Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen)

reicht die zeit noch aus? die pflanzen treiben noch immer fleissig, viele blüten aus. ich bin mir nicht sicher, kappen oder wachsen lassen. reicht die zeit noch zur vollen frucht?
 
  • Das ist eine Frage für die Hellseher-Glaskugel. Es kann dir niemand sagen, wie lange es dauert, bis der erste Frost kommt. Ich probiere es aus und lass auf meinem Balkon wachsen, was noch wachsen mag.
     
    kurzes update zu meinen cherries...
    nachdem ich nun ein paar wochen alles wachsen lies, ohne weiter einzugreifen, durfte ich feststellen, dass sich die pflanzen weiterhin gut entwickeln; obgleich es deutlich kühler ist. sie treiben weiterhin jede menge blüten aus (ca 150-200 stück) und die kleinen früchte wachsen zu recht prallen früchten heran (ca 250-300 stück hängen noch und warten auf die vollendete reifung), die zudem sehr fest sind, sehr fruchtig im geschmack...ich würde fast sagen, die schmecken besser als die, welche ich im sommer geerntet habe. liegt das am kühleren wetter?
     
  • Nee, das liegt an Deiner Geschmackswahrnehmung, würde ich mal sagen. Aroma haben sie ja kaum noch. Allerdings schmecken sie immer noch besser, als die aus dem Laden, das ist wohl war.
     
  • ich habe gegenteilige erfahrung. die herbsternte ist deutlich aromatischer und verursacht eine aromaexplosion, wenn ich in die frucht beisse, spüre ich einen viel deutlicheren widerstand um durch die schale zu kommen. unterm strich ist die herbstfrucht härter, knackiger und fruchtiger aus die sommerernte.

    die frucht der sommerernte konnte ich problemlos zwischen 2 fingern zusammendrücken, da die schale/inhalt recht weich war. die herbstrente gibt kaum nach, sondern platzt, wenn ich diese zusammendrücke.

    das sind schon sehr grosse unterschiede für mich.

    ps die herbstfrüchte schmecken mir viel besser; auch eine bekannte sagte mir...mh, die sind ja richtig lecker...neu? ich: nee, vom gleichen strauch, "nur" einige wochen später gepflückt.
     
    Ich habe an meinen Black Cherries ähnliches beobachtet. Im heißen Sommer 2015 schienen die extrem viel Zucker einzulagern, schmecken lecker, aber teils mehlig. Dies Jahr war es deutlich kühler hier und die schmecken frischer, aromatischer, etwas säuerlicher. Ein Traum!!. Allerdings ist das sehr subjektiv, ein Geschmackserlebnis zwischen zwei Jahren zu vergleichen ist nur begrenzt aussagekräftig.
    Mittlerweile reift hier nix mehr, zu kühl und trüb.
     
  • "Mittlerweile reift hier nix mehr, zu kühl und trüb"

    Leider bei mir auch. Die Pflanzen hängen voll mit fast reifen Früchten...aber es geht nicht weiter. Ich brauche noch mind. 1 Woche Wärme und Sonne, aber, ob dies noch kommt, steht in den Sternen. Falls nicht, hab ich ein paar hundert Cherries für den Kompost..leider
     
    Aber wenn sie fast reif sind, kannst du sie doch im Haus ausreifen lassen.
     
    Aber wenn sie fast reif sind, kannst du sie doch im Haus ausreifen lassen.


    hab ich schon einmal versucht. ergebnis: die cherries schmeckten matchig..einfach nur unangenehm. daher, für mich, nein danke.

    aber, ich muss es ggfs noch mal versuchen, wenns am strauch nix wird...
     
    Ich hab das bisher jedes Jahr machen müssen (ist glaub' ich mein 8. Tomatenjahr) und da war fast nie was matschig. Könnte nicht sagen, ob das irgendwie sortenabhängig war, aber sehr gut klappt das immer bei kleinen.
     
  • so, ich hab nun ca 100 stück reingeholt. zum nachreifen. hierzu eine paar fragen. wie ist die beste nachreifesituation herzustellen?

    warm und dunkel
    warm und hell
    kalt und dunkel
    kalt und hell
    ...
     
  • Meine lagern immer in meiner nicht zu warmen Küche (schätze so 19/20 Grad). Manche legen einen Apfel dazu, weil das den Reifeprozeß beschleunigen soll, hab ich noch nicht selbst probiert. Manche wickeln die Tomaten auch in Zeitungspapier. Das will ich nicht wegen der Druckerschwärze, wo ich nicht weiß, was drin ist.

    Wirklich Licht brauchen sie nicht.
     
    Licht braucht es nicht, Photosynthese spielt sich da, soweit ich weiß nicht ab.
    Nicht zu trocken, nicht zu feucht.
    Und halbwegs warm. Ich packe sie in einen Karton, Deckel zu und dann in die warme Wohnung 21°, das reicht.
    Wichtig ist, die regelmäßig zu kontrollieren. Da platzt gerne mal was auf und schimmelt unentdeckt vor sich hin.
     
  • Similar threads

    Oben Unten