Gartenarbeiten im Juni

  • Muss den Topf vom Oleander noch reparieren. Der ist mir letzte Woche beim ersten Gwitter von der Terrasse runter gehüpft, Höhe etwa 5 Stufen 🙈. Das überlebt auch ein Plastiktopf nicht unbeschadet. Vorgestern die Zucchini mit Milch behandelt. Die älteren Blätter haben gleich Mehltau bekommen, kaum hat das Wetter mal gedreht. Find ich ja schon leicht überreagiert von der wegen dem bisschen Regen...😉

    An die Zucchini-Profis: soll ich die betroffenen Blätter abmachen? Ich bin mir unsicher wegen den Schnittstellen. Die haben ja Röhrenform und da läuft dann evt. Wasser oder Getier rein und könnte faulen.
     
    Heute war ich schon unterwegs mit dem Bindefaden. Habe Kletterrosen, Clematis aufgebunden und Stauden z.B. Herbstastern zusammengebunden. Die werden schon ganz schön hoch, nach schweren Regenfällen fallen die gerne auseinander. Es gibt immer was zu tun im Garten.
     
  • Gießen ist auf meinem Balkon angesagt, Tomaten anbinden, und im Gegensatz zum letzten Jahr fehlen mir noch ein paar Pflanzen, von denen mir die Gärtnerin auf dem Wochenmarkt versprochen hatte, dass sie die Anfang Juni mitbringen würden - ich gestern aber schon hören musste, sie seien ausverkauft. "Das ist ein seltsames Jahr", bekam ich zur Erklärung. :verrueckt:

    Also kein Elfenspiegel für mich? Ich hatte selbst welchen gesät, aber sehr spät, er ist erst im Keimblattstadium. Da hätte ich gerne schon blühenden zwischen gespflanzt. Und für meine halbtote selbst gezogene Pepino hätte ich auch gerne Ersatz - aber da waren sie auch ausverkauft. (Verflixt, ich war doch gerade mal 10 Tage weg!)
     
  • Das ist ein seltsames Jahr", bekam ich zur Erklärung.
    Ich kenn ja deine Gärtnerin nicht, aber ich kann das von mir her bestätigen. Vieles lief ganz anders als letzte Jahr, manches wuchs sehr bescheiden zu auch schon, aneres kam so schön das man vor Neid erblassen könnte. Wieder anderes wurde uns gar nicht erst geliefert. Manche Sorten konnten wir an 2 Tagen bestellen-zack- waren sie wieder von der Bestellliste verschwunden🤷‍♀️ dafür haben wir von den grossen Geranientöpfen enorm viele verkauft, verglichen mit den Vorjahren. So viele, dass die Steher schon seit 1½Wochen nicht mehr bestellbar sind😮🤷‍♀️
     
    Dieses Jahr waren bei uns nirgends Fleißige Lieschen zu bekommen.
    Edellieschen ja, aber die ganz normalen einfachen - Fehlanzeige. :(
     
  • Gießen, gießen, gießen ....
    Noch ein paar verspätete Zöglinge auspflanzen.
    Dies und das vorziehen.
    Mulchen (wenn mal Rasenschnitt verfügbar wäre).
     
  • Die ersten Stauden in der Terrassenrabatte lassen die Köpfe hängen. Ist noch trockener als ich befürchtet hatte. Also definitiv "Feuerwehraktion" nach dem Abendessen.🙄 das mit dem Jäten wird wohl eher nix bringen vorerst...
     
    Wollte eben nochmal den Garten giessen, es ist staubtrocken. Gerade als ich loslegen wollte, sah ich ein Gewitter aufziehen. Habe dann mal die Regentonnen umgefüllt und die Pumpe zum Giessen bereitgelegt. Jetzt ist das Gewitter näher, der Wind kräftiger, aber ich trau der Sache immer noch nicht. Das Problem: abgesehen davon dass es nicht wirkt als wäre da sehr viel Regen zu erwarten, ist es auf der völlig 'falschen' Seite. Was von der Richtung in den letzten 16 Jahren kam, kann man vermutlich an einer Hand abzählen.

    Ich hiffe jetzt noch ein Weilchen und geh in der Zwischenzeit mal duschen. Wenns dann nicht da ist,wird wohl auch nix draus.
     
    Ich habe heute früh alle Kübel gegossen, den Gemüsegarten, dann alle Wassertonnen wieder aufgefüllt mit Regenwasser aus unserer großen Regenwasserzisterne. Mein Sohn mußte damals, wie er Haus gebaut hatte, noch eine 3Kammerklärgrube machen. Wir wußten aber schon, das wir die nächsten Jahre die Kanalisation bekommen. Da haben wir diese 3Kammerklärgrube so groß gemacht und alle Dachrinnen von unseren beiden Häusern und Garage so konzipiert, das alles mal in die Zisterne laufen kann. Jetzt sind wir so froh drüber, das wir immer genug Wasser haben.
    Bei mir läuft momentan der Regner, weil alles so trocken ist und ich nicht meine Stauden verdürren lassen will. Den lasse ich 45 Minuten auf eine Stelle regnen, das sind dann 15 l Regen, das ist schon mal was. Habe extra einen Regenmesser hingestellt, damit ich überprüfen kann wie lange ich dazu brauche um diese 15 l zu erreichen.
     
    Wir haben Nematoden im Erdbeerfeld und Hochbeet verteilt, da die Engerlinge in diesem Jahr recht fleißig waren :cry:. Anschließend kräftig gegossen und nochmal durchgehackt. In unserem Pachtgarten haben wir Sandboden, da kommt man sich gerade vor wie in der Sahara. Im heimische Garten ist Lehmboden, da muss man schon mit der Spitzhacke rein.
     
    Ich tu jetzt weiter beregnen, bei mir ist der Garten tagsüber zu sonnig, da muß ich bis abends warten bis der Regner laufen kann. Wir hatten ja wieder den ganzen Tag Sonnenschein.......
     
    Wir haben Nematoden im Erdbeerfeld und Hochbeet verteilt, da die Engerlinge in diesem Jahr recht fleißig waren :cry:. Anschließend kräftig gegossen und nochmal durchgehackt. In unserem Pachtgarten haben wir Sandboden, da kommt man sich gerade vor wie in der Sahara. Im heimische Garten ist Lehmboden, da muss man schon mit der Spitzhacke rein.
    Kannste nicht Erde vom einen mit Erde vom anderen Garten mischen und verteilen?
    Ich habe nur zweimal Boden für Spitzhacke.
     
    Gestern am späten Nachmittag noch die letzten Frühjahrsblüher (Hasenglöckchen) entfernt und dann war der Sprenger fleißig!
     
    Werde heute anfangen, bei meinen Glanzmispeln das verblühte raus zu schneiden, ist zuviel drauf...
     
    Ich habe heute mal wieder meinen Gemüsegarten durchgegrast. Habe ja viel gemulcht, aber es geht ja doch noch so allerhand auf. Habe ganz viele Verbena bonariensis pikiert, habe immer gleich so 8-10 Pflanzen genommen und zusammengesetzt. Die will ich dann in die Staudenbeete setzen. Das ist so schön wenn die blühen. Da freuen sich wieder die Insekten und Schmetterlinge.
    Dann meine Rosen und Clematis mit organischen Dünger gedüngt. Anschließend gleich noch meine Kübelpflanzen, die dann gleich noch gegossen. Habe dazu 3 Stunden gebraucht, jetzt ist mein Tagwerk wieder gefüllt. Jetzt kann ich in Ruhe mein Mittagsschläfchen machen.

    Lg Elis
     
    Verblühte Rhododendron-Blüten ausgebrochen, Sonnenblumen-Zöglinge ausgepflanzt und Tomaten ausgegeizt und fest gebunden.

    Nach dem Tomaten-Ausgeizen hat der "grüne Daumen" ein komplett neue Bedeutung.
     
    Der nur am WE stark besuchte Balkon hatte wohl eine Meise? ermutigt, im Kräuterkasten ein Nestbau zu beginnen... Balkonkasten_Nestbau.jpg leider musste ich das unterbinden :cry:
     
    Ich bin immer noch am aus pflanzen.
    Heute Knollensellerie und Lauch, Pastinaken und Lauch und Stangensellerie, hier und da noch Tomate oder Paprika, was übrig ist
     
    Heute Vormittag die Hecke im Vorgarten geschnitten und vorhin das Gemüsebeet durchgehackt.
     
    Ich hab jetzt mal für die grössere Gemüseecke den Rasensprenger montiert. Mal schauen, wieviel Umsatz unsere Wasserleitung hergibt. Ich denke über einen Tropfschlauch nach, den ich flexibel auslegen kann. Es stört mich nicht, mich zu kümmern, aber ich habe keine Zeit, über Wochen und Monate "Wolke" zu spielen und stundenlag im Garten rumzustehen. Auslegen, einschalten, was anderes tun, umstellen usw. Würd mich nicht kratzen. So langsam artet die Giesserei sonst aus. Es ist noch mind. Eine Woche kein Regen bei knapp 30 Grad und mehr Wind als nicht. Und ich schätze, 3 solche sind sicher schon um jetzt.
     
    Bei uns regnet es jede Nacht- ich jäte, binde Stauden und Rosen auf, verteile Stützen, schneide Verblühtes ab.
    Meine Kübel- und Balkonpflanzen haben eine automatische Bewässerung, sonst hätte ich sie wahrscheinlich schon aufgegeben. Gemüsegarten hab ich nicht.
    Da die meisten meiner Staudenbeete neu sind, wird dort bei Bedarf ein Regner aufgestellt.
    Heute habe ich die letzten Töpfe an Ort und Stelle verfrachtet und gejätet- zwischendurch hat es wieder geregnet, Zwangspause!
     
    Bei uns regnet es seit Wochen nicht. Zum ersten Mal habe ich erlebt, daß meine riesigen weißen Pfingsrosen nicht durch wassergefüllte Blüten abgebrochen sind....und der Duft auf meiner Terrasse wahrzunehmen ist....Unser Brunnen läuft nach, es ist also immer noch ausreichender Grundwasserstand...der letzte Winter hatte viel Niederschlag gebracht.
    Ich müßte noch Eiben und Buchsbaum schneiden...aber ich komme kaum nach alles "Verblühte" abzuschneiden...Bodendeckerflächen und Blumen, die immer wieder bühen, wie zum Beispiel Spornblumen werden immer wichtiger, als einmal blühende Schönheiten...
     
    Heute hatte ich die glorreiche Idee, die Baumscheiben sauberzumachen.

    Ich hab dann zwischen den Beerensträuchern ein bisschen Unkraut gezupft und mein 800-Liter-Regenfass auf neu und hoffentlich ebener gelegten Platten frisch ausgerichtet. :ROFLMAO:

    Morgen nehme ich mir etwas anderes vor und mache dann die Baumscheiben. :giggle:
     
    Meine Strategie funktioniert. Heute wollte ich am großen Staudenbeet weiterarbeiten.
    Ich habe dann am Rosenbeet die 20 vor zwei Wochen gekauften Randsteine (Mähkante) verlegt und den riesigen Storchschnabel zurückgeschnitten und geteilt und die Teilstücke im Garten verteilt.
     
    An Gartenarbeit ist nicht zu denken, es regnet und regnet und regnet. Bisschen Kräuter geschnitten und Schneckenkorn ausgebracht, das wars dann auch.
     
    Heute Morgen konnte ich noch Tomatenstäbe für die zweiten Triebe setzen, dann nur noch Regen ☔

    Heute Abend sehe ich dann vom Küchenfenster aus, wie ne dicke Nacktschnecke ganz oben auf der höchsten Blüte von meinen Fackellilien sitzt. Das war ihr Todesurteil.
    Bin dann mit der Schere durch den Vorgarten. Eigentlich bin ich da vorne tolerant, aber da war dann ne Grenze erreicht.

    Anschließend habe ich noch ne ordentliche Fuhre Schneckenkorn im eigentlichen Garten verteilt.
     
    Hab gestern meine Hecke im Vorgarten geschnitten und den ganzen Kram gehäckselt und zwischen den Kartoffeln verteilt.
     
    So, heute war Gartentag. Nebst Badputzen und Frisör am Morgen sowie Besuch am Nachmittag wurde heute Rasen gemäht (5Körbe statt wie sonst 1😱), Rabatten ausgejätet, Beeren gepflückt, Johannisbeeren und Spargel besser aufgebunden, Terrasse gewischt. Morgen solls weitergehen mit diversen Kleinarbeiten und 'Unkrautgrillen' auf der Terrasse😅
     
    Ich habe heute angefangen, meine Staudenbeete durchzuarbeiten. Die leider total verwaschenen umgeknickten Pfingstrosen abzuschneiden, dann mit der kleinen Rosengabel die Gierschwurzeln rauszuholen. Das ging super gut. Dann habe ich alles durchgehakt, noch getopfte Verbena bonariensis gepflanzt. Bin weit gekommen, morgen früh gehts weiter. Dann habe ich noch Tomaten gegossen, die Wassertonne hinten auf der Ostseite aufgefüllt. Noch etliche Kübelpflanzen woanders hingestellt und so Kleinigkeiten gemacht, die man nicht sieht, wenn sie gemacht wurden. Rasenkanten abgestochen, gekehrt usw. Wir haben ja die letzten 3 Tage 74 l Regen bekommen, der Boden ist schön feucht. Man versinkt nicht, der Boden ließ sich richtig gut bearbeiten.
     
    Ich habe gestern mein Immergrün mit der Heckenschere auf 30cm gekürzt. Da es eine abgegrenzte Fläche ist, kann man es so gut beherrschen es sieht immer noch gut aus und rankt nicht übereinander...In der nächsten regenfreien Zeit steche ich nun noch die Ränder ab...und bepflanze ich eine weitere kleine Schattenfläche damit...
    Meine Eiben haben alle einen Formschnitt und viele Flächen eine neue Mulchschicht bekommenen...
    Ich keime immer noch Stangenbohnen vor....bewurzelte Tomatengeiztriebe sind auch schon getopft...noch habe ich freie Blumenkästen...ich habe auf intensiv zu bewässernde Blumen verzichtet...mein Garten muß pflegeleichter werden....bei mir würden die Gärtner Insolvenz anmelden...
    6 Stecklinge von meiner Zierquitte haben Kallusgewebe gebildet, das läßt hoffen...die Hortensien haben es leider nicht geschafft...ich habe genug, hätte sie so wie so verschenkt......
     
    Weitere Jätearbeiten sind im Gange, den Reat Rasenschnitt von gestern verteilen, kehren und wenn es nicht doch noch zu regnen beginnt: unkraut 'rösten' und Reben schneiden.

    Noch eine Frage an euch: habt ihr es schon mal geschafft, Gurken zu ÜBER düngen?
    Ich hatte bisher immer ein gutes Händchen mit den Nährstoffen und deshalb die Überdüngungserscheinungen nicht mehr präsent.

    Ich habe die Erde mit den Hochbeeten von meinem Vater übernommen, diese war 1 Saison in gebrauch und sollte eig. Sehr gute Erde sein. Dazu habe ich bei Pflanzung noch Gartendünger dazugegeben, wie ich es sonst auch mache. Nun sind meine Gurke so verdächtig gelbstichig, die ganze Pflanze, nicht nur einzelne Blätter oder so. Wachsen tun sie, nicht besonders, aber bei dem Wetter wundert mich das nicht. Jetzt frage ich mich: ist die Erde schon SO ausgelaugt, oder hab ichs übertrieben.

    Neben den Gurken wuchs Schnittmangold, gut, aber der war eh gelblich, also schlecht zu vergleichen. Im Beet nebenan ('gleichwertig') wächst 1 Butternuss und 1 Zucchini gelb. Die Zucchini ist sattgrün und wächst wie sonst was, der Butternuss gleicht den Gurken und nimmts eher easy,wächst aber prinzipiell.

    Was meint ihr? Noch warten weil Wetter bisher mies war, sofort nachdüngen, oder bloss nicht? Ich dachte, ich frag mal nach eurer Meinung bevor ich noch mehr Dünger gebe.
     
    Heute habe ich weiter gemacht und bin fertig geworden. Mein Garten ist wieder in Schuß, wie man so schön sagt. Alles verblühte und verwaschene weg geschnitten. Giersch gut ausgraben können, weil der Boden so schön feucht ist. Alles durchgehakt. Jetzt bin ich wieder zufrieden und habe wieder wochenlang Ruhe.
     
    Nabend elis, ich könnte Deine helfende Hand gebrauchen, Mich ärget immer noch eine Erkältung durch eine Klimanalage. Das schlimmste dürfte aber vorbei. Allerdings kann und möchte ich dieses Wochenende bei einem Gastchor zum Jubiläum noch nicht mit blasen..
    Aber nächste Woche blasen wir auf unserem Friedhof eine Serenade.
    Das ist immer vor den Johanniseinsätzen eine sehr gut besuchte Veranstaltung im Freien.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M19J55 Gartenarbeiten bei M19J55 Gartenarbeit 2
    B Gartenarbeiten im August Gartenarbeit 164
    B Gartenarbeiten im Juli Gartenarbeit 105
    elis Gartenarbeiten im Mai Gartenarbeit 293
    M Gartenarbeiten im April Gartenarbeit 499
    M Gartenarbeiten im März Gartenarbeit 333
    M Gartenarbeiten im Januar Gartenarbeit 389
    elis Gartenarbeiten im Herbst Gartenarbeit 6
    B Welche Gartenarbeiten im Februar Gartenpflege 9
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 40
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 37
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2023 "Lebendige Natur" Archiv 16
    H Steckzwiebeln noch Mitte Juni in den Garten? Obst und Gemüsegarten 2
    Orangina Fotowettbewerb Juni 2023 "Lebendige Natur" Archiv 33
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2022 "Trugbilder der Natur" Archiv 17
    heiteck Fotowettbewerb Juni 2022 "Trugbilder der Natur" Archiv 14
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2021 "Kuppeln und Gewölbe" Archiv 40
    E Kletterrose jetzt im Juni zurückschneiden Rosen 8
    S Sauerkirsche wirft ihre Blätter im Juni ab. Obstgehölze 1
    Orangina Fotowettbewerb Juni 2021 " Kuppeln und Gewölbe" Archiv 25
    Eulchen Letztes Jahr im Juni.... Tiere im Garten 5
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2020 "Küchenutensilien" Archiv 17
    wilde Gärtnerin 30. Juni Ablesen von Wasser-, Gas- Stromzählern Haus & Heim 8
    Orangina Fotowettbewerb Juni 2020 "Küchenutensilien" Archiv 16
    N kartoffel wurden erst ende juni gesetzt Obst und Gemüsegarten 4

    Similar threads

    Oben Unten