Gartenarbeit im Februar

  • @matahari: idealerweise dünnt man ihn schon unten aus. Ich habe aber auch manchmal von der Seite rsp. Weiter oben geschnitten. Hasel kannst du schneiden wie du willst, im schlimmsten Fall siehts doof aus und dann schneidest du nach, rsp. Wie ich komplett zu Boden, die kriegst nicht so schnell tot.
    Meine Hasel steht so blödsinnig an der Grenze, ich muss immer aufpassen, dass die Leute auf dem Weg daneben auch noch durchfahren können ohne ihr Auto zu zerkratzen. Das nennt man dann wohl 'aufschneiden'. Wenn ich Ruten für Marshmallows brauche nehme ich auch immer da.
    Ich weiss nicht, wieso der Vorbesitzer dort ausgerechnet ne Hasel gepflanzt hat. Aber vorkäufig komme ich nicht dazu dieses Monstrum auszubuddeln, also wird geschnitten. Gibt wenigstens etwas Häcksel für den Garten.😆
     
  • 2 Erdbeerbeete gestern geputzt, alte Blätter abgeschnitten, Clematis ebenso, die hatten schon die ersten grünen Triebe. Es war eisigwindigkalt.
    GG hatte es innen viel wärmer beim putzen der Scheiben im sonnigen GWH. Dazu die Erde auf Unerwüschtes inspiziert.
    Ende März haben wir endlich wieder Wasser im der Anlage und dann erst wird das Haus von außen gereinigt. Direkt dahinter steht ein Flieder und die lieben Vögelchen sitzen genau über dem GWH Dach und genießen ihr Vogelfutter. Ihr Dank kommt prompt und klebt in weißen Tupfen...
     
  • Ja, die weißen "Tupfen" habe ich auch überall auf meinem Rosenpavillon, da hängen und stehen die Vogelfuttterhäuschens. Meinen Kater Rudi fürchten sie gar nicht mehr, der schaut sie nur an...... und springt manchmal nach ihnen. Bei mir ist die Erde noch zu naß, da kann ich noch nicht in die Beete rein. Außerdem noch zu ungemütlich von den Temperaturen her. Bei mir kribbeln die Finger schon richtig, wenn ich draußen rumgehe......

    lg. elis
     
    @Golden Lotus Zitronenthymian braucht Winterschutz, vielleicht kannst Du ihn im Walipini besser durch die kalte Jahreszeit bringen oder an einem anderen Plätzchen wo es halbwegs frostfrei bleibt.

    Danke für den Hinweis, mein Zitronenthymian ist erst im Herbst gepflanzt worden. Dann bekommt er, wenn wir das nächste mal in den Garten kommen, etwas Reisigschutz. Heute würde man eher weggespült und weggeweht - kalt ist es nicht.

    ... unser Haselstrauch müßte wohl mit der Stichsäge untenn ausgedünnt werden...oder schneidet man den oben herum auch? Ich brauche eine Beschäftigung für Ferienkinder....aber es ist so viel Regen angesagt....Winterferien sollten verkürzt werden.....

    Wir haben im väterlichen Garten vier Haseln in der Reihe stehen, von denen wird jedes Jahr reihum eine auf Stock gesetzt, also auch ca 50cm Höhe komplett runtergeschnitten. Ausgedünnt wird da nichts.
     
  • @Golden Lotus Zitronenthymian braucht Winterschutz, vielleicht kannst Du ihn im Walipini besser durch die kalte Jahreszeit bringen oder an einem anderen Plätzchen wo es halbwegs frostfrei bleibt.

    Ich habe heute den Schaden am GWH repariert... und schon pfeift der Wind hier wieder um die Ecken, bin gespannt wie stürmisch es morgen wird.

    LG Conya
    @Conya
    Aha, wusste ich nicht, meinen hatte ich jetzt gut 2 Winter dort, aber ich merke es mir, ich werde dort einen Kaskaden Thymian hin setzen, der ist wunderschön und winterhart
     
    Die Zwergnektarine und die Himbeeren sind geschnitten.
    Die alten Staudenreste sind aus den Beeten geräumt.

    Es was schön dabei zu entdecken, dass schon viele Tulpenpflanzen ihre grünen Spitzen aus dem Boden strecken.
    Auch die Primeln zeigen schon tief unten erste Knospen.
     
    Rundherum liegt noch Schnee - aber auf einem sonnigen Stück konnte ich die vertrockneten Stengel von Astern, Spornblume und Sedum abschneiden. Vertrocknete Blätter von Iris und Akelei entfernt und einige Reste von abgefallenen Rosenblättern.
    Bei Akelei und Sedum sieht man schon die jungen Triebe.....
     
    Nur so mal zur Info:
    am 14.02. hat Aldi-Süd Nistkästen im Angebot.
    Die, die ich 2021 gekauft und angebracht habe wurden sofort angenommen.
    (2) Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten - Hausgarten.net
    (runterscrollen zu Post # 4.666)
    Reinigen ließen sie sich sehr gut: die Rückwand kann fast komplett geöffnet werden.
    Ich werde wieder zuschlagen :D
    Und denke schon mal über neue Motive nach :D
     
  • Die Nistkästen, die ich aufgehangen habe, wurden auch erst nach einem Jahr "abwittern" bezogen. Gefällt den Piepmätzen wohl nicht, wenns nach frisch gesägtem Holz riecht ;)
     
    Gestern war bei uns "eisiges" Sonnenwetter. Ich habe mit meiner kleinen Helferin schnell an den Taglilien das Gestrüpp vom letzten Herbst abgemacht....und die letzten Rispenhortensien geschnitten.
    Mein Johanniskrautstrauch (Gebüsch) wurde auf einer Seite auf die Hälfte gekürzt..er treibt schon heftig aus...es wurde sicher Zeit...Im letzten Jahr hatte ich auch einen Teil stehen gelassen, es spielt keine Rolle wenn er wieder blüht sieht man keinen Unterschied.... diesen dankbaren Sommerblüher möchte ich nicht missen...
     
    Gestern war bei uns "eisiges" Sonnenwetter. Ich habe mit meiner kleinen Helferin schnell an den Taglilien das Gestrüpp vom letzten Herbst abgemacht....und die letzten Rispenhortensien geschnitten.
    Mein Johanniskrautstrauch (Gebüsch) wurde auf einer Seite auf die Hälfte gekürzt..er treibt schon heftig aus...es wurde sicher Zeit...Im letzten Jahr hatte ich auch einen Teil stehen gelassen, es spielt keine Rolle wenn er wieder blüht sieht man keinen Unterschied.... diesen dankbaren Sommerblüher möchte ich nicht missen...
    @mahatari
    Ich mag die Johanniskräuter auch sehr, habe ein paar, aber ich schneide sie immer ganz runter, die treiben doch immer sehr schnell wieder aus , sie werden auch relativ groß
     
    Heute war ein super schöner sonnen Tag, ich habe im Garten meine Walipiniterasse sauber gemacht, und Erde verteilt, mein Zucchini Beet sauber gemacht und mit Erde aufgefüllt, einfach nur schön, sogar ohne Jacke
    IMG_20220209_141409_HDR.jpgIMG_20220209_144508.jpgIMG_20220209_144524.jpgIMG_20220209_143231_HDR.jpg
     
    Ich wollte bei dem schönen Wetter die Gartenplatten verschieben nachdem ich ja die Beete umgestaltet hatte. Musste dann kurzerhand umplanen, denn der Boden im Gemüsegarten ist noch gefroren.🤣 Frühling herrscht eben erst an der Sonne🙄. Ein Teil der Terrassenrabatte wäre jetzt gemacht, der Rest ist morgen dran.
     
    habe heute den Bambus ausgelichtet und dabei einige schöne Stangen für die weitere Verwendung zur Seite gelegt
    (Bilder muss ich leider aus bekannten Gründen schuldig bleiben)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten