Gartenarbeiten im Mai

Heute über das Wetter gefreut (und Pläne geschmiedet)

wetter_14.05.22nzkxy.png
 
  • Ich habe es endlich geschafft, mein Mandelbäumchen zu schneiden....die Forsythien sind inzwischen so weit durchgetrieben, daß ich es wohl lasse, sie richtig zu schneiden...ich werde Äste kürzen, die im Weg hängen werden....

    Der erste Rhododendron blüht....ich werde schon düngen...denn es regnet so wenig die Blüte hält nicht lange, und der Dünger kann dann eingespült werden.

    Die Cannas sind auch draußen...in diesem Jahr habe ich sie nur aus den Töpfen raus, die Erde abgemacht und mit neuer Erde zurückgepflanzt...eine habe ich schon vor Wochen geteilt, aber obwohl sie schon lange im GWH standen, treiben sie auch noch nicht durch...das Verfrühen klappt bei mir nicht richtig...

    Ich habe Stecklinge von den Rispenhortensien gemacht...die neuen Triebe waren schon lang genug...Die Bauernhortensien sind leider sehr stark zurück gefroren...dort habe ich das Totholz rausgeschnitten....Ich hoffe, die geschädigten Triebe erholen sich noch und werden zufriedenstellend blühen...

    Die Kartoffeln sind nun alle in der Erde...es war endlich warm genug....

    Die Erdbeeren blühen auch, ich habe sie schon gewässert...ob sie das brauchen, weiß ich nicht... sie stehen ja schon seit dem letzten Sommer...und ich kenne Erdbeeren es so, sie werden gewässert, wenn die Früchte wachsen...

    Mein einziger weißer Sonnenhut wird regelmäßig vor den Schnecken geschützt....sonst wäre er schon lange verspeist...er wächst einfach zu langsam. Vom roten habe ich nur 3 Pflanzen...mehr ist nicht aufgelaufen...sie werden noch in Töpfen geschützt...
     
  • Gestern haben wir das Terrassendach und die Terrasse geputzt.
    Heute werde ich die Dahlien auspflanzen.
    Und der Garten muss gewässert werden. Es ist einfach brutal trocken.
     
  • Meine letzten zwei Tomaten in Kübel gepflanzt. Die sind ab wie die Raketen in einer Woche. Hab sie vor einer Woche in 1 Kilo Jogurteimer gepflanzt- zack - Bilderbuchmässig durchwurzelt. Den Anbieter merk ich mir für nächstes Jahr!
    Dann habe ich meine Strelizia geteilt die schon wieder aus dem Topf springen wollte. Habe jetzt halt unten auch noch etwa 10 cm Wurzeln abgehauen. Einen grösseren Topf gibts nicht, basta. 😄
     
    Heute Vormittag unter meinen Glanzmispel Unkraut entfernt, Hornspäne und Rindenmulch aufgetragen..
    Herbstanemonen geteilt und verpflanzt..
    Am Abend muss noch gegossen werden
     
  • Gestern habe ich (mal wieder) ausgiebig den Garten gewässert und mein Mann hat auch den Rasensprenger aufgestellt.
    Bei den Himbeeren und Erdbeeren habe ich mit Rasenschnitt gemulcht.

    Es ist einfach viel zu trocken!
    An Stellen, die im Schatten liegen, hilft leichtes Wässern für eine gute Feuchtigkeit.
    Aber da, wo ich gestern die Melone ausgepflanzt habe, war es 15 cm tief staubtrocken!
     
    Wo ist denn jetzt dieser angekündigte Unkrautwettbewerb??? 🤪
    Wer hat gesagt, ich hätte kein Unkraut in meinem Garten?

    5BE99E92-E4ED-4C05-9C7B-E961C9635B97.jpeg

    757D53FD-8E8F-420F-AA9C-B11C678A4933.jpeg
     
    Ich habe gestern meine Ligusterhecke geschnitten, es wurde höchste Zeit....anschließend habe ich 4 Sprenger in den Vorgarten gestellt....heute werden sie noch einmal umgestellt und dann sollte dort erste einmal genug sein....Wir haben eine Lage mit einem Microklima an einem See. Vor dem Ort teilen sich die Regenwolken und gehen links und rechts an uns vorbei...heute Morgen regnet es wieder ...nur bei uns nicht...und der Wetterbericht sagt, nachmittags "Sommer"...noch hat unser Brunnen Wasser...aber die Tonnen sind erst zum 2.mal in diesem Jahr (nach dem Winter) ganz voll gewesen...
    Ich glaube, sogar meine Eiben jammern..der Neuaustrieb steht auf der Stelle...Ich werde die Anzucht von "nicht eßbaren " Pflanzen einstellen...dafür kann ich mein Wasser nicht dauernd vergeuden....

    Noch haben wir genug Wasser...der Grundwasserspiegel ist nur sehr tief....Der Brunnen war schon im Sommer trocken, als man dort noch sein Wasser für den Haushalt holen mußte...400 m weiter hat man genug Wasser in normaler Tiefe gehabt...eine Hinterlassenschaft der Eiszeit...Endmoränen-Lage.

    Es ist also bei uns ein örtliches Problem, aber ob unserer "Zukunftsforscher" auch hier die Wasserzukunft in Deutschland erforschen und frühzeitig Gegenmaßnahmen beschließen, so wie ich mich mit immer mehr Regentonnen...(für den all, daß sich eine Regenwolke gegen den Trend in unsere Richtung verirrt)versorge?
     
    Gestern habe ich die letzten Tomaten gepflanzt, noch ein extra Beet und auf der Walipiniterasse die Cocktail und Zwerg Tomaten, Hokkaido und Luffas gepflanzt, Luffas sind jetzt 3 draußen und 3 im Walipini
    Bilder sind wie immer in meinem Garten Thread
     
  • @mahatari
    Das mit der Regentonne haben wir gestern auch noch mal diskutiert.
    Denn wir haben zwar einen Brunnen und haben rein von der Verfügbarkeit auch keine Probleme mit dem Wasser. Allerdings liegen wir nahe des Gebiets, in dem PFC-verseuchte Klärschlämme zum Düngen benutzt wurden und die PFC-Fahne zieht gerade im Grundwasser unter uns durch. Daher dürfen aktuell keine Brunnen genutzt werden, weil wir uns den Sch... sonst in den Garten bringen. Wir müssen einfach die nächsten Jahr(zehnt)e warten bis die Fahne durch ist.

    Aber so ne Regentonne macht auch nur Sinn, wenn es regnet.
    Sonntag hat mich der Nachbar für Garten wässern noch ausgelacht.
    Klar, es war für gestern Regen angekündigt und es kam auch was - 2l.........
     
  • @Knuffel unsere Brunnenwasser ist auch stark kalk- und eisenhaltig und durch die Tiefe des Wassers sehr kalt...auf das Regenwasser möchte ich nicht verzichten...wir haben 4x300l....Regenwasser...bisher reicht es noch für das Gemüse...aber es ist eine Schlepperei...
    Dummerweise haben wir dann im Juli und August, zum Leidwesen aller Urlauber...in den letzten Jahren....ausreichend Regen gehabt..
     
    Heute habe ich im Walipini meine gesamten Paprikas und Auberginen gepflanzt, leider sind ein paar übrig, die kriegen außerhalb noch einen Platz und den Kräutergarten habe ich angefangen sauber zu machen
     
    Ich habe heute angefangen, die Staudenbeete vom Frühjahrsblüherlaub zu befreien. Morgen gehts weiter. Dann will ich alles durchhacken und endlich dann meine Rosen und Clematis düngen. Als erstes will ich meine Blattgemüsepflanzen wie Lauch, Staudensellerie, Petersiliepflanzen pflanzen. Es ist vormittag noch Blatttag. Nachmittag ist Fruchttag, da will ich meine Tomaten auspflanzen. Also es gibt genug zu tun. Das Wetter ist gut dazu. Wir haben gestern 15 l Regen bekommen, der Boden ist gut zu bearbeiten.
     

    Es ist sonst nichts möglich.
    Gut eine Ausnahme, ich reiße heute die blaue Pest und noch ein bißchen Unkraut raus. Viel Unkraut wächst zur Zeit nicht, denn ich gieße natürlich kein Unkraut. Sonst bleibt nur gießen und auf Regen warten. Zum Aussäen von Salat ist es viel zu warm und zu trocken.
     
    Es ist sonst nichts möglich.
    Gut eine Ausnahme, ich reiße heute die blaue Pest und noch ein bißchen Unkraut raus. Viel Unkraut wächst zur Zeit nicht, denn ich gieße natürlich kein Unkraut. Sonst bleibt nur gießen und auf Regen warten. Zum Aussäen von Salat ist es viel zu warm und zu trocken.
    @Marmande
    Dann kannst gerne zu mir kommen, hier ist noch mehr zu tun😅
     
    So, habe fertig :D :love:. Heute vormittag habe ich mein Blattgemüse gepflanzt, Lauch, Staudensellerie, Salat, Dill, Petersilie und 1 Artemisia annua. Nachmittag meine Tomaten, 21 Stück in 18 Sorten, dann noch 2 Chilie, 1 Paprika, 1 Zuchini, 1 Hokaidokürbis, 1 Physalis "Beas Dicke". Fotos mache ich die nächsten Tage, wenn es mal bewölkt ist, dann werden die Bilder besser.
     
  • Similar threads

    Oben Unten