Flächenkompostierung - was muss ich beachten?

Schwarzer_Daumen

Mitglied
Registriert
26. Juli 2013
Beiträge
238
Moin,

da bei meinen Grünflächen letztes Jahr das Moos nur von Weißklee unterbrochen wurde (eine sehr glitschige Mischung wenn es feucht ist -> für einen Hanggarten irgendwie suboptimal) habe ich dieses Jahr mal den Rasen gedüngt. Er wächst auch wie blöd (alle drei Tage kann ich mähen). Das hat natürlich auch zur Folge, dass meine Komposthaufen zu klein sind. Deshalb dachte ich, Flächenkompostierung könnte ganz gut sein.

Da bei mir sowieso das ganze Jahr über Laub auf den Nichtrasenflächen liegt dachte ich, Grasschnitt + etwas Schnellkomposter könnte doch eine gute Mischung sein. Nur: Vom Gärtnern und vom Garten habe ich wirklich NULL Ahnung. Maximal durch die Youtube-Videos von Markus Kobelt uns Sabine Reber berühre ich den Themenbereich Garten etwas.

Deshalb meine Frage: Was muss ich bei der Flächenkompostierung beachten und was kann ich dabei falsch machen?!? :confused:

Viele Grüße,
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mutterpflanze

    Mitglied
    Registriert
    04. Dez. 2012
    Beiträge
    177
    Ort
    Berlin
    Moin,

    da bei meinen Grünflächen letztes Jahr das Moos nur von Weißklee unterbrochen wurde (eine sehr glitschige Mischung wenn es feucht ist -> für einen Hanggarten irgendwie suboptimal) habe ich dieses Jahr mal den Rasen gedüngt. Er wächst auch wie blöd (alle drei Tage kann ich mähen). Das hat natürlich auch zur Folge, dass meine Komposthaufen zu klein sind. Deshalb dachte ich, Flächenkompostierung könnte ganz gut sein.

    Da bei mir sowieso das ganze Jahr über Laub auf den Nichtrasenflächen liegt dachte ich, Grasschnitt + etwas Schnellkomposter könnte doch eine gute Mischung sein. Nur: Vom Gärtnern und vom Garten habe ich wirklich NULL Ahnung. Maximal durch die Youtube-Videos von Markus Kobelt uns Sabine Reber habe berühre ich den Themenbereich Garten etwas.

    Deshalb meine Frage: Was muss ich bei der Flächenkompostierung beachten und was kann ich dabei falsch machen?!? :confused:

    Viele Grüße,
    Thorsten

    rasenschnitt ist super als mulchmaterial zwischen stauden oder im gemüsebeet. einfach in dünnen schichten aufbringen. regenwürmer futtern es gerne und die erde bleibt länger feucht. leider vermehren sich schnecken auch gerne darunter.
    kippst du viel rasenschnitt in den kompost, entwickelt sich das zu einer stinkenden, fauligen masse. ih - bäh, das wieder aufzulösen ist echt ecklig, ich spreche da aus leidvoller erfahrung! :D
     

    Schwarzer_Daumen

    Mitglied
    Registriert
    26. Juli 2013
    Beiträge
    238
    Da bin ich ja beruhigt. Mit Rasenschnitt auf dem Komposthaufen hatte ich bisher nie Probleme ... wobei ich im Herbst auch viel Laub habe, das ich in einem großen Drahtgeflecht sammle. Grasschnitt wurde immer mit Laub gemischt. Der Kompost roch immer nach Waldboden. :)

    Da der Kompost bei mir etwa 2 Jahre braucht bis er soweit ist, dass ich ihn verteilen kann, müsste ich eigentlich noch ein paar Kammern bauen. Aber das wäre mir zu viel. Also mache ich das mit der Flächenkompostierung mal. Etwas Schnellkomposter und etwas Kaffeesatz (soll ja Regenwürmer anlocken) auf die Fläche und hoffen, dass es bis zum Herbst so weit verrottet ist, dass es nicht durch den Garten geweht wird! ;-)

    Viele Grüße,
    Thorsten
     
  • M

    Marsusmar

    Guest
    Wir lassen den "Rasenschnitt" hinter dem Blockhaus trocknen, wo NIE Sonne hinkommt der gärt auch nicht. Ein Streifen von 60 cm auf 4 m 15 cm dick. Manchmal kommt er dann auf den Kompost aber der Boden dahinter hat sich schon perfekt verbessert. Ab und zu kommt schredderware dazwischen, wenn mal wieder ein Haufen grüner Äste zerrissen werden musste.

    Ich weiss die sollen eigentlich trockenen aber GG ist dafür zu ungeduldig. Und sie trocknen ja jetzt auch, als Belag für alle Schleichwege, die sonst zu nass waren.
     
  • Schwarzer_Daumen

    Mitglied
    Registriert
    26. Juli 2013
    Beiträge
    238
    Ja, das "Erzeugen" einer Humus-Schicht ist eigentlich auch mein Anliegen. Das Problem ist halt, dass es hier im Herbst so windig ist, dass die Biomasse eher austrocknet als rottet! :confused:

    Aber ich hoffe mit Kompostbeschleuniger und untergemischtem Kompost rechtzeitig in einem Stadium zu landen wo das Zeug nicht mehr verweht wird ... :)

    Viele Grüße,
    Thorsten
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 2
    L Was würde passen zwischen Horthensie & Wildrosen Gartenpflanzen 2
    T Spindelstrauch - was ist mit ihm? Laubgehölze 2
    sunnyboy Usambaraveilchen lässt alles hängen - was kann ich tun? Zimmerpflanzen 6
    R Was fehlt meinem Rasen? Rasen 3
    K Was ist da auf meiner Weide los? Schädlinge 3
    M Was ist in diesem Jahr mit meinen zweijährigen Erdbeeren los? Obst und Gemüsegarten 5
    R Was hat meine Tomate? Tomaten 14
    heidi123 Was fehlt den Rosen? Rosen 14
    Mrs Blueberry Was ist denn hier los ? Tomaten 2
    Lovely_V91 Was ist mit den Tomatenpflanzen los? =( Tomaten 13
    Linserich Gelöst Blumenarragement - was ist alles drin? - Flammendes Käthchen und Silbernetzblatt Wie heißt diese Pflanze? 5
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Mai 2024 "Alles was Freude macht" Wettbewerbe & Termine 40
    Knofilinchen Was für ein Blattschaden ist das? (Nein, nicht Dachschaden. ;-)) Gartenpflanzen 12
    M Meine Buchs-Kugel fällt auseinander...was kann ich machen? Laubgehölze 1
    wilde Gärtnerin Was ist mit meinem Phlox paniculata los Stauden 2
    luise-ac Gelöst Was ist das? - Gewöhnlicher Natternkopf / Echium vulgare Wie heißt diese Pflanze? 11
    Salata Was fehlt unserem Cassis? Obstgehölze 17
    G Was ist das im Rasen? Rasen 1
    M Was passiert an dem Baum? Obstgehölze 7
    N Was ist mit meiner Birne los? Obstgehölze 18
    K Gelöst Was ist das für ein Käfer? (Trauer-Rosenkäfer) Wie heißt dieses Tier? 4
    jola Gelöst Was ist das ? - Esche und Geißblatt Wie heißt diese Pflanze? 9
    maticha Gelöst Was bin ich? - Deutzie Wie heißt diese Pflanze? 2
    P Was ist das für eine Pflanze? Zimmerpflanzen 24

    Similar threads

    Oben Unten