gemüsehases "Trauminsel"

Jetzt muss ich euch noch meinen Kürbis zeigen. Ich find das den Wahnsinn, wie in so kurzer Zeit aus einem kleinen Samen sooooo eine riesige Monsterpflanze wachsen kann.

Kürbis1.webp


Das ist der Anblick von oben auf'm Dach vom Gartenhäusel

Kürbis2.webp


Das ist der größte Butternutkürbis, den ich bis jetzt hab - er ist ca. 10 cm lang .... süß gell :grins:

Kürbis3.webp


Und hier noch bißl Farbe

Hibiskus1.webp Hibiskus.webp
 
  • moin Trixi,
    die Beerensträucher.. das lass' ich ja noch gelten,
    aber die andern Plänzkes... ob Storchi oder Rudbeckia (?) (Sonnenhut), das schaut sehr lütsch aus. Ich glaube, ich fang' auch an, solche Sachen professionell zu vermarkten, damit kann man nur Geld verdienen:-P
    Deinen Kürbis hingegen, DEN finde ich richtig gut, Dunnerkiel... hat der sich entwickelt. Ich wünsche Dir ganz viele, leckere Früchte dran, 10 cm... ist doch schon mal ein Anfang!
     
    Ganz tolle Bilder Trixi *freu* Die Pflanzen sehen ja mal gar nicht so schlecht aus und groß werden sie sicher noch von alleine. Der Kürbis sieht schon toll aus. Ich glaube, die Sorte mag ich nächstes Jahr auch haben.

    Steffen, ich bitte auch um eine PN bezüglich deines Händlers. Mein Staudenbeet bekomme ich im Herbst sicher nicht mit nem ganz normalen Gartencenter Angebot gefüllt.
     
  • Guten Morgen zusammen :cool:

    @Eva-Maria,
    das seh ich genauso wie du. Ich kann nur hoffen, dass sie jetzt noch gut anwachsen und dann nächsten Sommer prächtig gedeihen und blühen.
    Das wär doch ne gute Idee. Du siehst ja auf welche deiner Pflanzen die Leute hier anspringen - da ziehst du ein paar davon und verkaufst sie hier - kleiner Nebenverdienst.

    @Mama-von-Annina,
    der Kürbis wächst aber glaub ich auch so gut, weil er drunter lecker Pferdemist hat. Die Zucchini daneben wächst ja auch richtig gut.
    Ich hab dummerweise den Samen vom Butternutkürbis verschusselt - da wären eigentlich noch ein paar für nächstes Jahr gewesen. Aber den Samen hab ich in einem Gartencenter bei mir in der Nähe gekauft - den wird's nächstes Jahr auch wieder geben.

    @Sigi,
    tja, das hat sich spontan so ergeben - wenn das Häusel schon da steht, warum dann nicht den Platz oben drauf nützen. Versuch macht klug! Wenn sich's bewährt, darf er da nächstes Jahr auch wieder rauf.
     
  • Pferdemist muss wohl was Feines sein! Der Vor-vor-Besitzer unseres Gartens hat wohl auch einmal jährlich Pferdemist besorgt und den Boden damit bearbeitet. Das liegt nun schon ein paar Jahre zurück, unsere Nachbarn meinen, das merkt man dem Boden aber immer noch an, er wäre wesentlich besser als bei ihnen.

    Ich würde im Frühjahr dann auch mal zum biologischen Superdünger greifen, überlege nun aber, muss es richtiger Mist sein oder sind diese Pellets, die es in Großpackungen auch zu kaufen gibt, eventuell genauso gut? Also ist das gleichzusetzen? Weißt du sicher aber auch nicht Trixi, oder?
     
    Nein, von Pferdepellets hab ich keine Ahnung. Aber probier's einfach aus. Schaden kann's bestimmt nicht.
    Falls du doch Pferdemist nimmst, ist aber wichtig, dass er alt ist. Das heißt am besten ein paar Jahre abgelagert. Hab ich hier im Forum zumindest gelesen.
    Und mein Freund meinte, er hätte so nen alten geholt. Das Ergebnis sehen wir ja :)
     
  • Hm, das ist ja im wahrsten Sinne des Wortes "Mist". Pferdemist könnten wir nämlich eventuell haben, aber der ist dann frisch. Ich mag den im Garten eigentlich auch nicht lagern. Am Ende hüpft mir mein, gerade das Laufen austestende, Baby da rein :-/
    Dann eventuell doch lieber Pellets?
     
  • Na das ist doch nicht so schlimm,Baby raus,ab in die Wanne und wieder sauber.
    Ich habe zwar keinen Pferde- dafür aber Eselmist.Ist fast genauso und vom Bauern um die Ecke.Der lässt ihn schon immer ein Jahr liegen,um ihn mir dann vorbei zu bringen.
    LG Steffen
     
    Ich glaub im nächsten Jahr muss ich auch mal nen Kürbis anpflanzen...toll.

    Und die Online Pflanzen...naja ich hoffe für Dich das sie nicht so teuer waren...

    Also ich kann den Kürbis nur empfehlen. Ich kann den Früchten jetzt täglich beim Wachsen zuschauen.
    Dann muss ich natürlich noch hoffen, dass sie gut reifen. Das dauert beim Butternut aber relativ lang (hab ich gelesen)

    Der Preis für die Online-Pflanzen. Naja, für die mickrigen war's schon bißl zu teuer. Aber ich hoffe noch, dass sie nächstes Jahr schön aufblühen. Sind ja alle mehrjährig.
     
    Na das ist doch nicht so schlimm,Baby raus,ab in die Wanne und wieder sauber.
    Ich habe zwar keinen Pferde- dafür aber Eselmist.Ist fast genauso und vom Bauern um die Ecke.Der lässt ihn schon immer ein Jahr liegen,um ihn mir dann vorbei zu bringen.
    LG Steffen

    Baby ins Planschbecken - Wanne steht glaub ich im Garten keine zur Verfügung.
    Na das nenn ich mal Service. Vielleicht kommt ja dein Eselbauer auch mal in Erfurt vorbei ;) Dafür kriegt er bestimmt ein paar Kilo Pflaumen.
     
    Meine erste Paprika kriegt langsam Farbe - einen roten Ralleystreifen ;)

    Paprika1.webp


    Löwenmäulchen blüht zum 2. Mal

    Löwenmäulchen.webp Blümchen.webp


    und an meinem Hibiskus kann ich mich einfach nicht satt sehen.

    Hibiskus.webp


    Aber mein zweiter Hibiskus (der fliederfarbene) ist dieses Jahr sehr mager. Er hat kaum Blätter und nur wenige Blüten. Ob ihm der harte Winter zugesetzt hat?

    Hibiskus2.webp Hibiskus1.webp
     
    Oh - hilfe!!!
    Bei uns ist grad voll die Sturmböe durch den Garten gezogen. Die neuen Beerensträucher liegen flach (sind noch nicht eingesetzt) und jetzt schüttet's und stürmt's.
    Ich hoff mein Kürbis hält auf'm Gartenhäusel.
     
    So ... die Ruhe nach dem Sturm ... der Himmel wird wieder heller.

    Der Garten ist übersät mit Hibiskusblüten und Tannenzapfen von Nachbars Fichten. Die Petunien in den Töpfen schauen ziemlich traurig aus, wie begossene Pudel.
    Aber der Kürbis liegt noch friedlich auf'm Gartenhäusel, als wär nichts gewesen :)
     
    Naja, er ist ja nicht freiwillig da rauf geklettert. Ich hab ihm ein Rankgitter hingestellt und ihn angebunden. Er hat sich dann zusätzlich mit seinen Ranken festgehalten. Aber oben auf'm Dach hat er nichts zum festhalten.
     
  • Zurück
    Oben Unten