Feigenbaum hat weiße Flecken

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rentner gut erklärt, du kannst das besser als ich, daher..(y)
Danke für den Interessanten Link!

Lachen! Anstatt sich mit dem Thema ausführlich zu beschäftigen um etwas zu lernen - ist halt nicht jedermanns Sache wie man an den beiden sieht:rolleyes:;)
 
  • Dass du es ständig nötig hast, bei von Deiner abweichenden Meinungen das Gegenüber auf persönlicher Ebene abzuwerten, ist kein Charakterfehler, sondern eine Diagnose, @00Moni00 !

    Ich mach auch nicht jedesmal so ein Fass auf, wenn du Stuss schreibst. Wie Wildtriebe an Rosen haben keine Dornen, zum Beispiel….
     
    Ich mach auch nicht jedesmal so ein Fass auf, wenn du Stuss schreibst. Wie Wildtriebe an Rosen haben keine Dornen, zum Beispiel….
    Stimmt auch nicht und ist kein Stuss!-
    Wildtriebe treiben unterhalb der Veredlungsstelle aus der Wildrosen Unterlage aus, sie haben meist keine Dornen.
    Sie sind an ihrem glatten Stiel, ohne oder mit wenigen Stacheln zu erkennen..
     
  • Die Wildtriebe meiner Rosen besitzen durchaus Stacheln (keine Dornen) und deshalb ist für mich das Entfernen, wie oft im Net beschrieben wird (mit einm Ruck herausreißen) nicht möglich.

    Wieder so eine Mär, die sich im Net verbreitet..............
     
    Es geht in diesem Thema nicht um Rosen und Wildtriebe mit oder ohne Stacheln, wird wahrscheinlich beides geben, so meine Erfahrung.
    Es geht hier aber um eine Feige mit weißen Flecken drauf, dabei wollen wir es auch belassen.
     
  • Stimmt auch nicht und ist kein Stuss!-
    Wildtriebe treiben unterhalb der Veredlungsstelle aus der Wildrosen Unterlage aus, sie haben meist keine Dornen.
    Sie sind an ihrem glatten Stiel, ohne oder mit wenigen Stacheln zu erkennen..

    Was denn nun..... Dornen oder Stacheln ? Den Unterschied wirst Du doch sicher kennen, oder ?
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten