Gemeinschaftsprojekt: Miniatur-Chilis Herbst/Winter 2012

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Mein im November 2011 angezogener griechischer Basilikum lebt noch,
    den kann ich schon bald wieder beernten.

    Anhang anzeigen 298774 Anhang anzeigen 298775

    Ich habe gelesen, dass der im Ursprungsland mehrjährig ist.
    Beginnt der zu verholzen??
    Hat jemand schon mal Basilikum überwintert?

    Wäre was, Basilikum Bonsai.:d

    ( Frage schon in meinem Tomatentread gestellt )
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Rukakan, sehr schöne Pflanzen zum verbonsaien :)

    So, mein Bonsai-Anwärter Nr 1, die Numex Primavera hat sich offensichtlich wieder aufgerappelt, sieht so aus als ob sie es packt! :cool:
    Noch ist sie natürlich nicht sehr ansehnlich - aber das wird wohl auch seine Zeit brauchen.

    Hier ein paar Beweisfotos:
    DSC_9164.2.webp DSC_9175.2.webp DSC_9170.2.webp

    sie treibt auf jeden Fall neu aus - und das freeeeeeeeeeut mich!!! :cool:


    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Hier nochmal zwei "Beweisfotos", wo man es deutlicher sieht :)

    DSC_9122.2.webp


    DSC_9170.2.webp


    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Klasse, hab ich doch gesagt, das wird was :grins:
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Stimmt, und ich freu mich so, dass du Recht behalten hast :pa:
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Supi! Dann Glückwunsch! Das schlimmste ist nun überstanden...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Dankeschön :pa: ich hoffe es. :)

    Bin schon dabei, hübsche Schalen für meine künftigen Bonsais auszusuchen... ;)
    Bin nur wegen der Schalengröße etwas ratlos. :confused:
    Hat da evtl. jemand einen Tipp..?

    Aktuell sind die Pflanzen noch um die 20-27cm groß...Weitere Kürzungen sind erstmal nicht geplant.

    Edit: Wobei... würdet ihr die "Astgabelung" da oben (bei der Numex) noch wegkürzen..? Oder lieber so lassen..?

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Wär ne Möglichkeit :grins:
    - aber, nein, ich dachte jetzt schon eher an schöne, bunte Bonsaischalen aus Ton. ;)
    Die Numex steht ja schon in so einer... aber zum Einen ist die nicht so groß, und zum Anderen gefällt mir dieses Beige nicht besonders gut...

    Und wahnsinnig teuer sind die auch nicht. Kosten halt so (wenn's keine Handarbeit ist) zwischen 6-9 Euro.
    Das wär mir der Spaß jetzt schon wert - die Sache soll ja auch ein bisschen dekorativ sein... :)

    LG
    Lauren
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Wir haben heute auch begonnen... ..

    Kandidat Nr.1 Thai Chili, inzwischen sind die Chili alle Rot und abgeerntet, GG war nur schneller mit dem Kappen als ich mit dem Foto (Foto ist vom 9.09.2012)
    Anhang anzeigen 298996

    Da Laurens "radikale" Methode funktioniert hat, machen wirs auch mal so, zumal die Verzweigung bei dieser Sorte erst recht weit oben erfolgte.
    Anhang anzeigen 298997 Anhang anzeigen 298998

    Zur not haben wir noch ca 30 Versuchsobjekte in Garten und GWH stehen :grins:
     
  • AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber der dicke Bleistift hat eigentlich alle Attribute, die ein angehender Bonsai nicht haben sollte.
    Nicht alles was man kappt und in einen Blumentopf oder einen ausrangierten Joghurtbecher steckt, wird automatisch zum Bonsai.

    P.S. Neuaustriebe sind gerade bei "Bonsai" zu dieser Jahreszeit nicht mehr erwünscht.
    Das Stichwort lautet: "Ruhezeit".
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Also ich habe auch 2-3 pflanzen die ich zum bonsai formen will.
    leider sind die erst ein 3/4 jahr alt und somit noch nicht ganz so verholzt und groß geworden.
    ich habe aber noch andere pflanzen die ich eigentlich mal überwintert wollte. Die ist aber noch abzuernten.
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    hallo Pit,

    ist kein Problem, wenns nichts mit Bonsai wird, wirds vieleicht ein platzsparend überwinterter Chili...Wir haben mit Sicherheit noch geeignetere Exemplare... die weiter unten verzweigt sind...

    Aber ...Wir werden dann wohl nochmal irgendwo zu den Grundlagen der Chili-Bonsais Nachlesen müssen. Dein Tread verschweigt dann wohl die entscheidenen Punkte - ich geh auf Inputsuche....

    Bei dir liest man das so...
    ...
    Gesagt getan - Ende Oktober 2011 gekappt und sofort getopft:
    ...
    Den Winter hat die Pflanze in einem kühlen Zimmer zusammen mit diversen Birkenfeigen auf der Fensterbank bei ca. 12°C überwintert.

    So hatte ich es geplant ... da stand nichts von "Ruhezeit".

    Egal, ich möchte das hier ja als Lerntread nehmen und ich denke wir alle wollen lernen und wir wollen Kritik... also gerne weiter...

    Ohne Kritik und wichtige Kommentare werden wir es nicht lernen es richtig zu machen....
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Schließe mich Kati voll und ganz an. :)
    Her mit Kritik, Input und Kommentaren... aber bitte konstruktiv und nicht boshaft :rolleyes:
    - denn wir sind ja zum Lernen hier, und nicht zum streiten. :pa:

    Liebe Grüße
    Lauren

    ps - ich habe leider keine 12°C anzubieten... ist es möglich, Paprika-Pflanzen auch bei Zimmertemperatur zu überwintern? Oder geht das gar nicht? Was für Nachteile ergeben sich daraus..?
    Bzw. - es gibt ja auch Pflanzen, die nicht zwingend Winterruhe brauchen. Woher weiß ich, dass Paprika/Chilis zwingend eine brauchen? :confused:

    Und wegen der Bonsai-Form... natürlich ist es nicht günstig, wenn eine Pflanze keine Seitenäste hat... doch... ist es deswegen unmöglich, daraus ein kleines Bäumchen zu machen? Oder einfach nur "weniger günstig"?

    Gut, ich sehe es genau wie Kati: Wenn meine auf Dauer nicht zum Bonsai taugen, werden es halt auch platzsparend überwinterte Pepperoni/Jalapenos :)
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Und noch eine Frage wegen der Neuaustriebe.... mein Zitrusbaum im Garten treibt gerade neu aus - der ist, wenn man so will, ja auch eine Art "Bonsai" - ist schon einige Jahre alt (der Stamm hat einen ganz ordentlichen Durchmesser, kommt nur auf dem Foto sehr dünn raus), und wird im Kübel gehalten, etc.
    Er steht nun dort wo er seit einem halben Jahr steht - dass er nun wieder austreibt, ist nicht meine "Schuld", es liegt wohl am Wetter. :confused:

    DSC_9263.2.webp
    DSC_9263.3.webp

    (Man sieht die Austriebe auf dem Foto leider nicht gut, es sind ganz viele! Damit man es richtig sieht, hätte ich allerdings von oben knipsen müssen... doch dafür war das Foto ursprünglich nicht gedacht)

    Bei uns ist es noch nicht winterlich kalt - selbst wenn ich meine zusammengeschnittenen Pepperonis jetzt draußen ließe, würden sie relativ sicher nochmal austreiben.

    Was sollte man dann in so einem Fall dagegen tun?

    Ich ahne die Antwort: Zu dieser Jahreszeit nicht schneiden ? :confused:
    - aber den Zitrusbaum habe ich nicht geschnitten (das ist schon einige Monate her) und er treibt trotzdem. (Wurde auch seit Anfang August nicht mehr gedüngt!)

    Wäre für jede erklärende Antwort dankbar. :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Bei mir im GWH treiben und blühen auch nahezu alle Chilipflanzen... trotz Temperaturen von nur 4,2 Grad im GWH in der letzten Woche...

    ok, auf 12 Grad komm ich auch ohne Heizung im Wohnzimmer nicht, ist halt eine Etagenwohnung. Diese Zimmer wird aber nicht geheizt und ich komme so im Winter auf 15 grad... am Fenster...

    ... man muss halt nehmen, was man hat :grins:
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Also ich wüßte nichts was gegen eine warme Überwinterung spricht. Chili in den Ursprungsländern hat auch keine Winterpause. Meines geringen Wissens nach schraubt man die Temperaturen runter um den Lichtbedarf der Pflanzen zu minimieren. Wenn man denen genug Licht bieten kann wachsen Chili das ganze Jahr.
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    ps - ich habe leider keine 12°C anzubieten... ist es möglich, Paprika-Pflanzen auch bei Zimmertemperatur zu überwintern? Oder geht das gar nicht? Was für Nachteile ergeben sich daraus..?
    Bzw. - es gibt ja auch Pflanzen, die nicht zwingend Winterruhe brauchen. Woher weiß ich, dass Paprika/Chilis zwingend eine brauchen? :confused:

    Paprika+Chilis brauchen nicht zwingend eine Winterruhe. In ihrer Heimat kennen sie so eine Winterruhe auch nicht und fruchten und wachsen kontinuierlich weiter.

    Man kann sie theoretisch daher auch bei Zimmertemperatur überwintern. Nur muss man wissen, dass sie bei 24 °C mehr Licht erfordern, als bei 12 °C oder 6 °C. In der lichtarmen Jahreszeit kann das zu einem Problem werden. Im günstigsten Fall stockt das Pflanzen- und Fruchtwachstum. Und im ungünstigsten Fall vergeilen sie und/oder gehen ein.

    Deshalb kann man eine Winterruhe einlegen. Bei geringeren Temperaturen ist es leichter und sicherer Pflanzen durch den lichtarmen Winter zu bekommen.

    Ich habe es dennoch vergangene Saison mit Pretty in Purple, The Violet Cables und Prairie Fire erfolgreich geschafft bei Zimmertemperatur an Ostseite. Es geht meiner Erfahrung nach einfacher, als mit Tomaten. Da Paprika+Chilis nicht so schnell vergeilen und besser mit widrigen Lichtbedingungen umgehen können, als Tomaten. Ist aber dennoch 'ne Herausforderung.

    Unterstützend kann man 'ne Styropor-Wand hinter den Pflanzen aufstellen. Zur Lichtreflektion. Und/Oder: Unterstützung durch Kunstlicht.

    // Gerd

    Gerd war kürzer und schneller... :grins:

    Grüßle, Michi
     
    AW: Gemeinschaftsprojekt: Chili-Bonsais Herbst/Winter 2012

    Danke euch beiden :pa:
    - genau auf diese Antworten hatte ich gehofft. :)

    Die Lichtversorgung sollte kein Problem darstellen - ich spendiere (zusätzlich zum echten Licht am Fenster) Kunstlicht.
    Das hat auch im Frühjahr zur Anzucht wunderbar geklappt, da ist mir absolut nichts vergeilt. :)

    Dann kann es ja nur noch an der Form scheitern... gut, da darf ich mit dem Ausgangsmaterial jetzt natürlich nicht anspruchsvoll sein. An Pits prächtige Bonsais kommt so schnell eh keiner ran. ;)

    Aber natürlich würd ich gerne so viel wie möglich lernen.

    Daher nochmal ein paar Fragen... gemäß dem Motto von Pits Signatur - wer fragt steht eine Minute dumm da, wer nicht fragt... und so. ;)


    - wie sollte denn das "Ausgangsmaterial" für einen schönen Chili-Bonsai am besten beschaffen sein?
    Wieviele Äste oder Verzweigungen, und weshalb..?
    Und auf welcher Höhe ca...? :confused:

    Liebe Grüße und vielen Dank :)
    Lauren
     
  • Zurück
    Oben Unten