Fest-und Feiertage...Fred

Wendelinusritt und Segnung der Pferde

Wendelinusritt und Segnung der Pferde :o

Gestern war ich dort: :cool:

Bei der heute bedeutendsten Wendelinuswallfahrt führt alljährlich die Prozession mit rund 100 Pferden und 500 Gläubigen von der Pfarrkirche in Nussbach - einem Ortsteil von Oberkirch - durch die Weinberge hoch zur Wendelinuskapelle Bottenau.

http://www.heiligenlexikon.de/BiographienW/Wendelin.html

Wer kennt das auch? :?
 
  • AW: Halloween und Allerheiligen

    Besonders schön finde ich in Dörfern, wo es keine befestigten Bürgersteige gibt, die geharkten Zickzackmuster auf dem Erdstreifen neben der Straße, am Sonntagmorgen vor den ersten Kirchgängern noch einmal frisch nachgezogen.

    Sorry, aber das fiel mir sofort bei den "geschmückten Friedhöfen" ein.
     
  • AW: Wendelinusritt und Segnung der Pferde

    Muskat, bitte nicht falsch verstehen, aber hast du
    eine besondere Vorliebe für kirchl. Feste und Feiertage?

    Kein solcher Tag vergeht ohne dass du einen Thread hier erstellst. :roll:
     
  • AW: Halloween und Allerheiligen

    ich möchte schon seit Jahren mal auf den Wiener Zentralfriedhof ..... lebend ...
     
    AW: Wendelinusritt und Segnung der Pferde

    @ Muskat:
    Wendelinus kenn ich nicht (bzw. kannte, hab deinen Link gelesen), und solche (Um-)Ritte & Pferdesegnungen nur aus der Literatur, wusste nicht, dass es das heute auch noch gibt. Ich mag solches Brauchtum, aber in der hiesigen Region gibt's nur noch Treckersegnungen, praktisch die neuzeitlichere Fortsetzung, und nach der Segnung schwärmen die Trecker aus und düsen lautstark durch die Landschaft ;). Sicher nicht ganz so stilvoll wie Pferdesegnungen.

    Du hast nicht vielleicht ein paar Fotos gemacht? Würd ich dann gern sehen.
     
  • AW: Wendelinusritt und Segnung der Pferde

    .... und solche (Um-)Ritte & Pferdesegnungen nur aus der Literatur, wusste nicht, dass es das heute auch noch gibt.

    Ich mag solches Brauchtum,

    aber in der hiesigen Region gibt's nur noch Treckersegnungen, praktisch die neuzeitlichere Fortsetzung, und nach der Segnung schwärmen die Trecker aus und düsen lautstark durch die Landschaft ....

    Ich bin auch ein Freund von traditionellem Brauchtum! :o:cool:
     
  • AW: Wendelinusritt und Segnung der Pferde

    Jedem seine Feiertage, aber muß darüber nun in einem Gartenforum auch für jeden Feiertag ein extra Thread eröffnet werden?

    Außerdem geben mir gesegnete Pferde nun gar nichts. Geschmückte schon. Zum Beispiel die auf der Schau in Neustadt/Glewe oder in Moritzburg. Immer im September und immer wieder schön anzuschauen.

    Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da war ein (1) Thread, in dem gespamt wurde, erlaubt. So das andere Extrem. Aber Bolban war gnadenlos.
     
    AW: Wendelinusritt und Segnung der Pferde

    ich glaub das könnte auch ein Mod erledigen ...

    hatten wir doch schon so eine Aufräumaktion
     
    AW: Wendelinusritt und Segnung der Pferde

    Hier wird auch vieles gepostet, das nicht JEDEN interessiert. :?

    Ich vestehe nicht, warum ausgerechnet das Thema "Feiertage" so lästig sein sollte.

    Wobei es sich bei dem Wendeliniusritt nicht um einen Feiertag handelt, sondern um einen schönen alten Brauch, den es auch an anderen Tagen gibt.

    Hat mit Landwirtschaft und mit Natur zu tun, und damit indirekt auch mit Gärten.

    Ich bitte um etwas Toleranz.

    :o
     
    AW: Wendelinusritt und Segnung der Pferde

    Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da war ein (1) Thread, in dem gespamt wurde, erlaubt. So das andere Extrem. Aber Bolban war gnadenlos.

    Dieses Thema hier ist imho alles andere als Spam.

    Da kenne ich andere Themen hier, die diese Bezeichnung verdienen würden.

    :o:cool:
     
    AW: Wendelinusritt und Segnung der Pferde

    ja aber was hast du denn gegen EINEN Thread mit deinen ganzen Feiertagen und Brauchtümern?
     
    AW: Wendelinusritt und Segnung der Pferde

    Hallo Muskat

    schau, wir haben einen "Ärgerfred" einen "Freufred" einen
    "Wunderfred" einen "Jammerfred" einen "Wetterfred"
    einen "Rezeptefred" einen "Bücherfred" .......
    und und und.

    Da wäre doch ein "Feste- und Feiernfred" nicht das schlechteste.
    Zudem würde dieser Thread dann auch immer auf den ersten paar
    Seiten auftauchen, da du ja immer was neues hinzu fügst.

    Die einzelnen Threads dagegen versinken nach ein paar Wochen
    irgendwo im Nirwana des Small-Talks.

    Vielleicht denkst du mal drüber nach?
    :)


    LG Feli
     
    AW: Wendelinusritt und Segnung der Pferde

    Hallo muskat,

    ich kenne den St. Wendelinsritt schon sehr sehr lange. Er wird hier bei uns in der Nähe abgehalten, und fand dieses Jahr am 14. Okt. statt.
    Früher bin ich da jedes Jahr gerne hingegangen, da aber mein GG nicht sehr großes Interesse daran hatte, ist das im laufe der Jahre bei uns in Vergessenheit geraten.


    Hier wird auch vieles gepostet, das nicht JEDEN interessiert.

    Ich vestehe nicht, warum ausgerechnet das Thema "Feiertage" so lästig sein sollte.

    Da muss ich dir zustimmen!

    Allerding ist dieser Vorschlag von Feli gar nicht so schlecht.

    Da wäre doch ein "Feste- und Feiernfred" nicht das schlechteste.
    Zudem würde dieser Thread dann auch immer auf den ersten paar
    Seiten auftauchen, da du ja immer was neues hinzu fügst.

    Die einzelnen Threads dagegen versinken nach ein paar Wochen
    irgendwo im Nirwana des Small-Talks.

    LG Feli
     
  • Zurück
    Oben Unten