Erster Versuch Erbsen anzubauen

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Meine Frage: -Bitte wie geht das?-
Die schlauen Gartenbücher gehen immer von einem Grundwissen aus...das habe ich NICHT!
Ich habe bisher Tomaten und Zuccini und ein paar Kräuter angebaut, das hat alles geklappt und war sehr schön!
Ich bin ein "Stadtkind" das nun ein Haus mit Garten hat und fange bei NULL an. Ich habe keine Ahnung wie eine Erbse wächst, ich kann beim Googeln nur so Ausschnittbilder finden, da sehe ich aber nicht auf was es ankommt, damit mein Vorhaben gelingt.
Ich habe ein Hochbeet von 3m länge und 1,00 breite. Wieviele Erbsen werden das eigentlich? Wie mache ich das mit dem Hochbinden? In welchem Abstand muß ich säen und kann ich das heute noch tun, vor den Eisheiligen?
Sooooviele Fragen....und ich möchte gerne endlich anfangen und alles richtig machen!
Herzlichen Dank für die Mühe
 
  • Hallo Carmen,

    Erbsen anbauen ist nicht schwer. Das wichtigste ist im Grunde, dass man den Zeitpunkt der Ernte genau trifft, sonst werden die Erbsen zu zäh und hart und schmecken nicht mehr. Was für Erbsen möchtest du pflanzen? Zuckererbsen?

    Die Erbsen sät man in Reihen aus. Wenn man so etwa alle 5cm eine Erbse sät reicht das aus. Die Erbsen müssen in die Erde und keimen dort recht schnell. Erbsen sät man am besten am Rande des Beetes aus; so das sie anderen Pflanzen nicht Licht nehmen, da sie hoch ranken. Für die kleinen Pflänzchen sollte von Anfang an ein Möglichkeit zum Ranken bestehen. Wir haben das früher immer folgendermaßen gelöst:
    Man nehme zwei schmale Schmale ca. 1,5m hohe Pfosten und schlägt sie an die Enden der Reihe ein, sodass sie fest stehen. Ist das Beet lang kann man auch in die Mitte noch einen Pfosten schlagen. Nun nimmt man eine Art Gitter (eine Super Abbildung davon habe ich hier gefunden: http://www.tage-wie-diese.de/diary/mai04.html - siehe Fotos vom 5. Mai - zweite Reihe rechts :) ) und befestigt es an den Pfosten. Dort können die Erbsen gut ranken.

    Eisheilige in allen Ehren, beachte ich die nicht soo sehr. Was Gemüse betrifft pflanze und säe ich schon eher. Nur Balkonpflanzen etc. würde ich nicht vor den Eisheiligen rausstellen. Meine Meinung! ;)

    Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben.

    Grüße,
    Marcel
     

    Anhänge

    • 33117.png
      33117.png
      374,7 KB · Aufrufe: 107
    Hallo Carmen,
    es gibt mittlerweise auch Sorten die nicht hochranken und angebunden werden müssen. Frag mal beim Samenhändler.
     

    Anhänge

    • 33520.jpg
      33520.jpg
      81,3 KB · Aufrufe: 102
    • 33521.jpg
      33521.jpg
      75,7 KB · Aufrufe: 94
    • 33522.jpg
      33522.jpg
      42,1 KB · Aufrufe: 153
  • Hallo Marcel, --Danke-- damit kann ich wirklich etwas anfangen! :p :p :p
    Dachlatten (die werde ich dafür nehmen) habe ich hier noch jede Menge rumliegen.
    Das müsste halten. Ich bin schon ganz hippelig und will nun anfangen.
    Erst noch meine Tochter aus dem Kindergarten holen und dann geht es los!
    Hoffentlich gibt es heute Mittag nicht den angekündigten Regenschauer
    :roll:
    Wieviele Pflänzchen bräuchte ich denn so für eine 2,5 Köpfige Familie die gerne grünes frisches isst? Reichen da zwei Reihen á 15 Stück?
    Bei den Stangenbohnen habe ich 6 Stangen und pro Stange 5 Bohnen ausgelegt (im Kreis drumherum) das hat letztes Jahr prima geklappt und war für uns eine ausreichende Menge. Ist das bei den Erbsen ähnlich?
    Grüße, Carmen
     
  • Und wie bestimmt man nun den Zeitpunkt der Ernte?
    Meine Erbsen sind nämlich schon ca. 7-8 mm im Durchmesser und füllen die Hülsen ganz aus, aber ich habe keine Ahnung, ob sie schon erntereif sind oder noch wachsen sollten.
     
    Dann wirds aber Zeit mit der Ernte.

    Liebe Grüße
    Petra, die viel Spass beim Erbsenpalen (-pulen) wünscht
     
  • Danke schön! :mrgreen:
    Die Erbsen sind so wunderschön geworden, und riechen soooo frisch!
    Nächstes Jahr pflanze ich wieder welche, meinen ganzen Garten voll (ha, ha! Ein ganzes Fensterbrett voll! ;) Das nennt man Stadtleben! )
     
    Na ja, ich wohne in einer Wohnung, und einen Garten habe ich nicht zur Verfügung. So wachsen alle meine Pflanzen auf dem Fensterbrett. Zwar etwas wenig Platz, aber sie sind von Schädlingen und schlechtem Wetter beschützt. Und sie wachsen prima, das ist doch die Hauptsache!
    Wer Lust hat, kann darüber lachen, aber ich bin mit meinem Garten zufrieden.
     
  • Danke! Ich habe eben viel Glück!
    Swetlana
    P.S. Mein Vorname kommt aus Russland - nicht sich wundern.
     
  • Hallo !


    Ich habe auch ein Hochbeet - hab die Erbsen am Rand ausgesäht und lass sie runterwachsen !!! :D funktioniert super !


    Lg
    Andrea
     
    Mein Leben lang stehe ich schon auf Zuckererbsen und dieses Jahr habe ich mich richitg ausgetobt. :D
    Schon einen Monat zu früh rausgepflanzt. Sahen aus, als würden sie das nicht überleben und sogar unsere Nachbarin (überzeugte Gärtnerin hat gesagt, dass das nichts wird), aber es ging! Um genau zu sein hatten wir sogar zu viele...
    Top. Jedes Jahr wieder! ^^
     

    Anhänge

    • erbsen.JPG
      erbsen.JPG
      456,1 KB · Aufrufe: 4.899
    Ich versuche auch das erste mal Zuckererbsen zu ziehen. Einige keimen jetzt auch. Weiß jemand wie tief bzw. breit die Wurzeln? Hab sie nämlich nur in einem Kasten. :rolleyes:
     
    Hallo zusammen.
    Ich hab dieses Jahr auch das erste mal Erbsen im Garten. Sie gedeien prächtig! :)
    Jetzt frag ich aber lieber mal euch wie das mit der Ernte funktioniert.
    Einige Schoten sind schon prall gefüllt, einige noch ganz flach, und Blüten hat es auch noch jede Menge.....
    Muss ich jetzt jeden Abend, die prall gefüllten Schoten ablesen, und pullen? :confused: Das sind ja nicht so viele....
    Oder wie macht ihr das?
    Friert ihr die nachher ein?
    Oder macht ihr jeden Abend ein Tellerchen mit frischen Erbsen?
     
    Hallo Musa,
    also ich futter meine Erbsen immer direkt von der Pflanze, so sind sie mir am liebsten. Lecker !! Für den Teller mach ich mir eine Dose auf :D

    Ich glaub, damit man bei Erbsen gute Protionen zusammenbekommt, braucht man richtig viele Pflanzen. Oder eine Tüte für die Gefriertruhe vorbereiten und jeden Tag die neue Ernte dazugeben.
    LG,
    Kiwi
     
    Hallo Kiwi
    Ich glaub, damit man bei Erbsen gute Protionen zusammenbekommt, braucht man richtig viele Pflanzen.

    :D :D :D

    Du meinst so wie auf den Bildern im Anhang oder ?

    Meine Zuckererbsen kann ich 3-4 mal überpflücken bevor sie als Stickstoffspender in der Erde verschwinden :p :eek:
     
  • Similar threads

    Oben Unten