gemüsebeete düngen

ulliob

0
Registriert
17. Aug. 2007
Beiträge
2
hi bei uns in der nähe ist ein bauer.da kann ich mist bekommen.

meine frage .wann kann ich düngen .im Herbst frühjahr.oder jederzeit

danke
 
  • Hallo,
    ich habe von meinen Eltern wunderbar süffigen Gänsemist. Den lasse ich erst ein Jahr (von Juni bis Anfang März) in einem großen Thermokomposter verrotten, dann wird er im Frühjahr etwas eingearbeitet, aber auch nicht überall. Bei einigen Gemüsesorten nehme ich den normalen "Haushaltskompost".
    Zu frischem Mist gibt es glaube ich mehrere Meinungen :confused: . Meine Eltern z. B. fräsen ihn im Herbst ins ganze Gartenland ein (und haben nur zerfressene Möhren), ich lasse ihn noch gammeln und dünge lieber im Frühjahr,
    da sonst die Nährstoffe den Winter über ausgewaschen werden.
    Jetzt gerade für über den Winter habe ich auf freie Flächen Gründung (Phacelia, blüht aber bestimmt nicht mehr dieses Jahr:rolleyes: ) ausgesät.
    Die Bauern selbst bringen ihren Kompost-Mist auch im Frühjahr aufs Land, zumindest sieht man dann immer die großen Haufen an den Feldrändern.
    Viel Spass,
    Stephanie
     
  • Hallo Ulli,

    ich kenn es so, dass man Mist im Herbst mit untergräbt und dann den Acker brach liegen läßt bis zum Frühjahr.

    Liebe Grüße
    Petra, die nur mit Kompost düngt
     
  • Ich kenne das auch so, das man das im Herbst macht, weil der Mist ja noch (wie soll man da sagen :confused:) arbeitet.


    Sharif
     
    Hallo ihr,

    ich mache das nach Lust und Laune, ich habe aber auch freien Zugang zu Rindermist, mit und ohne Stroh in unterschiedlichen Verrottungszustaenden ;)

    Anfangs habe irgendwann, wenn ich Zeit hatte, Mist eingegraben.. einmal Ende des Jahres und im Fruehjahr war alles schoen weg :)

    Dieses Jahr habe ich die Kartoffeln auf Unmengen von angerotteten Mist gesetzt (noch nix geerntet, also keine Ahnung, was das fuer ein Resultat gibst). Kuerbisse, Zucchini und ausversehen auch Kapuzinerkresse wachsen munter vor sich hin auf einem Berg von Mist, den ich im Laufe des Sommers aufgeschuettet habe...

    Alles in allem finde ich das mit dem Mist relativ einfach, nur bei Moehren muesstest Du aufpassen, weil die sich sonst so verzweigen (schmecken tun sie aber trotzdem)


    Aber trotzdem habe ich eine Frage: kann ich auch Erbsen und Bohnen im naechsten Jahr einfach auf meinen Mist setzen? Ich meine mich zu erinnern hier gelesen zu haben, dass man eben diese beiden Pflanzen nicht mit Brennesselbruehe duengen darf.. wie sieht das mit dem Mist dan aus? :confused:


    Fleissiges duengen

    Bell
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Bretter für Gemüsebeete Gartengestaltung 9
    L Gemüsebeete im Winter Obst und Gemüsegarten 29
    K Beeteinfassung für Gemüsebeete Obst und Gemüsegarten 2
    G gemüsebeete vorbereiten. Obst und Gemüsegarten 1
    heterodyne Gemüsebeete übernommen - was tun? Obst und Gemüsegarten 13
    Gießkanne23 Gemüsebeete richtig gießen Obst und Gemüsegarten 3
    M Welche Einfassung/Umrandung für Gemüsebeete? Obst und Gemüsegarten 10
    M Rasen Winterzeit Düngen Rasen 7
    M Düngen nochmals oder schon Herbstdünger Rasen 28
    Salata Kräuterbalkon - Düngen? Mulche entfernen? (oder andere?) Kräutergarten 2
    G Wildstauden (stickstoffarm) düngen Stauden 8
    Agnes36 Sollte man weiße Rosen düngen? Rosen 4
    D Wieder düngen nach Überdüngung Rasen 19
    X Ab wann Tomaten düngen Tomaten 5
    G Mit Eierschalen düngen Naturnahes gärtnern 16
    L Rasen nach vertikutieren düngen Rasen 15
    S Düngen Jungpflanzen Obst und Gemüsegarten 24
    P Rasen düngen / Zeitpunkt Rasen 5
    G Düngen: Schafs- oder Pferdeäpfel. Was wie und wo oder nur Legende? Gartenpflanzen 8
    S Poa Trivialis - Nachsaat wässern / düngen? Rasen 2
    F Tomaten düngen Tomaten 7
    F Frisch gesäter Rasen wird gelb...Düngen? Rasen 6
    A Wie bambus düngen? Hecken 2
    F Über Untersetzer giessen und düngen Zimmerpflanzen 9
    S Tomaten düngen mit Taubnesseln? Tomaten 7

    Similar threads

    Oben Unten