Gartenarbeiten im Juni

Heute habe ich nur im Walipini gegossen ansonsten, Pool aufgefüllt , vorher sauber gemacht ansonsten, allesmögliche und gechillt 😉😅
IMG_20220611_200217.jpgIMG_20220611_134712_HDR.jpgIMG_20220611_163851.jpgIMG_20220611_180937.jpg
 
  • HPIM4328[1].JPGGlück Auf! Hauptaufgabe ist gießen ,besonders die Erdbeeren wässern, ernten, essen den Rest verarbeiten .zZ. bleiben nicht viel übrig . Dafür halten sich dieses Jahr die Schnecken in Grenzen ,es ist das erste Jahr überhaupt das ich noch keinen Kartoffelkäfer gesehen habe . Der Rasen und auch das Unkraut vertrocknet auf dem Halm , dafür gießen ,gießen ...
     
    Ich habe heute auch Unkraut entfernt und gehackt (kann ich nur morgens, weil da noch keine Sonne ist).
    Abends wird gegossen.
     
  • HPIM4329[1].JPGHeute habe ich mein Tomatenhaus auf Sommerbetrieb umgestellt .Im NO stehen die Steckkomposthaufen ,im NW ist eine Gitterfolie, die anderen zwei Seiten waren mit Fenster zu . Nun ist es ein Tomatendach mit Tropfschlauchbewässerung und mit Hackschnitzel vom Obstbaumschnitt gemulcht .
     
    Habe heute schon Hauswurzen gepflanzt und eine weiße Margerite, gegossen wo es notwendig war und Rasen wird noch gemäht, aber erst am späten Nachmittag..
    Morgen ist Badetag in unserem Haus - es sind 34° vorhergesagt....
     
  • Anhang anzeigen 713082Heute habe ich mein Tomatenhaus auf Sommerbetrieb umgestellt .Im NO stehen die Steckkomposthaufen ,im NW ist eine Gitterfolie, die anderen zwei Seiten waren mit Fenster zu . Nun ist es ein Tomatendach mit Tropfschlauchbewässerung und mit Hackschnitzel vom Obstbaumschnitt gemulcht .

    Das sieht ja richtig gut aus. Kompliment:D . Da kann man schön von allen Seiten an die Tomaten ran. Das hast Du gut gemacht.

    lg elis
     
  • Heute sind 36 Grad angedroht. Sind um 6 auf weil ich fand, bis GG von alleine in die Puschen kommt will ich auch nicht mehr auf Leitern klettern.🥵. Kirschenernten ging fast ohne Schweiss. Wir sind ja keine Profis und müssen nicht eilen. Nach knapp 2 h war der Baum leer, 24 Grad. Zu Hause angekommen, Leitern weg, Zwiebeln ausreissen und Tomaten aufbinden. Jetzt ist etwa 27 Grad und ich schon wieder am schwitzen wie sonst was. Erst mal fertig für heute, die Kirschen sind gewaschen und stehen im Schatten bis am Abend. Dann hoffentlich die erste Ration verarbeiten.
    Wenn ich heut sonst noch was tu, dann sicher drinnen und nicht im Garten.
     
    War wohl die letzten paar Tage den Meisten zu heiss zum arbeiten:zwinkern:

    Ich gab heute Morgen das Spargelbeet und die jungen Obstbäumchen geputzt. Dort hatte ich ja frisch aufgebuddelt gehabt im Frühling, deshalb ging das trotz noch kaum Regen relativ gut. Ja, es hat tazsächlich geregnet. In der Nacht irgendwann angefangen, aber bis gegen Mittag nur immer ganz fein. Nachmittag dann trocken aber weiter bewölkt. Am Abend kam dann ein ordentlicher Wolkenbruch mit anschliessend ein oder zwei Stunden Regen. Es ist jetzt a)wieder gegossen fürs Erste und b) muss ich die nächsten Tage definitiv eine Jäten-Runde abhalten, sonst wächst mir das Zeug total um die Ohren. Dazu werde uch die Sonnenblumen ihrer obersten Blüte berauben. Die sind mir letztes Jahr kurz vor der Blüte vom Wind abgebrochen weil sie so gross und schwer waren. Jetzt sind sie selber gewachsen, nahe an den Obstbäumen und schon wieder so hoch das ich grad noch mit der Schere hinlangen kann. Ich hoffe so, weitere Bruchstellen zu dezimieren.
     
    Ich bin ständig nur am Abschneiden von verblühten Blumen...besonders Akelei muß raus....leider reifen die wohl auf dem Kompost nach..
    Großstauden wie Pfingstrosen und Diptam müssen gekappt werden...
    Meine niedrigen Rosen sind schon 2x mit Milch eingesprüht....der Mehltau ist schon eingedämmt...sie sind einfach pilzfrei weitergewachsen und haben den weißen Belag unter sich zurück gelassen.
    Taglilien müssen ausgeputzt werden und auf Gallmilben untersucht werden.....
    In den nächsten Tagen muß ich das Immergrün endlich kappen, es hat nun ausgeblüht und ich hätte es schon während der Blüte oberhalb kürzen müssen...um die Ausbreitung zu kontrollieren...
    Inzwischen laufe ich den Arbeiten wieder hinterher...
     
    Stimmt, Immergrün schneiden wäre auch mal was. Meins ist mittlerweile richtig angekommen an seinem Platz und sollte auch in die Schranken verwiesen werden. Zu Hause hinke ich meistens hinterher mit den Arbeiten, aber das werd ich gleich mit erledigen wenn ich da am jäten bin.
     
    Ich bin ständig nur am Abschneiden von verblühten Blumen...besonders Akelei muß raus....leider reifen die wohl auf dem Kompost nach..
    Großstauden wie Pfingstrosen und Diptam müssen gekappt werden...
    Meine niedrigen Rosen sind schon 2x mit Milch eingesprüht....der Mehltau ist schon eingedämmt...sie sind einfach pilzfrei weitergewachsen und haben den weißen Belag unter sich zurück gelassen.
    Taglilien müssen ausgeputzt werden und auf Gallmilben untersucht werden.....
    In den nächsten Tagen muß ich das Immergrün endlich kappen, es hat nun ausgeblüht und ich hätte es schon während der Blüte oberhalb kürzen müssen...um die Ausbreitung zu kontrollieren...
    Inzwischen laufe ich den Arbeiten wieder hinterher...
    Nimmst Du Milch pur für die Rosen?
     
  • Zurück
    Oben Unten