Fest-und Feiertage...Fred

  • AW: Fürstliche Hochzeit in Luxemburg

    Die TV-Übertragung hat begonnen!
    Und das Brautpaar spricht ein ausgezeichnetes Deutsch!
    Wo gibt es das noch bei regierenden Monarchen?
    Außer in Liechtenstein?
     
  • AW: Fürstliche Hochzeit in Luxemburg

    Fürstenhochzeit in Luxemburg
    Gerade kommen schöööööööööne Bilder!
    Schaut wer zu?
    Auch politisch und sprachlich interessant!
     
  • AW: Fürstliche Hochzeit in Luxemburg

    Hallo Muskat,
    du möchtest uns veräppeln, stimmt's?

    Jedenfalls bin ich fest davon überzeugt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    (die jetzt wieder in den Garten zu ihren Tomaten geht)
     
    AW: Fürstliche Hochzeit in Luxemburg

    Unsere Oma guckt :D:D

    Aber nicht mit den Utensilien die Stellschnecklein aufgezählt hat
    sonder mit Tee und Orangensaft, mit Rosinenschnecke, Joghurt
    und einem Apfel.
    Oma frühstückt immer erst so gegen 10 Uhr oder 10.30 Uhr.

    :D

    Und ich finde es ok, wieso soll ich mich da drüber lustig machen,
    soll sie doch gucken wenn es sie freut.




    LG Feli .. die auf der Terrasse sitzt - mit Kaffee :cool:
     
  • AW: Fürstliche Hochzeit in Luxemburg

    Es war eine wirklich und wahrhaft wunderbare Feier!


    Glückwunsch an das Paar!


    Glückwunsch an die Stadt Luxemburg!


    Glückwunsch an das Großherzogtum!


    Ich singe und sage:



    Wou d’Uelzecht durech d’Wisen zéit,
    Duerch d’Fielsen d’Sauer brécht,
    Wou d’Rief laanscht d’Musel dofteg bléit,
    Den Himmel Wäin ons mecht:
    Dat ass onst Land, fir dat mer géif
    Heinidden alles won,
    Ons Heemechtsland dat mir sou déif
    An onsen Hierzer dron.
    Ons Heemechtsland dat mir sou déif
    An onsen Hierzer dron.


    An séngem donkle Bëscherkranz,
    Vum Fridde stëll bewaacht,
    Sou ouni Pronk an deire Glanz
    Gemittlech léif et laacht;
    Säi Vollek frou sech soë kann,
    An ’t si keng eidel Dreem:
    Wéi wunnt et sech sou heemlech dran,
    Wéi ass ’t sou gutt doheem!




    Und ihr könnt weitersingen: http://de.wikipedia.org/wiki/Ons_Heemecht
     
    AW: Fürstliche Hochzeit in Luxemburg

    :)Da du LuxemburgerIn zu sein scheinst, sonst würdest du nicht die Hymne singen/zitieren, sei dir verziehen.:)
     
  • AW: Fürstliche Hochzeit in Luxemburg

    Anlässlich der fürstlichen Hochzeit zu Luxemburg stifte ich dem Forum diesen Wein aus Luxemburg: :o

    :cool::cool::cool:

    Gekeltert werden im Weinbau in Luxemburg fast ausschließlich trockene, sortenreine Weißweine. Wein aus Luxemburg ist zu ca. 45 % aus der hier Rivaner genannten Müller-Thurgau-Traube gekeltert. Der Elbling macht einen weiteren großen Anteil am Luxemburger Wein aus.

    Andere Weißweinreben ergänzen die Palette: etwa Auxerrois, Riesling, Pinot Gris und Gewürztraminer. Rotweine, meist Pinot Noir, sind selten. Ein nicht unerheblicher Anteil der Weißweintrauben wird zu Schaumwein oder Crémant verarbeitet.

    Das Weinanbaugebiet Luxemburg ist größtenteils das Moselgebiet mit den auch für die deutsche Mosel typischen steilen Hänge und Gesteinsböden. Das Weinbaugebiet Luxemburg heißt deshalb eigentlich Luxemburger Mosel.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Weinbau_in_Luxemburg
     
  • AW: Fürstliche Hochzeit in Luxemburg

    Es war eine wirklich und wahrhaft wunderbare Feier!


    Glückwunsch an das Paar!


    Glückwunsch an die Stadt Luxemburg!


    Glückwunsch an das Großherzogtum!


    Ich singe

    Meine Omma kriegt ab sofort absolutes Fernsehverbot.Und ich singe UND lese ihr selektiv was vor. Hören tut die eh nicht mehr so gut, hören wollen, war auch nie ihre Stärke.

    I break together.
     
    AW: Fürstliche Hochzeit in Luxemburg

    watt war datt heute wieder für ein herrliches Wetta! kein Wölkchen am Himmel und die Sonne und ich lachten um die Wette ...

    niwashi ist ja sowas von nicht in Herbstlaune ...
     
    AW: Fürstliche Hochzeit in Luxemburg

    Mir erschließt sich die Faszination einer solchen Veranstaltung nicht recht.
    Da liege ich lieber in der Sonne und lese in meinem schönen Buch.
     
    AW: Fürstliche Hochzeit in Luxemburg

    Und nun - lasset uns beten:

    Eise Papp am Himmel
    Helleg sief Däin Numm
    Däin Räisch soll kommen
    Däi Wëll soll geschéien
    Op der Äerd ewéi am Himmel
    Gëff eis haut eist deeglescht Broud
    Verzeih eis Schold
    Déi miir och hinnen verzeihen
    Déi an eiser Schold sinn
    Féier eis net an Versuchung
    Mee maach eis fräi vum Béisen
    Well Däint ass daat Räisch an di Kraaft
    an di Herrlegkeet an Éiwegkeet
    Amen.
     
    AW: Halloween und Allerheiligen

    Allerheiligen rückt näher.

    Denkt ihr schon über den Blumenschmuck für die Gräber nach?
     
    Blumenschmuck???

    Normalerweise wird für den Grabschmuck zu Allerheiligen doch Isländisch Moos mit trockenen Blattpflanzen kombiniert.

    Als ich in jugendlicher Verirrung noch der Messdienerei frönte, durfte ich an einem eiskalten 1. November während einer schier endlosen heiligen Messe und anschließender Grabreihenbegehung die schwere silberne Weihrauchschale halten, aus dem der Priester von Zeit zu Zeit Nachschub für den Weihrauchschwenker entnahm.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Halloween und Allerheiligen

    An Allerheiligen besuche ich gerne geschmückte Friedhöfe. :o

    Hier im Südwesten jedenfalls sehen sie an diesem Tag herrlich aus. :cool::cool::cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten