Fugenmörtel statt Silikon?

Clausi,
das gefällt mir :pa:,
wenn ich mein faules Hinterteil dann mal irgendwann vom Sofa hochbekomme,
mache ich mich auch dran, um meine Fugen endlich mal abzudichten . ;)
Natürlich ebenfalls mit Mörtel.:D
 
  • Clausi,
    das gefällt mir :pa:,
    wenn ich mein faules Hinterteil dann mal irgendwann vom Sofa hochbekomme,
    mache ich mich auch dran, um meine Fugen endlich mal abzudichten . ;)
    Natürlich ebenfalls mit Mörtel.:D

    Freut mich!
    Sollten noch Fragen sein, gern per PN an mich wenden.
    L.G.
     
    Du hast wohl die einzelnen Beiträge immer noch absolut missverstanden ... aber iss nich meine Bude um dies genauestens zu beurteilen! ;) :grins:
     
  • Du kanst gerne tausende Bilder posten, sagen halt nur nichts aus :p ..... aber du willst das beschriebene Problem ja eh nicht verstehen, von daher Ciao (das verstehst du hoffentlich).


    Edit: Watt für'n Kindergarten ....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du kanst gerne tausende Bilder posten, sagen halt nur nichts aus :p ..... aber du willst das beschriebene Problem ja eh nicht verstehen, von daher Ciao (das verstehst du hoffentlich).

    Bei dir geht es doch schon lange nicht mehr um das Problem.
    Daher ist Ciao das vernünftigste was du tun kannst.
     
  • 20170828_204239.jpg20170828_204425.jpg20170828_204602.jpg20170828_203137.jpg20170828_211827-ANIMATION.gif

    So, hier wie versprochen das 2-Jahres-update meines Versuches "Mörtel statt Silicon in so genannten​ Bewegungsfugen zu verarbeiten".
    Nach wie vor zeigen sich weder Risse, Spalten, noch Schimmel, und ich freu mich bei jedem Duschgang über das Ergebnis.

    L.G.
     
    So wieder sind fast 2 Jahre vergangen und es bleibt dabei:
    Flexmörtel ist das bessere Silikon!
    Keine Riesse, keine Verfärbungen, kein Schimmel! Auf Bilder verzichte ich diesmal, denn ich könnte direkt die Alten nehmen.
    In der Zwischenzeit musste ich mal eine Toilette modernisieren, und in einem Anfall von geistiger Umnachtung meinte ich Silikon und Acryl einsetzen zu können, "Ist ja kein richtiger Nassbereich!" Resultat (ohne weiter darauf einzugehen zu wollen): Ich hätte kotzen können!!! Muss zugeben, dass das Zeug schon jenseits seines MHD war, aber als Heimwerker will man eine zuviel gekaufte Kartusche nicht unbedingt wegwerfen, sondern verwendet sie halt beim nächsten Projekt. Zement habe ich oft Jahre im Gebrauch ohne dass es zu Problemen kommt, obwohl davor ja auch immer wieder gewarnt wird.
    L.G.
     
    Weitere 3,5 Jahre sind vergangen!
    Die Entscheidung seinerzeit für die sogenannten Dehnfugen, Mörtel statt Silikon zu verwenden, habe ich bis heute nicht bereut.
    Kein Riss!
    Kein Spalt!
    Kein modern!
    Und daraus resultierend, natürlich auch keine Wartungsarbeiten!
    Juhu!!!
    Die Bilder sind von heute also gut 6 Jahre nach Fertigstellung.
    IMG_20230208_183953.jpgIMG_20230208_184124.jpgIMG_20230208_184028.jpg
     

    Anhänge

    • IMG_20230208_183915.jpg
      IMG_20230208_183915.jpg
      483,5 KB · Aufrufe: 69
    Hallo @Clausia,
    ich freu mich mit Dir, daß das so gut hält.
    Ich erzähle jetzt nur Dir, daß meine Fugen immer noch offen sind. :rolleyes:
    Ist noch gar keinem aufgefallen, und mich stört es nicht mehr .
    Aber in diesem Jahr gehe ich da ganz bestimmt dran. :unsure:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • bin auf das gestossen. gute idee, bei mir hält sillikon auch nich gut, werde mal mörtel probieren. (y)
    deine fuge ist aber keine dehnfuge, da bin ich bei ditschy. wenn nichts bewegt ist eine normale dichtfuge ähnlich fliese neben fliese.
     
  • Hallo @Clausia,
    ich freu mich mit Dir, daß das so gut hält.
    Ich erzähle jetzt nur Dir, daß meine Fugen immer noch offen sind. :rolleyes:
    Ist noch gar keinem aufgefallen, und mich stört es nicht mehr .
    Aber in diesem Jahr gehe ich da ganz bestimmt dran. :unsure:
    Hallo Jola,
    freut mich, dass du immer noch Interesse an meinem Experiment hast.
    Ja, ich bin auch immer noch begeistert, dass es bis jetzt so gut ausgegangen ist.
    Ich habe kürzlich mal nach etwas ähnlichen gegoogelt
    (Granit Assenfensterbänke setzen...) und bin bei dieser Diskussion gelandet, da habe ich mich entschlossen mal wieder ein Update und ein paar Bilder hochzuladen.

    Edit. Sorry es hatte sich u.a. ein ein falsches Zitat mit eingemoggelt, deshalb bearbeitet.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    bin auf das gestossen. gute idee, bei mir hält sillikon auch nich gut, werde mal mörtel probieren. (y)
    deine fuge ist aber keine dehnfuge, da bin ich bei ditschy. wenn nichts bewegt ist eine normale dichtfuge ähnlich fliese neben fliese.
    Hallo netHahn,
    freut mich, dass dir mein Experiment evtl. weiterhilft. Im Grunde sehe ich's genauso wie du, deswegen habe ich ja von "sogenannten Dehnfugen" gesprochen.
     
    Ich sehe wie mr.ditschy.
    Dichtfuge bewegen sich nicht, mörtel ist möglich.
    Dehnfuge bewegen sich, mörtel wird undicht.
    Das ist der unterschied.

    Ich werde das probieren, mein boden ist alt, bewegt sich nicht.
    wenn das im Fugenbild dicht ist, dann bei Fugenecke auch.
    werde berichten.
     
  • Similar threads

    Oben Unten