Frühbeet - erster Versuch

Pierre

Neuling
Registriert
07. Dez. 2008
Beiträge
8
Ort
Hamburg
Hallo!
Ich habe mir vor kurzem einen Schrebergarten gekauft und möchte nun auch Gemüse anpflanzen. Bisher habe ich mich nur um Zierpflanzen gekümmert, deshalb ist alles, was mit Gemüse und Obst zu tun hat für mich Neuland.
Als erstes möchte ich es im nächsten Jahr mit Zucchini, Hokkaido-Kürbis, Salat und evtl. Paprika versuchen.

Habe schon in verschiedenen Gartenbüchern gewühlt, aber mir ist noch nicht so richtig klar, wie das mit einem Frühbeet funktionieren soll. :confused:

Angenommen, ich habe ein Frühbeet im Garten, ab wann könnte ich dann darin etwas aussäen? Ich stelle mir die Bestimmung des Zeitpunktes etwas schwierig vor, weil es doch immer mal wieder zu Frosteinbrüchen kommt. (Ich wohne übrigens in Hamburg.)

Wie würde ich z. B. Paprika in der Wohnung vorziehen? Ich habe da die Befürchtung, dass sie vergeilen.

Oh, so viele Fragen.
Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich danke bereits im voraus.
Eine schöne Adventszeit wünscht
Pierre
 
  • MartinK

    Mitglied
    Registriert
    22. Jan. 2008
    Beiträge
    223
    Guten Mittag!
    Ich habe lediglich ein kaltes, also unbeheiztes Frühbeet. Anfang Februar setze Ich den ersten vorgezogenen Kopfsalat, bei unter -5° kommt eine Plane drüber, klappt prima.
    Paprika ziehe ich ab Ende Februar im Haus vor. Wichtig ist viel Licht und dass es nicht zu warm ist, ansonsten vergeilen sie. Bei dem Saatzeitpunkt kann ich blind davon ausgehen, dass sie erst im Mai eine "Rauspflanzgröße" haben und dann friert es gewiss nicht mehr.
    Gruß Martin!
    (Edit: Ich wohne am Niederrhein, Klima wäre somit zumindest ansatzweise vergleichbar)
     

    blitz

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Jan. 2008
    Beiträge
    2.294
    Ort
    Riesa ; Nordsachsen an der Elbe
    Hallo Pierre.

    Willkommen im Forum.

    In mein kaltes Frühbeet kommen Mitte März bis Anfang April Salat und Radies. Meist beginne ich aber erst am Aprilanfang, je nachdem wie die Temperaturen sich entwickeln(wir liegen hier schon im Einfluss von Kontinentalklima - da ist es manchmal noch im März sehr kalt).Den Salat als Pflanzen und die Radies gesäht. Da geht die erste Ernte schon nach 3-4 Wochen los. Ich hatte auch schon mal früher begonnen, was aber nicht so berauschend war - sicher hätte ich da etwas gegen Nachrfröste tun müssen. Man könnte sicher schon eher sähen aber wenn sich der Winter lang hinzieht wächst auch alles kümmerlich.

    Zu den Pflanzen vorziehen: Ich habe in meinem ersten Jahr die Pflanzen beim Gärtner gekauft - da ist der Erfolg erst mal garantiert. Nebenbei habe ich auch selbst gezogene Pflanzen versucht. Leider waren diese vergeilt. Man lernt aus Erfahrung...

    Grüße von Blitz
     
  • akinom53

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2008
    Beiträge
    1.053
    Ort
    Hamburg
    Hallo Pierre,
    in welchen stadtteil liegt dein garten? auch innerhalb von hamburg gibt es große temperatur unterschiede.
    ich kaufe mir im frühjahr vorgezogende salatpflanzen bei M.B. und setze diese ins frühbeet. wie groß ist dein frühbeet?
    einige füllen stallmist und kompost ein. dazu kommen bestimmt noch andere infos.
    es gibt viele bücher über gewächshäuser und frühbeete.( gärtnern unter glass und fohlie.
    -kleingewächshäuser, fohlien und frühbeete) lass dir doch eines vom weihnachtsmann bringen.ist doch genau die richtige jahreszeit zum lesen.
    viele grüsse monika
     
  • Pierre

    Neuling
    Registriert
    07. Dez. 2008
    Beiträge
    8
    Ort
    Hamburg
    Hallo nochmal!
    Vielen Dank für die vielen Antworten. Bin ganz überrascht. :)
    Ich habe noch kein Frühbeet. Das wollte ich dann erst anlegen. Hab den Schrebergarten erst seit zwei Wochen. Der ist in der Nähe vom Volkspark.

    Hat jemand Erfahrung mit Hokkaido-Kürbis? Ich weiß nicht, ob das hier in Norddeutschland überhaupt was werden kann.
    Paprika habe ich mal vor langer Zeit in einem Gewächshaus ausprobiert. Damals war, glaube ich, mein Fehler, dass ich viel zu spät ausgesät hatte.
    Wer hat Erfolg mit Paprika?

    Viele Grüße aus Hamburg!
    Pierre
     

    akinom53

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2008
    Beiträge
    1.053
    Ort
    Hamburg
    Hallo Pierre,
    auch paprika kannst du als junge pflanze kaufen. aber für ein frühbeet wird die pflanze zu hoch. ich hatte welche zusammen mit tomaten im gewächshaus. sie haben bis zum schluss gut getragen.
    viele pflanzen sie aber auch nach draußen, damit habe ich aber keine erfahrung.
    im frühjahr bietet eine supermarktkette frühbeetkästen und fohliengewächshäuser an. das fohlienhaus hält vielleicht nur eine saison ( meines ist eingerissen). das wäre für dich als gartenneuling aber vielleicht etwas für den anfang. ich gehe mal davon aus, das du auch tomaten haben möchtest?
    hast du einen komposthaufen? das ist der ideale platz für kürbis oder zucchinis. auch dort hatte ich eine gute ernte mit versch. zucchinis.
    viele grüsse monika
     
  • aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Hallo Pierre,
    ich habe meinen Hokkaidokürbis Anfang Mai einfach auf dem Komposthaufen ausgesät. Ist prima geworden. Ich wohne in Thüringen, wo es auch recht kalt ist. Paprika- und Tomatenpflanzen kaufe ich fertig und pflanze sie zwischen meine Stauden. Habe allerdings auch keine großen Ernten vor. Mit Salat und Radieschen mache ich es auch so.

    LG, Silvia
     

    Pierre

    Neuling
    Registriert
    07. Dez. 2008
    Beiträge
    8
    Ort
    Hamburg
    Hallo! :cool:
    Ich habe einen Komposthaufen aus Gitterkästen. Bin mir nicht sicher, ob ich darauf/darin den Kürbis aussäen sollte. Denn der muss ja auch umgeschichtet werden gelegentlich.

    Tomaten kenne ich von früher nur aus dem Gewächshaus. Bin mir nicht sicher, ob die auch gut werden, wenn ich sie "frei" im Garten wachsen lasse.

    Ich habe ein bisschen im Internet gesurft und so Frühbeete gefunden, die mit Folie abgedeckt werden. Hat jemand damit gute Erfahrungen gemacht? Mir erscheint das etwas zu "sturmanfällig". Und bei Starkregen machen die bestimmt auch keine gute Figur.

    Viele Grüße!
    Pierre
     

    O.v.F.

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Juli 2006
    Beiträge
    4.066
    Ort
    Frankenthal
    Hallo! :cool:
    Ich habe einen Komposthaufen aus Gitterkästen. Bin mir nicht sicher, ob ich darauf/darin den Kürbis aussäen sollte. Denn der muss ja auch umgeschichtet werden gelegentlich.

    Tomaten kenne ich von früher nur aus dem Gewächshaus. Bin mir nicht sicher, ob die auch gut werden, wenn ich sie "frei" im Garten wachsen lasse.
    Ich habe ein bisschen im Internet gesurft und so Frühbeete gefunden, die mit Folie abgedeckt werden. Hat jemand damit gute Erfahrungen gemacht? Mir erscheint das etwas zu "sturmanfällig". Und bei Starkregen machen die bestimmt auch keine gute Figur.

    Viele Grüße!
    Pierre

    Hallo Pierre,

    ...für den Kompost reicht es, wenn er im 2. Jahre umgesetzt wird, im 3. Jahr dürfte er "reif" sein.

    mein Vorschlag für die Kürbisaussat:
    setze den Kompost im Frühjar um und säe dann den Kürbis.

    meine Tomaten und dieses Jahr das erste mal Paprika, ziehe ich in einem Zimmergewächshaus vor, aussäen, pikieren und im Frühjar, so Ende Mai/Anfang Junui, kommen sie ins Freiland. Mit einem Tomatengewächshaus habe ich keine Erfahrung.
    Wenn sie ins Freiland setzt werden, lasse ich ca. 50cm Platz zwischen den Pflanzen, a) damit die Sonne an die Pflanze kommt, b) damit sie nicht nass stehen bleiben, wenn es geregnet und sie gut trocknen können.
     

