Ich würde nach dem Wasserhahn noch einen Kugelhahn einsetzen. Bzw wenn nach dem Gartenwasser Zähler einer drin ist, reicht das auch.
Du bleibst komplett bei den 5004. Wenn du zum Regner probieren kommst, machen wir noch ne Einweisung zum Thema Getrieberegner.
Grundsätzlich haben 2 Stellschrauben. Eine für den Winkel, das sollte selbsterklärend sein. Die zweite Schraube ist die sogenannte "Störschraube". Das ist eine Schraube die die düse fixiert. Gleichzeitig kannst du sie auch in den Wasserstrahl schrauben. Damit kannst du den Strahl "formen". Um das zu verstehen, musst du es wahrscheinlich probieren. Jeder Eingriff mit der Störschraube reduziert aber auch immer die Reichweite. Wie hoch die in der Praxis ist, hängt natürlich vom Druck ab. Daher bleibst du erstmal bei der kleinsten normalen düse. Dann probierst du, ob du mit der düse den Strahl auf deine Entfernung reduziert bekommst. Das zerstäubt den Strahl meist etwas. Das ist aber durchaus gewollt.
Klappt das nicht, nimmst du die kleinste Flachstrahl düse. Die hat 8,x Meter. Probier aus, was am besten ist. Da wirst du aus Neugier sicherlich auch noch ein paarmal dran probieren.
Ab 1 min. Störschraube.