Gartenarbeiten im Juni

  • Die ersten Stauden in der Terrassenrabatte lassen die Köpfe hängen. Ist noch trockener als ich befürchtet hatte. Also definitiv "Feuerwehraktion" nach dem Abendessen.🙄 das mit dem Jäten wird wohl eher nix bringen vorerst...
     
    Wollte eben nochmal den Garten giessen, es ist staubtrocken. Gerade als ich loslegen wollte, sah ich ein Gewitter aufziehen. Habe dann mal die Regentonnen umgefüllt und die Pumpe zum Giessen bereitgelegt. Jetzt ist das Gewitter näher, der Wind kräftiger, aber ich trau der Sache immer noch nicht. Das Problem: abgesehen davon dass es nicht wirkt als wäre da sehr viel Regen zu erwarten, ist es auf der völlig 'falschen' Seite. Was von der Richtung in den letzten 16 Jahren kam, kann man vermutlich an einer Hand abzählen.

    Ich hiffe jetzt noch ein Weilchen und geh in der Zwischenzeit mal duschen. Wenns dann nicht da ist,wird wohl auch nix draus.
     
  • Ich habe heute früh alle Kübel gegossen, den Gemüsegarten, dann alle Wassertonnen wieder aufgefüllt mit Regenwasser aus unserer großen Regenwasserzisterne. Mein Sohn mußte damals, wie er Haus gebaut hatte, noch eine 3Kammerklärgrube machen. Wir wußten aber schon, das wir die nächsten Jahre die Kanalisation bekommen. Da haben wir diese 3Kammerklärgrube so groß gemacht und alle Dachrinnen von unseren beiden Häusern und Garage so konzipiert, das alles mal in die Zisterne laufen kann. Jetzt sind wir so froh drüber, das wir immer genug Wasser haben.
    Bei mir läuft momentan der Regner, weil alles so trocken ist und ich nicht meine Stauden verdürren lassen will. Den lasse ich 45 Minuten auf eine Stelle regnen, das sind dann 15 l Regen, das ist schon mal was. Habe extra einen Regenmesser hingestellt, damit ich überprüfen kann wie lange ich dazu brauche um diese 15 l zu erreichen.
     
  • Wir haben Nematoden im Erdbeerfeld und Hochbeet verteilt, da die Engerlinge in diesem Jahr recht fleißig waren :cry:. Anschließend kräftig gegossen und nochmal durchgehackt. In unserem Pachtgarten haben wir Sandboden, da kommt man sich gerade vor wie in der Sahara. Im heimische Garten ist Lehmboden, da muss man schon mit der Spitzhacke rein.
     
    Ich tu jetzt weiter beregnen, bei mir ist der Garten tagsüber zu sonnig, da muß ich bis abends warten bis der Regner laufen kann. Wir hatten ja wieder den ganzen Tag Sonnenschein.......
     
    Wir haben Nematoden im Erdbeerfeld und Hochbeet verteilt, da die Engerlinge in diesem Jahr recht fleißig waren :cry:. Anschließend kräftig gegossen und nochmal durchgehackt. In unserem Pachtgarten haben wir Sandboden, da kommt man sich gerade vor wie in der Sahara. Im heimische Garten ist Lehmboden, da muss man schon mit der Spitzhacke rein.
    Kannste nicht Erde vom einen mit Erde vom anderen Garten mischen und verteilen?
    Ich habe nur zweimal Boden für Spitzhacke.
     
  • Gestern am späten Nachmittag noch die letzten Frühjahrsblüher (Hasenglöckchen) entfernt und dann war der Sprenger fleißig!
     
  • Werde heute anfangen, bei meinen Glanzmispeln das verblühte raus zu schneiden, ist zuviel drauf...
     
    Ich habe heute mal wieder meinen Gemüsegarten durchgegrast. Habe ja viel gemulcht, aber es geht ja doch noch so allerhand auf. Habe ganz viele Verbena bonariensis pikiert, habe immer gleich so 8-10 Pflanzen genommen und zusammengesetzt. Die will ich dann in die Staudenbeete setzen. Das ist so schön wenn die blühen. Da freuen sich wieder die Insekten und Schmetterlinge.
    Dann meine Rosen und Clematis mit organischen Dünger gedüngt. Anschließend gleich noch meine Kübelpflanzen, die dann gleich noch gegossen. Habe dazu 3 Stunden gebraucht, jetzt ist mein Tagwerk wieder gefüllt. Jetzt kann ich in Ruhe mein Mittagsschläfchen machen.

    Lg Elis
     
    Verblühte Rhododendron-Blüten ausgebrochen, Sonnenblumen-Zöglinge ausgepflanzt und Tomaten ausgegeizt und fest gebunden.

    Nach dem Tomaten-Ausgeizen hat der "grüne Daumen" ein komplett neue Bedeutung.
     
    Der nur am WE stark besuchte Balkon hatte wohl eine Meise? ermutigt, im Kräuterkasten ein Nestbau zu beginnen... Balkonkasten_Nestbau.jpg leider musste ich das unterbinden :cry:
     
    Ich bin immer noch am aus pflanzen.
    Heute Knollensellerie und Lauch, Pastinaken und Lauch und Stangensellerie, hier und da noch Tomate oder Paprika, was übrig ist
     
    Heute Vormittag die Hecke im Vorgarten geschnitten und vorhin das Gemüsebeet durchgehackt.
     
    Ich hab jetzt mal für die grössere Gemüseecke den Rasensprenger montiert. Mal schauen, wieviel Umsatz unsere Wasserleitung hergibt. Ich denke über einen Tropfschlauch nach, den ich flexibel auslegen kann. Es stört mich nicht, mich zu kümmern, aber ich habe keine Zeit, über Wochen und Monate "Wolke" zu spielen und stundenlag im Garten rumzustehen. Auslegen, einschalten, was anderes tun, umstellen usw. Würd mich nicht kratzen. So langsam artet die Giesserei sonst aus. Es ist noch mind. Eine Woche kein Regen bei knapp 30 Grad und mehr Wind als nicht. Und ich schätze, 3 solche sind sicher schon um jetzt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten