Frage zu Cherrytomaten (auf dem Balkon pflanzen)

  • Ersteller Ersteller BioBalkon
  • Erstellt am Erstellt am
  • kleines update: vor ein paar tagen habe ich berichtet, dass die cherrytomaten im "oberen" bereich einfach nicht weiter an volumen zunehmen; also alles ab ca. 1.40m..obwohl diese mit genügend nährstoffen und wasser versorgt wurden. ich glaube ich habe das problem gefunden.

    die pflanzen hatten schlichtweg keine zeit um genügend wasser in die oberen triebe zu transportieren. normalerweise habe ich morgens und abends reichlich gegossen, viel lief unten raus. nun habe ich mein giesverhalten geändert und giesse diegleiche menge, jedoch auf 4x pro tag verteilt.

    ergebnis: die oberen früchte haben deutlich! an volumen zugenommen...aber vielleicht ist das alles auch nur ein zufall?!

    nebenbei: ein paar pflanzen sind auf fast 1.80m-2.00m geschossen und sind heute abgeknickt...musste ein paar stäbe neu anbringen und zusammenfassen, sonst wären die nachhaltig abgeknickt und ggfs nicht mehr zu retten gewesen.

    hohes volumen = hohes gewicht = hoher ertrag

    weiterhin gilt...die früchte sind knackig, saftig, fruchtig, mit leichter säure und lecker!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Das passende Wetter wird seinen Teil dazu beigetragen haben, ansonsten halte ich es nicht für Zufall. Beim Anbau in kleineren Gefäßen habe ich dieses Phänomen der kleinbleibenden Tomaten schon öfter beobachtet. Es ist da halt schwieriger, die Versorgung mit Flüssigkeit und Nährstoffen aufrecht zu erhalten.
     
  • bisher hatte ich glück mit dem geschmack, fruchtig, knackig, leicht säuerlich...aber nun habe ich ein paar mit bitterem! geschmack erwischt. nicht ein wenig bitter, sondern so richtig bitter, obgleich die früchte voll ausgereift waren.

    normal? oder...
     
  • Das kann passieren, wenn die Pflanze krank ist. Braunfäule z. B. Die Abwehrstoffe machen die Früchte ungenießbar. Wie geht's denn der Pflanze?
     
  • den pflanzen geht es sehr gut, viel besser als erwartet...bei dieser pflanzdichte...es waren auch nur eine handvoll sehr bittere erfahrungen, alle anderen...ich "musste" inzwischen ca 200 stück essen, sind/waren sehr schmackhaft
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Die 200 Tomaten, die du bisher gegessen hast...
    Waren die von einer Pflanze? Oder die Gesamternte deiner 26 Pflanzen?
     
    ich habe von allen pflanzen gepflückt. jedoch musste ich mind. 2 pflanzen entfernen, da diese am stamm durchgebrochen sind; zu hohe fruchtlast..früchte gingen verloren, das nachreifen funktionierte leider nicht. der rest trägt weiterhin ein paar hundert tomaten, die jeden tag reife früchte liefern; zz ca 20 stueck pro tag.
    ich schätze ich muss mir noch jeden tag diese "last" einverleiben...über die nächsten 2-3 monate...dann sollte schluss sein. im raum steht aber immer noch einige zu trocknen und einzulegen...als wintervorrat!
    ps fruchtgrössen zwischen grosser erbse bis zu kleiner pflaume
     
    Moinsen,

    irgendwie bin ich jetzt etwas erstaunt. Du hattest dir ja große Sorgen über riesige Tomatenmengen gemacht und beim Lesen dachte ich auch, dass du wer weiß was erntest. Letztlich sind das aber jetzt pi mal Daumen gerade mal 10 Tomaten pro Pflanze?

    Das finde ich jetzt angesichts der Tatsache, dass die Hochsaison läuft und die Erntezeit sich schon auf ihr Ende zu begibt wirklich sehr sehr wenig.

    Vielleicht solltest du deine Anbaubedingungen doch noch mal überdenken...?
     
  • jeden tag ca 20 früchte ernten, dass sind ca 600 pro monat und ca 1.800 in 3 monaten...ich finde, das ist 'ne menge.

    wenn man noch bedenkt, dass relativ viele nicht überlebt haben...

    in theorie: hätte ich nicht ständig ausgedüngt und gecuttet und wären nicht so einige stiele durch die hohe fruchtlast um-/abgeknickt, würde ich wahrscheinlich zw. 2.500-3.000 früchte inner 3 monate geerntet haben können. das ist, bei der besatzdichte, mehr als beeindruckend, imho

    ich gehe davon aus, dass ich bis in den oktober hinein ernten kann, da zz weiterhin so einige blüten ausgebildet werden.

    der plan ist, ab ende september die neublüten zu cutten, da die zeit zur vollreife wahrscheinlich nicht ausreichen wird.
     
  • Hmm, das sind viele Pflanzen. Ich habe am Balkon nur 4 Tomaten stehen. Ich habe dafür im Garten auch noch ein paar. Die Ernte war okay, die Tomaten waren geschmacklich gut, es hätten aber gerne mehr sein können ;)
     
    moin, da sich ein pflanzenausläufer vom balkon geschlichen hat...habe ich nun eine grosse position an früchten/blüten, die nicht mehr per hand erreichbar sind. die sind >1.30m vom balkonaussenrand entfernt. dort wachsen ca 100-150 cherries heran!

    ich hatte mir schon überlegt mir einen "verlängerten arm" zur apfelernte zu besorgen..aber vielleicht kennt jemand eine einfachere lösung?

    ich möchte die gesamte pflanze lieber nicht mit gewalt auf den balkon zurückziehen; gäbe evtl totalverlust.
     
    Kannst du vom Balkon drunter an deine Tomaten reichen? Dann frag den Nachbarn.
    Ansonsten sind Tomatenäste relativ flexibel, wenn man vorsichtig an ihren zieht. Ob der Apfelpflücker da weniger Schaden anrichtet, glaube ich kaum.
     
    muss mir da was überlegen. der pflanzentrieb wuchs zuerst horizontal mit hang nach oben, der haupttrieb klemmte sich hinterm abflussrohr durch, durchgangs"höhe" ca 2cm. daher hat die pflanze auch recht guten halt gefunden. ein paar früchte haben eine deutlich grösseren durchmesser, soweit ich dies abschätzen kann. vom nachbarbalkon sind die noch weiter entfernt; leider. ich glaub, ich werd ganz, ganz, ganz...vorsichtig ziehen (müssen!)
     
    schade..das gaaaanz vorsichtige ziehen führte zum desaster. 3 triebe, mit hoher fruchtlast, sind abgeknickt...nun hängen diese wie weintrauben runter...hab den versuch abgebrochen. mal abwarten, ob die geknickten weiterhin mit nährstoffen versorgt werden können und die früchte ausgebildet werden. immerhin hängen da >100x dran; aber, nun sind diese erreichbar...ich muss mich "nur" weit übern balkonrand strecken...
     
    Wie klein sind die Cherries eigentlich, dass Du da tausend Stück erntest? Soviele hab ich selbst im Beet an den 3m Monsterpflanzen nicht, obwohl die gut tragen. Meine kleineste ist die Black Cherry, Grösse so zwischen Kirsche und Tischtennisball.
     
  • Zurück
    Oben Unten