Gartenarbeit im Oktober

  • Bin auch schon am einräumen der Gartengeräte, einmal wird noch Rasen gemäht, am Dientag wird die Hecke geschnitten vom Gärtner, auch der Feigenbaum muss Äste lassen, Herbstdünger muss ich noch streuen, die Stuhlauflagen sind auch schon im Keller, die Sonnenliegen auch..
    Ich räume halt jeden Tag was weg...
     
    Bei mir steht noch alles still. Es blüht noch so schön alles. Aber Tomaten habe ich schon ganz schön entlaubt, damit die Sonne besser an die unreifen Früchte hinkann. Heute nacht hatten wir nur + 4 Grad. Die Terasse steht auch noch in voller Pracht. Da entsorge ich jetzt erst die hässlichen Teile, das waren momentan nicht viel. Im November sind auch oft noch so schöne warme Tage. Ich mach mich nicht verrückt. Da habe ich schon zuviele "Erfahrungswerte". Die Liege steht auch noch, da bin ich mittags oft noch schön entspannt gelegen, jetzt hält man die Sonne wieder pur aus. Höchstens den Sonnenschirm könnte ich schon wegtun, den brauche ich kaum noch.
     
    Was soll die Sonne mit den Tomatenfrüchten tun? Meines Wissen reifen Tomaten dadurch, dass die Blätter durch Photosynthese Zucker aufbauen und dieser dann in den Früchten eingelagert wird. Blätter reduzieren dürfte also nicht hilfreich sein.
     
    Mach ich schon seit Tagen!
    Ich habe heute damit angefangen. Jetzt brauche ich eine Kettensäge um die Krone zu kappen. Mit der Handsäge ist mir das definitiv zu mühsam.



    20231006_121735.jpg

    20231006_121147.jpg

    20231006_130547.jpg

    Nachbar war so nett!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Habe heute Wachstumskontrolle gemacht bei meinem Winter- Grünfutter/ meinen Expreimenten. Bin sehr zufrieden.
    Spinat: wächst
    Endivien: wird grösser
    Schnittsalat: kann man bald was abschnippeln
    Feldsalat: der Ausgesäte wird ende November eohl nicht mehr erleben, da kann man in 1 Woche schon essen davon. Der eigenständig gekeimte an einem andern Platz wächst auch hübsch.

    Kefen: sind kleine Büschchen, aber bisher ohne Blüten, also: Wachstum 👍 Rest ausstehend.
    Karotten: sind 1a gekeimt😊

    Mal schauen wie es weitergeht.
     
    Ich habe Hornveilchen gepflanzt und endlich die Krokuszwiebeln und Iriszwiebeln in die Blumenkästen gesteckt.

    Dann habe ich - wahrscheinlich zum letzten mal in diesem Jahr - die Tomaten gedüngt.
     
    Habe heute gründlich im GWH gesäubert und Ordnung gemacht. Jetzt sieht's wieder gut aus und die letzten Tomaten können in Frieden zu Ende reifen.

    Im Unterstand stehen auch ein paar Tomaten, die kaum noch Laub haben (bisschen ist noch dran, aber leider wenig) - wegen Braunfäule. Die letzten Früchte reifen noch. Hier schmecken sie aber tatsächlich noch. Sonst würde ich sie entsorgen.

    Na ja, viel hängt hier nicht mehr. Nur noch einzelne Früchte. Bald ist die Saison rum...
     
    Hab Scherben eines Dahlientopfes eingesammelt und die beiden Terrassentomaten arg beschnitten, denn in die eine ist die Dahlie reingefallen, die Hälfte der Äste abgebrochen, die noch voller grüner Früchte hingen, die andere Tomate hat es geschafft, ihren Sicherungsdraht abzureißen und einfach in eine Kletterrose zu stürzen ... auch hier Astbruch und Grüntomatenrettungsversuche meinerseits. Die Dahlie ist zu 60 % hinüber und prangt jetzt im Wohnhzimmer als Strauß.

    Okay, der Wind hat die Tage reichlich gefaucht, aber ein ernsthafter Sturm war's bei weitem nicht. Bin daher über das Verhalten genannter Terrassenkübel schon etwas verwundert. Umso mehr, als die ungesicherte Tischdecke auf dem Terrassentisch kein bisschen herumgeflogen ist. :unsure::fragend:
     
    Okay, der Wind hat die Tage reichlich gefaucht, aber ein ernsthafter Sturm war's bei weitem nicht. Bin daher über das Verhalten genannter Terrassenkübel schon etwas verwundert. Umso mehr, als die ungesicherte Tischdecke auf dem Terrassentisch kein bisschen herumgeflogen ist. :unsure::fragend:
    Das ist wirklich komisch! Hast du sie beim Umfallen beobachtet? Scheint als wäre da ein speziell heftiger Stoss knapp an der Tischdecke vorbei und voll auf die Kübel los.😒 oder ein "Windstoss" mit Pfoten? Wäre zwar auch sonderbar...
     
    Das kann leicht eine einzelne komische Böje gewesen sein. Die sind ja oftmals punktuell und das kann man sich oft nicht erklären. Vielleicht war sie so kopflastig, das sie auf einer Seite schwerer war und es deshalb umgekippt.
     
  • Zurück
    Oben Unten