Garageboden Fliesen oder Spaltplatten

Mucki1

0
Registriert
07. Juni 2009
Beiträge
152
Hallo zusammen,

ich muss dann auch noch meinen Garagenfussboden sanieren. Verwende ich hierfür besser Steinzeugfliesen oder Spaltplatten?
Wie viel Höhe incl. Kleber muss ich für das jeweilige Material berücksichtigen?

Grüße vom Ulrich - der noch lange nicht fertig ist
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Ulrich,
    kann Deiner Frage nicht ganz folgen...
    WARUM möchtest Du den Garagenfußboden überhaupt mit irgendwelchem Belag ausstatten?
    Wenn es Dir darum geht, daß Du lediglich einen Zementfußboden "abdichten" möchtest..... haben wir gerade gemacht:
    es gibt einen genau dafür entwickelten "Anstrich", läßt sich wie ein dickflüssiger Lack direkt auf den sauberen Zementboden aufbringen und versiegelt diesen. So kann z.B. austretendes Öl NICHT in den Zementfußboden eindrigen.
    Dieser Anstrich "bindet" auch den Zement, d.h. den Zementstaub suchst Du dann vergebens unter Schuhen.
    Wir haben z.B. auch den Erdöl-Tank-Schacht damit gestrichen.... sollte also mal beim Befüllen Öl daneben laufen (im Schacht), könnte dies NICHT durch den Zementboden bzw. hochgezogenes Mauerwerk ins Erdreich laufen!
    Ich weiß nicht, in welchen Farben es diesen Anstrick gibt, unserer ist hellgrau-leicht bläulich.
    Hoffe, dies hilft Dir weiter,
    Eva-Maria
     
    Hallo Ulrich,
    kann Deiner Frage nicht ganz folgen...
    WARUM möchtest Du den Garagenfußboden überhaupt mit irgendwelchem Belag ausstatten?

    Eva-Maria

    Vielleicht weil es die sauberste und langlebigste Lösung ist!?!

    Haben gefliesten Boden und das ist eine sehr saubere und unkomplizierte Sache. Ich bin ein Schrauber und da fließen so einige Flüssigkeiten umher. Nicht nur Öl, sondern auch klebende Sachen. Die kann man mit nem Messer abschaben oder einfach nen Aufnehmer nehmen. Kann das nur empfehlen. Einmal durchwischen und gut ist es. Diese Versieglugen halten ja auch nur ein Paar Jahre. Dann sieht man die ersten Kratzer, Macken etc... Bei gefließtem Boden hat man ewig Ruhe!
    Die Höhe ist ganz normal. Stärke der Fliese + Kleber.
    Chris
     
  • fliesen ist ne prima sache , viel besser als
    die betonfarbe.


    was für fliesen du nehmen sollst , da kann ich dir leider
    auch nicht weiter helfen nur sollte es gegebenenfalls
    frostfest sein.


    gruss uli
     
  • Hallo zusammen,
    danke für eure Antworten. Mit Betonfarbe habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Hinzu kommt, dass ich keinen glatten Estrich-Boden habe, sondern rauhen Beton. Und wenn ich da erstmal Fliesen drauf habe, ist es doch ein einfaches diese Sauber zuhalten. Bin mir halt nur nicht sicher, ob ich besser Spaltplatten oder Feinsteinzeug Platten nehme. Vielleicht kann mir noch jemand seine Erfahrungen mit der einen oder anderen Platte mitteilen.
    Gruß
    Ulrich
     
    Wir haben Feinsteinzeug in der Garage und die Wände bis ca. 150 Höhe auch gefliest. (An der Wand haben wir aber gaaaanz günstige weiße Fliesen aus dem Baumarkt genommen) Ist super: Die Kästen haben wir auf Füße gestellt. Schlauch rein rauswaschen und mit Schuber restliches Wasser raus. Keine Sauerrei an den Wänden......

    LG

    Karin

    die seit 10 Jahren damit zufrieden ist.:cool:
     
  • Haben auch Feinsteinzeug. Aber im Fliesenmarkt kann man Dir bestimmt sagen was robust ist und sich dafür eignet. Wir haben an den Wänden Strukturputz und weiß gestrichen.
    Chris
     
    Muss auch sagen, dass Fliesen die beste Wahl ist. Meine Eltern haben das auch und ich beneide Sie immer wieder drum.

    Egal ob man ab Auto muckelt oder sonst irgendwie Dreck reinbringt, was beim Auto gerade im Winter ja alltäglich ist, ist die Pflege doch sehr angenehm und leicht. Ich selber habe nur einen Betonboden und man kann genau zählen, wie oft ich schonmal einen Ölwechsel gemacht habe. Im Winter kriegste die Feuchtigkeit nicht raus, wenn das Auto teilweise noch Schnee oder Regen dran hat. Ist schon ne blöde Sache. Aber gut. Ist halt ne Garage und ich halte mich da nie groß auf. Bei meinen Eltern ist es anders, weil Sie auch durch die Garage in den Garten kommen usw.

    Also wenn ich nochmal die Möglichkeit hätte, dann würde ich nur Fliesen nehmen.
     
    Der Vorschlag mit der "Betonfarbe" kam von mir, weil:
    - ohne großen Aufwand aufzubringen
    - keine Höhenunterschiede vorher vs. nachher
    - schnell gemacht
    - und ..... entschieden günstiger als Fliesen....

    Es läßt sich übrigens prima sauberhalten.... Ölflecken lassen sich mit einem Zewa bestens entfernen, Staub läßt sich rauskehren, Schneematsch lässt sich mit 'nem Feudel aufnehmen...
    Für UNS war es DIE Lösung schlechthin... aber jeder muß selber entscheiden :-)
    Eva-Maria
     
  • Zurück
    Oben Unten