gemüsehases "Trauminsel"

  • *Lach* nein - ich hab keine Winterdepri!!
    Ich genieß den Winter mit Adventszeit, Platzerl und (im Moment leider keinem) Schnee.
    Die Pflanzenanzucht (und der dazu notwendige Kellerumbau) kommt danach.
     
  • Vieleicht lock ich dich ja damit


    kBILD2132ce03cc4aJPG.jpg



    Sieht schon als Keimling gut aus, net war :grins:
     
  • Ja ja Gerd - ihr kriegt mich schon noch :grins:

    Aber vor Januar fang ich nicht an Pflänzchen zu ziehen.
    Da hab ich dann noch viele Fragen an euch.
    Ist es im Januar sinnvoll schon Chili und Paprikas zu ziehen, wenn sie erst nach den Eisheiligen raus können? ... oder vielmehr in ein Folienhaus ohne Heizung?
     
    Ganz klares jain :-P

    Kommt auf die Sorte an. Chinensen und Rocotto auf jeden Fall. Anuum kommt auf die Sorte an. Blockpaprika auf jeden Fall. Übern Daumen alles mit ner langen Reifezeit. Dann kommt noch hinzu das die manchmal zickig sind. Fängst du erst mitte Februar an und die zicken....... Fängst du Anfang Januar an und die kommen sofort wirds eng. Hoffe ich habe dir geholfen ;)
     
  • Vielen Dank für deine Antwort, Gerd ... ich seh schon, das ist alles nicht so leicht. Es gibt also kein richtig oder falsch .... einfach mal ausprobieren.
    Ich halte euch hier auf dem Laufenden was sich bei mir (im Keller) tut.
     
    Ich hab nur leider keine Fensterbänke .... da hab ich dann ein Problem.
    Aber apropos Anzuchtkiste.
    Ich hab bei Doreen gelesen, dass sie so ne Heizmatte für ein Terrarium gekauft hat. Da kommen die Pflänzchen dann drauf, wenn sie in kleinen Töpfen in der Erde stecken, oder?! Und dann das Licht dazu.
    Davor erstmal den Samen in nasse Watte in eine Tüte und auf die Heizung??!!
     
  • Fast. Ich pack den Samen einen Tag in Wasser. Die müssen abgesoffen sein. Es gibt auch noch welche die machen nen bißchen Pril ins Wasser oder weichen in Kamillentee ein. Hab ich auch schon ausprobiert. Konnte keinen unterschied feststellen. Dann kommen die Samen auf die Watte, in die Tüten und dann auf die Heizmatte.
    Mann kann die Samen auch beerdigen und die Töpfchen auf die Heizmatte stellen. Über die Vor- und Nachteile streiten sich die Foren.
    Fakt ist, beide Methoden sind ungefähr gleich schnell. Meine Meinung ist das die Temperatur auf der Watte gleichmäßiger ist. Die Heizmatten haben ja nicht viel Leistung.
    Der weitere Vorteil liegt für mich darin, das ich nicht zig Töpfe mit Erde rumstehen habe die runterfallen oder umkippen können. Son Beutel kann das ab. Die Körner neu gelegt und weiter gehts.
    Zum 3ten erspar ich mir das pikieren. Der Keimling kommt einzeln in sein Pötchen und wird erst wieder umgetopft wenn er Stabiler ist. Meist so ab dem 2ten- 3ten Blattpaar.
    Ich ziehe mitlerweile alles so an was nicht aus Europa kommt und Wärme zum Keimen braucht.
     
  • Ahhh ... sehr gut .... das wässern vorher hätt ich jetzt vergessen.
    Ich denk, ich werd das mit Watte in Beuteln probieren - klingt praktisch.
    Ich bin ja schon sehr gespannt, was das wird :grins:
     
    Das ist Alfreds ursprüngliche Methode. Habe sie nen bißchen abgeändert. Hatte keine Watte und Tüten. Da habe ich Kompottschälchen, Toilettenpapier und Klarsichtfolie genommen. :rolleyes:


    kBILD21454d8ce92aJPG.jpg
     
    Huhu Trixi!

    Ich hab das noch einfacher als die Anderen. Wattepad feucht machen, vorher eingeweichte Samen drauf, Wattepad zusammengeklappt und rein in kleine Tüten, ab auf die Heizung. Funktioniert eigentlich gut und mir geht es vor allem auch da drum, dass ich mit der Anzahl an kleinen Anzuchtbechern auf der Heizung jetzt eher ein Problem hätte. Wenn einmal die Pflanzen draußen sind, brauchen sie die Temperatur nicht mehr so hoch, dann isses egal. Aber so klappt es für mich mit den Beuteln einfach besser :-)

    So, gibt es denn auch mal ein paar weihnachtliche Fotoupdates aus dem Gemüsehasen Garten??? :-)
     
    Also die Watte-Tütchen-Heizungs-Methode werd ich wohl im Januar auch ausprobieren :grins:
    Aber jetzt erstmal wieder ein paar Bilder .... schau genau hin Doreen ;)

    Ich hab heut meine letzten Wohnzimmertomaten geerntet und dann die Pflanzen doch mal weggeschmissen. Von einer hab ich allerdings noch nen Geiztrieb abgeschnitten und in die Vase gestellt - mal schauen, ob daraus noch eine Pflanze wird.

    Tomatenernte.webp


    Die Paprika ist vorübergehend wieder ins Gewächshaus gezogen (nachts aber mit Frostwächter). Sie hat weiße Fliegen und die will ich da erstmal besprühen. Wenn's dann wieder kälter wird, will ich sie wieder ins Wohnzimmer reinholen.

    Paprika1.webp Paprika2.webp
     
    Ich schaue :-D Wie genial, bei dir gibt es ja auch noch Selfmade Gemüse *freu*
    Habt ihr euch die Tomaten gut schmecken lassen? Meine Kiddis sind jedes Mal ganz aus dem Häuschen, wenn an den Pflanzen mal wieder was rot wird, schmeckt halt doch viel besser als das gekaufte Zeugs!
     
  • Zurück
    Oben Unten