Gartenarbeiten im April

  • Ich erhole mich gerade von einem Arbeitsanfall🤣 eigentlich wollte ich ja ausspannen. Aber wie das so ist: Morgens noch mit dem Kaffee in der Hand durch den Garten spaziert: Schnecken gesichtet, Eimer geholt und Schnecken gepflückt und aufs Feld raus spediert🤣. Kräuterhochbeet zusammengesetzt und bepflanzt, Wäsche, Kochen, 6 verschiedene Saaten gemacht...jetzt muss ich noch aufräumen und schauen ob ich Töchterchen noch zu was kriege. Skaten wär mal wieder was...🥰
     
    Mangoldbeet (hier Grundnahrungsmittel :lachend:) ist fertig.
    20220415_162609.jpg

    Das bekommt dann auch nochmal ein Vlies verpasst, wenn es in zwei Tagen nachts nochmal runter geht.
    Aber eigentlich sollte der Mangold das locker aushalten.
     
  • Schnecken eine Navi haben
    Schon möglich. Abgesehen davon, dass es auf dem Acker schönes, feines Gras hat, müssen die Viecher dafür erst über die Strasse, über das Zaunmäuerchen, das Blumenbeet, über die Beetbegrenzung ins Gemüsebeet. Viel Arbeit, viele Gefahren. Und wenn sies schaffen schmeiss ich sie wieder zurück🤣
     
  • Heute schon den Rasen gemäht und die Kanten geschnitten, auch an den Hochbeeten alle GrasRänder weg gemacht, weil sich da die Schnecken auf halten,
    dann noch roten Zicchorien Salat und grüne Melde gepflanzt und im Walipini den blühenden Rucola entfernt
     
    Habe mit dem Tomatenhaus begonnen. Noch paar Schrauben, dann geht mir das Material aus was noch so rum lag hier. Einkaufen geh ich heute also nicht. Ist zwar bisschen blöd ausgerechnet heute, aber einmal muss ich ja. Den Rest mach ich Morgen und dann heissts erst mal wieder Arbeiten eine komplette Woche ausser Sonntag. Die Nachbarin, welche es am ehesten stört hab ich gefragt, kratzt sie nicht. Und die Andern brauchen sich nicht beschweren, die machen dafür jeweils bis weiss ich wann Party. Dann kann ich heute auch bisschen sägen, verboten ist es ja nicht. Gartenarbeit ist erlaubt und mein Tomatenhaus steht ja im Garten😅
    Wird nicht perfekt, aber dürfte gut halten.😎
     
    IMG-20220419-WA0001.jpegso, nach 2 Halbtagen und 1 kleinem Sonnenbrand steht mein Tomatenparadies. Gegenüber vorher etwa doppelt so gross und diesmal nicht bloss oben zu. Wie erwartet, nicht perfekt, aber stabil. Das Gartenhaus hinten dran machte die Sache etwas komplizierter. Hat man davon, wenn man keinen cm verschwenden will😆
    Morgen vor der Arbeit muss ich wieder auf Schneckenjagd. Es fehlen definitiv ein paar Salatsetzlinge...:sauer:
     
  • Wie breit ist der Unterstand denn geworden? Auf dem Foto wirkt er recht groß. Das wird bestimmt passen. :)
     
    Er ist 1m tief und 3.60 lang. Wenn alles gut wächst wirds ein grüner Urwald da drin, aber mit den kleineren vorne und den Tomaten hinten müsste es passen. Wenn die Paprika ein bisschen rausschauen ist das nicht ganz so tragisch wie bei den Tomaten denke ich. Ausbrechen und leiten ist kein Problem, da hab ich genug Übung. Obwohl ich immer wieder staune, wenn manche Tomaten an den Blattspitzen neue Triebe zaubern.🤣
     
    Das klingt toll, ein Paradies für die Tomaten, Paprikas und Auberginen! 👍
    Hoffentlich zeigst du Fotos, wenn alles bepflanzt und eingewachsen ist? :paar:

    Obwohl ich immer wieder staune, wenn manche Tomaten an den Blattspitzen neue Triebe zaubern.🤣
    Ja stimmt. Ich gestehe ich bin immer ein bißchen faul beim Ausgeizen... und wundere mich dann, wenn mir die Sache über den Kopf wächst. :lachend:
     
    Ich gestehe ich bin immer ein bißchen faul
    Ich eigentlich nicht. Aber mit den Blättern hatte ich nicht gerechnet. Ging eine Weile bis mir diese Triebe das erste Mal auffielen.😆 bisher war es hier meist so: alles schön ausgebrochen, dann 2 Wochen Sommerferien. Giesshelfer macht alles tiptop, aber hat noch nie was von Ausbrechen gehört und demnach meine Tomaten schön in Ruhe gelassen. Zack-Urwald...
     
    Fotos werd ich liefern. Einkaufen werde ich dieses Wochenende, gleich wenn ich sie ausgepackt habe. Aber sie bleiben noch sicher so lange im Topf bis ich der Wettervorhersage einigermassen trauen kann.
     
    Heute werden meine Balkonkisterln mit Erde befüllt, Bidens, Weihrauch und Hängegeranien sollen da rein, die Geranien werde ich heute noch besorgen, dann können die an Ort und Stelle am Balkon...
     
    Bei uns ist es nass und kalt - falls die Sonne rauskommt und ein wenig auftrocknet, werde ich ein wenig jäten, noch Kompost verteilen und Cosmeen pikieren. Dann sind 4 Tage frei.....
     
    Wer Nässe übrig hat, kann sie gerne zu uns nach Nordrheinwestfalen schicken - wir haben schon wieder Waldbrandgefahr.

    Am Ostersonntag habe ich mit dem kostbaren Wasser aus den Regentonnen die Johannisbeersträucher gegossen. Die Beeren blühen und sollen nicht die angesetzten Früchte abwerfen, weil es so trocken ist.
    (Der Garten hat keinen Wasseranschluss, also komm jetzt bitte niemand mit solchen Ratschlägen, wir sollten den Schlauch mal hinlegen und tiefgründig wässern. :verrueckt: )
     
  • Similar threads

    Oben Unten