Gartenarbeit im Oktober

Ich werde das überprüfen ;):ROFLMAO:
Kannste machen. Letztes Jahr habe ich nichts gekauft. Dann waren meine ganzen neuen Tulpen (über 100 Zwiebeln weg) .
Deshalb habe ich jetzt vor allem Narzissen gekauft und nochmal 100 Tulpenzwiebeln, von denen ich aber einen Teil verschenken werde. Ich möchte die Narzissen verwildern lassen.
Nein, nächstes Jahr kaufe ich nichts. Für das Geld hätte ich schon über 50 Tomatensamenpakete bekommen!!!
Und die Tomaten blühen auch schön, von Mai bis Oktober.😀

IMG_2652.jpeg
 
  • Hier sind die ersten Zwiebeln eingepflanzt. :giggle:
    Wir haben 40 Tulpen (2 Sorten), 100 Krokusse, 50 Schneeglöckchen, 50 Muscari und um die 50 Narzissen (3 Sorten) gesetzt.

    Da wartet noch der Großteil, aber der Anfang ist mal gemacht. :D
     
    Ich habe noch jede Menge Holz (Eibe) da liegen, was ich noch sägen und spalten muss..... :rolleyes:
     
  • Das letzte Mal in diesem Jahr Rasen gemäht. Zusammen mit dem schon gefallenen Kirschlaub wurde auch gleich nochmal ein Fass Bokashi angesetzt. Ich staune immer wieder ,wie auch im Herbst das Gras/Laub Gemisch noch gut fermentiert. Die letzten Wasserfässer sind entlehrt und eingestapelt.
    Heute muss ich nur noch das Tomatendach mit Stäben entfernen, dann kann von mir aus der Herbst mit seinem Wetterkapriolen richtig loslegen.
     
    Das letzte Mal in diesem Jahr Rasen gemäht. Zusammen mit dem schon gefallenen Kirschlaub wurde auch gleich nochmal ein Fass Bokashi angesetzt. Ich staune immer wieder ,wie auch im Herbst das Gras/Laub Gemisch noch gut fermentiert. Die letzten Wasserfässer sind entlehrt und eingestapelt.
    Heute muss ich nur noch das Tomatendach mit Stäben entfernen, dann kann von mir aus der Herbst mit seinem Wetterkapriolen richtig loslegen.
    Echt, Du bist schon fertig :D Ich habe erst angefangen. Habe heute mein einjähriges Gras am Gartenzaun weggemacht. Meine Tomatenpötte habe ich auch schon eingewintert. Jetzt dann wird meine Terasse abgeräumt und dann kommen die Staudenbeete dran. Also sollte dir langweilig sein, kommst einfach und hilfst mir:D;)
     
  • Gehört hier jemand zu denjenigen, die ihre Zwiebelgewächse jährlich im Frühjahr raus nehmen und im Herbst frisch einpflanzen?
    Ich lasse meine auch drin, aber abgesehen von einem einzigen Beet (großes Staudenbeet) und einzelnen Tulpen hier oder da, klappt es bei mir mit dem Verwildern nicht so wirklich. :-(
    Nun bin ich durch Hero darauf gekommen, dass es wohl an fehlender Düngung liegt.
    Denn das einzige Beet, wo natürlich regelmäßig jedes Jahr gut gedüngt wird und neue Erde rein wandert (also immer paar Hände voll drauf, kein Erdentausch natürlich) ist das große Staudenbeet. Und dort vermehren sich die Tulpen tatsächlich gut! Das ist immer herrlich bunt.

    An sämtlichen anderen Stellen kommt meist nur noch Kraut aber keine Blüten.
    Ich will daher diesen Februar mal ordentlich düngen wie von Hero empfohlen - und mal schauen ob es dann im restlichen Garten auch was wird. Wäre super. Denn eigentlich hab ich auch keine Lust, jedes Jahr neue Zwiebeln zu versenken.
    Mal eine besondere neue Sorte hier oder da - klar, das macht ja Spaß.
    Aber solche Mammutaktionen brauche ich nicht mehr, und es wäre ja auch schön wenn sich die Sorten, die man schon mühsam herausgesucht hat, etablieren und vermehren würden.
     
    Liebe elis, mir ist nicht langweilig. :giggle: Nö.Nö.Nö
    Der Tomatenunterstand ist jetzt auch verstaut und wartet auf das neue Jahr für den nächsten Einsatz.
    Ich war etwa 5 min.fertig und da begann es zu regnen. Also habe ich zeitlich alles richtig gemacht.
     
  • Ich habe nur noch Zwiebeln,die verwildern können. Wildtulpen, Narzissen,Schneeglöckchen,Hasenglöckchen, Winterling, Schachbrettblume, Krokusse,Schneeglanz in blau, weiß, rosa, Primeln, Buschwindröschen usw. Dann habe ich ja noch eine Unmenge Lenzrosen. Das reicht mir. Von den schönen Tulpen, die man jetzt so zu kaufen bekommt, die blühen das erste mal richtig toll. Im zweiten Jahr schwächeln sie schon und dann bleiben sie ganz aus. Da sind so hochgezüchtete Tulpen. Die müßte man wirklich rausnehmen im Frühling und im Herbst wieder einsetzen. Das ist mir zuviel Aufwand. Ich habe so eine Tulpensorte von alten Stand, die sind schon 30 Jahr an der selben Stelle, die kommen jedes Jahr wieder. Ich dünge mit Kompost und Hornspäne, das muß reichen.
     

    Anhänge

    • Frühling     1822.JPG
      Frühling 1822.JPG
      562,6 KB · Aufrufe: 34
    • Frühling     1722.JPG
      Frühling 1722.JPG
      846,8 KB · Aufrufe: 35
    • Frühling     0822.JPG
      Frühling 0822.JPG
      567,8 KB · Aufrufe: 33
    • Frühling     0522.JPG
      Frühling 0522.JPG
      524 KB · Aufrufe: 33
    • Frühling     0422.JPG
      Frühling 0422.JPG
      355,5 KB · Aufrufe: 32
    • Frühling     0322.JPG
      Frühling 0322.JPG
      412,7 KB · Aufrufe: 32
    • Frühling       3124.JPG
      Frühling 3124.JPG
      483 KB · Aufrufe: 33
    • Frühling       2224.JPG
      Frühling 2224.JPG
      802,9 KB · Aufrufe: 34
    • Frühling       1224.JPG
      Frühling 1224.JPG
      559,6 KB · Aufrufe: 32
    • Frühling       1024.JPG
      Frühling 1024.JPG
      333,6 KB · Aufrufe: 41
    • Frühling       0924.JPG
      Frühling 0924.JPG
      328,6 KB · Aufrufe: 46
    • Frühling     2722.JPG
      Frühling 2722.JPG
      392,6 KB · Aufrufe: 35
  • Ich habe gestern meine 6m hohe Kletterrose gekillt und gehäckselt. Sie wuchs an einer aufgeasteten Exkonifere und war viele Jahre spektakulär schön. Mir war schon klar, dass die Exkonifere irgendwann durchgammeln wird und jetzt war es soweit, unten war der Stamm nur noch bröselig und das ganze Ding neigte sich.
    Alles gehäckselt und dabei geschafft, hinterher nicht wie nach einem Raubtiernahkampf auszusehen.
    Der große Stamm steht jetzt noch halbzerteilt rum und sieht aus die ein Marterpfahl. Auf einmal kommt sehr viel Licht in diese Gartenecke, das gefällt mir ausnehmend gut!
    Außerdem habe ich das Gewächshaus beräumt, alle Chili und Paprikapflanzen entsorgt die da in den Töpfen parkten. Die Ernte sind noch zwei große Waschschüsseln voll…
    Schläuche abgeschlossen und auslaufen lassen, Wasseruhren weggeräumt, Töpfe verräumt, Hostatöpfe zusammengestellt, Blumenzwiebeln gepflanzt.
    Jetzt gibt es nur noch ein paar Narzissen, die ich unterbringen will.
    Mein Rücken war not amused, aber nach heißer Dusche, Einreibung, Nierengurt und Couch ging’s dann irgendwann wieder.
    Heute kommt Teil zwei der Winterfestarbeiten und heute kommt auch noch Besuch.
    Ich bekomme immer im Herbst so einen kleinen Panikanfall, dass ich nicht alles schaffe, dabei klappt es doch gut.
    Die Dahlien stehen noch so schön da und blühen, dass wird noch mal ein größerer Akt, aber nächstes Wochenende wollen wir erst einmal wegfahren, dass muss dann bis nach dem Urlaub warten.
     
    Ich müsste so langsam die Paprikakübel aus dem GWH rausschmeißen, hat Jemand ne Idee/ nen Tip, was ich mit den grünen Paprikas machen kann, außer aufessen???
     
    Ich müsste so langsam die Paprikakübel aus dem GWH rausschmeißen, hat Jemand ne Idee/ nen Tip, was ich mit den grünen Paprikas machen kann, außer aufessen???
    Ich schneide einen Teil meiner Paprikaernte klein und friere sie für Ofen- und Pfannengemüse fertig ein. Man kann dann genau die Menge entnehmen, die man braucht. In Gulaschsoße nehme ich auch gern solche Paprika.
     
  • Similar threads

    Oben Unten