Gartenorchideen

Hallo Lokmaus,
beim 1. Bild glaube ich schon das Du mit Blüten rechnen kannst. Beim 2. Bild glaube ich mit sicherheit nicht an Blüten, dafür sind die Triebe zu dünn, das 3. Bild ist ein Knabenkraut aber weiter so die sehen richtig gut aus.
Gruß
kahey
 
  • hallo,
    einer meiner fraunschuhe steht kurz vor der blüte, die anderen sind noch nicht so weit, sind zum teil aber auch jüngere pflanzen, die evt. in diesem jahr noch nicht blühen, aber immerhin schön austreiben. sobald die blüte ganz geöffnet ist, gibt es mehr fotos. die knabenkräuter haben sich diese jahr stark versamt, weiss jemand, ob die jungpflanzen im ersten jahr schon blühen?
    lg
    martina
     

    Anhänge

    • frauenschuhknospe (2).webp
      frauenschuhknospe (2).webp
      145,2 KB · Aufrufe: 198
    Guten Morgen !

    Ich habe mir eben Eure tollen Bilder angesehen super schön die Orchideen !
    Ich kann nur weiter hoffen,das etwas kommt ! Sieht alles ziemlich mickrig aus, na, ja das Wetter ist bei uns noch immer nicht so toll !
    Freitag hatten wir schönes Wetter, Sonnabend nur Seenebel, Sonntag super ! und heute Regen und auch nur 11°C.

    Ich glaube es gibt eine neue Eiszeit...dabei wollte ich schon Kakteen pflanzen wegen dem dauernden Gelaber " es wird wärmer und trockener."
    Davon träumt man in Polen sicher auch bei den Überschwemmungen ! Alles gerät aus den Fugen .....


    Gruß Brigitte
     
  • Hallo Lokmaus,
    beim 1. Bild glaube ich schon das Du mit Blüten rechnen kannst. Beim 2. Bild glaube ich mit sicherheit nicht an Blüten, dafür sind die Triebe zu dünn, das 3. Bild ist ein Knabenkraut aber weiter so die sehen richtig gut aus.
    Gruß
    kahey


    Hallo kahey,

    Danke für Deine Zeilen. Die Cyps sind heute schon 25 cm hoch, bei den Bletillas schaun mer mal,
    ich hab auch an anderer Stelle noch welche, die sind etwas stämmiger, vielleicht erfreuen die uns ja mit Blüten. Sonst halt im nächsten Jahr.

    Die Knabenkräuter stehen jetzt in voller Blüte. Es sinde 26 blühende Pflanzen und diverse aus dem Vorjahr noch ohne Blüten.
    Diesmal haben sie sich sogar im Beet ausgesät, sonst waren immer nur Sämlinge in den Graspolstern im Teichrand zu finden.

     

    Anhänge

    • DSC_5328.webp
      DSC_5328.webp
      103,1 KB · Aufrufe: 149
    • DSC_5327.webp
      DSC_5327.webp
      406,6 KB · Aufrufe: 167
    • DSC_5303.webp
      DSC_5303.webp
      89 KB · Aufrufe: 171
    • DSC_5299.webp
      DSC_5299.webp
      216,1 KB · Aufrufe: 235
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo,
    habe gestern das buch "orchideen in unserem garten" bekommen. ich hatte es bestellt, weil es zu dem thema relativ wenig neuere bücher gibt.
    nach dem ersten durchlesen bin ich allerdings etwas enttäuscht: der autor beschreibt seine persönliche kultivierung von freilandorchis, allerdings betreibt er dabei einen solchen aufwand (bau von künstlichen hochmooren und schattenhaus!!) und hält alle orchis in kübeln, die in den beeten/künstlichen mooren und hochbeeten versenkt sind.
    mir ist das zu speziell. er beschreibt nur die arten und begleitpflanzen, die er selbst im garten hat, das mag man gut finden (eben echte erfahrungen) oder nicht.
    ich hätte mir bei einem neuen buch zu diesem speziellen thema etwas mehr vielfalt bei den aufgeführten arten gewünscht und bei der kultivierung nicht so eine reduzierung auf diese spezielle "kübel-methode".
    ansonsten ist das buch ordentlich, die beschriebenen pflanzen werden ausführlich mit substratempfehlungen, standort etc. behandelt.
    lg
    martina, in deren orchi-beet zur zeit vieles ohne kübel und schattenhaus gedeiht...
     
    moin moin

    meine Cyp regineae blüht juchu wenn auch nur 1 von den beiden großen Stengeln.
    Und die Knabenkräuter blühen auch ohne Ende in diesem Jahr.
    Das letzte Foto ist eine Ingwerorchidee, die das 1. mal wiedergekommen ist.
    Und auch von den gefühlten 20 Bletilla striata zeigt 1 immerhin einen Blütenstengel, der aber noch nicht blüht.
     

    Anhänge

    • DSC_5407.webp
      DSC_5407.webp
      219,6 KB · Aufrufe: 168
    • DSC_5413.webp
      DSC_5413.webp
      59,6 KB · Aufrufe: 185
    • DSC_5404.webp
      DSC_5404.webp
      139,7 KB · Aufrufe: 212
    • DSC_5399.webp
      DSC_5399.webp
      110,8 KB · Aufrufe: 168
    • DSC_5397.webp
      DSC_5397.webp
      156,2 KB · Aufrufe: 213
  • Hallo Monika,
    das ist ja sehr schön mit Deinen Garten Orchideen, ich habe noch keine Cypripedium reginae, die bekomme ich erst im Herbst da Tausche ich mit jemanden der bekommt Cypripedium guttatum und ich bekomme reginae.
    Meine Bletillias haben auch noch keine Blüten nur Blütentriebe.
    Viele Grüße
    kahey:cool:
     
    Hallo zusammen,
    ich habe auch noch ein paar Bilder von meinen Gartenorchideen,
    Cypripedium Ulla Silkens
    aoszh3.jpg


    66c94y.jpg

    Cypripedium flavum alba
    2wn4j2h.jpg


    166lshk.jpg

    viele Grüße
    kahey :o:cool:
     
    hallo alle zusammen !


    Tolle Bilder !!!!!!!

    Wunderschön ! Hinreißend..............ich bin begeistert !

    Etwas habe ich nun auch und ich möchte ein Lob haben !!!!!!lach !

    Grüsse und bitte weiter Bilder einstellen !
    ich habe noch eine Frage, bei Frosch Cypripedium habe ich gelesen, das Leptinella eine gute Begleitpflanze ist, habt Ihr etwas als Begleitung stehen, ich noch nicht !

    Gruß Brigitte
     

    Anhänge

    • P1110461.webp
      P1110461.webp
      345,7 KB · Aufrufe: 182
    • P1110456.webp
      P1110456.webp
      124,3 KB · Aufrufe: 152
    moin moin,

    Toll Eure Orchis, ich bin auch voll begeistert.
    @ ostseefan, gut Ding will Weile haben, manche dauern halt etwas länger. Sehen richtig schön aus Deine Pflanzen.
    So richtig als Begleitung hab ich auch noch nichts stehen. 1 Zweghosta und einen Regenbogenfarn. Das ist bisher alles.

     
  • Hallo zusammen,
    ich habe auch keine Begleitflora bei meinem Orchideen, Gestern habe ich noch eine endeckt die ist so klein das ich mich auf den Bauch legen muss um ein Bild zumachen. Die ist nur 5-6cm groß.
    Cypripedium wardii
    28b5ocp.jpg


    2efkt3k.jpg

    viele Grüße
    kahey
     
  • Hi Ihr Lieben,

    ich bin voll begeistert von Euren Bildern!

    Möcht jetzt auch gerne ein kleines Orchideenbeet anlegen! Welche Orchidee wäre denn was für eine Anfängerin und blühen sie das ganze Jahr über?

    Danke:o!
    P.S. Wo bekommt man denn (gute) Pflänzchen her, im Gartencenter sind sie mir überhaupt noch nicht aufgefallen!
     
    Hi Ihr Lieben,

    ich bin voll begeistert von Euren Bildern!

    Möcht jetzt auch gerne ein kleines Orchideenbeet anlegen! Welche Orchidee wäre denn was für eine Anfängerin und blühen sie das ganze Jahr über?

    Danke:o!
    P.S. Wo bekommt man denn (gute) Pflänzchen her, im Gartencenter sind sie mir überhaupt noch nicht aufgefallen!

    hi

    der hat zb sehr gute ware gartenorchideen-shop.de

    viel spass beim stöbern:grins:
     
    hallo gartenpuppe,
    eine gute anfängerpflanze ist die japanorchidee (bletilla), gedeiht in fast jedem gartenboden und ist gut winterhart.
    für die anderen freilandorchideen (z.b. frauenschuh, knabenkräuter) musst du schon etwas mehr aufwand betreiben bezüglich des substrates, ausserdem sind sie recht teuer.
    was auch noch relativ einfach zu händeln ist sind epipactis, nicht so teuer und auch nicht so anspruchsvoll.
    orchis blühen übrigens nicht das ganze jahr (wie die meisten stauden).
    lg
    martina
     
    Hallo Gartenpuppe,
    wie mein Vorschreiber schon geschrieben hat Bletilia wachsen in jeden Boden, bei den Cypripedium muss man schon den Boden etwas vorbereiten.
    Ein Loch ausheben unten kommt dann Bimskies als Dränage rein, dann etwa 10 cm Substrat dann Dolemitgestein weil viele der Orchideen Kalkliebend sind dann wieder etwas Substrat jetzt werden die Rizome (Wurzeln) ausgelegt und etwas 2-3cm mit Erde bedeckt.
    Das ganze wird am besten im Herbst gemacht wenn von den Orchideen das Laub abgestorben ist.
    Die Orchideen Cypripedium blühen je nach Wetter und Temperatur ab April bis Juni/Juli. Du hast also genügend Zeit um alles vorzubereiten.

    Viele Grüße
    :o;) kahey
     
    Hallo Monika

    stell doch bitte mal ein Bild ein, wenn Deine Bletilla blüht, würde mich auch interessieren !

    Die anderen hier gezeigten Orchis sehen ja auch wunderschön aus, ich habe bei Frosch- Orchis geguckt, da gibt es auch ordentliche Züchter, ob man dann auch die Pflanzen bekommt, ist immer auch ein Wagnis, ich meine bei den Preisen.
    Allerdings gibt es auch verschiedene Grössen, was ich schon mal gut finde.
    Insgesamt gesehen ist das ganze schon ziemlich teuer, ich habe es nun versucht und freue mich das meine zweite Orchis blüht, die erste ist nicht wieder gekommen.
    Nun warte ich erst einmal ab, wie es im nächsten Jahr mit ihr aussieht.


    viele herzliche Grüsse von der sonnigen Ostseeküste Brigitte
     

    Anhänge

    • P1110473.webp
      P1110473.webp
      204,8 KB · Aufrufe: 233
    Hallo zusammen,
    hier sind ein paar Bilder von meinen Bletilla Gartenorchideen, die sind wirklich Pflegeleicht vertragen jeden Boden und sind sehr Winterhart.
    34h80tg.jpg


    sl1un4.jpg


    so sieht das Laub der Pflanze aus
    w0gsr5.jpg


    viele Grü+ße
    kahey:?:cool::o
     
  • Zurück
    Oben Unten