Wollte Blumenzwiebeln an den Flieder pflanzen

doch der Platz, der sonst nur von Wildwuchs dominiert wurde

war zu stark von Fliederwurzeln durchsetzt.
Trotzdem Loch gegraben und Wurzeln abgestochen

Wenn schon, dann machen wir es großzügig und dauerhaft

Kartoffelkorb auf ca. 14 cm gekürzt

Die Lochsohle gelockert und Hornspäne als zukünftiges Futter für den Flieder tief eingearbeitet, damit die Wurzel sich dort nach unten orientieren.
Sohle für den "Zwiebelkorb" etwas aufgefüllt und gestampft, damit er nicht mit der Zeit absackt.
Der Korb hat diesmal aussen das Wurzelschutzvlies,

damit dort keine Fliederwurzeln eindringen können
Da nun Platz für mehr bzw. andere Zwiebeln gegeben ist, den "Zwiebelkorb" erstmal mit kleinem Rindenmulch aufgefüllt,

ohne dem würde der Korb beim seitlichen Beifüllen von der Erde eingedrückt werden. Das Bändchengewebe (schwarz) hilft mir später das Mulch leicht einfach zu entnehmen.