    Steckling

    Mitglied
    Registriert
    18. Nov. 2008
    Beiträge
    26
    Ort
    Havelland
    Hallo Pierre,

    ich habe vor ca. 3 Jahren ein Frühbeet beim Discounter gekauft. Es sind Elemente steckbar wie LEGO aus einem lichtbeständigem Material mit Alubögen und einer Folie. Die Folie habe ich schon einmal erneuert. Aber sonst bin ich zufrieden. Achte mal darauf im Frühling werden solche Starterkits von Markenfirmen angeboten. Aber wenn Du erst mal probieren willst. Dann besorge Dir eventuell ein altes Holzfenster und lege das auf Bretter. So eine Konstruktion hatte mein Großvater als Frühbeet.

    Du kannst auch jetzt schon säen. Versuche mal Rucola-Salat. Der wächst bei mir zurzeit und Stiefmütterchen im September aussähen, die sind dann im Frühjahr so groß, dass man sie versetzen kann. Dann wird Platz für Gemüse.

    Berichte mal über Deine Erfolge!

    Grüße vom Steckling
     
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Ich lese gerade die Idee mit dem Holzfenster auf Brettern als Frühbeet.

    Kann man wohl aus einem alten Aquarium einen Mini-Frühbeetkasten für den Balkon machen?

    Was meint Ihr?

    LG Stupsi
     
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Ja da hast Du Recht, werds einfach mal ausprobieren.

    Was ich nicht bei einem Frühbeet verstehe ist das es da drin doch sehr kalt ist und wenn man wartet bis die Temperaturen warm genug sind dann kann man doch auch schon im freien aussäen oder nicht?
    Ist da nicht ein Hochbeet wo man durch Verottung (Mist) Wärme erzeugen kann oder ein beheiztes Gewächshaus besser geeignet ???


    LG Stupsi
    P.S. Ein netter Pierre:D
     

    Steckling

    Mitglied
    Registriert
    18. Nov. 2008
    Beiträge
    26
    Ort
    Havelland
    ... ein wirklich netter Pierre ...


    Im Frühbeet ist es nicht kalt. Wenn Sonne rein fällt und der Wind draußen bleibt, ist es immer 1-2 °C wärmer. Wenn Du hast, lege ein Minimum-Maximum-Thermometer rein. Dann kann man es gut ablesen. Auch durch geschl. Wolkendecke fällt Infrarotstrahlung. Das macht nicht braun aber warm.

    Der Rucola wächst seit Sep im offnen Frühbeet. Ich mache am Wochenende mal ein Foto und stelle es rein. Er wächst nur langsam, aber stetig.

    Grüße vom Steckling
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Aber was ist nachts oder bei Frost? Da gehen die Temperaturen doch bestimmt genau soweit runter wie im Freiland oder?
    Erfrieren dann die Pflänzchen nicht?


    LG Stupsi
     

    Steckling

    Mitglied
    Registriert
    18. Nov. 2008
    Beiträge
    26
    Ort
    Havelland
    nachts ist es natürlich kalt. Da kann man was drüber legen. Zum Beispiel einen auseinander gefalteten Pappkarton.

    Über den Winter habe ich Stiefmütterchen drin. Die halten es auch ohne Abdeckung aus. Im Frühjahr kommen Radischen ab März/April mit Folie ins Frühbeet.

    Probierts aus. Es kommt ja auch darauf an wie kalt der Winter/Frühjahr ist. Das kann ja niemand vorhersagen. Wir hatten auch schon Rosenblüte zu Weihnachten. :)

    Grüße vom Steckling
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Also passt Du die Pflanzen schon an die Jahreszeit an, Radischen sind ja z.B. nicht so empfindlich bei kälteren Temperaturen.
    Ich dachte mit so einem Frühbeet kann man z.B. Paprika schon im Februar draußen anziehen?
    Das geht dann aber wohl nicht?

    Ich blick glaube ich noch viel weniger durch als Pierre:(

    LG Stupsi
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    OK ich frag mal anders wieviel Wochen früher oder länger im Jahr kann ich mit einem Frühbeet Pflanzen/Gemüse aussäen bzw. ernten?

    LG Stupsi
     

    Steckling

    Mitglied
    Registriert
    18. Nov. 2008
    Beiträge
    26
    Ort
    Havelland
    nicht verzweifeln. Ich habe durch fragen und abkucken gelernt, was wann günstig ist. Manchmal seht es auch auf der Samentüte drauf. ;)

    Paprika braucht viel Wärme und Licht. Im Februar sind die Tage einfach noch nicht lang genug, selbst bei gobaler Erwärmung, keine Paprika.

    Aber man kann das Frühjahr und die Ernte ca 6 Wochen vorziehen oder 2x Radischen ernten. Ist doch auch nicht schlecht!

    Pierre haben wir hoffentlich nicht vergrault. :(

    Steckling
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    ups hab mich verquatscht, das will ich auch nicht hoffen zumal er so nett aussieht;)

    Pierre sorry das ich soviel gefragt habe war Deine Frage und Du wolltest Antworten haben also bitte alle wieder darauf antworten.

    Trotzdem Danke Steckling:eek:

    LG Stupsi
     

    Pierre

    Neuling
    Registriert
    07. Dez. 2008
    Beiträge
    8
    Ort
    Hamburg
    Hallo Stupsi und Steckling! :D
    Mich hat natürlich niemand vergrault. Hab gar nicht mitbekommen, dass da gestern in "meinem" Thema noch so viel geschrieben worden ist.

    Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, mindestens Paprika in der Wohnung in so einem Mini-Gewächshaus vorzuziehen. Hab darin schon andere Blumen vorgezogen. Das hat immer super funktioniert. Wenn die dann gekeimt sind, stelle ich sie zum Abhärten auf den Balkon, sofern die Temperaturen mitspielen.

    Und mit dem Frühbeet gucke ich dann mal, was es so an Angeboten bei unseren allseits bekannten Discountern oder auch Baumärkten gibt. Und dann werde ich zuschlagen.

    Hab da einen Aussaatkalender gefunden, an dem ich mich orientieren werde:
    Franks Online Garten - Der Gartenkalender, jeden Monat neu!

    Was mich allerdings noch grübeln lässt: Ich würde ja auch gerne Tomaten pflanzen. Aber ein Gewächshaus möchte ich dafür nicht unbedingt aufstellen. Und so ein Tomatenhaus erscheint mir doch etwas wackelig... Wie macht Ihr das, um die Tomaten vor Regen zu schützen?

    Und jetzt gehe ich in den Garten und werde noch etwas umgraben, bevor der Frost dann doch noch kommt. :rolleyes:

    Viele Grüße
    Pierre
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Mit einem Regenschirm in den Garten stellen bis es wieder aufhört:D:D:D

    Nee Scherz, ich hab sie auf dem Balkon unter einem Dachvorsprung da wachsen sie prima ohne Kraut und Braunfäule.
    Wie Du schreibst hast Du doch auch einen Balkon, pflanz sie doch dort an dann ist der Weg zum ernten näher:D

    Es gibt -wie ich hier erfahren habe- aber auch resistente Tomaten gegen die Kraut und Braunfäule (schau mal im Tomatenforum) die für die Freilandkultur besser geeignet sind.

    Wird sich bestimmt noch jemand zu melden der sich gut auskennt.
    Hier bekommt man immer Hilfe und das find ich super toll:cool:

    Danke das Du mir verziehen hast das ich mich verquatscht habe:D
    Sag ja neeeeeeeettttttter Pierre:)

    LG Stupsi
     

    blitz

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Jan. 2008
    Beiträge
    2.294
    Ort
    Riesa ; Nordsachsen an der Elbe
    Hallo Stupsi und Steckling! :D
    Was mich allerdings noch grübeln lässt: Ich würde ja auch gerne Tomaten pflanzen. Aber ein Gewächshaus möchte ich dafür nicht unbedingt aufstellen. Und so ein Tomatenhaus erscheint mir doch etwas wackelig... Wie macht Ihr das, um die Tomaten vor Regen zu schützen?
    Viele Grüße
    Pierre

    Hallo Pierre.

    Ich schütze meine Tomaten nicht vor Regen. Sicher, kann ein zu feuchter Sommer Probleme bereiten, aber im allgemeinen geht es bei uns mit der Braunfäule. Ich pflanze die Tomatenpflanzen in zwei Reihen mit einem Reihenabstand von 70cm und einen Pflanzabstand von 50cm(auch noch versetzt). Welke und kranke Blätter entferne ich,ebenso alle Blätter die unter 30 cm Bodenabstand sind, aber natürlich erst wenn die Pflanzen groß genug sind. In diesem Jahr gab es keine Probleme mit Braunfäule und der Sommer war wirklich mies. Also nur Mut - auch ohne Tomatendach.

    Grüße Blitz
     

    Pierre

    Neuling
    Registriert
    07. Dez. 2008
    Beiträge
    8
    Ort
    Hamburg
    Hallo Blitz!
    In welcher Region Deutschlands wohnst Du?
    Das macht mir aber Mut. Ich werde es dann wohl auch einfach mal ohne Dach versuchen. Wenn ich die Pflanzen selber aussäe, ist das ja auch keine wirkliche Kostenfrage.

    Hat noch jemand Erfahrungen "ohne Dach" gemacht?

    Viele Grüße
    Pierre
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Ich denke mal das kommt auf das Wetter an, hast Du einen warmen trockenen Sommer wird es gut gehen, ist er naß und kühl könnten viele Blätter braun werdén, allerdings nützt einem dann ein Unterstand auch nicht viel da durch fehlende wärme die Tomaten eh nicht so gut schmecken.

    Hast Du denn keinen Dachvorsprung oder eine andere bischen geschützte Stelle?

    LG Stupsi
     

    akinom53

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2008
    Beiträge
    1.053
    Ort
    Hamburg
    Hallo Pierre,
    ich habe auch so ein "wackeliges" fohlienhaus. ich hatte grosse säcke mit blumenerde von drinnen auf das gestell gelegt und darein meine tomaten gepflanzt. da wackelt nichts mehr.
    du hast doch bestimmt in deinem garten eine laube.ich habe jedes jahr neben allen türen gefäße mit tommis stehen. (eingebildeter mückenschutz). es gibt auch ganz viel sorten, die extra fürs freiland gezüchtet wurden. ebenfalls hatte ich aus platzgründen in meinen blumenbeeten auch tomaten stehen. einige haben gut getragen, andere weniger.
    und bei mir im niendorfer gehege ist es noch einen tick kälter als am volkspark.
    viele grüsse monika
     

    Pierre

    Neuling
    Registriert
    07. Dez. 2008
    Beiträge
    8
    Ort
    Hamburg
    Einen Vorsprung/ein Vordach an der Laube habe ich leider nicht.
    Ich denke, ich werde es erstmal im Freiland versuchen. Es sei denn, mir fällt zwischenzeitlich ein günstiges Gewächshaus in die Hände. :rolleyes:

    Schade, dass es gerade so kalt ist. Und überhaupt. Es wäre mir lieber, wenn jetzt Frühling wäre, so dass man so richtig durchstarten könnte.

    Ein schönes Advents-Wochenende wünscht
    Pierre
     

    Steckling

    Mitglied
    Registriert
    18. Nov. 2008
    Beiträge
    26
    Ort
    Havelland
    Hallo

    ich finde es auch gruselig im Winter und wenn ich Pierre mit seinem sonnengelben T-Shirt auf dem Foto sehe, dann muß ich mir schon gut zu reden, zum Beispiel:
    Ab 22.12.08 werden die Tage wieder länger!:)

    Gruß vom Steckling
     

    blitz

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Jan. 2008
    Beiträge
    2.294
    Ort
    Riesa ; Nordsachsen an der Elbe
    Schade, dass es gerade so kalt ist. Und überhaupt. Es wäre mir lieber, wenn jetzt Frühling wäre, so dass man so richtig durchstarten könnte.

    Hallo Pierre.

    In der kalten Jahreszeit nutzt der Gärtner die freien Gartenstunden um sich zum Beispiel durch lesen weiterzubilden und Pläne für das nächste Jahr zu machen (z.B.Gemüsebeete und Blumenbeete planen, Gewächshäuser zum selberbauen entwickeln....). Ich glaube, daß dies auch für dich zutrifft. Deshalb sei nicht traurig, dass es gerade jetzt so kalt ist und nutze die Zeit zur Erholung. Im Frühjahr wirst Du genug Stress haben deinen Garten zu gestalten.

    @ Steckling: ...sonnengelbes T-Shirt???:confused:

    Grüße von Blitz der jetzt viele Bücher und Zeitschriften büffelt und abends auf den Weihnachtsmarkt zum Glühweintrinken geht.
     

    Steckling

    Mitglied
    Registriert
    18. Nov. 2008
    Beiträge
    26
    Ort
    Havelland
    Liebe Frühbeetler,

    das T-Shirt auf dem Foto ist natürlich orange! Die Farben azzozieren Sommer. Das war gemeint.

    Grüße vom Steckling
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Zitat Monika: ich habe jedes jahr neben allen türen gefäße mit tommis stehen. (eingebildeter mückenschutz).

    das ist nicht eingebildet das funktioniert wirklich, Mücken mögen den Duft nicht....

    LG Stupsi
     

    akinom53

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2008
    Beiträge
    1.053
    Ort
    Hamburg
    hallo stupsi,
    würdest du das bitte auch den mücken erzählen, denn die wissen es anscheinend nicht und kommen trotzdem rein,um uns zu stechen.( deshalb eingebildeter schutz)
    es stimmt aber, es sind deutlich weniger als früher
    gruß monika
     

    Fini

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Okt. 2007
    Beiträge
    11.826
    also ich habe in meinem Frühbeet mitte August Endiviensalat ausgesäht (ist ja meine "Brutstätte") ... dann hab ich sie vereinzelt und gelassen ... beim ersten Frost hab ich das Frühbeet zugedeckt und vergessen ... es hat geschneit und es gab Minusgrade ...

    gestern bin ich rausgegangen und hab den Schnee runtergeschaufelt weil ich mir Sorgen machte um das Plastig .... ... und drunter ...

    war der Endiviensalat ... noch grün und essfertig ... ich hab echt sooo geschaut .... und hatte heute wieder meinen eigenen Endiviesalat ....

    ... also ... Frübeet ist auch gut fürs Gemüse das man länger haben möchte ....

    werd das nächstes Jahr bestimmt wieder so machen ....
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Du mußt die Tommis auch vor und nicht neben die Tür stellen so können sie ja durchfliegen :D:D:D

    LG Stupsi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    mareje Frühbeet-/Hochbeet Abdeckung mit UV-Beschichtung oder besser ohne? Obst und Gemüsegarten 8
    Schwabe12345 Frühbeet - Folientunnel in Eigenbau Gartenpflege 2
    gwolf Kleines Frühbeet heizen Gartengeräte & Werkzeug 10
    Schwabe12345 Frühbeet oder Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 10
    J Aufzucht Frühbeet Obst und Gemüsegarten 1
    O Grüne Punkte im Frühbeet :-( Obst und Gemüsegarten 4
    Mila-2012 Frühbeet / Salat und Kohlrabi vorziehen Obst und Gemüsegarten 9
    I Wann dürfen Tomaten,Zucchini, Paprika usw ins Frühbeet? Obst und Gemüsegarten 11
    ralph12345 Wozu ein Frühbeet? Obst und Gemüsegarten 23
    Ö Karotten im Frühbeet ansäen? Obst und Gemüsegarten 15
    Nasie Erfahrung mit Frühbeet auf Terrasse? Obst und Gemüsegarten 5
    U Frühbeet selbst bauen Obst und Gemüsegarten 14
    U Ausstattung Frühbeet im zweiten Jahr Gartenpflege 4
    C Mein Frühbeet 2013 Obst und Gemüsegarten 18
    L Kohlrabi - Kohlrabisetzlinge im Frühbeet Obst und Gemüsegarten 2
    A Frühbeet - Suche Hilfe für Anfänger mit kleinem Garten Gartenarbeit 3
    N Zucchini in Frühbeet oder Töpfchen? Obst und Gemüsegarten 5
    Cathy Frühbeet vorbereiten Gartenarbeit 15
    I Hochbeet - Frühbeet Kombination Obst und Gemüsegarten 1
    Schneckenflüsterer Kann jemand ein gutes Frühbeet / Gewächshaus empfehlen? Obst und Gemüsegarten 8
    S Was ist das graues am Gemüse im Frühbeet ? Obst und Gemüsegarten 6
    Gartenneuling2011 Frühbeet kaputt, und nun? Obst und Gemüsegarten 3
    Schneckenflüsterer Jetzt noch etwas ins Frühbeet? Obst und Gemüsegarten 1
    Monia Pflanzen über Nacht im Alu-Frühbeet lassen? Obst und Gemüsegarten 6
    R jetzt schon ins frühbeet säen?? Obst und Gemüsegarten 21

    Similar threads

    Oben Unten