gemüsehases "Trauminsel"

  • Danke, dir auch :cool: Deine Mütterchen haben tolle Farben!

    Auch, wenn ich kann die in meinem Garten nicht haben mag... ich fühle mich einfach immer beobachtet.
    :grins:
     
    Hallo Trixi,
    ich möchte zu den Apfelbäumen noch etwas nachtragen.
    Es reicht nicht mehrere Bäume zu haben, sondern sie müssen auch als "Befruchter" geeignet sein.

    Das ist ja interessant, Steffen.
    Und woher weiß ich Laie, welcher Baum als Befruchter geeignet ist?

    Danke, dir auch :cool: Deine Mütterchen haben tolle Farben!

    Auch, wenn ich kann die in meinem Garten nicht haben mag... ich fühle mich einfach immer beobachtet.
    :grins:

    Danke, ich hab nur ganz nette und liebe Mütterchen im Garten ;)
     
  • Oje Kumi, das ist hart ;)

    Tja Steffen, das heißt, ich werde nie erfahren, ob das Bäumchen vom Nachbarn "Befruchter" sein kann. Aber wahrscheinlich ist es das nicht.
    Das ist ja richtig kompliziert :d
     
  • Trixi, das mit deinen Sohn finde ich total süß! :grins:
    Wenn es ihm so wichtig ist, solltest du ihm den Hibiskus natürlich auf jeden Fall erstmal noch lassen. :pa:


    Ich liebe Stiefmütterchen :)
    - ist komischerweise auch eine Blumenart, mit der ich als Kind nicht sooo viel anfangen konnte (da mochte ich nur die wilden, am Feldrand) - vermutlich weil ich sie als Friedhofsblumen kannte.
    Jetzt habe ich sie aber richtig gerne in meinem Garten und freue mich, dass sie immer wild aussamen und mich von allen Seiten beobachten. :D


    Ehrlichgesagt habe ich mich schon einmal gefragt, ob die Sache mit den Befruchtersorten wirklich so "absolut" zu sehen ist. :confused:
    Woran liegt es denn, welche Sorten sich gut befruchten...?

    Und das mit den Baumschul-Informationen ist so eine Sache.
    Ich habe schon öfter Informationen gelesen, welche Sorten für andere als Befruchter geeignet sind. Dann nachgefragt, ob sich Sorte xyz auch eignen könnte - und als Antwort zu hören bekommen "keine Ahnung, wir können nur von den Sorten x und y sagen, dass sie sicher geeignet sind."

    Was ist denn an den Pollen innerhalb derselben Frucht-Gattung so unterschiedlich...? :confused:

    Fachleute vor! :grins:
     
    Hallo Trixi,

    Hauswurze ha :grins:, ich habs geahnt das die da rein kommen :)

    Meine Tomaten haben die ersten Blütenansätze, ich freu mich auch so wie du aber hier war es die Nacht lausig kalt und ist es jetzt immer noch trotz Sonne, tippe auch auf die Eisheiligen.

    Bäume pflanzt man eigentlich im Herbst aber ich hab meinen auch im Frühling gepflanzt da ich immer meine so wachsen sie besser an weil sie einen Sommer Zeit haben.
    Meist kauft man sie ja schon in Erde gepflanzt und dann geht das eigentlich ganz gut.

    Ich bin ja der festen Überzeugung das in so einem Baum(oder Strauch) ein Pflanzengeist lebt und wenn man weg geht kann man ihn mitnehmen.
    Also ich würde an der Stelle deines Sohnes eine andere Pflanze kaufen, die daneben stellen für 2-3 Tage und den Baumgeist bitten darüber zu wechseln so kann er ihn mitnehmen in sein neues Zuhause und du kannst das tote Gestrüpp entfernen und was neues pflanzen!!!
    Nicht lachen, nur eine Idee!!!:grins:
     
    Stupsi, ich finde die Idee sehr gut. :grins:
    Trixi, lass doch den Geist vom Hibiskus wirklich in einen Apfelbaum umziehen! :)
    Ich meine auch mal irgendwo gelesen zu haben, wo dieser Brauch herkommt - und dass man noch irgendetwas tun kann, damit der "Baumgeist" oder was auch immer tatsächlich umzieht. :grins:
    Falls es dich interessiert, kann ich mal gucken, ob ich die Information noch finde.



    Steffen,

    wenn ich mir die Liste ansehe, drängt sich mir der Verdacht auf, dass es vor Allem an der Blütezeit liegen könnte, warum manche Sorten besser als Befruchter geeignet sind und manche weniger. :confused:

    Wenn natürlich ein Baum früh blüht, und der andere drei Wochen später, ist ganz klar, dass es nicht so viel nützt.

    Ich habe einen Alkmene und einen Klarapfel nebeneinander stehen - laut Tabelle gut geeignet (was ich zwar vorher auch wusste - trotzdem war es Zufall, dass ich beide Sorten haben wollte ;))
    - Und dieses Jahr hat mein Klarapfel aus unerklärlichen Gründen nicht geblüht (vielleicht lag's am Mehltau)
    Der Alkmene hat trotzdem unzählige Früchte angesetzt.
    Es stand allerdings ein kleiner Braeburn in unmittelbarer Nähe, der zeitgleich geblüht hat.
    Der ist aber in dieser Liste nicht als Befruchter aufgeführt.
    Nun ist die Frage, ob der Alkmene diese Leistung "von alleine" erbracht hat, oder ob der Braeburn nachgeholfen hat. :confused:


    Daher meinte ich, dass die Sache mit den Befruchtern u.U. "mit Vorsicht" zu genießen ist - ist doch schon etwas schade, wenn man sich gegen eine Sorte entscheidet, nur weil der Gärtnermeister sich nicht sicher ist ob sie als Befruchter dient, oder weil sie nicht in einer Liste aufgeführt ist.


    Vermutlich macht es am meisten Sinn, sich streng an diesen Empfehlungen zu orientieren, wenn einem die Sorte völlig egal ist.
     
  • Hallo Lauren,:cool:
    man muss sich nicht unbedingt an solche Listen halten, dennoch sind sie ein guter Anhaltspunkt bei der Obstplanung.
    Dein Alkmene hat die Befruchtung nicht alleine geschafft, da Äpfel selbstunfruchtbar sind. Es kann sein das der Braeburn nachgeholfen hat.
    Vielleicht steht aber in einiger Entfernung noch ein weiterer Apfelbaum, der noch besser zur Bestäubung geeignet ist.
    Ich hab hier noch einen Link gefunden, der gut die Sterilität bei Obstgehölzen erklärt (http://www.gartenbauvereine.org/texte/merkinfo/m_bestaeubung.html).
     
  • Also Stupsi, ich finde deine Idee mit dem Baumgeist ganz nett, aber ich fürchte, wenn ich das meinem Sohn erzähle, schaut er mich nur mit einem breiten Grinsen an und sagt:"Ja ja Mama" :d
    So, und jetzt muss ich mir in Ruhe deine links anschauen, Steffen. Danke schonmal :grins:
     
    Oh ja, da ist alles schön erklärt.
    Und Lauren, deine Vermutung steht da auch drin, dass es nichts bringt, wenn zwei Bäume zeitversetzt blühen. Ist ja eigentlich logisch.

    Also sollte ich als erstes den Nachbarn fragen, welche Sorte er hat. Ich fürchte nur, dass er keine Ahnung hat :confused:
     
    Trixi, es ist doch vielleicht wirklich egal, welche Sorte - beobachte doch einfach, wann der Baum blüht. :) (oder vielleicht ist dir sogar aufgefallen, wann er geblüht hat)



    Steffen, es kann gut möglich sein - ich habe noch einen Royal Gala im Garten.
    Allerdings ist der auch nicht als guter Befruchter aufgeführt, und er hat tatsächlich später geblüht.
    Ander Apfelbäume gibt es in der Nähe nicht - nur Luftlinie mehrere hundert Meter entfernt, in der Schrebergarten-Anlage.
    Aber ich denk 500-600m sind schon bissel weit entfernt für einen Bestäuber, oder..?:confused:

    Trixi, ich weiß nicht ob dein Sohn das wirklich sooo lächerlich finden wird, wenn ihm etwas daran liegt, dass der tote Baum bis zu seinem Geburtstag im Boden bleibt..?! ;)
    Wir sind hier ja alle wahnsinnig rational und abgeklärt (ich bin selbst keine Esotherikerin :grins:) - und trotzdem... sind es manchmal so kleine Dinge... wo wir uns irrational verhalten. ;)
    Aber das macht doch eigentlich auch nichts, oder? :D
     
    Vielleicht hast du sogar Recht, Lauren. Ich werde es ihm auf jeden Fall mal vorschlagen. Vielleicht akzeptiert er dann einen kleinen Apfelbaum als seinen Lebensbaum im "Erwachsenenleben" ;)

    So ein bißchen Aberglaube steckt in jedem von uns - da ist schon was dran.
     
    Ich denk auch. ;)
    Und mal ganz ehrlich... ob man nun an so etwas "glaubt" oder nicht... so etwas ist doch eigentlich ein nettes Übergangsritual. :)
    Vom Hibiskus zum Apfelbaum... :grins:
    Also, ich hätte es mit Anfang 20 bestimmt total süß gefunden, wenn meine Mutter so etwas für mich gemacht hätte. :pa:
    Auch gut möglich, dass dein Sohn im ersten Moment sagt "Mama, du spinnst!" - aber es insgeheim trotzdem gut findet. Er scheint ja auf jeden Fall irgendwie an seinem Lebensbaum zu hängen. (Was ich verstehen kann)


    Da bin ich ja jetzt umso mehr gespannt auf die Sorte - wenn das Bäumchen vielleicht so eine wichtige Funktion erfüllen soll! ;)
     
    ... und, es gibt keinen Grund, sich für ein bisschen Aberglauben zu schämen :grins:

    Hier mal was zum Schmunzeln:
    Island und die Elfenbeauftragte
    60 Prozent der Isländer glauben an Elfen, weitere 30 Prozent halten ihre Existenz immerhin für möglich. So kommt es, dass das Bauamt der Hauptstadt eine Elfenbeauftragte hat. Durchaus mit Folgen für den Straßenverkehr. [...] http://www.welt.de/print-welt/article715330/Island-und-die-Elfenbeauftragte.html

    Irgendwie putzig, oder...? :grins:
     
    Guten Morgen.
    na das ist ja eine spannende Story hier über die Bäume,behält dein Sohnemann denn jetzt noch seinen Lebensbaum oder wie sieht der Plan aus:confused:

    Dein Tulpenkorb sieht ja klasse aus und eine hübsche Deko obendrein genau wie deine Kugelhupfform sehr schön mit dem Hauswurz:D

    Ach deine eine gesuchte Pflanze ist übrigens die Licht-bzw.Fixiernelke gewesen die habe ich auch im Garten stehen;)

    Schöne Grüsse
    Nicki
     
    Danke Nicki,
    auf die Lichtnelke hat mich inzwischen Steffen auch schon gebracht. Irgendwie kann ich mir den Namen nicht merken.

    Ich hab mit Sohnemann gesprochen ... erstaunlicherweise hat er sich gar nicht darüber lustig gemacht, sondern überlegend geschaut und über den Vorschlag nachgedacht. Er meinte dann, wie wir den daneben stellen sollen. Ich hab ihm erklärt, dass der Baum ja erstmal im Topf gekauft wird und man ihn somit erstmal daneben stellen kann.
    Das findet er ok. Allerdings meinte er, da müsste wieder ein Hibiskus hin, weil sein Lebensbaum ein Hibiskus ist/war. Und dann muss sein weiteres Leben auch mit einem fliederfarbenen Hibiskus weitergehen :D
    Damit kann ich leben, ich mag den Hibiskus ja gern.
    Dann muss ich nur wieder neu überlegen, wo der Apfelbaum hinkommt :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten