Frühbeet - erster Versuch

Hallo Stupsi und Steckling! :D
Mich hat natürlich niemand vergrault. Hab gar nicht mitbekommen, dass da gestern in "meinem" Thema noch so viel geschrieben worden ist.

Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, mindestens Paprika in der Wohnung in so einem Mini-Gewächshaus vorzuziehen. Hab darin schon andere Blumen vorgezogen. Das hat immer super funktioniert. Wenn die dann gekeimt sind, stelle ich sie zum Abhärten auf den Balkon, sofern die Temperaturen mitspielen.

Und mit dem Frühbeet gucke ich dann mal, was es so an Angeboten bei unseren allseits bekannten Discountern oder auch Baumärkten gibt. Und dann werde ich zuschlagen.

Hab da einen Aussaatkalender gefunden, an dem ich mich orientieren werde:
Franks Online Garten - Der Gartenkalender, jeden Monat neu!

Was mich allerdings noch grübeln lässt: Ich würde ja auch gerne Tomaten pflanzen. Aber ein Gewächshaus möchte ich dafür nicht unbedingt aufstellen. Und so ein Tomatenhaus erscheint mir doch etwas wackelig... Wie macht Ihr das, um die Tomaten vor Regen zu schützen?

Und jetzt gehe ich in den Garten und werde noch etwas umgraben, bevor der Frost dann doch noch kommt. :rolleyes:

Viele Grüße
Pierre
 
  • Mit einem Regenschirm in den Garten stellen bis es wieder aufhört:D:D:D

    Nee Scherz, ich hab sie auf dem Balkon unter einem Dachvorsprung da wachsen sie prima ohne Kraut und Braunfäule.
    Wie Du schreibst hast Du doch auch einen Balkon, pflanz sie doch dort an dann ist der Weg zum ernten näher:D

    Es gibt -wie ich hier erfahren habe- aber auch resistente Tomaten gegen die Kraut und Braunfäule (schau mal im Tomatenforum) die für die Freilandkultur besser geeignet sind.

    Wird sich bestimmt noch jemand zu melden der sich gut auskennt.
    Hier bekommt man immer Hilfe und das find ich super toll:cool:

    Danke das Du mir verziehen hast das ich mich verquatscht habe:D
    Sag ja neeeeeeeettttttter Pierre:)

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi und Steckling! :D
    Was mich allerdings noch grübeln lässt: Ich würde ja auch gerne Tomaten pflanzen. Aber ein Gewächshaus möchte ich dafür nicht unbedingt aufstellen. Und so ein Tomatenhaus erscheint mir doch etwas wackelig... Wie macht Ihr das, um die Tomaten vor Regen zu schützen?
    Viele Grüße
    Pierre

    Hallo Pierre.

    Ich schütze meine Tomaten nicht vor Regen. Sicher, kann ein zu feuchter Sommer Probleme bereiten, aber im allgemeinen geht es bei uns mit der Braunfäule. Ich pflanze die Tomatenpflanzen in zwei Reihen mit einem Reihenabstand von 70cm und einen Pflanzabstand von 50cm(auch noch versetzt). Welke und kranke Blätter entferne ich,ebenso alle Blätter die unter 30 cm Bodenabstand sind, aber natürlich erst wenn die Pflanzen groß genug sind. In diesem Jahr gab es keine Probleme mit Braunfäule und der Sommer war wirklich mies. Also nur Mut - auch ohne Tomatendach.

    Grüße Blitz
     
  • Hallo Blitz!
    In welcher Region Deutschlands wohnst Du?
    Das macht mir aber Mut. Ich werde es dann wohl auch einfach mal ohne Dach versuchen. Wenn ich die Pflanzen selber aussäe, ist das ja auch keine wirkliche Kostenfrage.

    Hat noch jemand Erfahrungen "ohne Dach" gemacht?

    Viele Grüße
    Pierre
     
  • Ich denke mal das kommt auf das Wetter an, hast Du einen warmen trockenen Sommer wird es gut gehen, ist er naß und kühl könnten viele Blätter braun werdén, allerdings nützt einem dann ein Unterstand auch nicht viel da durch fehlende wärme die Tomaten eh nicht so gut schmecken.

    Hast Du denn keinen Dachvorsprung oder eine andere bischen geschützte Stelle?

