gemüsehases "Trauminsel"

Doreen ist wieder da hast du schon gesehen :)

Liebe Stupsi.....???? :D ach wie lieb, danke schön!!!!

Hier ist heute der Sturm, ich bekomm langsam Angst, da kommen richtige Orkanböen an :(
Hab schon alles runtergestellt.

Das Dekoglas kannst du jetzt zum Regenmesser umbauen :grins:

Schön blühts bei dir!!!
 
  • Ja, ich hab Doreen gerade entdeckt .... dann haben wir wenigstens eine Verschollene wieder und es geht ihr gut!

    Oje, Sturm ... da musst du echt gut aufräumen, damit nix wegfliegt.

    Ja genau ... das Lichtlein wird jetzt als Regenmesser genommen.
     
    moin Trixi,
    schick schauen sie aus, die beiden Hibisken.
    Ordentlich gegossen hat's wohl auch bei euch,
    hier ging's letzte Nacht für "Sekunden" zur Sache......
    aber wirklich nur für Sekunden, vll. 10?
    Sturm, Starkregen und bevor ich es wirklich realisierte
    war's auch schon weitergezogen.
    Langsam wird mir das Wetter wirklich unheimlich.....
    Dir 'ne schöne Woche!
     
  • Danke Eva-Maria :grins: Ich wünsch dir auch ne schöne Woche!

    Das Wetter ist schon verrückt. Gestern war's furchtbar warm und schwül drückend. Heut haben wir dafür Landregen im dauergrau bei 15 Grad.

    Kann man eigentlich einen fast toten Hibiskus retten?

    Ich hab doch noch den fliederfarbenen Hibiskus, den Lebensbaum von meinem Sohn. Da lebt nur noch ein Ast, der Rest ist tot.
    Kann man da den "guten" Ast abschneiden und ins Wasser stellen? Bekommt er da Wurzeln, dass man ihn wieder einpflanzen kann? Das funktioniert doch bei Tomaten Geiztrieben so gut.
    Die Frage ist nur, ob das bei einem Hibiskus klappt?? :confused:

    Hier ein Bild vom lebenden blühenden Ast ...

    153.webp


    Hier sieht man daneben schon etwas Totholz ...

    154.webp


    Und hier hab ich den lebenden Ast gelb eingekringelt und das ganze Totholz rot eingekringelt.
    Meine Überlegung wäre, den ganzen Strauch rauszunehmen, aber eben vielleicht den lebenden Ast wieder einsetzen zu können.

    155.webp
     
  • moin Trixi,
    genau so würde ich es an Deiner Stelle
    auch versuchen!
    Mit Grabeforke den ganzen Hibiskus aus der Erde raus,
    großen Bottich Wasser bereitstellen, das ganze Teil
    dort reingeben und wenn die Erde runter ist,
    vorsichtig auseinander klamüsern!
     
    Achso meinst du??!!

    Ich dachte, ich schneide den gesunden Ast einfach weiter oben ab und stell ihn in Wasser. Sodass der "neue" Strauch dann etwas kleiner wäre.

    Aber so wie du es beschreibst, hat er wahrscheinlich mehr Chancen zum Überleben. Wenn da allerdings nur der eine Ast übrig bleibt, könnte er etwas arg spargelig ausschauen.
    Naja, wir werden sehen wie er sich macht. Jetzt lassen wir ihn erst noch ein bißchen blühen. Ich schätz, dass wir die Aktion im Herbst angreifen werden.
     
  • Mit dem bewurzeln das ist so eine Sache, klappt nicht bei allen!

    Wenn er im Winter alles Grün verliert würd ich dir eher raten es wie bei einem Steckling von einem Obstbaum anzugehen, also eher in Erde versuchen zu bewurzeln.
    Viele Stecklinge vergammeln in Wasser einfach und gerade zur Winterzeit funktioniert das Null.
     
    Ich befürchte, Stupsis Variante ist unumgänglich. Im Wasser wird das zu 100% nichts.
    Zusätzliches Stichwort: Herbst!
    An Deiner Stelle würde ich im Spätherbst aus dem Ast Steckhölzer schneiden und
    den Strauch (wegen seines moralischen Wertes) neu aufbauen.
    Grüßle vom Thüringer Opitzel:o
     
    Moin Trixi,
    vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
    Den ganze Strauch raus, ins Wasser,
    damit sich die Erde runterwäscht,
    dann auseinander klamüsern,
    den grünen Teil mitsamt Wurzel zurück in die Erde,
    mit schön Platz für die Wurzel.
     
    EvaKa müsste es bei deiner Variante nicht auch ohne Ausgraben gehen?
    Also im Frühling einfach alles an Totholz rausschneiden, nur das neue Grüne stehen lassen?

    Ich weiß zwar nicht wie das dann so aussieht optisch aber so überlebt er zu 95 % mit Sicherheit.

    Ist dieser Strauch selten? Würd ja sonst sagen spar dir die ganze Arbeit, schmeiß ihn raus und kauf nen neuen.
    Wenn eh nur noch 1 Ast lebt...
     
  • .. klar, gehen tut das auch...
    ICH würde es halt auf meine Art machen,
    schon um zu kontrollieren, ob die Wurzel
    - abgefressen wurde oder
    - vergammelt ist = zu feucht an der Stelle?

    Sollte die Wurzel noch gut sein, würde ich ihn wieder einsetzen.
    Ob selten oder nicht, hänge ich erst mal an einer Pflanze...
    wird eben auch mal ein wenig mehr "rescue" betrieben....
     
  • Stimmt, so sieht man vielleicht warum der Rest abgestorben ist.
    Hätte da nur ein bischen schiss das er dann nicht mehr anwächst bis zum Winter , würd es deshalb lieber im Frühling machen bevor er austreibt.
     
    Mensch Kinners ... ihr seid ja voll eifrig dabei! :grins:

    Ich glaub ich hab dich schon verstanden, Eva-Maria.
    Und wenn wir das im September machen, dürfte auch noch genug Zeit bis zum Winter sein. Also zum neu anwurzeln.
    Ich danke euch Lieben für die vielen Tipps! :pa:

    Wenn's soweit ist, werd ich natürlich berichten.
     
    Liebe Trixi,

    auch ich melde mich zurück :pa:
    - du hast Post in deinem pn-Fach ;)

    Jetzt muss ich mich erstmal wieder updaten...

    Zu den Zucchini... ich habe auch Mehltau, an allen angeblich widerstandsfähigen Sorten. Eine hätte angeblich sogar resistent sein sollen... na ja. :rolleyes::grins:

    Ich schneide die Blätter, die ganz weiß sind, auch ab (habe auch immer Angst, dass sich Pflanzen anstecken, die zwar nicht extrem anfällig sind - aber bei der Menge Sporen...?!), allerdings dünge ich dafür dann ganz kräftig.
    Das Düngen ist unglaublich wichtig, musste ich feststellen... ohne Dünger gaggeln die Zucchini nur vor sich hin und bekommen Blütenendfäule.
    Dass die Black Forrest bei dir nicht so recht will, finde ich wahnsinnig schade :(
    Bei mir war sie im letzten Jahr so ein "Urvieh" und hat so viel abgeworfen - und das trotz meiner Schneckenparade :d
     
    Hallo Lauren
    smilie_ga_018.gif


    Das ist ja schön, dass du wieder da bist! Wir haben dich schon vermisst!

    Die Black Forest will schon ... nur weil sie sich so über den Boden schlängelt, sind meistens die Schnecken schneller als ich ... ja, man möchte es nicht glauben ;)

    Schau mal hier, wie komisch die ausschauen ... die schlängeln sich durch den halben Garten ... und fast alle Blätter sind abgeschnitten.

    156.webp

    Es sind schon einige Zucchinis dran, aber sie liegen in der Wiese. Inzwischen haben wir sie hinten rum wieder auf das Hochbeet raufgelegt - da hab ich nur noch kein Foto.

    157.webp


    Und den hintersten der drei Zucchinis haben wir gegenüber ins Hochbeet zu den Kürbissen gelegt.

    158.webp
     
    Deine abgefressenen "Zucchini- Schlangen" finde ich niedlich.
    Ich selbst bin von Zucchinis abgekommen, weil ich Gemüse mit Eigengeschmack bevorzuge. Aber , zugegeben, der größte Gemüsegärtner bin ich ohnehin nicht.
    LG vom Thüringer Opitzel
     
    Moin zusammen,
    das mit dem Eigengeschmack stimmt (leider).
    Sooooo dolle schmeckt Zucchini nicht... für sich allein.
    Ihr ahnt es schon :-).... aaaaaaabbbbbbbbbbbbbbbeeeeeeeeerrrr
    wenn man "Grillgemüse" macht und dies vorher mariniert,
    Marinaden-Rezept stell' ich noch in meinem thread ein, dann
    will man gar nicht mehr aufhören davon zu futtern.
    Darin ist Zucchini ein unabdingbares Gemüse, fragt mal die Franken,
    die haben das letzte Woche hier gleich 2x gefuttert :-)
    Wann immer wir jetzt grillen... gibt es "mariniertes Grillgemüse",
    sowohl die Marinade als auch die Gemüse lassen sich variieren.
    Geschmacklich wirklich der Knaller!
     
    Tja, sehr dekorativ ist der Zucchini bei mir im Garten nicht und was den Eigengeschmack angeht, magst du auch Recht haben, Erik.
    Aaaaber ... wie Eva-Maria schon sagt, man kann einige leckere Dinge mit Zucchini anfangen.
    Wir legen die auch oft auf den Grill. Außerdem mach ich gern eine tomatige Zucchinisoße zu Nudeln und Zucchinikuchen nach einem Rezept von Doreen (Mama von Annina). Und Bruno bekommt auch öfter pürierte Zucchini ins Futter.
    Also die kriegen wir schon weg. :grins:

    Aber dein Rezept werd ich mir auch mal anschauen, Eva-Maria.

    Schönes Wochenende euch allen - ich hoffe ihr habt besseres Wetter :cool:
     
    Moin zusammen,
    das mit dem Eigengeschmack stimmt (leider).
    Sooooo dolle schmeckt Zucchini nicht... für sich allein.
    Ihr ahnt es schon :-).... aaaaaaabbbbbbbbbbbbbbbeeeeeeeeerrrr
    wenn man "Grillgemüse" macht und dies vorher mariniert,
    Marinaden-Rezept stell' ich noch in meinem thread ein, dann
    will man gar nicht mehr aufhören davon zu futtern.
    Darin ist Zucchini ein unabdingbares Gemüse, fragt mal die Franken,
    die haben das letzte Woche hier gleich 2x gefuttert :-)
    Wann immer wir jetzt grillen... gibt es "mariniertes Grillgemüse",
    sowohl die Marinade als auch die Gemüse lassen sich variieren.
    Geschmacklich wirklich der Knaller!

    ...und weil's so leckaaa war, konnte ich es mir heute nicht verkneifen ;)
    Grillgemüse.webp kanns nur wärmstens empfehlen ;)
    (am Foto ist die Zuchini, noch nicht mit von der Partie - hätte sie doch glatt vergessen:d)
     
    Vor einiger zeit kursierte ein Thread hier im Forum, der "geliebte Rezepte" weiterreichte.
    Die Lanzen, die an dieser Stelle für die Zucchini als Grillgemüse gebrochen wurden,
    zeigen doch, eine Neuauflage beginnend mit Gemüse- Grillrezepten und raffinierten Würz- und Soßenerfolgen würde sich lohnen.
    Da wären auch die Thüringer Grill- Spezi´s dabei!!
    Eva- Maria hat schon angeboten, ihre Würzgeheimnisse preiszugeben: Also
    Eva- Maria "to the front!!":grins:
    LG aus dem frischgrünen Thüringer Wald!
    Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten