Hallo @zusammen
Wir haben einen schrecklichen Garten. Ich möchte das Problem endlich in die Hand nehmen und aus dem Garten wieder etwas 'schönes' machen.
Da wir keine Ahnung von Gärten haben (sowie unser ganzes Umfeld) möchte ich einen Gartenfachbetrieb das machen lassen.
Bisheriger Plan:
Einen Gartenplan entwerfen lassen nach unseren Wünschen.
Unser Wünsche sind mehr oder weniger klar.
(Wir wissen was wir wollen die Ausführung bzw. Ausgestaltung bleibt dem Garten fachbetrieb überlassen.)
Problem ist, der Gartenplan solll so geschrieben entworfen sein, das deuliche gemacht wird was wir wirklich selber machen können. Zudem, möchte ich die Materialien die benötigt werden einsehen können so das wir ggf. einiges sparen können durch eigenen Einkauf. Denke mal das nicht immer der Gartenfachbetrieb es billiger bekommt (nach dem eigenen Aufschlag).
Fragen
1. Ist diese Vorgehen geschickt?
2. Kommt das aus meinen Anschreiben(unten) heraus? Ich habe das Gefühl, das ich den super verwirrend geschrieben habe.
Könnt ihr mir helfen mit dem Anschreiben und generell mit Tips?
Lieben Grüsse
masreya
"Sehr geehrte Damen und Herren,
wir würden Ihre Leistungen gerne in Anspruch nehmen, und zwar für einen Gartenplan.
Bei dem Objekt, handelt sich um unseren sehr heruntergekommen Garten eines Familienhauses. Es wurde ca. 7 Jahre zuvor ein Anbau mit Garten gebaut. Muttererde wurde nie entfernt und es wurde auch nichts Weiteres zur Gartenpflege unternommen.
Da unser Budget begrenzt ist soll eine Gestaltung/Plan entworfen werden nach unseren Präferenzen. Der Plan sollte dann im nächsten Schritt dazu genutzt werden um von Fachbetrieben Angebote für eine solche Durchführung einzuholen und die verwendeten Materialien vielleicht im Eigenkauf selber zu erwerben.
Um Ihnen einen ersten Eindruck zu verschaffen hier eine Eckdaten ergänzend zu den Fotos im Anhang.
Eckdaten für eine solche Gestaltung
- Pflegeleicht eher in die minimalitische Richtung
- Der Zaun an sich gefällt aber im hinteren Teil des Gartens muss dieser erweitert oder ausgetauscht werden, da sich nach der Umgestaltung der Hund auch im Garten aufhalten können sollte.
- Sichtschutz ist weiterhin erwünscht
In anderen Worten wir suchen eine Lösung für den Garten, welche keinen großen Arbeitsaufwand nach Fertigstellung verursacht und trotzdem noch ein ‚Schmuck‘ für das Haus darstellt.
Alle Möglichkeiten, zur Kostensenkung sollte der Gartenplan offenlegen.
Gartenplan
1. Dieser soll mehr oder weniger als Anleitung dienen, zudem sollten natürlich die Mengen und Materialien die gebraucht werden aufgezählt werden so dass es uns möglich ist selber Preisvergleich und Angebote auch für die benötigten Materialien einzuholen.
2. In einem, vielleicht in einem separaten Plan, muss deutlich werden welche Arbeiten nicht durch einen Fachbetrieb durchgeführt werden müssen d.h. Arbeiten die wir selber durchführen können.
Das sollte es ganz grob sein.
Ich hoffe sie sind an dem Projekt interessiert und können sich die Vorstellung eines solches Projektes vorstellen.
Falls ja, erwarten wir im nächsten Schritt einen Kostenvoranschlag mit , wenn notwendig, einem Gespräch oder Besichtigung.
Mit besten Grüßen"
Wir haben einen schrecklichen Garten. Ich möchte das Problem endlich in die Hand nehmen und aus dem Garten wieder etwas 'schönes' machen.
Da wir keine Ahnung von Gärten haben (sowie unser ganzes Umfeld) möchte ich einen Gartenfachbetrieb das machen lassen.
Bisheriger Plan:
Einen Gartenplan entwerfen lassen nach unseren Wünschen.
Unser Wünsche sind mehr oder weniger klar.
(Wir wissen was wir wollen die Ausführung bzw. Ausgestaltung bleibt dem Garten fachbetrieb überlassen.)
Problem ist, der Gartenplan solll so geschrieben entworfen sein, das deuliche gemacht wird was wir wirklich selber machen können. Zudem, möchte ich die Materialien die benötigt werden einsehen können so das wir ggf. einiges sparen können durch eigenen Einkauf. Denke mal das nicht immer der Gartenfachbetrieb es billiger bekommt (nach dem eigenen Aufschlag).
Fragen
1. Ist diese Vorgehen geschickt?
2. Kommt das aus meinen Anschreiben(unten) heraus? Ich habe das Gefühl, das ich den super verwirrend geschrieben habe.
Könnt ihr mir helfen mit dem Anschreiben und generell mit Tips?
Lieben Grüsse
masreya
"Sehr geehrte Damen und Herren,
wir würden Ihre Leistungen gerne in Anspruch nehmen, und zwar für einen Gartenplan.
Bei dem Objekt, handelt sich um unseren sehr heruntergekommen Garten eines Familienhauses. Es wurde ca. 7 Jahre zuvor ein Anbau mit Garten gebaut. Muttererde wurde nie entfernt und es wurde auch nichts Weiteres zur Gartenpflege unternommen.
Da unser Budget begrenzt ist soll eine Gestaltung/Plan entworfen werden nach unseren Präferenzen. Der Plan sollte dann im nächsten Schritt dazu genutzt werden um von Fachbetrieben Angebote für eine solche Durchführung einzuholen und die verwendeten Materialien vielleicht im Eigenkauf selber zu erwerben.
Um Ihnen einen ersten Eindruck zu verschaffen hier eine Eckdaten ergänzend zu den Fotos im Anhang.
Eckdaten für eine solche Gestaltung
- Pflegeleicht eher in die minimalitische Richtung
- Der Zaun an sich gefällt aber im hinteren Teil des Gartens muss dieser erweitert oder ausgetauscht werden, da sich nach der Umgestaltung der Hund auch im Garten aufhalten können sollte.
- Sichtschutz ist weiterhin erwünscht
In anderen Worten wir suchen eine Lösung für den Garten, welche keinen großen Arbeitsaufwand nach Fertigstellung verursacht und trotzdem noch ein ‚Schmuck‘ für das Haus darstellt.
Alle Möglichkeiten, zur Kostensenkung sollte der Gartenplan offenlegen.
Gartenplan
1. Dieser soll mehr oder weniger als Anleitung dienen, zudem sollten natürlich die Mengen und Materialien die gebraucht werden aufgezählt werden so dass es uns möglich ist selber Preisvergleich und Angebote auch für die benötigten Materialien einzuholen.
2. In einem, vielleicht in einem separaten Plan, muss deutlich werden welche Arbeiten nicht durch einen Fachbetrieb durchgeführt werden müssen d.h. Arbeiten die wir selber durchführen können.
Das sollte es ganz grob sein.
Ich hoffe sie sind an dem Projekt interessiert und können sich die Vorstellung eines solches Projektes vorstellen.
Falls ja, erwarten wir im nächsten Schritt einen Kostenvoranschlag mit , wenn notwendig, einem Gespräch oder Besichtigung.
Mit besten Grüßen"