Hallo,
ich war am Wochenende bei meiner Freundin und half beim Renovieren. Das alte Haus ist wunderschön und sehr charmant, leider ist der Mietvertrag auf 7 Jahre beschränkt - danach wird das Haus definitiv abgerissen.
Der Grunbd, warum ich jetzt krankgeschrieben bin und Stellen an meinem Körper habe, die unglaubliche Farben zeigen.ist die Veranda außen, die Treppenstufen in den Garten werden unglaublich rutschig, sobald sie nass sind. Da meine Freundin momentan schwanger ist, schätze ich es ja noch sehr, dass ich das Problem festgestellt habe. Dauerhaft - bei kleinen Kindern und gebrechlichen Müttern - kann das aber nicht so bleiben. Nun soll der finanzielle Aufwand aber auch nicht riesig sein, die beiden stecken mit der Renovierung schon genug Geld in das gemietete Haus.
Neue Fliesen fallen also raus. Holz über die Fliesen ist, glaube ich, auch nicht wirklich weniger rutschig. Ich hatte schon mal überlegt, ob man den Bereich micht mit Kleber oder Lack überziehen kann, und dann mit einer Schickt feinen Sandes bedeckt. Wenn die Klebeschicht aufgetrocknet ist, kann man die Überschüsse ja abkehren und bekommt so eine rutschhemmende Schicht auf den Fliesen, die Optik bleibt auch erhalten. Die Fugen sind sowieso wasserundurchlässig.
Hat irgendjemand eine Idee, wie das Problem entschärft werden kann? Würde mich über jede Anregung freuen.
Viele Grüße
Jana
ich war am Wochenende bei meiner Freundin und half beim Renovieren. Das alte Haus ist wunderschön und sehr charmant, leider ist der Mietvertrag auf 7 Jahre beschränkt - danach wird das Haus definitiv abgerissen.
Der Grunbd, warum ich jetzt krankgeschrieben bin und Stellen an meinem Körper habe, die unglaubliche Farben zeigen.ist die Veranda außen, die Treppenstufen in den Garten werden unglaublich rutschig, sobald sie nass sind. Da meine Freundin momentan schwanger ist, schätze ich es ja noch sehr, dass ich das Problem festgestellt habe. Dauerhaft - bei kleinen Kindern und gebrechlichen Müttern - kann das aber nicht so bleiben. Nun soll der finanzielle Aufwand aber auch nicht riesig sein, die beiden stecken mit der Renovierung schon genug Geld in das gemietete Haus.
Neue Fliesen fallen also raus. Holz über die Fliesen ist, glaube ich, auch nicht wirklich weniger rutschig. Ich hatte schon mal überlegt, ob man den Bereich micht mit Kleber oder Lack überziehen kann, und dann mit einer Schickt feinen Sandes bedeckt. Wenn die Klebeschicht aufgetrocknet ist, kann man die Überschüsse ja abkehren und bekommt so eine rutschhemmende Schicht auf den Fliesen, die Optik bleibt auch erhalten. Die Fugen sind sowieso wasserundurchlässig.
Hat irgendjemand eine Idee, wie das Problem entschärft werden kann? Würde mich über jede Anregung freuen.
Viele Grüße
Jana