Foto-Wettbewerb Kommentare usw.

Danke für die Erklärung. Schade, dass die bei uns nicht wachsen. Macht sich auch gut als kleines Mitbringsel in einer hübschen Flasche.

Schmeckt bestimmt auch toll - so nach Wald.

Ich verschenke immer in schlanken Flaschen mit schönem Korken, selbstgestaltetes Etikett und einer Schleife!

Der Zirbene ist auf den Hütten der meistgetrunken und teuerste Schnaps!
Das Ernten ist keine einfache Sache, da die Zapfen ganz oben und außen an den Zweigen wachsen!

Rezept mit Bild: Lrchenzapfen - Likr | Likr Rezepte
Wachsen bei euch Lärchen? Meine Schwester hat heuer Lärchenzapfen angesetzt und sie sagt, dass der Schnaps sehr gut schmeckt!
 
  • Ah, schön, danke für das Rezept. In diesem Jahr ist es ja wohl schon zu spät. Die Zapfen liegen auf der Erde. Aber im nächsten Jahr werden ganz bestimmt wieder Lärchenzapfen am Baum sein.

    Ja, die wachsen hier in Nachbars Garten. ;)

    Rezept ist gespeichert.

    Bisher habe ich auch Likör in Flaschen, auf die ich mit Plusterfarben Muster gemalt habe, ab und an verschenkt. Solch ein Geschenk ist etwas wunderschön Persönliches.
     
    Wintervorrat

    Hallo
    Hab auch noch was, aber nicht für den Wettbewerb.
    Ich habe gestern noch meinen Wintervorrat an Schnittlauch angelegt.
    Aus dem Garten, umgetopft in Töpfe.
    Die lasse ich jetzt so draussen und durchfrieren.
    Dann werden sie einer nach dem Andern an die Wärme geholt.
    Sie lassen sich etwa dreimal schneiden bis sie nicht mehr gut wachsen.
    Nacher kommen sie wieder nach draussen und im Frühling wieder in den Garten.


    Anhang anzeigen 178145


    Anhang anzeigen 178146
     

  • das bild von bienchen und ihren plätzchen macht lust aufs backen.
    bienchen, bist du so nett und stellst die rezepte in den rezepte-fred,
    vorausgesetzt, sie sind so lecker wie sie aussehen.:D;)
     
  • Danke, danke...
    Aber es nicht so schwer, wie es aussieht.
    Die Rezepte stammen aus den Büchern Löffelkekse bzw. Rollenkekse von Dr. Oetker.
    Ich liebe diese Rezepte weil sie so simpel sind.
    Einfach den jeweiligen Teig anmischen, mit dem Löffel kleine Häufchen aufs Backblech setzen, vielleicht noch ein bisschen Konfitüre rauf oder verzieren, backen, fertig!
    Geht super schnell und schmeckt allen.
    Ich habe innerhalb kürzester Zeit ganz viele Bleche geschafft.
    @ Babschi
    Deine Kekse sehen toll aus, auch ohne Glasur.
    Und du hast bestimmt mehr Arbeit mit dem Ausstechen gehabt.

    Einen wunderschönen 1. Advent wünscht Euch
    Bienchen60 :cool:
     

    Anhänge

    • 100_2716.webp
      100_2716.webp
      166,2 KB · Aufrufe: 76
  • Danke Babschi :cool:
    die Zieräpfel überlasse ich gern den Vögeln, die den Baum jeden Winter ratzeputz leerfuttern,
    erst später hänge ich Nüsse, etc. an.
     
  • Soweit ich mich an die Kalenderdiskussion erinnere, ist nicht an den Druck oder die Ausgabe eines HG.net-Kalenders gedacht.

    Und wer sich privat einen zusammenstellen möchte, kann doch Bilder aus allen Monaten nehmen. Es werden sich doch gewiß 12 hübsche Bilder finden.

    Ich denke, für private Zwecke ein Bild ausgedruckt, verstößt doch auch nicht gegen das Urheberrecht.

    Oder wie schaut das aus?
     
    Ich finde auch so viele ganz klasse. Aber ich muß sagen, die beiden, die im Moment vorne liegen, find ich auch am Besten. :)
     
    da die lieben tiere im winter auch " vorrat " brauchen, habe ich mich für ein kleines vögelchen entschieden :grins::pa:
    obwohl ich die anderen auch schön finde, vorallendingen das einfallsreiche foddo von unserem volki :-P:grins:

    jasi
     
  • Zurück
    Oben Unten