Gartenbewässerung neu installieren - eure Meinungen

Die tropfer werden am besten immer mittig angeschlossen. Plan das in der Länge ein. Also Speisepunkt bei 25m von deiner 50m Hecke.

Sollte im Anschluss weiter 25er über sein, kann man auch die Regner untereinander damit verbinden.

Warum willst du 5x 5004 bestellen? Wäre es nicht logisch, zumindest für diese Fläche komplett zu bestellen? In die ausgehobenen Gräben kommen zudem weitere Rohre...

In die große Fläche kommen 10 Stück 5004...
 
  • Sind die Leitungswege so erstmal in Ordnung oder gibt's da Verbesserungsvorschläge? Natürlich werde ich die 90°-Winkel in der Umsetzung so nicht machen.
    Den südlichen Bereich schaue ich mir die Tage nochmal an.

    Hecke+Beete
    1675405864988.png
    1675405919428.png
    1675405978941.png
    1675406054361.png
     
  • Den grünen Kreis würde ich mit klassischen 90/180 Grad machen. Wie im ersten Plan. Keine Streifenregner. Verteilung ist so besser.

    Rechter Kreis lila nimmst du die Reichweite wieder runter und bleibst nur auf dem Rasen?
    Hat das Sinn, auf ein paar Meter mehr zu Bewässern als den Rest??
    Den Regner links oben der Fläche setzt du in der Praxis weiter nach rechts. Um eine gerade ohne die Kanten hinzubekommen. Das ist was für die Praxis zum probieren.

    Beim grünen Kreis kannst du sparen. Dort machst du mittig 2 Regner den Abgang für FLEX Rohr und zweigst mit einem t Stück jeweils zum Regner mit flex Rohr ab.

    Schön wäre es, wenn du das PE 25 Rohr für die tropfer los wirst oder die Verteilung in den 3 kleinen kreisen.
    Die hast du jetzt so schön gebildet. Aber hast du die verbräuche berechnet? Ob es ggf mit 2 kreisen was wird, wenn man grün ggf aufteilt?
     
  • Grün: Echt? Ich dachte diese Streifenregner wären extra dafür gedacht? Mit normalen Regnern bewässere ich sonst immer die Hecke mit...

    Lila kreis: ja, da muss ich dann rumspielen und die optimale Reichweite und Position ermitteln.

    Grün aufteilen: Ich muss nun ja sowieso mehr Kanäle nachrüsten (KNX+Magnetventile). Daher habe ich entschieden den grünen Kreis nicht aufzuteilen. Damit bin ich flexibel, was die Bewässerungszeiten der verschiedenen Flächen angeht. Denn auf die gelbe Fläche z.B. scheint fast nie die Sonne.

    Mir ist gerade noch der Gedanke gekommen, die Flächen wie folgt zu ändern(siehe unten):
    Grün ein Stück erweitern und gelb verkleinern. Dann ist an diesem Kreis noch Reserve für die weiteren gelben Flächen. Dort wo der rote Pfeil ist, liegt ein Leerrohr unter dem Pflaster. Da passt definitiv kein 25er PE-Rohr durch, aber möglicherweise ein <20mm Schlauch+Kabel. War halt eigentlich nur für Kabel als Reserve gedacht.

    Reicht das, um eventuell etwas flexibles ranzuhängen? Damit sollen dann ein paar Büsche bewässert werden.
    Oder keine Chance, Pflaster hoch? :eek:

    1675419867944.png
     

    Anhänge

    • 1675419576037.png
      1675419576037.png
      304 KB · Aufrufe: 47
    Und nochmal zur Pumpe: ich habe die Ola 60/60 INOX zu einem sehr guten Preis im Netz gefunden.
    In der Zisterne habe ich nun einen Tauchdruck-Sensor. Der gibt einen Wert 0-100% Füllstand an.
    Mein Plan ist bei Füllstand<30% der Zisterne Wasser vom Außenwasserhahn zuzuführen.
    Bei <20% werde ich den Betrieb der Pumpe sperren. Zusätzlich hat die Pumpe ja einen internen Wärmeschutz.

    DIe Pumpe kann über KNX vom Handy direkt oder halt Zeit-gesteuert gestartet und gestoppt werden.
    Bin am überlegen, denn von der Pumpe ist nur noch 1 Stück verfügbar. Dann würde das Kreise auslegen natürlich von Neuem beginnen...


    1675423003489.png
     
  • Grün bleibt bitte so. Mit den R Vans kannst du die so weit runter drehen, dass nichts in die Hecke kommt.

    Gelb ergibt 2x180 = 0,34 + 4x90 = 0,34 =>0,68 bei Rotator 3Bar
    R van 2,1 bar => 1100l (ein Kreis!)

    grün alt: Rotator 2,1 bar 0,35qm
    grün R van 2,1bar 0,64qm


    lila Problem rotator. Der geht nicht unter 90 Grad!
    4x Rotator 3bar 0,36qm
    4x R van 2,1bar 0,55qm

    Nimm also grün und lila zusammen. Alles auf 2,1 bar. Ergibt zusammen 1,2qm

    Gelb 1100l
    grün+Lila 1200L

    4x 90 grad 5004 = 1120l
    3x180 grad 5004 =840l
    3x180 grad 5004 =840l

    6x180grad 5004 = 1680l. Das könnte DEINE Pumpe schaffen ohne Druckminderer! ´--->Versuch es!

    Die 1200l der R vans macht die Pumpe OHNE Druckminderer!

    optimal wären wir also bei 4 Kreisen Rasen.

    Bereit für weitere gute Nachrichten? Für deine Hecke links planst du 50m "Versorgungsrohr" und setzt dort selbst 8l Tropfer ein! Pflanzabstand?? Standart 33cm ergibt das 151 tropfer. 151x8= 1208l
    --->Geht wieder ohne Druckminderer!

    Wenn du jetzt die Fläche links vor der Garage noch mit nutzen willst, brauchen wir so oder so vorher die Antzahl der Heckenpflanzen von den 50m und eine vorsichtige Schätzung was dort in beide Flächen soll. Durch das Rohr kannst du mit dem Versorgungsrohr (17mm) bequem durch.

    Eine weitere Aufgabe wird es sein, dass du rechts die Büsche/Beete min in gleicher Anzahl tropfer ausstattest.

    Du kannst je Tropferkreis bis zu 250 Tropfer mit 8 Liter setzen! aber bitte nicht weniger als 150.

    Input verstanden? Fragen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und nochmal zur Pumpe: ich habe die Ola 60/60 INOX zu einem sehr guten Preis im Netz gefunden.
    In der Zisterne habe ich nun einen Tauchdruck-Sensor. Der gibt einen Wert 0-100% Füllstand an.
    Mein Plan ist bei Füllstand<30% der Zisterne Wasser vom Außenwasserhahn zuzuführen.
    Die Pumpe drückt im interessanten bereich von 40m (3 bar am Regner) 2250 Liter. Angesichts dessen, dass du Tropfer haben willst, die wir mit ach und Krach auf 1000l bekommen, viel viel zu stark!

    Für die 5004 sind 2900Liter zu verbrauchen!
     
    Okay, dann folgendes Layout mit alter Pumpe. Lila und Grün möchte ich aus Gründen der Flexibilität nicht zusammen legen. Ist das mit weniger als 1000l denn ein großes Problem bzw. was macht man dagegen?
    Macht insgesamt 8 Kreise. Evtl. 7, wenn 6x180° (blau+gelb zusammen laufen)

    1675426899015.png
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Geht auch alles einzeln.

    Du hast bei den 5004 auf dem Schirm, dass kein 90 Grad mit einem 180 Grad in den Kreis darf?!

    Mit den tropfern auch klar?
     
  • Geht auch alles einzeln.

    Du hast bei den 5004 auf dem Schirm, dass kein 90 Grad mit einem 180 Grad in den Kreis darf?!

    Mit den tropfern auch klar?
    Ich dachte bei den 5004er gibt's auch MRP Düsen?!

    Was genau meinst du "mit den tropfern auch klar"? Anschluss in der Mitte?
     
  • Dachte du liest viel?

    Vergleich doch Mal bei 10,2m den Druck und den Durchsatz von mpr zu normal...

    Anschluss Mitte, 150-250 tropfer pro Kreis...
     
    Dachte du liest viel?

    Vergleich doch Mal bei 10,2m den Druck und den Durchsatz von mpr zu normal...

    Anschluss Mitte, 150-250 tropfer pro Kreis...
    Gut, der Vorteil 90° und 180° Regner in einen Kreis zu verbauen hat dann den Nachteil, dass man schon einen deutlich höheren Durchfluss zum Betrieb benötigt.
    Allerdings ist der Niederschlag auch deutlich höher. Das finde ich gut, denn dann muss die Pumpe nicht so lange laufen. Stichwort Stromkosten ;)
     
    Dann rechne doch Mal bei 180 Grad das doppelte Volumen vom 90 Grad.

    Zum ersten schafft das schlichtweg deine Pumpe nicht, zum anderen Bewässert man sogar mit Pausen um das Wasser einziehen zu lassen.

    Meine Anlage läuft 3-4 Std. Der Rasen 30min rechts, 30min links. Nach 2 Std dann für 1std der Vorgarten mit tropfern. Dann wieder der Rasen. Ab 9 Uhr meist die Beete und das Gewächshaus...
     
    Dann rechne doch Mal bei 180 Grad das doppelte Volumen vom 90 Grad.

    Zum ersten schafft das schlichtweg deine Pumpe nicht, zum anderen Bewässert man sogar mit Pausen um das Wasser einziehen zu lassen.

    Meine Anlage läuft 3-4 Std. Der Rasen 30min rechts, 30min links. Nach 2 Std dann für 1std der Vorgarten mit tropfern. Dann wieder der Rasen. Ab 9 Uhr meist die Beete und das Gewächshaus...
    Ok ok, überzeugt! :D
    Am besten Bewässert man ja morgens. Wann wird es denn im Hochsommer eigentlich zu spät zum bewässern?
     
    Ich lass von 6 bis 10 Uhr laufen. Die Sonne soll ja noch das Blatt trocknen. Aber halt nicht verbrennen. Außerdem will ich auch in den Garten, ohne Gummistiefel.

    Wie gesagt, Bewässert wird nur 1x die Woche... Rasen Nass, erst wenn bis 10cm tiefe trocken ist, wieder Bewässern...
     
    Ich lass von 6 bis 10 Uhr laufen. Die Sonne soll ja noch das Blatt trocknen. Aber halt nicht verbrennen. Außerdem will ich auch in den Garten, ohne Gummistiefel.

    Wie gesagt, Bewässert wird nur 1x die Woche... Rasen Nass, erst wenn bis 10cm tiefe trocken ist, wieder Bewässern...
    Im Hochsommer reicht 1x wöchentlich bewässern aus?
     
    Ab 35 Grad tagsüber geh ich auf 2x. Entscheidend ist trotzdem die 10cm. Nur dieses Vorgehen begünstigt Wurzelwachstum. Sonst ist der Rasen zu anfällig...
     
  • Zurück
    Oben Unten