    LG Stupsi
     
  • Hallo Pierre,
    ich habe auch so ein "wackeliges" fohlienhaus. ich hatte grosse säcke mit blumenerde von drinnen auf das gestell gelegt und darein meine tomaten gepflanzt. da wackelt nichts mehr.
    du hast doch bestimmt in deinem garten eine laube.ich habe jedes jahr neben allen türen gefäße mit tommis stehen. (eingebildeter mückenschutz). es gibt auch ganz viel sorten, die extra fürs freiland gezüchtet wurden. ebenfalls hatte ich aus platzgründen in meinen blumenbeeten auch tomaten stehen. einige haben gut getragen, andere weniger.
    und bei mir im niendorfer gehege ist es noch einen tick kälter als am volkspark.
    viele grüsse monika
     
    Einen Vorsprung/ein Vordach an der Laube habe ich leider nicht.
    Ich denke, ich werde es erstmal im Freiland versuchen. Es sei denn, mir fällt zwischenzeitlich ein günstiges Gewächshaus in die Hände. :rolleyes:

    Schade, dass es gerade so kalt ist. Und überhaupt. Es wäre mir lieber, wenn jetzt Frühling wäre, so dass man so richtig durchstarten könnte.

    Ein schönes Advents-Wochenende wünscht
    Pierre
     
    Hallo

    ich finde es auch gruselig im Winter und wenn ich Pierre mit seinem sonnengelben T-Shirt auf dem Foto sehe, dann muß ich mir schon gut zu reden, zum Beispiel:
    Ab 22.12.08 werden die Tage wieder länger!:)

    Gruß vom Steckling
     
    Schade, dass es gerade so kalt ist. Und überhaupt. Es wäre mir lieber, wenn jetzt Frühling wäre, so dass man so richtig durchstarten könnte.

    Hallo Pierre.

    In der kalten Jahreszeit nutzt der Gärtner die freien Gartenstunden um sich zum Beispiel durch lesen weiterzubilden und Pläne für das nächste Jahr zu machen (z.B.Gemüsebeete und Blumenbeete planen, Gewächshäuser zum selberbauen entwickeln....). Ich glaube, daß dies auch für dich zutrifft. Deshalb sei nicht traurig, dass es gerade jetzt so kalt ist und nutze die Zeit zur Erholung. Im Frühjahr wirst Du genug Stress haben deinen Garten zu gestalten.

    @ Steckling: ...sonnengelbes T-Shirt???:confused:

    Grüße von Blitz der jetzt viele Bücher und Zeitschriften büffelt und abends auf den Weihnachtsmarkt zum Glühweintrinken geht.
     
  • Liebe Frühbeetler,

    das T-Shirt auf dem Foto ist natürlich orange! Die Farben azzozieren Sommer. Das war gemeint.

    Grüße vom Steckling
     
  • Zitat Monika: ich habe jedes jahr neben allen türen gefäße mit tommis stehen. (eingebildeter mückenschutz).

    das ist nicht eingebildet das funktioniert wirklich, Mücken mögen den Duft nicht....

    LG Stupsi
     
    hallo stupsi,
    würdest du das bitte auch den mücken erzählen, denn die wissen es anscheinend nicht und kommen trotzdem rein,um uns zu stechen.( deshalb eingebildeter schutz)
    es stimmt aber, es sind deutlich weniger als früher
    gruß monika
     
    also ich habe in meinem Frühbeet mitte August Endiviensalat ausgesäht (ist ja meine "Brutstätte") ... dann hab ich sie vereinzelt und gelassen ... beim ersten Frost hab ich das Frühbeet zugedeckt und vergessen ... es hat geschneit und es gab Minusgrade ...

    gestern bin ich rausgegangen und hab den Schnee runtergeschaufelt weil ich mir Sorgen machte um das Plastig .... ... und drunter ...

    war der Endiviensalat ... noch grün und essfertig ... ich hab echt sooo geschaut .... und hatte heute wieder meinen eigenen Endiviesalat ....

    ... also ... Frübeet ist auch gut fürs Gemüse das man länger haben möchte ....

    werd das nächstes Jahr bestimmt wieder so machen ....
     
    Du mußt die Tommis auch vor und nicht neben die Tür stellen so können sie ja durchfliegen :D:D:D

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten