Gärtner Pötschke

L

Lauren_

Guest
Michi, ich finde deinen informativen Beitrag gut!
icon14.png


Natürlich ist es hier nicht wichtig, aber häufig werden in "Stammtischlaune" ;) Dinge in einen Topf geworfen, die nichts (oder nicht direkt) miteinander zu tun haben - oftmals ja sogar unbeabsichtigt. (Mag hier niemandem irgendetwas unterstellen)
Trotzdem ist es dann gut, noch eine differenzierte Äußerung zum Thema zu haben... zumal gerade in einem öffentlichen Forum, wo man doch nie so genau weiß, wer alles mitliest und was für Schlüsse derjenige daraus zieht.

Daher:
icon14.png
für sachliche und informative Beiträge! :)
 
  • Donegal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Juli 2008
    Beiträge
    1.046
    Ort
    Niederrhein
    Hallo Zusammen,

    ich habe letztes Jahr mal bei "grüner Tiger" bestellt (war ein Tipp von Anneliese).

    Die Tomatensamen, die ich bestellt habe sind von Kokopelli.

    Wie sich das Saatgut entwickelt dazu kann ich noch nichts sagen da ich erst in einigen Wochen die Anzuchtsaison eröffne :).

    Ich hatte mir ein Handbuch alte Kulturpflanzen mit bestellt, habe außerdem noch eine 30ig seitige Saatgutliste - allerdings Stand 2012 - 2013 - erhalten, dort werden nicht nur Tomaten und sonstige alte Gemüse beschrieben sondern es sind auch einige Seiten den Blumen gewidmet. Falls Interesse besteht überlasse ich die Liste gerne jemandem von Euch - einfach per PN melden :).
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Wer ernsthaft in den Tomatenanbau einsteigt, wird früher oder später in irgendeinem Forum landen, um sich zu informieren und dann auch über Linklisten wie in diesem Forum stolpern. Es geibt genug Quellen von Samen, ohne dass man zu Monsanto und co greifen muss. Ich hab auch bei "Grüner Tiger" gekauft. Mehr als genug Auswahl für mich.

    Konzerne wie Monsanto machen ihren Umsatz mit Gewerblichen Anbauern, nicht mit Hobby Gärtnern wie uns hier. Der Weg weg von deren geschmacklosen Einheitsbrei ist in dem Moment eingeschlagen, in dem man die Supermarkt Wasserfrüchte liegen lässt und selber anbaut.
     
  • Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Wer ernsthaft in den Tomatenanbau einsteigt, wird früher oder später in irgendeinem Forum landen, um sich zu informieren und dann auch über Linklisten wie in diesem Forum stolpern. Es geibt genug Quellen von Samen, ohne dass man zu Monsanto und co greifen muss. Ich hab auch bei "Grüner Tiger" gekauft. Mehr als genug Auswahl für mich.

    Konzerne wie Monsanto machen ihren Umsatz mit Gewerblichen Anbauern, nicht mit Hobby Gärtnern wie uns hier. Der Weg weg von deren geschmacklosen Einheitsbrei ist in dem Moment eingeschlagen, in dem man die Supermarkt Wasserfrüchte liegen lässt und selber anbaut.


    Nun gibt es nur leider noch Menschen, die den ganzen Tag arbeiten gehen und auf gewerbliche Anbauer angewiesen sind. Mal ganz abgesehen davon, dass dann irgendwann die Hobbygärtner auch keine Hobbytomatensamen mehr kaufen können, weil die rar geworden sind. Alles kann nämlich bestimmt nicht über Foren getauscht werden.

    Darüber sollte man auch einmal nachdenken.
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Nun gibt es nur leider noch Menschen, die den ganzen Tag arbeiten gehen und auf gewerbliche Anbauer angewiesen sind. Mal ganz abgesehen davon, dass dann irgendwann die Hobbygärtner auch keine Hobbytomatensamen mehr kaufen können, weil die rar geworden sind. Alles kann nämlich bestimmt nicht über Foren getauscht werden.

    Darüber sollte man auch einmal nachdenken.

    Tja, keine Ahnung, wie sich da der Trend entwickelt. Aber das Internet bietet da immerhin eine Riesen Chance, reichlich Kundschaft für die Shops bereitzustellen, die mit alten Sorten handeln. Wer weiss, ob die wirklich rar werden oder eher wieder im kommen sind. Früher biste in die Gärtnerei und hattest die Auswahl zwischen drei Samensorten, heute gehts Du ins Internet und bekommst tausende... Wo ein Markt ist, da ist auch ein Angebot.
     
  • schwäble

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Mai 2012
    Beiträge
    2.171
    Ort
    im Osten Deutschlands
    Ich muss feststellen dass sich immer mehr aus meinem Umfeld für meine Pflanzenanzucht interessieren. Einige, welche ihre Samen oder gar ihre Pflanzen bisher im Baumarkt oder im Supermarkt kauften, wollten bereits Samen von meinen samenfesten Sorten von mir haben. Andere (die Oberfaulen/Oberbequemen) wollten es sich einfach machen und meinten "Du gibst mir einfach ein paar Jungpflanzen". Dagegen wehre ich mich aber beharrlich.

    schwäble
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.832
    Ort
    Ostalbkreis
    Ich bin ja erst seit 2007 "richtiger" Hobbygärtner. Und in dieser kurzen Zeitspanne bis heute muss ich schon feststellen, dass der Trend immer mehr in Richtung samenfester Sorten geht und weg von den F1-Hybriden der Saatgutkonzerne.

    Grüßle, Michi
     

    tihei

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juni 2011
    Beiträge
    1.680
    Ort
    Norddeutschland
    Das ist doch ganz einfach. Der Kunde kauft nicht beliebig viele Portionen Saatgut. Wenn man einem Kunden eine Portion samenfestes Saatgut für 1 Euro verkauft, dann kann man damit nun mal nicht 1 Euro Gewinn machen. Wenn die Portion 2 oder 3 Euro kostet, dann schon.
    Also muss man dem Kunden einen (vermeintlichen) Mehrwert bieten, damit dieser bereit ist, 2 oder 3 oder mehr Euro für eine Portion Saatgut auszugeben. Der Aufwand bleibt für den Händler der gleiche, daher sind Hybriden viel profitabler. Und wenn der Kunde vom Angebot angesprochen wird, dann profitieren beide Seiten.

    Auch wenn es nichts mit Pötschke zu tun hat: Es ist doch gerade das Internet, welches die Verbreitung und den Erhalt samenfester Sorten so extrem beflügelt. Es ermöglicht erst den einfachen Austausch über Länder und Generationen hinweg. Die weltumspannende Vernetzung ist das beste, was uns in dieser Hinsicht passieren konnte.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Brombärche Was haltet ihr vom Gärtner Pötschke ? Gartenpflanzen 26
    wuestenblume Erfahrungen mit Gärtner Pötschke? Gartenpflanzen 11
    Hero Haben gelernte Gärtner Angst vor Rosen? Rosen 14
    M Gärtner-Newbie: Massenhaft Ameisen am Kirschbaum = Schädlich? Schädlinge 3
    S Gärtner helfen Gärtnereien. Small-Talk 19
    H Ode an die Gärtner Gartenfreunde 1
    M Gärtner Neuling Rosen 10
    S unbekannte Rose, unerfahrener Gärtner Rosen 3
    Sunfreak Gärtner hält Zucchini für ne Bombe und ruft die Polizei Small-Talk 13
    olpo Rasenerde: Gärtner oder Baumarkt Rasen 12
    Kraeuterfreund Kennt ihr schon Gärtner Plüschke? Small-Talk 4
    L Frage an die Bonsai-Gärtner: Kirsche (schwachwachsend!) im Kübel - Schnitt/Pflege? Gartenpflanzen 1
    R Topfpflanzen aus Holland vs. Gärtner Freiland Gartenpflanzen 3
    L Hilfe - plötzlich Tomaten-Gärtner Tomaten 10
    Nimmersatt Traumberuf Gärtner/Gartengestalter - denke ich zu kompliziert? Gartenfreunde 10
    B Was zahlt Ihr für Euren Gärtner? Gartenpflege 16
    I Mein Sohn, der Gärtner ! Gartenfreunde 4
    I Wo finde ich arbeitswillige Gärtner/Gartenhilfen? Grüne Kleinanzeigen 19
    GardenOfPomahabri HILFE, mein Gärtner hat einen Steckling geköpft! Gartenpflanzen 9
    Y beet neu anlegen,aber gärtner rät ab Gartengestaltung 11
    UTE An ALLE Gärtner, die hier schreiben...... Mein Garten 32
    R Pflanzplan vom Gärtner sehr schön aber... Gartenpflege 22
    Blacky30 Landschaftsbau/gärtner Small-Talk 1
    L An alle Profi-Gärtner hier! Gartenpflanzen 11
    T Neue Rubrik: Club der gelangweilten Gärtner und Gärtnerinnen? Small-Talk 109

    Similar threads

    Oben Unten