Gartentomate
Mitglied
Gräbtman Merrettich jetzt ein??
Ich habe das bisher im Frühjahr gemacht, und die Wurzeln bis dahin frostfrei gelagert.
Ich habe das bisher im Frühjahr gemacht, und die Wurzeln bis dahin frostfrei gelagert.
Heute ist Barbara.
Schneidet jemand von euch Zweige?
Dummerweise habe ich das bei zweien im Spätsommer gemacht, daraufhin haben die super ausgetrieben und stehen grad jetzt richtig im Saft, schön grün und dicht ... die beiden anderen, die ich ebenfalls unbedingt teilen muss, sind ordentlich winterbraun, da gibt's nichts abzuschneiden und um die mache ich mir keine Sorgen bis zum Frühjahr.Müsste die aber im nächsten Jahr unbedingt wieder mal teilen.
Ja, wenn man keine Frühblüher-Zwiebeln im Garten hat, kann man das so machen. Ich möchte aber ungern erst schneiden, wenn ich auf den jungen Austrieben rumtrampeln muss.Ich schneide im Herbst überhaupt nichts ab außer Astern, weil mir die Samen im Frühjahr so lästig sind.
Ach, die Barbarazweige brauchen Frost? Kein Wunder, dass ich mit denen noch nie Glück hatte. Frost gab's bisher wenig und im Gefrierschrank ist kein Platz ...Frost haben sie in den letzten Tagen genug bekommen - also keine TK-Truhe notwendig;-)
Ich habe sehr viele Frühblüher im Garten - aber wir haben im Jänner/Anfang Februar meist noch richtig Winter mit Schnee, da kann ich Ende Februar gut alles abschneiden ohne etwas zu zertrampeln.Ja, wenn man keine Frühblüher-Zwiebeln im Garten hat, kann man das so machen. Ich möchte aber ungern erst schneiden, wenn ich auf den jungen Austrieben rumtrampeln muss.
Ach, die Barbarazweige brauchen Frost? Kein Wunder, dass ich mit denen noch nie Glück hatte. Frost gab's bisher wenig und im Gefrierschrank ist kein Platz ...![]()
Hand reichMit Austrieben von Zwiebelpflanzen habe ich keine Probleme mehr. Die Wühlmäuse waren dagegen....
Ach tatsächlich, da kann man den ganzen Winter Zweige schneiden und blühen lassen..?Forsythie blüht immer, ob sie Frost hatte, oder nicht ist egal. Mein Vater hat eigendlich nur deshalb eine Forsythie im Garten, um Zweige zu schneiden und vorzutreiben - von den Barbara-Zweigen angefangen den ganzen Winter über bis zur Blüte draußen. So gibt es die ganzen Wintermonate über Vasenfutter.
Ach tatsächlich, da kann man den ganzen Winter Zweige schneiden und blühen lassen..?
Mensch, hätte ich das nur gewusst und nicht vor einigen Wochen unsere wild wuchernde Forsythie radikal ausgeschnitten.
Aber - immerhin wieder etwas gelernt.![]()
Ich habe nur alte Triebe rausgeholt, es sollte noch genug blühendes vorhanden sein.Forsythie schneidet man eigendlich nach der Blüte, wenn du im Herbst schneidest, dann nimmst du ihr die ganzen Blütenknospen.![]()
Wenn, dann Forsythie.Ja, ich. Dieses Jahr aber erst verspätet, falls mein Vater heute nicht schon dran denkt. Im schlimmsten Fall schneide ich sie also erst am Samstag. Forsythie auf jeden Fall, vielleicht auch Kornellkirsche und Wildkirsche dazu.
Was nimmst du?
Also bei mir wächst die nach dem ersten Schnitt im Frühjahr normalerweise immer wie bekloppt, so dass ich dann Ende Juli, Anfang August noch mal etwas Form rein bringen und die ganz langen labberigen Triebe raus nehmen.Ich habe nur alte Triebe rausgeholt, es sollte noch genug blühendes vorhanden sein.
Eigentlich schneide ich ja regelmäßig die ältesten Triebe raus (kein "Hausmeisterschnitt" sondern so dass sie als gleichmäßiger, natürlicher Strauch wächst) - keine Ahnung warum die plötzlich so "ins Kraut geschossen ist".... aber das ist dieses Jahr einiges! Ich vermute, das war dieses extrem heftige schwül-feuchte, heiße Wetter. Wie im Urwald.
Ich mag die Forsythie. Ist so mit einer der ersten Farbtupfer im Garten, der nicht nur in Bodennähe ist und in Kombi mit rosa Tulpen an den Füßen sieht das wirklich schön aus.Das eklige gelbe Ding in meinem Elternhaus wurde im Herbst bodentief abgeschnitten. Im Frühjahr muss ich unbedingt den Neuaustrieb bekämpfen.
Der Kirschbaum ist eh zu hoch, da komm ich nicht mehr dran zum Schneiden. Dann versuch ich es halt mit Forsythien solo, nachdem die schon sehr blühwillig aussehen.Kirsche braucht Frost, was ja die klassischen Barbara-Zweige sind.
Forsythie blüht immer,