Fugenmörtel statt Silikon?

  • Bin zwar auch kein Profi, aber meine Fugen halten und sind auch akkurat. :d

    Wichtig finde ich, dass die Fliesen der Fugen zuvor ordentlich mit Waschbenzin gesäubert werden, dann das Qualitätssilikon komplett die Fuge füllt und ohne dünnen Randfilm abgezogen wird.
    So hält die Silikonfuge auch jahrzehnte, bei meiner Acryl-Duschwanne hält die 3-Ecksfuge zumindest schon über 15 jahre.

    Weiter finde ich auch, dass daher 3-Ecksfugen irgendwie noch länger halten, bei Rundfugen geht ja meist nach wenigen Jahren schon als erstens der dünne Randfilm ab und somit zieht Wasser unter die Fuge (passiert beim schrubben noch eher) ... ist aber auch meist deswegen, wenn beim abziehen sich zum Teil zu wenig Silikon in der Fuge befindet und durch abziehen/glätten dies ggf auf das eingesprühte Trennmittel gedrückt wird. Umgehen kann man dies, wenn man das Silikon immer breiter in die trockene Fuge/Fliesenrand drückt, wie die abgezogene Fuge zum Schluss werden soll.
     
  • Danke avenso, das hatte ich probiert, bin aber bisher per handy online Und da funktionierts nicht.
    Da ich meine kostbare zeit mit fugen auskratzen und füllen Verbringe, fehlt mir die zeit für Den pc.Aber die zeit Dazu wird kommen.
    @marlen nichwar marlen, wir frauen schaffen das auch 😃
     
  • ...
    ... ist aber auch meist deswegen, wenn beim abziehen sich zum Teil zu wenig Silikon in der Fuge befindet und durch abziehen/glätten dies ggf auf das eingesprühte Trennmittel gedrückt wird.... Achwas Ditschy, wenn mich nicht alles täuscht, meinte ich genau dieses Phänomen

    ...
    @marlen nichwar marlen, wir frauen schaffen das auch 😃


    Sischer sischer schaffen wir das (und auch nicht nur das *gg*)

    Schönen Wochenanfang :o
    Marlen
     
    Wir haben beschlossen das Problem (wie wir immer) ganz anders zu lösen. Mit Viertelleisten die nur am Boden angeklebt werden, da kann die Wand wandern, wie sie will. Die werden vohrer mit Yachtlacht behandelt, den hab ich eh da und kommen dann ran.
    Denn abziehen und neumachen, der Silikonkante haben wir jetzt 2 x mal versucht und nicht hinbekommen, das reißt immer wieder und sieht unmöglich aus.

    Da unser Bad aber eh voller Echtholz ist, Holzmatten, Holzmöbel, Holztoisitz passt das perfekt. Und der Yachtlack dunkelt das Holz noch passend ab.

    Mal gucken, wie lange uns das gefällt. Den 10er für die 4 Leisten kann man ruckzuck verschmerzen.

    Suse
     
  • Achwas Ditschy, wenn mich nicht alles täuscht, meinte ich genau dieses Phänomen


    Siehst du etwa eine Gegenäußerung?! :rolleyes:




    Denn abziehen und neumachen, der Silikonkante haben wir jetzt 2 x mal versucht und nicht hinbekommen, das reißt immer wieder und sieht unmöglich aus.


    ... habt ihr die Fuge auch vollständig gefüllt und gutes Silikon verwendet?
    Nun, bei einem Holzhaus walten da aber sicher andere Kräfte.
     
    Suse, tolle Idee, ich glaube aber, bei mir mit Fliesen wär das zum Anhang anzeigen 466159,
    außerdem auch ein teurer Spaß, einmal durchs ganz Haus :(


    Wer schreibt vom Blockhaus, da hinten gibts nicht mal Wasser!!!!!!! Das war unser Wochenendhäuschen bevor wir hier gebaut haben.
    Da ist die Werkstatt drin und alte Möbel, leere Kartons.

    Hier geht es um echte Fliesen im Bad, auf die wir das machen werden. Ist doch nicht teuer ein 10- er für den Raum, oder hast du im ganzen Haus Fliesen? Das wollte ich auch mit FBH nicht. Ich bin ein Eisklotz gerade an den Füßen. Da hilft eine FBH mit Fliesen nicht.

    Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Suse,
    ja, ich hab im ganzen Haus Fliesen, und meine Sockelleisten sind ebenfalls
    aus passendene Fliesenstreifen .
    Außerdem, wieso meinst Du, ein FBH nütze nichts bei Fliesen, also bei mir
    ist der Fußboden immer warm, schöööön bei barfuß :D
     
  • Siehst du etwa eine Gegenäußerung?! :rolleyes:

    Nun, da sind wir gleicher Meinung! Hab mich nur gewundert, dass du es so spät nochmal wiederholst.


    ... habt ihr die Fuge auch vollständig gefüllt und gutes Silikon verwendet?
    Nun, bei einem Holzhaus walten da aber sicher andere Kräfte.


    Aber da hab ich was anderes im Hinterkopf. Und zwar, dass nur die Flanken 'benetzt' sein sollen, damit sich die Scherkräfte besser verteilen.
    Aber manchmal ändern sich ja die Erkenntnisse.

    Marlen ;)
     
  • So habe ich es auch gelernt.
    Wenn der Hohlraum drunter arg groß ist,
    soll man eine Art Kordel/ Schlauch einlegen.

    [video=youtube;pGi7gUna1Ew]http://www.youtube.com/watch?v=pGi7gUna1Ew[/video]
     
    Bei unserer Dusche habe ich nur Silikon drin. Ist halt arg viel.
    Nächstes Mal lasse ich einfach den Rest in den Ritzen drin.
    War eine elende Schinderei bis ich das sauber hatte
    und wie ich sehe völlig unnötig.
    Unser Fliesenleger hatte vor 20 Jahren ohne Schlauch gearbeitet.
    Bisher ist nichts undicht gewesen.
     
    Suse,
    ja, ich hab im ganzen Haus Fliesen, und meine Sockelleisten sind ebenfalls
    aus passendene Fliesenstreifen .
    Außerdem, wieso meinst Du, ein FBH nütze nichts bei Fliesen, also bei mir
    ist der Fußboden immer warm, schöööön bei barfuß :D


    Bitte nochmal lesen,

    Weil ich doch geschrieben habe das meine Körper- (nicht die Hausheizung!!! die ist seit Wochen ausgestellt, weil das ewige an und aus einfach nicht gut sein kann.) zu kalt ist. Ich bin ne Frostbeule. Ne richtige. Müsste die dicken Bettsocken tragen, nur bei den Dingern kommt dann ja die Luft unter die Bettdecke. Also trag ich sogar unter dem Federbett Sneakers.

    Das Video ist gut das erklärt die riesigen Risse bei uns. Ich wette da ist auch nichts hinter. Die Firmenchefin war leicht sauer, weil sie uns bei den Fliesenkosten übers Ohr ziehen wollte. Was dann aber leider nicht klappte.....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So habe ich es auch gelernt.
    Wenn der Hohlraum drunter arg groß ist,
    soll man eine Art Kordel/ Schlauch einlegen.


    Jou, so mach ich das auch: diese 'Kordel' gibbet in verschiedenen Durchmessern zu kaufen, ich habe sogar manchmal schon eine halbiert (also im Querschnitt *gg*). Die dämmt auch und wird unverrottbar sein , schätze ich mal.

    Zufällig hab ich da was vorbereitet :D

    Anhang anzeigen 467058 Anhang anzeigen 467057

    Immerwiedersowasarbeitende Grüße ;)
    Marlen
     
    Die "Kordel/Schaumschlauch" wird doch nur bei Dehnfugen benötigt, oder?

    Bad-Silikonfugen sind doch eher Dichtfugen.
     
    Im Video wir genau erklärt warum.;)
    Das Silikon soll nur an 2 Kanten haften.
    Wenn es an drei klebt, ist die Gefahr größer,
    daß es undicht wird. Meines ist trotzdem dicht.
     
    Schon klar, doch Fliesenfugen sind nun normal keine Dehnfugen ... wenn sich die Fugen so arg bewegen, dass die reißen, liegt irgendwo ein anderes Problem vor.


    Zur Fugenform mal selbst:
    Die sollte nicht nach innen gerundet sein (Eisstiel usw. ...), wenn gerade oder eher nach außen gerundet, dann gibt es auch keine dünne Fleisenanbindungen und halten um so länger.
     
  • Zurück
    Oben Unten