Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

  • Ersteller Ersteller Hobbiegärtner
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

@Rukakan: Du machst ja herrliche Fotos :)

Zuerst ein Tipp. Nicht zu nahe an bewegliche Motive gehen. Der Focus schafft das nicht ohne Stativ.
Ich erwarte, daß unter Deinem Weihnachtsbaum ein Stativ liegt :grins:
Glaub mir, das ist eine gute Investition :)
 
  • AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    @Rukakan: Du machst ja herrliche Fotos
    Ich erwarte, daß unter Deinem Weihnachtsbaum ein Stativ liegt
    Glaub mir, das ist eine gute Investition

    Hallo Hansj
    Danke für das Kompliment., Deine Bilder sind aber auch sehr gut bis genial.

    Ich weiss , ich weiss
    Ich hab schon zwei.
    Das Problem ist dass meine Motive ( Insekten) sauschnell sind.
    Die waren immer weg bis ich bereit war.
    Ich brache es aber schon.
    Ich habe letzthin das erstemal Nachtaufnahmen gemacht. Lockmittel Licht.
    Die bleiben dann einige Augenblicke. Das geht nur mit Stativ.

    Ein paar Bilder davon.
    Klein Nachtfalter 15 mm, Schnacke und eine Wanze

    Anhang anzeigen 132953

    Anhang anzeigen 132954

    Anhang anzeigen 132955

    Anhang anzeigen 132956
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Hallo, so'n bisschen, wie hier die "Spezialisten" schreiben, mache ich es schon auch! Aber natuerlich kriege ich das nicht so toll hin, manchmal mehr, manchmal weniger!

    Jetzt habe ich mal eine andere Frage: Ich lese oefter mal was von "Rauschen" oder so, bei Kameras, was meint das? Was ist das?? Kia ora
     

    Anhänge

    • Variationen... (6) av.webp
      Variationen... (6) av.webp
      30,7 KB · Aufrufe: 63
    • Blumen + Pflanzen alt 172 v.webp
      Blumen + Pflanzen alt 172 v.webp
      23,6 KB · Aufrufe: 105
    • Schmetterlingv.webp
      Schmetterlingv.webp
      43,3 KB · Aufrufe: 117
    • Sommer 2009 489av.webp
      Sommer 2009 489av.webp
      31,4 KB · Aufrufe: 88
  • AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    @Hans, mit weitern Objektiven muß er noch ein wenig warten (bin doch kein Goldesel), ein Stativ bekommt er vom Papa.

    Lg Luise
     
  • AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Jetzt habe ich mal eine andere Frage: Ich lese oefter mal was von "Rauschen" oder so, bei Kameras, was meint das? Was ist das?? Kia ora

    Der genaue Begriff dafür lautet "Bildrauschen".
    Es bezeichnet digitale Störungen in Farbe und Helligkeit. Das Bild ist einfach ungenau, deshalb nennt man es Bildrauschen. Die Ursachen liegen stets an der Optik der Kamera, die in gewissen Umgebungen einfach Schwächen zeigt.


    optisch verwertbare Grüße
    Tono
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Wir haben einen Teich und ich fotografiere zu gern das Teichleben, sei es Pflanzen oder Bewohner.
    Gestern habe ich eine Blüte der "Texas Dawn" fotografiert.
    Texas Dawn1.webp

    Das Bild habe ich mit einer EOS 350D, Objektiv 75 - 300, gemacht, ohne Polfilter.
    Ich hätte zu gern ein Sigma Makro 105 mm, F2,8 EX DG.
    Frage: hätte ich mit dem Sigma Makro noch mehr aus dem Foto geholt, was meint ihr? Oder würde mir ein Polfilter da schon weitergeholfen haben?
    Das Makro kostet sehr viel Geld, daher gilt es abzuwägen, ob es sich lohnt.
     
  • AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Entschuldige meine ungenaue Antwort. Man könnte auch einen ganzen Roman darüber schreiben. Ich denke nicht, dass das hilfreich gewesen wäre. Ganz falsch war's trotzdem nicht. Der digitale Chip hat natürlich schon etwas mit der Optik zu tun. :roll:

    Der Begriff kommt eigentlich aus dem Bereich des Videofilmens.
    Bei HD Camcordern haben die Hersteller das Bildrauschen innerhalb geschlossener Räume im Gegensatz zu den früher herkömmlichen SD Camcordern in der Consumer-Preisklasse bis und um 1000 Euro leider immer noch nicht hinbekommen, und das ganze trotz verhältnismäßig guter Ausstattung.

    rauschfreie Grüße
    Tono
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Wir haben einen Teich und ich fotografiere zu gern das Teichleben, sei es Pflanzen oder Bewohner.
    Gestern habe ich eine Blüte der "Texas Dawn" fotografiert.
    Anhang anzeigen 133018

    Das Bild habe ich mit einer EOS 350D, Objektiv 75 - 300, gemacht, ohne Polfilter.
    Ich hätte zu gern ein Sigma Makro 105 mm, F2,8 EX DG.
    Frage: hätte ich mit dem Sigma Makro noch mehr aus dem Foto geholt, was meint ihr? Oder würde mir ein Polfilter da schon weitergeholfen haben?
    Das Makro kostet sehr viel Geld, daher gilt es abzuwägen, ob es sich lohnt.

    Hallo EvaKa,

    einen Polfilter (Polarisierungsfilter) benötig man, wenn durch eine Glasscheibe (Schaufenster usw.) fotografiert werden soll.

    LG Reinhold
     
  • AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    einen Polfilter (Polarisierungsfilter) benötig man, wenn durch eine Glasscheibe (Schaufenster usw.) fotografiert werden soll...

    ...oder durch eine Wasseroberfläche,
    oder wenn man den blauen Himmel richtig abbilden will, oder oder...

    vielfältige Grüße
    Stefan
     
  • AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Bildrauschen wird stärker, um so höher der Iso Wert ist.

    Ich versuche deshalb möglichst mit kleiner Iso zu knipsen. Das führt dann automatisch zu längerer Belichtungszeiten, was man wieder durch die Blendeneinstellung beeinflussen kann.
    Daraus ergibt sich wiederum die Schärfentiefe, d.h. der Bereich der auf dem Foto scharf abgebildet wird.
    Es lohnt sich schon sich mal etwas intensiever damit zu beschäftigen.
    Also in stiller Stunde mal viele Bilder eines Motivs mit verschiedenen Einstellungen zu machen und zu vergleichen.
    Ok, ich seh schon viel zu wenig Zeit, der Garten ruft.:)

    Bildhafte Grüße Juma
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Vielen Dank erst einmal für die Antwort hinsichtlich Polfilter - ich nutze einen solchen auf dem Normalobjektiv, um z.B. die Wasserobfläche im Teich, wenn ich Fische fotografiere, möglichst spiegelfrei zu kriegen.
    Meine Frage hinsichtlich des Makros sehe ich allerdings noch nicht beantwortet :-)
    Würde mich freuen, wenn dazu jemand, der viel mit einem Makro arbeitet, was sagen könnte.
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Optik ist das, was mit Lichtbrechung zu tun hat ... und der digitale Chip gehört definitv nicht dazu!

    Der Bildsensor wandelt das einfallende Licht in Informationen um, die von der Kameraelektronik verarbeitet werden können. In diesem Sinne habe ich es gemeint.

    genaue und ungenaue Grüße
    Tono
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    ...oder durch eine Wasseroberfläche,
    oder wenn man den blauen Himmel richtig abbilden will, oder oder...

    vielfältige Grüße
    Stefan

    Hallo Gecko,
    Wasser ja!? Himmel nein. Die Info habe ich von einem Berufsfotografen

    LG Reinhold
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    hier kann man ja echt noch etwas lernen also die Lumix hab ich mir schon mal notiert.....


    Ise- die mit nem Nintendo fotografiert und seit neuesten ein Fotohandy besitzt auf drängelde Nachfragen von Kathi.....

    liebe grüße
    Ise
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Hallo EvaKa :)

    Frage: hätte ich mit dem Sigma Makro noch mehr aus dem Foto geholt, was meint ihr? Oder würde mir ein Polfilter da schon weitergeholfen haben?
    Für die 'riesige' Seerosenblüte braucht man sicher kein ausgesprochenes Makro.
    Wolltest Du die Fliege? rechts unten auf dem Blütenblatt formatfüllend knipsen wollen, geht's sicher nicht ohne :)
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Für die Bildrauschdiskutierer hier ein Link ;)

    Bildrauschen ? Wikipedia

    Viele Grüße Hans, der seine besten Makros mit ner 3 Megapixelkompaktdigi gemacht hat :grins:
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Hallo EvaKa
    Für die 'riesige' Seerosenblüte braucht man sicher kein ausgesprochenes Makro.
    Wolltest Du die Fliege? rechts unten auf dem Blütenblatt formatfüllend knipsen wollen, geht's sicher nicht ohne

    Bin der gleichen Meinung.
    Makro für Details wie Blütenstempel oder generell kleinere Motive.
    Mit dem Tele holst Du die Motive näher ran.
    Mit dem Sigma 105er müsstest du mit der Kamera näher ran.
    Von Sigma gibt es auch ein 70-300mm Tele mit Makrobereich zwischen 200 und 300 mm. Ich bin sehr zufrieden damit. Für Motive die etwas grösser sind. Schmetterlinge geht noch. Ist aber viel günstiger wie das 105er. Ich brauche es auf einer Canon 300D. Habe sie immer dabei, wenn die Flieger ganz oben auf den Bäumem hocken kommt sie zum Einsatz.
    Hier ein Winterbild mit dem 300er Makro Tele.
    Entfernung etwa 8 Meter durch das Fenster.

    Anhang anzeigen 133101
     
    AW: Fotoschule - Wie ,Womit entstehen all die schönen Fotos hier?

    Hallo,

    ich plane den Kauf einer Kamera, die für die normale Fotografie ausreichend ist. Leider kann ich mit vielen Angaben nichts anfangen.
    Kann mir jemand Auskunft geben, was hiervon wichtig oder unnütz ist und worauf man Wert legen soll?
    Könnte man damit Insekten oder Blüten aus der Nähe aufnehmen?
    So seht aur meinem Wunschmodell z.Bsp.:

    10.0 Mega Pixel Digitalkamera mit 3x optischem Zoom, 5x Digital,
    2,7" LTPS-TFT-Farbmonitor,
    32 MB intern erweiterbar mit SD/SDHC-Card,
    27 Szenemodi, Tonaufnahme, Gesichtserkennung,
    Digital Antishake (ISO), smile detection,
    Zwinker Warnung, 720x400 Videoaufnahme

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten