Gartenarbeit im Februar

Wer das nicht will muss sich mit dem Toiletteneimer anfreunden und den Inhalt wollte ich auch nicht im Salat .In meinen Beeten wurde mit geschredderter Kuh gedüngt. Das nächste Mal trage ich beim Verteilen der Hornspäne Handschuhe. Das Zeug stinkt ziemlich unangenehm. Blaukorn ist übrigens ziemlich vegan.🤣
 
  • Bin noch immer damit beschäftigt, Beete von Staudenresten zu befreien. Hab mich außerdem heute wieder an allen Ecken und Enden mit Efeuvernichtung beschäftigt und die restlichen Strauchrosen geschnitten. Jetzt sind nur noch die Kletterrosen dran.

    Darf ich noch mal meine Frage wiederholen? - :
    Ich müsste unbedingt eine Iris ausgraben und teilen. Kann man das jetzt machen, oder geht das im Herbst?
    Die treibt schon lustig aus und ich trau mich nicht ohne fachlichen Rat! Problem ist, dass mitten im Horst Giersch und Löwenzahn sich eingenistet haben, die ich gern rausfummeln möchte, doch dazu muss ich buddeln. Falls das aber die Blüten verhindert und so ... also ihr versteht, ja?
     
  • Es ist nicht nur viel zu spät, um Birken zu schneiden – die Wunden bluten und tropfen bis die Blätter aufgehen – wenn man keine Ahnung hat, sollte ein Fachbetrieb gerufen werden.

    Anhang anzeigen 762086 über die Stummel, die nicht zuheilen können Anhang anzeigen 762089 und dem gespaltenen restlichen Ast (miserable Schnitttechnik) holt man ganz sicher holzzerstörende Pilze in den Baum Anhang anzeigen 762088
    2 Wochen später tropfen die Wunden noch immer :( Birke*2024-02* 2 Wochen später.jpg
     
  • Musste Gestern 2,5m hohe Feuerdorn-Hecke/Hauptstämme an Doppelstabgitterzaun befestigen ud händisch beischneiden.
    Die in den Händen steckenden abgebrochenen Dornen bekommst Du nur zu zweit wieder raus :confused:
    Einer drückt mit stabiler Pinzette die Haut um die Dornen zusammen, während ein Helfer versucht, sie mit einer Spiltterpinzette zu packen.
    Heute geht's weiter nachdem die Hände im Seifenbad eingeweicht sind...:sneaky:
     
    Boah, Feuerdorn…. da hatte ich bislang das Vergnügen, Nachbars Hecke auf unserer Seite zu schneiden. Widerliches Zeug!
    Zum Glück haben sie sie nun wegen Fassadenarbeiten gerodet. Ich weine ihr keine Träne nach!
     
  • Diverses in die Hochbeete gepflanzt, Winteröl versprüht und den Garten inspiziert. Es spriesst und wächst wie wild😱 der Aprikosenbaum beginnt wohl am nächsten sonnigen Tag zu blühen, Himbeeren, Johannisbeeren und Heidelbeeren zeigen kleine Blättchen. Die Rhabarbern treiben aus und die Schnecken sind definitiv auch schon auf Trab.

    20240228_165300.jpg 20240228_165657.jpg abgefressene Primeln😡
    20240228_165709.jpg irgendwo hier dazwischen wachsen noch junge Erdbeeren, deshalb habe ich auch hier ein paar Schneckenkörner verstreut um die erste Brigade im Zaum zu halten.
     
    Mein Mann hat heute mit dem Vertikutierrechen abgestorbenes Gras herausgerecht, war mir zu schwer...und mit dem Rasenmäher eingesammelt.
    Ich habe bei den Hortensien abgestorbenes heraus geschnitten und Topfpflanzen gegossen.
     
    Was ist denn Winteröl?
    Ein Pflanzenschutzmittel der Reihe Maag Organic auf Basis von Pflanzenöl. Soll den überwinternden Schädlingen die Luft abdrehen und wird vor Laub/Blütenaustrieb gespritzt.
    Wird vor allem Wegen Blattläusen, Spinnmilben und so angewendet, aber vielleicht macht es das Leben gewissen andern Viecher auch ein bisschen schwerer...

    Paste für um die Stämme damit die Ameisen nicht hochkommen hab ich auch schon bereit, mach ich dann an einem andern Tag hin. Das reicht dann wenns oben auch tatsächlich schon was zu holen gibt.
     
  • Also so was Ähnliches wie Wasser + Öl + Spüli ????
    Die Richtung, ja.
    Hatte letztens ja einen Kurs, aber von einem anderen Hersteller. Da haben die das noch ein bisschen erklärt. Die nehmen da grob gesagt nur Bestandteile vom Pflanzenöl (in dem Fall da Rapsöl) und mischen das in der genau richtigen Menge und gewissen Hilfsstoffen damit das dann auch ordentlich gemischt ist und bleibt. Normal Wasser und Öl geht ja sonst gern getrennte Wege, das nützt dann längst nicht so doll. Ich hatte bisher praktisch gar keine Mittelchen gebraucht in meinem Garten, mittlerweile hab ich aber so viel Essbares mehrjähriges im Garten das ich mir da langsam Übung verschaffen muss. Bin nicht gewillt meinen Obstbestand Horden von Krabbelviechern zu überlassen😇
     
    Aber es überwintern doch auch Nützlinge, die von dem Mittel getroffen werden…
    Hast du so dolle Schädlingsprobleme?
    Da hätte ich auch etwas Bedenken.
    Ich würde empfehlen, lieber die Nützlinge zu schonen und zu fördern... das ist nachhaltiger.
    Ich habe im Garten keinerlei Probleme mit Ungeziefer, nur mit Pilzerkrankungen, und da haben ein entsprechender Dünger mit Mykhorizza und ein paar guten Bakterien sowie EM erstaunliche Erfolge gezeigt. Das Bodenleben (und Nützlinge) zu stärken drängt Erkrankungen und Parasiten am nachhaltigsten zurück...
     
    Aber es überwintern doch auch Nützlinge, die von dem Mittel getroffen werden…
    Hast du so dolle Schädlingsprobleme?
    Die Blattlauskolonien sind teils wirklich extrem gewesen die letzten 2 Jahre. Ich mache ja nicht den ganzen Garten voll, sondern dezimiere einfach das was direkt an den entsprechenden Pflanzen überwintert. Ich habe sicher einiges an Nützlingen im Garten, aber leider kommen die den Viechern nach wie vor nicht annähernd bei. Den Holunder habe ich z.B. nicht gespritzt, aber die Himbeeren, Johannisbeeren und v.a. die Obstbäumchen. Die Obstbäumchen haben die letzten 2 Jahre extrem zu kämpfen gehabt. Bei den Himbeeren habe ich leise Hoffnung, das es auch ein paar Stinkwanzen erwischt, die da immer rumkrabbeln.
     
    Ich habe sicher einiges an Nützlingen im Garten, aber leider kommen die den Viechern nach wie vor nicht annähernd bei
    Dann sind es einfach nicht genügend.
    Wir haben im Juni manchmal Läuse an den Obstbäumen. Der Spaß dieser ungebetenen Gäste ist aber nur von kurzer Dauer. Sobald die Marienkäferlarven loslegen bleibt kein Auge mehr trocken. Im Juli ist im ganzen Garten keine einzige Laus mehr zu finden...
    Im früheren Garten war es genauso.
    Wenn die Nützlinge es nicht packen würde ich irgendwie versuchen sie zu unterstützen. Das bringt auf Dauer wirklich mehr als Mittel auszubringen, die auch Nützlingen schaden. :freundlich:
    Man kann im Garten einiges pflanzen, das die Marienkäfer und andere Nützlinge besonders mögen.
    Ich bin mir sicher, dass ich nur dank meines chaotischen Wildgärtchens so viele Nützlinge habe.
    Es war im früheren Garten schon so - wir hatten eine enorme Vielfalt und nie mit den Standard-Schädlingen zu kämpfen. Bei den Nachbarn, die nichts blühendes in ihren Gärten hatten, sah es sehr anders aus...
     
    Ich habe erst gestern einen Beitrag über Nützlinge in einem Onlinekongreß gesehen. Man kann sich schon viele Nützlinge kaufen bei Neudorf. Es gibt anscheinend auch schon Marienkäferlarven zu kaufen. Ich war ganz erstaunt, das wußte ich nicht. Ich selber habe keine Probleme mit Blattläusen, wenn ich ein paar Tage zusehe, auf einmal sind die Marienkäfer da und das Problem ist ratzfatz gelöst, den ganzen Sommer.
    Meine Gärtnerei, die seit ein paar Jahren mit EM arbeiten hat mir voriges Jahr schon erzählt, daß er in seinem Glashaus, wo er übern Sommer Tomaten zieht, einen gekauften Behälter mit Hummeln ins Glashaus hängt, damit die Bestäubung der Tomaten funktioniert. Was es schon alles gibt

    :D
     
    .
    Meine Gärtnerei, die seit ein paar Jahren mit EM arbeiten hat mir voriges Jahr schon erzählt, daß er in seinem Glashaus, wo er übern Sommer Tomaten zieht, einen gekauften Behälter mit Hummeln ins Glashaus hängt, damit die Bestäubung der Tomaten funktioniert. Was es schon alles gibt :D
    Das mache aber die anderen großen Tomaten Anbauer auch so. Grad in die Glashäuser. Habe ich schon vor 10 Jahren Berichte gelesen. Gibt’s bestimmt noch länger.
     
    Ja, Tubi das glaube ich schon. Nur ich wußte es halt noch nicht. Aber das man Nützlinge kaufen kann auch für Privatleute, das denke ich mal ist noch nicht so bekannt. Oder ?
     
    Ja, Tubi das glaube ich schon. Nur ich wußte es halt noch nicht. Aber das man Nützlinge kaufen kann auch für Privatleute, das denke ich mal ist noch nicht so bekannt. Oder ?
    Ich habe vor einigen Jahren Florfliegenlarven gekauft. Die haben brav die Läuse an meinen überwintern Chili gefressen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten