gemüsehases "Trauminsel"

  • ok Gerd, mit den Annums fang ich am WE an, ich zieh dir eine Wonder mit an....
    Das ist doch ein Deal, hab ich was zum tauschen gegen deine Dunkle....

    Trixi, du kontrollierst die Temperatur aber auch, nicht das es zu warm wird... Dann keimt auch nix...
     
  • Es beruhigt mich, dass sich nicht nur bei mir nichts tut. Wobei's mir natürlich auch leid tut, Gerd.
    Andererseits darf ich nicht meckern, sind ja noch nicht soo lang drin. Wird schon noch werden.
    Ja Kati, ich schau immer nach der Temperatur ... so um die 30 Grad sind's. Oder doch besser noch ein bißchen weniger?
     
    Nö, Temperatur sollte passen. Gibts unterschiedliche Ausagen. Die einen sagen 28, Tatiana empfielt 32 Grad. Schätze nicht unter 24 und nicht über 36 Grad.
     
    Ich mach auch gleich mit: bei mir tut sich auch nix..
    Ich hab Chilli und Paprika in Keimbeutel gepackt, seit etwa 3-4 Tagen seh ich zwar den Keimling IM Kern wenn ich den Beutel ans Licht halte, aber raus kommen will der bei keiner ^^ janu..

    Deine "Station" sieht super aus, wird sicher viele Erfolge mit sich bringen :)
     
    Danke Twinky,
    na dann können wir ein Wettrennen machen, wo's schneller keimt ;)

    Ich hab grad Kamillentee gekocht .... da werden dann wieder ein paar Samen eingeweicht. vielleicht hilft's ja.
     
  • *Lach* ja so ähnlich stell ich mir das vor!! :grins:

    Sag mal Gerd, meinst du der Kamillentee muss erst ganz abkühlen, bevor ich die Samen reinlege?
    Wenn sie es beim Keimen nicht zu warm vertragen, könnte das beim Tee auch gefährlich werden, oder?!
     
    Nö, Temperatur sollte passen. Gibts unterschiedliche Ausagen. Die einen sagen 28, Tatiana empfielt 32 Grad. Schätze nicht unter 24 und nicht über 36 Grad.

    meine sind - nicht eingeweicht - in die Keimbeutel gekommen (an Sylvester) und liegen bei 25 Grad. - Gekeimt inzwischen 46 vom 76 Samen
     
    Das ist kein schlechtes Ergebnis, Kati!

    Ich hab jetzt verschiedene Paprikas und Chilis baden gelegt ..... mal schauen wie's weiter geht.
    Hab auch alles brav aufgeschrieben, damit ich nächstes Jahr ungefähr eine Ahnung habe, wann was wie gut oder schlecht geht.
     
    ..... zum sterbseln? Oh.... :(

    @Gemüsehase: Meine Mutter ist ähnlich. Kleine Anekdote: Wir spazieren vor paar Tagen durch ihren Garten. Mutti: "Hach, ich muss noch soviel Laub von den Beeten entfernen." Ich:" Nanu - ich hab noch extra Laub auf die Beete verteilt, damit die Regenwürmer es schön muckelig haben und fleißig arbeiten." Mutti hat dann so geguckt :rolleyes: und nix mehr gesagt.
    Von irgendwelchen Neuanschaffungen wie Pflanzenlicht, Gewächshäuser etc. erzähl ich einfach nix mehr. SchwieMutter ist übrigens genauso. Da erzähl ich lieber auch nix mehr. Völliges Unverständnis.

    Egal - wir machen unser Ding und haben auch noch Spaß dran. Kann übrigens auch nie einer verstehen, dass Unkraut zupfeln für mich keine leidige Pflichtarbeit ist. Tststs :grins:

    Hallo Eva, Trixi, Gemüseh.,

    bei mir genau dasselbe, zwar nicht mit meiner eigenen Mutter, aber mit Schwiegermutter (wir wohnen im selben Haus), sie hat null Interesse und Ahnung von Pflanzen.

    Letztes Jahr fing ich mit einem Komposthaufen an, hab alles schön sortiert, damit keine Unkrautsamen oder gekochte Sachen draufkommen.
    Und was macht sie eines Tages? ENTSORGT alles.

    Außerdem zupft sie regelmäßig ausgesäte oder frisch ausgepflanzte Blumen oder Gemüsepflanzen, weil sie meint, das sei Unkraut.

    Naja, da müssen wir eben durch.

    Übrigens, Gemüsehase, du hast einen wirklich tollen Garten.

    lg
    Andi

    .
     
    hi Andi,
    wenn ich etwas aussäe, setze ich immer gleich Namenssticker an die entsprechende Stelle.
    Sonst könnte es mir nämlich auch passieren, daß ich zarte Triebe für Unkraut hielte und sie auszupfe.
    So gehe ich auch Zwiebeln vor... gleich 'nen fetten Namenssticker an die jeweilige Stelle.... weil sonst weiß ich ja nachher gar nciht mehr, wo ich was gepflanzt habe.
    Im letzten Herbst habe ich fast 500 Zwiebeln in die Erde verbracht, kann man sich gar nicht merken... ohne entsprechende Kennzeichnung.
     
    Hallo Eva, Trixi, Gemüseh.,

    bei mir genau dasselbe, zwar nicht mit meiner eigenen Mutter, aber mit Schwiegermutter (wir wohnen im selben Haus), sie hat null Interesse und Ahnung von Pflanzen.

    Letztes Jahr fing ich mit einem Komposthaufen an, hab alles schön sortiert, damit keine Unkrautsamen oder gekochte Sachen draufkommen.
    Und was macht sie eines Tages? ENTSORGT alles.

    Außerdem zupft sie regelmäßig ausgesäte oder frisch ausgepflanzte Blumen oder Gemüsepflanzen, weil sie meint, das sei Unkraut.

    Naja, da müssen wir eben durch.

    Übrigens, Gemüsehase, du hast einen wirklich tollen Garten.

    lg
    Andi

    .

    Hallo Andi,
    dankeschön - freut mich dass du vorbeigeschaut hast und dass es dir gefällt :grins:

    Das ist natürlich schon heftig, dass deine Schwiegermutter alles kaputt macht, was du mühsam anlegst.
    Vielleicht solltest du wirklich Schildchen aufstellen, wie es Eva-Maria vorgeschlagen hat, in der Hoffnung, dass dann mehr stehen bleibt.
     
    hi Andi,
    wenn ich etwas aussäe, setze ich immer gleich Namenssticker an die entsprechende Stelle.
    Sonst könnte es mir nämlich auch passieren, daß ich zarte Triebe für Unkraut hielte und sie auszupfe.
    So gehe ich auch Zwiebeln vor... gleich 'nen fetten Namenssticker an die jeweilige Stelle.... weil sonst weiß ich ja nachher gar nciht mehr, wo ich was gepflanzt habe.
    Im letzten Herbst habe ich fast 500 Zwiebeln in die Erde verbracht, kann man sich gar nicht merken... ohne entsprechende Kennzeichnung.

    Das ist keine schlechte Idee - da hast du ja voll den Schilderwald in deinem Garten ;)

    Ich hab mir meine Beete auf ein DIN A 4 Blatt skizziert und da ungefähr eingezeichnet, wo ich welche Zwiebeln oder Stauden reingetan hab.
    Bin gespannt, ob ich mich da im Frühjahr noch auskenne :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten