Essbare Weihnachtsgeschenke

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hab das Rezept wiedergefunden.:D

    Rotweinkuchen im Glas

    Zutaten für 4 Gläser a 500ml

    4Einmachgläser, etwas Öl, 60g gehackte Mandeln, 100g gehackte Schokolade,
    150g Mehl, 1/2 Pck.Backpulver, 150g gemahlene Mandeln, 1 Tl. Lebkuchengewürz, 125g Butter, 3 große Eier, 200g Kandis, 125ml Rotwein

    Gläser einölen, Ofen auf 175° vorheizen, Gehackte Mandeln in einer Pfanne bräunen, Schokolade im Wasserbad schmelzen und vom Herd nehmen. Mehl, Backpulver, gemahlene, gehackte Mandeln und Lebkuchengewürz mischen. Butter und Eier schaumig rühren. Kandis dazu geben. Dann Mehlmix, Rotwein und Schokolade unterrühren. Gläser zu 2/3 füllen und mit Kandis bestreuen-40 min backen.
    Zum baldigen Verzehr zubinden, mit Stoff oder Servietten.
    Für längere Haltbarkeit Deckel und Einmachringe abkochen und Gläser sofort verschließen.

    Am besten geht es mit kleinkrümeligem Kandis oder Hagelzucker.
     
    Wir machen dieses Wochenende Spekulatius-Cupcakes :)

    Zutaten für den Teig:
    240 Gramm Mehl
    280 Gramm Zucker
    80 Gramm Butter
    240 Milliliter Milch
    2 Stück Eier
    1 Päckchen Backpulver
    2 Päckchen Vanillezucker
    Zimt
    Zutaten für das Topping:
    75 Gramm Butter
    150 Gramm Frischkäse
    400 Gramm Puderzucker
    100 Gramm Spekulatius
    2 Stück Gefrierbeutel Zerbröseln
    der Spekulatius und als
    Sprizbeutel)

    Lies mehr über Spekulatius-Cupcakes Rezept - Rezepte kochen - kochbar.de bei www.kochbar.de
     
  • Liebe Leute, dieses Jahr werde ich wohl nicht mehr Backen (doch Morgen noch Zimtsterne, ächz), ich seh`nämlich nur noch Sterne...;)
    Eure Rezepte leg`ich mir aber schön zur Seite, bis zur nächsten Gelegenheit! Und natürlich darf man auch noch Bringen wenn man hat. Und ich hab`noch ein sehr gutes Dessert...
     
  • Der Imeinweckglasrotweinkuchen schmeckt bestimmt auch noch an kalten Februarnachmittagen zum Kaffee.

    Habe ich wenigstens für meine alten Weckgläser noch Verwendung. Einwecken geht damit nämlich nicht mehr, weil ich keine passenden Weckgummis mehr bekomme.

    Gibt nur noch so schmale und da ist das Auftreffen des Deckels auf den Gummi reine Glücksache. :mad:
     
    Also hier hält sich der Rotweinkuchen nicht bis Februar. Bei dem Zeugs gibt es immer so einen unerklärlichen Schwund.:confused::confused:

    @Lieschen
    Solltest du Interesse an Ringen haben, melde dich doch noch mal zur Einkochzeit bei mir. Dann gibt es die in unserem Groschenmarkt zu kaufen-die breiten mit Nippel.:D:D;)
     
  • Das wäre ja der Hammer! Danke, Tina, komme drauf zurück.

    So! Meine Datteln können jetzt auf den bunten Teller marschieren.

    Danke für das Rezept. Die schmecken wirklich lecker. Konnte ja nicht widerstehen und mußte eine naschen. Schließlich muß ich ja auch wissen, was ich den anderen auf die bunten Teller lege. :grins:

    DSC_7639_fertig_zum_Abmarsch.webp

    Was ich bisher ja noch gar nicht wußte, habe ich dabei auch gleich entdeckt: In Datteln können Maden sein. Sieht ja aus wie in einer Pflaume.
     
    Was ich bisher ja noch gar nicht wußte, habe ich dabei auch gleich entdeckt: In Datteln können Maden sein. Sieht ja aus wie in einer Pflaume.

    Vor dem Probieren oder danach...entdeckt?:d
     
    Sind denn Datteln, wenn man sie hier zu kaufen bekommt nicht immer schon getrocknet oder gedörrt oder sonstwie behandelt?Dann müßten die Maden ja tot gewesen sein. Also ungefährlich aber extrem unappetitlich.

    @Melde dich dann wegen der Ringe oder schick mir ne PN wegen Art und Größe, dann kann ich mir das schon mal im Hinterstübchens meines Köpfchens abspeichern. Gestern gab es nur die kleine Version in Hartgummi für den Einmalgebrauch. Ist aber halt keine Einkochzeit momentan.
     
    Vor dem Probieren oder danach...entdeckt?:d

    Ich habe die Datteln gerade aufgeschnitten und diese Körnchen sowie eine verdrögte Made gefunden als GG genascht hat. :grins::grins: Seine Dattel landete dann aber sicherheitshalber im Mülleimer. :mad:

    Die Verdauungsrückstände dieser Maden sieht aus wie das Zeugs von Maden in unseren Zwetschgen nur feiner. Wahrscheinlich weil es getrocknet ist. :grins:

    Auf der Packung stand auch der Vermerk: Vor Verzehr kontrollieren.


    @ tina1, Tina, dann reicht es ja, wenn ich es nach Weihnachten ausmesse. Heute habe ich schon mal die schon im Glasschrott liegenden Deckel wieder gerettet.
     
  • Ich werde wohl dieses Jahr trinkbare Weihnachtsgeschenke verschenken.

    Zum einen Eierlikör selber gemacht:

    6 Eigelb (die waren noch vom Backen übrig geblieben...) mit
    250 g Puderzucker und
    1 Van.-zucker schaumig schlagen. Dann eine
    kleine Flasche Kaffeesahne (10%ig) und
    150 ml Primasprit unterrühren. In eine hübsche Flasche gefüllt und hübsch verpackt - der Klassiker. Im Kühlschrank aufbewahen.

    Und dann habe ich noch Holunderlikör gemacht:

    bei Aldi gab es den Holunderbeersaft schon fix und fertig und ungesüßt zu kaufen - toll, denn ich hatte den Erntezeitpunkt total verpasst und mir somit auch die "Sauerrei" erspart!
    Also 0,5 l Saft erwärmen Zucker darin auflösen (je nach Geschmack - ich habe 400 g genommen) und 1 Van.zucker dazu. Abgekühlt mit 1 Flasche Korn vermischen. Das ergibt 2 Flaschen (eine zum gleich trinken und eine zum Verschenken ;))
     
  • Super .... Wenn du an Likörrezepten interessiert bist , da hab ich auch einige .
    Habe vorletztes Jahr einen Advents - oder Weihnachtslikör angesetzt , der schmeckt von Jahr zu Jahr besser :-)
     
    Auch wenn etwas langweilig, aber dennoch immer lecker und sowas von einfach und schnell:

    Gebrannte Nüsse, hier meine gebrannten Mandeln

    002.JPG


    003.JPG


    Habe auch Walnüsse so gebrannt, die uns noch besser schmecken.

    Ist schnell gemacht und ein schönes Geschenk. Natürlich nur für Leute, die Nüsse mögen und keine Allergie haben :)
     
    boah Murmelchen
    sieht mhhhjamjam aus

    wie geht so was ?

    (schwieva bekommt dieses Jahr eine große Kiste voller selbstgemachter Köstlichkeiten- da bin ich für eine Anleitung sehr dankbar...)

    LG
    Muecke1401 :cool::o:cool::o:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten