Gartenorchideen

hallo monika,
falls das wirklich die orchidee sein soll, ist es bestenfalls ein sämling... sollte es eine blühfähige pflanze sein? die müßte dann nämlich schon einige jahre alt und größer sein. ich würde noch mal reklamieren, inzwischen sollten die pflanzen schon ausgetrieben haben.
lg
martina
 
  • Liebe Fan-Gemeinde

    Ich hab im Februar bei einem Gartenversand der mit B....r anfängt, Frauenschuh Cypripedium formosanum und reginae bestellt, .....
    Die formosana sollte eigentlich bereits im Mai blühen, aber es ist NICHTS zu sehen. Die reginae zeigt ein winziges Etwas, das aussieht wie ein Grashalm. ....

    Monika,

    das muss nicht an Pflegefehlern von Dir liegen.

    Die erste wichtige Entscheidung beim Erwerb von Freilandorchideen liegt in der Auswahl eines guten Züchters/Händlers. Ich persönlich würde dort, wo Du bestellt hast, keine Cyps kaufen.

    Ich gebe Dir und anderen Interessenten mal zwei Händler zur Auswahl, die ich uneingeschränkt empfehlen kann:

    Gartenorchideen-Koch

    und

    Garten-Orchideen Kernstein

    Es gibt noch weitere gute Anbieter, aber besonders bei Interesse an Cypripedien kannst Du bei diesen beiden nichts falsch machen.

    ------------------------

    Was die weiteren Nachfragen der letzten Tage betrifft, gebt mir ein paar Tage Zeit. Ich war unterwegs und muss jetzt mal erst einiges sortieren.

    LG Wolfgang
     
    Hallo Monika, ich glaube auch nicht, das ein Fehler von Dir vorliegt, die haben Dir einfach Schrott angedreht.
    Oft wird Werbung gemacht mit billigen Pflanzen und man bekommt dann so etwas.
    Solche Spezis kann man nur bei Fachhändlern kaufen !


    Grüsse Brigitte
     
  • Vielen Dank für Eure Meinungen, ich bin nun erheblich schlauer. Echte Qualität bekommt man halt nur bei einem Züchter selbst. Das war wohl Lehrgeld. Schade eigentlich. :mad:
    Ich hab diese letzte Lieferung jedenfalls noch einmal beanstandet und meinen ganzen Frust darüber abgelassen.
    Werde mich sicher noch einmal aufschwingen und einen neuen Versuch mit Qualitäts-Cyps versuchen. :rolleyes:

    LG von Monika, die ziemlich sauer ist auf diesen Händler :roll:
     
  • So, dann versuche ich mal die zuletzt aufgekommenen Fragen ein wenig zu sortieren:

    1. 'Menschentragender Ohnsporn JP'

    Ich vermute mal, dass Du Aceras anthropophorum meinst, die eigentlich Ohnhorn heißt, aber deren deutsche Bezeichnung Ohnsporn bekannter ist.

    Weitere Infos findest Du hier: Ohnhorn - Wikipedia

    2. 'Platanthera'

    Von dieser Gattung der sogen. Waldhyazinthen kommen in Deutschland zwei Arten vor: P. bifolia und P. chlorantha; beide gefährdet bzw. stark gefährdet. Ausgraben, Abpflücken, selbst die bloße Entnahme von Samen sind strafbar.

    3. 'Standorte von Knabenkraut'

    So kaum zu beantworten, da die deutsche Bezeichnung 'Knabenkraut' eigentlich unbrauchbar ist. Sowohl Dactylorhiza wie auch Orchis werden so bezeichnet, sind aber zwei verschiedenen Gattungen. Zur genauen Unterscheidung sollte also stets der botanische Name verwendet werden.

    Vermutlich werdet ihr Dactylorhiza meinen. Von den ca. 30 Arten dieser Gattung gibt es sowohl welche, die nass, sogar in Mooren stehen (und zwar sowohl welche in sauren Mooren wie auch solche in Kalkmooren), andere stehen auf trockenen Magerwiesen oder wechselfeucht. D. majalis kann z.B. sowohl feucht am Teichrand wie auch in wechselfeuchten Wiesen gedeihen. Das Torfmoos-Knabenkraut (Dactylorhiza sphagnicola) habe ich ebenso in einem sauren Moorbett stehen (das Rhizom steht aber in reinem Sand mit etwas Sphagnum), wie D. majalis. - Man findet also für fast jeden Standort das passende; - sehr praktisch, nicht?

    LG Wolfgang
     
    3. 'Standorte von Knabenkraut'

    So kaum zu beantworten, da die deutsche Bezeichnung 'Knabenkraut' eigentlich unbrauchbar ist. Sowohl Dactylorhiza wie auch Orchis werden so bezeichnet, sind aber zwei verschiedenen Gattungen. Zur genauen Unterscheidung sollte also stets der botanische Name verwendet werden.

    Vermutlich werdet ihr Dactylorhiza meinen. Von den ca. 30 Arten dieser Gattung gibt es sowohl welche, die nass, sogar in Mooren stehen (und zwar sowohl welche in sauren Mooren wie auch solche in Kalkmooren), andere stehen auf trockenen Magerwiesen oder wechselfeucht. D. majalis kann z.B. sowohl feucht am Teichrand wie auch in wechselfeuchten Wiesen gedeihen. Das Torfmoos-Knabenkraut (Dactylorhiza sphagnicola) habe ich ebenso in einem sauren Moorbett stehen (das Rhizom steht aber in reinem Sand mit etwas Sphagnum), wie D. majalis. - Man findet also für fast jeden Standort das passende; - sehr praktisch, nicht?


    Hallo Wolfgang,

    hab mal versucht rauszukriegen, welches "Knabenkraut" nun an meinem Teich wächst. Auf jeden Fall hast Du recht mit Deiner Vermutung, dass es sich dabei um eine Art der Gattung Dactylorhiza handelt. Es hat Blättchen am Blütenstengel. Das haben die Orchis nicht hab ich gelesen. Aber welche Art es nun ist wissen die Götter. :rolleyes: Aber richtig blühen tun sie noch nicht, vielleicht in 1 Woche.

    Na ist auch egal, hauptsache die Blüten sind wunderschön un d sie vermehren sich ständig.

    LG Monika, die gar nicht wußte, wieviele Arten des "Knabenkrauts"es gibt. :cool:
     

    Anhänge

    • lokmaus-albums-orchideen-und-andere-schoenheiten-picture342-dsc-1737-knabenkraut-in-gesellsch...webp
      lokmaus-albums-orchideen-und-andere-schoenheiten-picture342-dsc-1737-knabenkraut-in-gesellsch...webp
      108,4 KB · Aufrufe: 138
    Zuletzt bearbeitet:
  • Monika,

    auf dem Foto ist nicht viel zu erkennen, außer der Blütenfarbe und den relativ breiten und gefleckten Blättern.

    Dürfte demnach wahrscheinlich D. maculata oder eine Hybride davon sein.

    LG Wolfgang
     
    hallo,
    nachdem meine orchis eine fotografierfähige grösse erreicht haben, stelle ich mal die aktuellen fotos ein. soweit ich es überschauen kann, sind alle von letzem jahr wieder ausgetrieben, die knabenkräuter haben sich anscheinend wirklich versamt, da stehen einige sämlinge in der nähe der mutterpflanzen.
    lg
    martina
     

    Anhänge

    • b23.webp
      b23.webp
      342,3 KB · Aufrufe: 111
    • b25.webp
      b25.webp
      678,8 KB · Aufrufe: 135
    • b26.webp
      b26.webp
      234,4 KB · Aufrufe: 121
    hallo Martina--das sieht ja schon gut aus bei Dir !!! sie fühlen sich offensichtlich wohl bei Dir ! Toll !

    auch das Bild von Lockmaus, am Teich finde ich sehr schön, es ist doch sicher vom vorigen Jahr !?


    viele herzliche Grüsse, in der Hoffnung auf weitere Bilder Brigitte/ Ostseefan
     
    hallo Martina--das sieht ja schon gut aus bei Dir !!! sie fühlen sich offensichtlich wohl bei Dir ! Toll !

    auch das Bild von Lockmaus, am Teich finde ich sehr schön, es ist doch sicher vom vorigen Jahr !?


    viele herzliche Grüsse, in der Hoffnung auf weitere Bilder Brigitte/ Ostseefan

    Hallo Brigitte,

    das Foto war aus dem letzten Jahr. Ich hab mal schnell aktuelle Fotos gemacht.:rolleyes:

    LG aus dem sommerlichen Schleswig Holstein
    von Monika
     

    Anhänge

    • DSC_2089.webp
      DSC_2089.webp
      329,2 KB · Aufrufe: 160
    • DSC_2097.webp
      DSC_2097.webp
      255,9 KB · Aufrufe: 112
  • Hallo Lockmaus

    also die Orchis sind ja schön !!! aber Du hast ja auch so tolle Steine ! ( wie ich, hi ) sind die von der Ostsee ?
    Wenn Du an der Ostsee wohnst kann ich ja mal kurz zu Dir rüber schwimmen !!!


    herzliche Grüsse Brigitte !
     
  • Hallo Lockmaus

    also die Orchis sind ja schön !!! aber Du hast ja auch so tolle Steine ! ( wie ich, hi ) sind die von der Ostsee ?
    Wenn Du an der Ostsee wohnst kann ich ja mal kurz zu Dir rüber schwimmen !!!


    Hallo Brigitte,

    ja die Steine sind auch schön - schön mühsam gesammelt. :rolleyes:

    Komm doch schnell mal rübergeschwommen, wir campen an der Ostsee. Du mußt nur Richtung Eckernförde schwimmen und dann rechts ab. hihi

    Ich wünsche Euch allen ein schönes sonniges WE

    LG

    Monika, die hofft, dass sich der Sonnenschein noch bis WE hält :cool:
     
    Hallo Monoka

    -schön mühsam gesammelt-!!! na das kenne ich zur Genüge !!! wir haben auch schon viel geschleppt !

    leider ist es zum schwimmen noch ein bißchen kalt ! findest Du nicht ? bei uns hat die Ostsee gerade mal 11°C, brrr obwohl es ja einige leute gibt, die trotzdem reinhüpfen ! und schnell wieder raus ! lach !

    Ein schönes Wochenende Brigitte
     
    leider ist es zum schwimmen noch ein bißchen kalt ! findest Du nicht ? bei uns hat die Ostsee gerade mal 11°C, brrr obwohl es ja einige leute gibt, die trotzdem reinhüpfen ! und schnell wieder raus ! lach !

    Ein schönes Wochenende Brigitte[/QUOTe


    Hallo Brigitte

    bin gerade von meinem Ostseeurlaub zurück, in der Tat, das Wasser ist noch schweinemäßig kalt. (bibber) :rolleyes: Ich bin da aber guter Dinge, der Sommer kommt. Eine schöne Woche an Alle.

    LG von Monika, die morgen leider wieder arbeiten muß und nicht den Garten genießen kann. :cool:
     
    Bei mir im Garten !

    na,la keine " Richtige ! " aber auch ganz schön !!!


    Gruß Brigitte



    wie, keine richtige? Die sieht doch schon klasse aus. Ich wollt, ich könnt sowas auch vorweisen.

    Hab mir gerade mal wieder ein paar neue gekauft, diemal aber richtig blühfähige, die auch schon eine Blüte oder Knospe haben.:rolleyes: Hat jemand schon mal etwas von SPIRANTHES "Chadd`s Ford" gehört? Soll ein Drehwurz sein. :confused:
    Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrung mitteilen.

    LG von Monika :cool:
     
    Hallo Monika


    schön, das Dir meine Mini-Tibet- Orchidee gefällt-ich hoffe, es kommen noch mehr !
    Ich hätte sie fast selbst nicht entdeckt, hatte schon die Hoffnung aufgegeben, da ich nicht weiß, welche Sorte das ist und die meisten nicht frosthart sind.
    es war ein Geschenk ! Na, ja so ist das manchmal mit den Geschenken, ich bin kein Fan von Pflanzen raus im Herbst und im Frühjahr wieder rein !
    Wir waren jetzt auf Hiddensee und ich habe dort etwas entdeckt, Blüte fast wie Orchidee---aber keine Ahnung !
    ich stelle sie mal hier rein bis Wolfgang mal wieder guckt, hinterher kann ich sie ja wieder löschen !
    Hoffentlich hast Du Glück mit Deinen Neuerwerbungen !
    Ich bin ja auch gespannt, ob bei mir etwas kommt von den Neuanschaffungen !

    guck mal bei Google, schöne Orchidee, weiß, blüht im Herbst, muß feucht stehen !

    Wo hast Du bloß immer diese Namen her ?
    mach weiter so, ich lerne auch gerne etwas dazu !!!


    Viele herzliche Grüsse Brigitte
     

    Anhänge

    • P1050895_600_450.webp
      P1050895_600_450.webp
      111,8 KB · Aufrufe: 110
    Zuletzt bearbeitet:
    juhu,
    mein frauenschuh blüht, den ich letztes jahr bei einer gartenmesse erstanden habe. die knabenkräuter haben sich ausgesamt und vermehrt, blühen aber noch nicht und die epipactis treiben aus wie wild, sind aber auch noch nicht am blühen. wenn es so weit ist, stelle ich weiter fotos davon ein.
    lg
    martina
     

    Anhänge

    • 000cyp.webp
      000cyp.webp
      186,9 KB · Aufrufe: 138
    • 000cyp (2).webp
      000cyp (2).webp
      325,4 KB · Aufrufe: 115
    • 000cyp (3).webp
      000cyp (3).webp
      179,8 KB · Aufrufe: 120
    • 004.webp
      004.webp
      186,9 KB · Aufrufe: 117
    Wir waren jetzt auf Hiddensee und ich habe dort etwas entdeckt, Blüte fast wie Orchidee---aber keine Ahnung !
    ich stelle sie mal hier rein bis Wolfgang mal wieder guckt, hinterher kann ich sie ja wieder löschen !
    Hoffentlich hast Du Glück mit Deinen Neuerwerbungen !
    Ich bin ja auch gespannt, ob bei mir etwas kommt von den Neuanschaffungen !

    guck mal bei Google, schöne Orchidee, weiß, blüht im Herbst, muß feucht stehen !

    Wo hast Du bloß immer diese Namen her ?
    mach weiter so, ich lerne auch gerne etwas dazu !!!


    moin Brigitte

    hab auch kein Ahnung was das wohl für eine Pflanze ist auf Deinem Foto, sieht aus als würde sie noch höher werden wenn sie aufblüht, und hat scheinbar noch keine Blätter.
    Vielen Dank für den Tip mit Google, hab da meine Orchidee gefunden. Diese tollen botanischen Namen stehen ja immer auf dem Beipackzettel. Mal sehen was aus meinen Neuanschaffungen wird. Noch stehen sie im Topf, muss erst noch ein schönes zuhause für sie schaffen. :rolleyes: Ich hab mal 2 Bildchen von den ersten Blüten beigefügt.
    Ich hab mal die Blütenrispen von den "Knabenkräutern" (Dactylorhiza) in meinem Teich gezählt, es sind 34 Stück, alle in diesem tollen kräftigen Pink, sieht einfach nur schöööön aus. :)

    Viele liebe Grüße von Monika, die mächtig stolz ist auf ihre Erwerbungen :cool:
     

    Anhänge

    • DSC_2110.webp
      DSC_2110.webp
      82,3 KB · Aufrufe: 99
    • DSC_2112.webp
      DSC_2112.webp
      102,6 KB · Aufrufe: 191
    • DSC_2099.webp
      DSC_2099.webp
      270,5 KB · Aufrufe: 126
    Zuletzt bearbeitet:
    juhu,
    mein frauenschuh blüht, den ich letztes jahr bei einer gartenmesse erstanden habe. die knabenkräuter haben sich ausgesamt und vermehrt, blühen aber noch nicht und die epipactis treiben aus wie wild, sind aber auch noch nicht am blühen. wenn es so weit ist, stelle ich weiter fotos davon ein.
    lg
    martina[/QUOTE]

    [/FONT]

    Moin Martina,

    Der sieht ja zum verlieben schön aus. Da bin ich schon ein bisschen neidisch. :rolleyes: grins. Kannst echt stolz sein auf Deine Pfleglinge. Mach weiter so, bin schon auf die nächsten Fotos gespannt.

    Viele liebe Grüße aus Quickborn bei Hamburg von Monika :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten