Gartenarbeit im Februar

Kann ich nachvollziehen, aber schreib bitte dazu, wo du gärtnerst, Moni.
Ich Gärtnere in einer Weibaugegend und die Forsytien blühen noch nicht.
Mach das jedes Jahr so wie oben geschrieben und das passt bei mir... ;)
In den Weingärten wird schon der Rebenschnitt erledigt.

Daher empfehle ich es auch nicht vehement wenn die Forsytien blühen schneiden, sondern kommt drauf an wo man Gärtnert und wie das Wetter so um diese Zeit in der Gegend ist wo man wohnt und welche Rosen man wann schneidet..
 
  • Hier ist der Boden auch gefroren. Aber die Narzissen sind schon kräftig ausgetrieben. Ich wollte möglichst wenig Flurschaden machen.
     
  • Ich habe heute meine Himbeeren eingekürzt und ausgelichtet.
    Ich hab mir meine heute auch angesehen, vom Gartenstuhl aus in eine Decke gehüllt. Heute war herrlich warm, aber die ganze nächste Woche Mistwetter, da hatte ich nicht das Bedürfnis gleich anzufangen und dann alles liegenlassen. Lieber mal die Sonne ins Gesicht scheinen lassen. Aber meine beiden Mehlprimeln hab ich eingetopft und aufs Fensterbrett gestellt. Leider muss ich die aber bei Frost reinholen,die Töpfe sind prompt zu breit🙄 sie passen knapp nicht zwischen Fenster und Rolladen.
     
  • Ich habe heute 3 sommerflieder eingekürzt und das schnittgut direkt gehäckselt. Das häckselgut kommt als unterste schicht in die neuen gemüseanbaukübel im kampf gegen die schnecken.
    Überwinternde am kompost habe ich gesammelt und der biomülltonne zugeführt ...
     
    Den Feldahorn (Gartenbonsai) gestaltet

    hsbgawyi.jpg


    rxaj2gge.jpg
     
    Ich habe heute 3 sommerflieder eingekürzt und das schnittgut direkt gehäckselt. Das häckselgut kommt als unterste schicht in die neuen gemüseanbaukübel im kampf gegen die schnecken.
    Überwinternde am kompost habe ich gesammelt und der biomülltonne zugeführt ...
    Oben auf den Boden??

    Hatte ich letztes Jahr… das Schneckenparadies schlechthin…
     
    ich habe die viecher unter efeu entdeckt
    Was, lebendige Schnecken? Jetzt schon? :eek: Das klingt ja ermutigend ...

    Muss mich noch ein bisschen vom Kranksein erholen und hab deshalb außer einem hoch aufmerksamen Rundgang heute noch nicht viel auf die Reihe bekommen. Hab nur einschüchternde Mengen an Arbeit entdeckt. :rolleyes: Meine Rispenhortensie geschnitten, die Buddleia nochmal nachgeschnitten, die Kletterrosen sind ebenfalls in den Genuss der Schere gekommen und noch immer nicht ganz fertig. Da müssen mehr Stiele entfernt werden als ich dachte, weil in denen der Rosenrost haust.

    Wenn meine Schwester nicht das Akku-Ladegerät verbaselt hätte, wären auch die hohen Gräser heute oder morgen fällig gewesen, aber so ... 'Mit der Hand?' - nix, dafür brauch ich die Heckenschere!
     
    Da es so plötzlich richtig warm geworden ist, habe ich das Wasser angedreht und alle Kübel durchdringend gegossen. Die Rosen treiben schon wieder aus, geschnitten wird aber noch nicht.
     
    @Rosabelverde , das ist nur eine frühlings fata morgana ... erhol dich erst mal. die dunklen gefleckten weinbergschnecken sind verkapselt in winterruhe. weil ich mich fragte, ob die bei -8 grad nicht erfroren sind, hat gg google befragt: kurzfristig überleben die viecher temperaturen bis -100 grad ...

    rosen schneide ich erst wenn die forsythien blühen ...
     
  • Zurück
    Oben Unten