Gartenorchideen

Und noch einmal ICH, zum Dritten.

Ich muss nun ja ein Beet anlegen für die Erdorchis, meine Neuerwerbungen. Hab gelesen, dass das Substrat aus verschiedenen Teilen zusammengemischt werden sollte. U.A soll man "scharfen Sand"?? :confused: mit untermischen. Hab keine Ahnung was das sein soll. Kann mir da einer einen Tip geben?

Liebe Grüße von Monika
 
  • Hallo Martina

    na, das darf ich ja wohl nicht verpassen !!!!!!!!!!!!!!!

    Toll!!!!!!!!!!!!!! Deine Orchideen ----ich könnte- ja, ich bin aber nicht neidisch !
    Ich freue mich für Dich !

    Da geht einem das Herz auf, mach weiter !
    Herzliche Grüsse Brigitte
     
    moin moin Brigitte,

    ist nun schon fast ein Jahr her, dass wir uns hier in diesem Thread getroffen haben. Eine lange Zeit und viel ist inzwischen passiert. Doch nun geht das Gartenleben ja mit Hochdruck wieder los.

    Ich hoffe, Du und Deine Lieben haben den Winter gut überstanden und Deine Blümis auch.

    Was machen Deine Gartenorchis? Ist da schon was zu sehen?
    Also bei meinen "Knabenkräutern" sind schon seit einiger Zeit die Pflänzchen zu sehen.
    Aber der Rest läßt sich noch Zeit. Nicht mal ne Spitze schaut heraus.

    Ich hoffe, die sind nicht übern Jordan gegangen.

    Aber wie heißt es so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt.

     
  • Hallo Monika

    Also bei mir ist nichts zu sehen, ich denke fast, es hat mal wieder nicht geklappt!
    Dann versuche ich es nicht mehr und gucke mir hier nur noch die schönen Bilder von Euch an !

    Nach ein paar schönen Tagen wird nun das Wetter wieder schlechter, wobei Regen kann ich schon wieder gut gebrauchen, aber bitte Nachts ! lach !

    dann bitte bals neue Bilder einstellen !


    Grüsse Brigitte:cool:
     
  • Hallo zusammen,
    ich habe mir die Artikel die hier geschrieben worden sind alle durchgelesen.
    Es ist kein großes Problem Gartenorchideen im Garten zu Kultivieren, wenn man einige Punkte beachtet.
    1.Kein voll Sonniger Standort am besten Morgensonne oder ab Nachmittags
    2.Die Bodenverhältnisse etwas vorbereiten. Den Boden ausheben ca. 30-40cm tief, unten Blähton, Bimskies oder Kies als Dränageschicht.
    Dann eine Schicht Dolimitkalkgestein auf diese Schicht habe ich mir ein Erdgemisch selber zusammen gestellt. 1/3 Scharfensand 1/3 Weißtorf und 1/3 Buchenlaub Erde, alles gut Mischen.
    Dann werden die Rhizome schön darauf gelegt, wichtig ist das die Triebspitzen nicht zutief gepflanzt werden. Als abdeckung nehme ich eine Mischung aus Fichtennadeln und ungedüngte Garten Erde.
    Ich habe schon mehrere Jahre Orchideen im Garten. Die meisten sind schon 5-7 cm ausgetrieben. Ich werde mal ein paar Bilder einstellen.

    2qiu6c0.jpg


    Das Bild ist scho etwas älter, werde noch ein paar Neue machen und einstellen.
    Viele Grüße
    kahey
     
    Hallo zusammen,
    ich bis noch mal, habe soeben neue Bilder gemacht und dabei festgestellt das schon in verschiedenen die Knospen zu sehen sind.
    Hier eine Auswahl:
    Cypripedium formoseanum
    33z3alh.jpg


    Cypripedium Gisela
    2iw26h0.jpg

    Cypripedium Ulla Silkens
    j9wrpe.jpg


    Cypripedium calceolus
    29c8k13.jpg


    Cyypripedium guttatum
    ibg95d.jpg


    das sind die neusten Bilder
    viele Grüße
    kahey
     
  • moin moin zusammen,

    @ Brigitte, es wäre ja echt schade, wenn Deine schönen Gartenorchis aufgegeben hätten. Ich drück Dir die Daumen.

    @ Kahey, Deine Cyps sehen a schon richtig klasse aus. Toll.

    Ganz lieben Dank für Deine Tips.
    Ich bin der Meinung alles beachtet zu haben.
    Ich hab sie erst im letzten Herbst gesetzt. Es könnte sein, dass ich sie zu tief gepflanzt habe.

    Natürlich konnte ich die Zeit nicht abwarten und hab mal mit dem Finger nachgepult. Sie sind nicht tot, 2 cm unter der Oberfläche sind Spitzen.
    Na da hab ich doch glatt noch ein wenig Hoffnung.

     
    Hallo Kahey

    das sieht ja toll aus bei Dir !!!!!!!!!!!!!!!!
    Ich bin sprachlos, lach ! In welcher Gegend wohnst Du, das die Triebe schon soweit raus sind ?
    das letzte Bild sieht aus wie in einer Schale oder ist das nur eine Umrandung ?

    schön, wenn Du neue Bilder einstellst ! Freu mich drauf !
    Orchis ist das einzige, das bei mir bisher noch nicht geklappt hat, ich freue mich für Euch !

    Wo bekomme ich das genannte Gestein her ?? Bei uns gibt es nur Ostseesteine !!!!!!!!!!

    evt. sollte ich es doch noch einmal versuchen ???????

    Gruß Brigitte
     
    Hallo Ostseefan,
    ja da hast Du gut gesehen, es stehen noch ein paar in Töpfe die sind zuspät im Herbst gekommen. Die müssen jetzt im Topf bleiben bis zum Herbst dann werden die Ausgepflanzt.

    Mit dem Bimskies wird es bei Euch an der Ostsee schwer, aber Seramais oder Blähton den muß es auch bei Euch auch geben.
    Demnächst kommen mehr Bilder.
    Mit freundlichen Grüßen
    kahey
     
    Hallo Kahey

    Ich habe Bimskies im Internet gefunden, ginge also !!
    im Moment muß ich allerdings erst einmal abwarten, ich hatte ja schon einmal eine Gisela, aber nur 2 jahre - dann kam sie nicht wieder !
    Ich warte nun auf neue Bilder von Allen Orchideenliebhabern, die mehr können als ich ! lach !!!


    Grüsse Brigitte :mad:
     
  • Hallo!
    Bin neu,s. Mitgliedervorstellung vom 28.04.10. Bin grad über diesen Thred gestolpert nd habe mit Interesse gelesen. Hätte auch so gern einen Garten! Leider sind gehen Orchideen bei mir nur auf der Fensterbank. Bin sehr gespannt, wie Eure Grünlinge sich entwickeln werden.
    Hab eine Frage zu den Ingwerorchideen, die ja nicht zu den Orchideen zählen. Eignen die sich auch für die Fensterbank oder kann man sie ausschließlich draußen kultivieren? Sind sie winterhart oder muss man sie vor den Frösten ausbuddeln? Wo bekommt man solche Scheinorchideen? Gibt es noch mehr in dieser Gattung, die hübsch blühen und sich zur Kultur eignen?
    Beste Grüße
    gm
     
  • Hallo green mimd


    Meine Inwerorchideen stehen im Steingarten, ich mache da auch nichts im Winter, sie kommen bisher immer wieder !
    Allerdings liegen die Wurzeln sehr tief ( wollte mal eine ausgraben ) und darum weiß ich nicht ob das im Topf etwas wird.

    Gruß Brigitte
     
    hallo,
    ich melde mich mal dieses jahr mit den ersten garten-orchis-fotos. meine knabenkräuter im freilandorchi-beet haben sich kräftig ausgesamt und die pleione limprichti im topf blüht schon. habe die pleione im offenen schuppen im topf überwintert, sie hatte also frost, stand aber völlig trocken und wurde nach dem einräumen nicht mehr gegossen. ausserdem treiben 2 frauenschuhe aus, da aber über winter die steckschilder verschwunden sind, weiß ich nicht mehr genau, welche das sind. also muss die geduldige gärtnerin abwarten...
    lg
    martina
     

    Anhänge

    • 009.webp
      009.webp
      354,6 KB · Aufrufe: 214
    • 031.webp
      031.webp
      138,6 KB · Aufrufe: 197
    @ Pit: Du hast einen tollen Rasen. GG muß auch immer um die Gänseblümchen herum mähen.

    Hab ein paar frische Blüten aus meinem Garten.

     

    Anhänge

    • DSC_5087.webp
      DSC_5087.webp
      292,8 KB · Aufrufe: 162
    • DSC_5091.webp
      DSC_5091.webp
      126,6 KB · Aufrufe: 162
    • DSC_5092.webp
      DSC_5092.webp
      97,2 KB · Aufrufe: 113
    • DSC_5093.webp
      DSC_5093.webp
      179,1 KB · Aufrufe: 151
    • DSC_5094.webp
      DSC_5094.webp
      119,2 KB · Aufrufe: 190
    • DSC_5095.webp
      DSC_5095.webp
      214,8 KB · Aufrufe: 98
    • DSC_5139.webp
      DSC_5139.webp
      189,7 KB · Aufrufe: 171
    • DSC_5138.webp
      DSC_5138.webp
      353 KB · Aufrufe: 184
    Hallo zusammen,
    bei meinem Rundgang durch den Garten habe ich folgendes gesehenund gleich ein paar Bilder gemacht.
    Cyprepedium formosanum
    8wz4hz.jpg


    2ue7lts.jpg

    Cyprepedium Gisela in Knospe
    2w2hi4j.jpg

    Cyprepedium calceolus in Knospe
    254zscp.jpg


    Viele Grüße
    kahey
     
    @ kahay: Die sehen ja richtig toll aus, so weit sind meine noch lange nicht.

    @ Brigitte: das wird schon noch was, hab Geduld, so schlecht schaun die doch gar nicht aus.

    Ich hab meine ja erst im letzten Herbst in die Erde gesetzt, da bin ich schon ganz zufrieden mit 1 Spitze pro Pflanze. Mal sehn, ob da auch ne Blüte kommt.
    Wenn ja sollte ich sie abknipsen? das hatte ich mal gelesen, dann wird die Pflanze fürs nächste Jahr stärker. Was meint Ihr?

     

    Anhänge

    • DSC_5154.webp
      DSC_5154.webp
      75,1 KB · Aufrufe: 166
    • DSC_5157.webp
      DSC_5157.webp
      53,6 KB · Aufrufe: 154
    • DSC_5156.webp
      DSC_5156.webp
      351 KB · Aufrufe: 163
    Hallo alle zusammen !


    ich habe meine auch im Herbst gepflanzt, ob da nun etwas an Blüte erscheint bleibt abzuwarten.
    Abknipsen würde ich die Blüte nicht, aber ich habe auch keine Ahnung davon !

    Da werden sich hier sicher die Experten melden, bin gespannt !


    Grüsse Brigitte
     
    Hallo zusammen,
    jetzt sind meine Gartenorchideen in voller Blüte, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
    Cypripedium calceolus
    qnpdsj.jpg

    Cypripedium Giesela
    2gt0uo9.jpg

    Cypripedium henrii
    invdbd.jpg


    viele Grüße
    kahey
     
    moin moin zusammen,

    die sind ja richtig schön Kahey, (neidischbin) :grins:

    so langsam entwickeln sich meine paar auch, mal sehen, ob da Blüten kommen.


     

    Anhänge

    • DSC_5258.webp
      DSC_5258.webp
      213,5 KB · Aufrufe: 156
    • DSC_5259.webp
      DSC_5259.webp
      206,2 KB · Aufrufe: 161
    • DSC_5260.webp
      DSC_5260.webp
      218 KB · Aufrufe: 181
  • Zurück
    Oben Unten