eure Meinung

Sagt mal, ging es darum, ob wir uns mit dem was wir haben wohlfühlen, oder um die Defintion eines unter Maklern genutzten Werbewortes?

Mein zu Hause ist mein Heiligtum und das war auch so, als wir 40m² hatten Außenklo und uns bei Schwiegermama zum baden anmelden mussten.

Suse:confused:
 
  • klar!!!!
    ich mag pfannkuchen mit apfelmus...manche mit geriebenen trüffel?
    :rolleyes: dann wohne ich wohl nicht in der gehobenen klasse:(
    ich geh dann mal in den keller:-P:grins:

    gehoben oder nicht...da schwirren so viele gedanken durch mein kopf...letzendlich muß doch jeder selber wissen wo und wie er lebt, man muß sich wohlfühlen. so...wir haben ein dach auf dem kopf, das ist sehr gehoben:grins:

    jasi
     
    fini, jetzt übertreibst aber....gehobener wohnstil heißt doch net, dass
    man auch gleich personal hat:grins:

    geli...lässt nur ab und an kochen (gg);)

    neee ... gehobener wohnstil ist eine Küche in der garnicht gekocht wird weil dauernd auswärts gegessen wird ... .:D ... und die Küche nur als Prestigeobjekt herhält ...
     
  • Hallo,

    ob mein Wohnstil gehoben ist oder eher noch einer Anhebung bedarf, ist mir persönlich wurscht.
    Ich lebe so, wie es mir gefällt, wie ich es mir leisten kann und basta.
    Was nützt mir die teuerste Küche, wenn ich zu doof bin, einen Pott Wasser zu kochen.
    Ich hatte mal eine Bekannte, die leistete sich eine vom Designer gestaltete Küche, in der notfalls mal ein Salat zubereitet wurde. Ansonsten ging man Essen.
    Ich lebe in den Möbeln, die mir gefallen. Ob da nun alles zueinander paßt, das muß niemanden interessieren. Ich finde es gut so und wer seine Meinung darüber äußert, ist auch o.k. , der wird nicht gleich gefressen.
    Wie sagt mein GG immer, es muß bewohnt aussehen. Ansonsten kann ich ins Museum gehen. Was nicht heißt, daß es aussieht, wie beim Häuptling unter'm Bette. Aufgeräumt und sauber muß sein.
    Ich gestalte mein Zuhause und meinen Garten nach meinem Geschmack und das finde ich gut so.
    Ob meine Einrichtungsgegenstände einen Designpreis erhielten, egal.
    Meine Ex-Kollegin ging sogar zum Kochen eines Ei's in die Waschküche, damit im Haus kein Schmutz entstand.
    Im Gegenteil finde ich Granit, Marmor und Edelstahl eher unschön, irgendwie kalt. Aber jedem, wie es gefällt.
    Allerdings hat mir ein TV-Beitrag dieser Tage doch zu denken gegeben. Wer in einem "angesehenen Wohnumfeld"wohnt, bekommt mehr Scoringpunkte bei der Bank, als ein anderer.
    Da kann ich schön zufrieden sein. Auch wenn ich zwischen Herrn Dr. und Herrn Apotheker die größte Schlampe wär.

    LG tina1
     
  • ...
    Allerdings hat mir ein TV-Beitrag dieser Tage doch zu denken gegeben. Wer in einem "angesehenen Wohnumfeld"wohnt, bekommt mehr Scoringpunkte bei der Bank, als ein anderer.

    LG tina1

    Das geht noch viel weiter, es gibt Strassen in Deutschland dahin liefert kein Versandhaus, da bekommst du, nur weil du da gemeldet bist kein handy vertrag u.s.w.


    Suse
     
    Hallo,

    das haut doch den Neger vom Stamm.
    Im noblen Villenvirtel gibt es auch welche, da würde ich nur ungern die Schwelle übertreten. Genauso gibt es in der Platte ordentliche Leute, wie Schwiegermutter z.Bsp.
    Die wollte nie wegziehen, weil sie ja von Anfang an dort gewohnt hat und die Mieter alle kannte. Nun ist sie allein zwischen lauter Chaoten und will immer noch nicht weg.

    LG tina1
     
  • Sagt mal, ging es darum, ob wir uns mit dem was wir haben wohlfühlen, oder um die Defintion eines unter Maklern genutzten Werbewortes?
    So wie ich es sehe, ging es nur um eine Definition - den Makler und die Werbung hast Du jetzt ins Spiel gebracht - und nicht ums Wohlfühlen. Aber es ist schon interessant, wie das Thema "diskutiert" wird. Als ob man sich in "gehobenem Wohnstil" nicht mehr wohlfühlen könnte. Ihr verwechselt die zurecht gestylten Wohnzimmerfotos in Hochglanzmagazinen mit der realen Welt. Auch da, wo es klinisch aufgeräumt zugeht, hinterlassen spielende Kinder ihre Legosteine am Boden und liegen Zeitschriften oder Wurfblattsendungen irgendwo rum, wo sie nicht hingehören.

    wohl gefühlte Grüße
    Tono
     
    Bedeutet "gehobener Wohnstil" nicht auch, wenn über mir die Kellerwohnung frei wird und ich endlich umziehen kann?

    Nee, mal Spaß beiseite. Für mich bedeutete immer gehobener Wohnstil etwas, was ich mir nicht leisten kann und wo ich auch nicht wohnen möchte. Solide - ja. Gehoben - nee, danke.

    Das Gebrauchsgegenstände ihren Preis habe, glaube ich auch. Klar, kann man mal ein Schnäppchen machen, weil man gut verhandelt (gefeilscht) hat. Etwas anderes ist es, wenn es von vornherein billig ist. Da hängt nach kurzer Zeit die Tür oder die Fächer biegen sich durch, weil die Bretter zu dünn sind. Türen schließen nicht richtig usw.

    Nur - wieso hattet ihr die ganze Zeit als Beispiel für den gehobenen Wohnstil eine Küche genannt? Die Küche ist für mich jedenfalls nur ein Aspekt des Wohnstils, und zwar der kleinste.

    Wir hatten Glück, wir wohnten gehoben. Das letzte Hochwasser endete an unserer Haustreppe. ;)
     
    Ich verstehe die Frage nicht. Was ist denn gegen schönes Design zu sagen, wenn man es sich leisten kann?


    gehobene Grußstile
    Tono

    Ja , Tono,

    Du hast natürlich recht, aber es ist nicht nur das schöne Design, denn auch die Funktionstüchtigkeit dazu muß greifen und es soll dazu ja auch manchmal Erleichterung bringen.

    Mo, die früher zweckmäßig schön eingerichtet war, aber heute kleine Raffinessen und schöne Designs gerne um sich hat

    Das hat für mich nichts mit Angabe, oder sterilen Hochglanzmagazinen zu tun, denn dort und das meinte ich, würde ich mich nicht wohl fühlen

    Wichtig ist doch, daß sich ein jeder wohlfühlt mit dem was er hat! ;)
     
  • Hallo,

    ob mein Wohnstil gehoben ist oder eher noch einer Anhebung bedarf, ist mir persönlich wurscht.
    Ich lebe so, wie es mir gefällt, wie ich es mir leisten kann und basta.
    Was nützt mir die teuerste Küche, wenn ich zu doof bin, einen Pott Wasser zu kochen.
    Ich hatte mal eine Bekannte, die leistete sich eine vom Designer gestaltete Küche, in der notfalls mal ein Salat zubereitet wurde. Ansonsten ging man Essen.
    Ich lebe in den Möbeln, die mir gefallen. Ob da nun alles zueinander paßt, das muß niemanden interessieren. Ich finde es gut so und wer seine Meinung darüber äußert, ist auch o.k. , der wird nicht gleich gefressen.
    Wie sagt mein GG immer, es muß bewohnt aussehen. Ansonsten kann ich ins Museum gehen. Was nicht heißt, daß es aussieht, wie beim Häuptling unter'm Bette. Aufgeräumt und sauber muß sein.
    Ich gestalte mein Zuhause und meinen Garten nach meinem Geschmack und das finde ich gut so.
    Ob meine Einrichtungsgegenstände einen Designpreis erhielten, egal.
    Meine Ex-Kollegin ging sogar zum Kochen eines Ei's in die Waschküche, damit im Haus kein Schmutz entstand.
    Im Gegenteil finde ich Granit, Marmor und Edelstahl eher unschön, irgendwie kalt. Aber jedem, wie es gefällt.
    Allerdings hat mir ein TV-Beitrag dieser Tage doch zu denken gegeben. Wer in einem "angesehenen Wohnumfeld"wohnt, bekommt mehr Scoringpunkte bei der Bank, als ein anderer.
    Da kann ich schön zufrieden sein. Auch wenn ich zwischen Herrn Dr. und Herrn Apotheker die größte Schlampe wär.

    LG tina1


    Du sprichst mir voll aus Leib und Seele:grin:
     
  • ....wenn Tono, ..... sich ein Möbelstück zu einem sehr hohen Preis kauft (wo auch die Kissen knautschig sein dürfen) , im Alltagsleben (ist doch egal M, er kann doch auch als sehr gut verdienender, ein normaler Mensch bleiben,) so ist das für mich ein gehobener Wohnstil. Nee M, wenn er sich alle Möbelstücke im hohen Preisbereich kauft, dann ist es das... ..
    ... wenn ... Otto Normalverbraucher .... sich das gleiche kaufen nur weil sie meinen das zeigt der Umwelt sie hätten Geld, dann ist das für mich Dummheit. Klasse!:D:D

    Hey Momo, sitzt im Bett und schleckt Marmelade. Hab noch einige Pfannkuchen dürfen die auch mit ins Bett? Wenn die angekommen sind sag bescheid. Ja, wie ist das jetzt, sind Pfannkuchen auch was für irgendwelche bestimmten Schichten????? m

    Möööönsch M,

    wenn Du wüßtest, hihihi....
    sag, hast schon alles zusammen gepackt und abgeschickt??? Wow - Gerne ja und die passen auch noch - wie schön!!!!

    Ja, die gehören in Schichten gestapelt!;):D:D
     
    Ja , Tono,

    Du hast natürlich recht, aber es ist nicht nur das schöne Design, denn auch die Funktionstüchtigkeit dazu muß greifen und es soll dazu ja auch manchmal Erleichterung bringen.

    Mo, die früher zweckmäßig schön eingerichtet war, aber heute kleine Raffinessen und schöne Designs gerne um sich hat

    Das hat für mich nichts mit Angabe, oder sterilen Hochglanzmagazinen zu tun, denn dort und das meinte ich, würde ich mich nicht wohl fühlen

    Wichtig ist doch, daß sich ein jeder wohlfühlt mit dem was er hat! ;)


    Mo, ich behaupte mal ganz dreist, dass ich über gutes Design mehr weiß, als die meisten hier im Forum. Mit der Regel "form follows function" bin ich praktisch aufgewachsen.

    Aber ich möchte auch nicht, dass hier der Eindruck entsteht, bei mir zu Hause wäre alles "gehobener Wohnstil". Mir geht nur darum, dass ich den Eindruck habe, es wird am Thema vorbei diskutiert. Gutes Design ist immer funktional. Wenn es das nicht ist, würde man sich dabei nicht wohl fühlen.
    Wer mir hier mit selbstverlegten Billigkacheln aus dem Baumarkt kommt, mit denen er sich angeblich wohler fühlt, diskutiert am Thema vorbei.

    funktionale Grüße
    Tono
     
    Das legen Fachleute fest. Der Rat der Formgebung entscheidet z.B. über die Vergabe des Bundespreises für gutes Design, genannt "Designpreis der Bundesrepublik Deutschland, früher "Gute Form". Der Preis wird jährlich neu durch den Bundeswirtschaftsminister vergeben.
    Und ja, das hat Stil! Absolut.

    formvollendete Grüße
    Tono


    Hm, Fachleute, ah ja...
    das erinnert mich so ein bisschen an des "Kaisers neue Kleider", grins...
    aber vielleicht sollte man das nicht so vertiefen.
    Es wurde ja schon mehrfach angesprochen, dass es sich auch ! um eine Geschmacksfrage handelt.
    Es gibt sicherlich Kriterien, die einer "gehobenen" Ansicht standhalten,
    die aber wohl unterschiedlich bewertet werden.
    Für mich z.B. wäre gehobener Standart schöne Hölzer, (ökologisch) weitestgehend einwandfrei von Schadstoffen, womöglich noch in Handarbeit im eigenen Land geschaffen.
    Formen sind wiederum abhängig, na ja nicht gerade von der Jahreszeit:grin:, aber doch vom Jahr, Jahrzehnt, Jahrhundert.

    Und von "Angesagten Designern"

    Stoffe, Tapeten, Farben siehe oben.
    Wobei ich nun absolut nicht sagen will, dass mir "moderne" Möbel, wie sie uns im Moment von jedem Hochglanzprospekt entgegenhüpfen, nicht gefallen würden.
    Doch das tun einige schon.
    Nur nicht zu diesem manchmal unverschämten Preis, der leider zu oft in keinem Verhältnis zu der Qualität des Möbels steht.
    Beispiele in meinem gehobenen Bekanntenkreis !
     
    Mo, ich behaupte mal ganz dreist, dass ich über gutes Design mehr weiß, als die meisten hier im Forum. Mit der Regel "form follows function" bin ich praktisch aufgewachsen.

    funktionale Grüße
    Tono


    Ja Tono,
    das weiß ich doch! ;):D

    Mo, die Dich doch schon bissel länger kennt ;)
     
    ich glaube allederdings auch nicht, dass irgendwelche manager schuld daran haben, dass einige menschen in wohngegenden leben, in die
    keine versandhaus liefert.....sorry lieschen, aber diejenigen, die in unserer stadt in so'ner strasse wohnen, sind alle selber dran schuld.
     
    ich glaube allederdings auch nicht, dass irgendwelche manager schuld daran haben, dass einige menschen in wohngegenden leben, in die
    keine versandhaus liefert.....sorry lieschen, aber diejenigen, die in unserer stadt in so'ner strasse wohnen, sind alle selber dran schuld.

    Solche Ansichten, Schweden-Geli, machen mich nur zornig. Ich bleib mal lieber in meinem Garten.
     
  • Zurück
    Oben Unten