist.

    Stupsi, ich denke deine Methode läuft auf das Gleiche raus. Aber wie Lauren schon sagt, ist es halt ziemlich eklig und stinkt bestimmt furchtbar.

    Also soll jeder weiter mit seinen Schnecken verfahren, wie ihm danach ist, ob wegtragen, durchschneiden, kochen und gießen oder mit Globuli :?:

    Jetzt hab ich aber noch ein paar schöne Bilder dabei.
    Wir waren zwei Wochen im Urlaub und Sohnemann durfte in der Zeit Haus hüten und Garten gießen. Gott sei Dank hat es sowieso viel geregnet, dadurch hatte er nicht so viel zu tun :-P
    Im Gewächshaus und Folientunnel musste er allerdings schon gießen und es hat sich gelohnt. Im Folientunnel ist es nach zwei Wochen dann doch mal rot und gelb geworden.
    Hier meine Tomatenpracht! :D

    159.webp

    Der dicke gelbe Knubbel ist übrigens kein Kürbis :d sondern auch eine Tomate :grins:eine Brandywine Apricot

    158a.webp


    Kleine Spielerei - ein buntes Muster ;)
    Auf der Brandywine Apricot liegt zum Größenvergleich eine D-Mark

    160.webp


    Die Brandywine Apricot ist zart wie Butter und sehr mild im Geschmack. Sie hatte ein Gewicht von 519 g und war 11 x 12 cm groß.

    160a.webp


    Hier nochmal eine gesamte Übersicht (wenn ihr draufklickt, wird das Bild größer)

    161.webp


    Und das wurde aus dem Großteil der Tomaten ... eine leckere Bolognesesoße

    162.webp 163.webp

    164.webp
     
  • moin Trixi,
    man schaut das lecker aus bei Dir!!!
    Hast Du schon mal ein "Tomaten-Chutney" gekocht,
    DAS ist auch richtig lecker.
    Ich habe es bis dato nur essen dürfen bei einer lieben Freundin,
    werde es dieses Jahr aber selber mal versuchen,
    Rezept kriege ich noch.....
     
  • Ne ne, Erika, du musst nicht ins Überlegen kommen.

    Ganz ehrlich - wir haben alle Tomatensorten einzeln gekostet und es haben uns nicht allzuviele umgehauen.
    Ich werde im nächsten Jahr nicht mehr ganz so viele anziehen. Weder Tomaten noch Paprikas.
    Die beste Paprika war vor zwei Jahren ein Pflanze vom Dehner und auch die dort gekauften Tomatenpflanzen waren superlecker und ertragreich.
    Ich werde also ein bißchen anziehen, aber wohl auch wieder welche kaufen.

    Eva-Maria, nein, "Tomaten-Chutney" kenn ich nicht. Wobei ich gestehen muss, dass ich Chutneys allgemein nicht so gern mag.
    Aber ich denke du wirst uns das Rezept verraten, wenn du es hast und dann kann ich mir's ja mal überlegen :)
     
    Hallo Trixi, was für eine Tomate die gelbe, hammer!
    Außerdem hab ich jetzt hunger nach deinen Kochtopffotos :D
    Da hattest du aber eine gute Ernte, schade das sie dir nicht so gut schmecken.
    Hatte das dieses Jahr aber auch obwohl ich eine Sorte dabei hatte die ich schon kannte, ich hab das Gefühl es lag an was anderem das sie so fad waren, Erde , Dünger oder so....
     
    Tja, Stupsi, tut mir leid, wir haben nichts mehr übrig ... musst du wohl selber kochen ;)

    Schon komisch, gell - bei mir sind's auch teilweise Sorten, die ich letzres Jahr so lecker fand und heuer sind sie irgendwie bißl fad.
    Keine Ahnung an was das liegen kann.
     
    Wie alles aufgefuttert :D ?
    Dann muss ich jetzt mal schauen was der Kühlschrank noch so her gibt.
    Wünsch dir ein schönes WE!
     
    Ich hab bei Nanne (Wurzelelfe) im Garten kürzlich erwähnt, dass ich zum Dehner fahre :grins:

    Hier ein Teil meiner Ausbeute ... verpflanzt oder dekoriert ...

    165.webp 165a.webp

    165b.webp 166.webp

    167.webp 168.webp


    Solche Schlüssel wollte ich schon lang für unsern alten Grillplatz

    168a.webp


    Und hier noch ein bißchen was vor der Haustür

    169.webp


    Kaputte Stiefel wegschmeißen war früher ... heute werden sie zweckentfremdet :D

    170.webp


    Ich wünsch euch allen ein herrliches Spätsommerwochenende - das Wetter soll ja ganz gut werden!
     
    Oh man, ich bin total begeistert von deiner Deko und den schönen alten Sachen genau wie deine umfunktionierten Gummistiefel, genial!!!!
    Echt super schön!!!
    Ich zieh ein, wann kann ich kommen? :D
    Ich schlaf auch mit Bruno im Strandkorb....
     
    *Lach* dankeschön liebe Stupsi! :grins: Ich freu mich, wenn es dir gefällt!
    Komm einfach vorbei ... im Strandkorb haben wir immer Platz :-P
    Da darf ich dann aber ein Foto von dir und Bruno machen und hier einstellen :D
     
  • Zurück
    Oben Unten