Erste Salataussaat

Reicht denn das Licht jetzt schon aus für Salat?

Ich hatte selbst im Sommer Probleme, Salat im Kübel anzubauen...der stand halbschattig, und ist total gakelig geworden, also eher vergeilt, und war natürlich nicht essbar. :(
 
  • Hallo!
    Ich hab im September Salat Maikönig einfach ins Beet gesät und nix weiteres mehr gemacht..nicht mal abgedeckt..nun sind die Pfänzchen so an die 4cm groß, und ich hab jetzt einfach mal welche ins Frühbeet pikiert..und sie wachsen wie es scheint..
    Bin gespannt wann ich ernten werde..

    Chinakohl vom Spätherbst hab ich auch noch zu essen..;)
    lg, Zoi
     
    Naja, wenn da Aussaat Januar drauf steht, geh ich mal davon aus, dass die das mit bedacht haben. Ich habe jetzt die überlebenden Pfläzchen pikiert und vereinzelt, es waren 12 Stück die was geworden sind (der Rest ist wohl beim Keimen erfroren). Leider ist mir in dem aktuellen Sturm die Palette umgekippt und alle sind auf den Kopf gefallen :rolleyes: Ich hab sie wieder aufgerichtet, in die Löcher zurückgestopft und neu gegossen, die meisten haben es aber hoffentlich überlebt. Aktuell sind sie noch im Keimblattstadium, die wachsen nur seeeehr langsam. Stehen aber auch draußen. In den nächsten Tagen soll es über 0 Grad bleiben, daher mach ich mir keine Sorgen. Parallel dazu hab ich neue Mucks und auch jetzt Maikönig ausgesät. Diesmal hab ich die Samen leicht abgedeckt, viele hatten tatsächlich Probleme ihre Wurzeln vernünftig in die Erde zu stecken...
     
  • Ich hab heute auch schon ausgesät.
    Bei mir ist Australische Gele in den Balkonkasten gewandert. Wenn es unter Null grad geht werde ich den Kasten nachts schnell reinräumen und tagsüber soll er dann ruhig draußen stehen.
    Ich bin guter Hoffnung ;)
     
  • Ich säe zum Beispiel gerne im Februar Sorten wie :

    - Blattzichorie Cicoria Orchidea rossa
    - Salat Bindesalat Roma type Pinares
    - Salat Eichblattsalat Maserati
    - Salat Eisbergsalat Kraussalat Frillice
    - Salat Kopfsalat All The Year Round
    - Salat Kopfsalat Attractie
    - Salat Pflück- oder Schnittsalat Amerikanischer Rotrand

    oder ab März

    - Kopfsalat Wunder der vier Jahreszeiten , mein Liebling :)
    - Salat Blattsalat Catalogna
    - Salat Eisbergsalat Iceberg 2
    Eigentlich kann man ab März/April schon alle Kopfsalate und Pflücksalate aussäen , wenn man sie schützt.

    Ich säe meistens ab Februar nur unter Folientunnel , egal welche Temperaturen am Tag.
     
    Ich war gestern im Garten und musste feststellen, dass mein Beet voller gesunder, lecker aussehender Saltpflanzen ist. Ich habe nämlich im Oktober ein Paar asiatische Salte (Red Giant, Pak Choi etc.) im Frühbeet ausgesäht - für die extra-späte Ernte. Das Frühbeet ist mir kurz darauf bei einem Sturm davongeflogen. Ich hatte es nicht wieder aufgestellt und den Salat vergessen. Über den Winter ist der nicht nur gekeimt, der ist gewuchert! Und da die Schnecken gerade ihren Winterschlaf halten, ist der noch nicht ein mal angefressen! :d Man muss natürlich dazu sagen, dass es dieses Jahr in NRW weder Schnee noch Frost gab, bis jetzt. (Hoffentlich bleibt es so) Ich werde wohl in der nächsten Wochen noch mehr von diesem Salat aussähen :p
     
  • @Maulfwurf. Das ist doch klasse!! Pak Choi ist bei mir im letzten Jahr gar nichts geworden. Er fing super schnell an zu blühen und da war noch gar keine richtige Pflanze ausgebildet. Hatte ich noch nie gehabt :-(

    Jetzt habe ich die Maikönigin und einen Eissalat in Plastiktöpfe ausgesäet, die bei ca 17 Grad im Haus stehen. Von da aus werden sie in den unbeheizten Wintergarten wandern.
    Stielmus und Rucola habe ich heute direkt gesäet. Bei dem Rucola stand drauf, das er ganzjährig zu säen ist. Geht glaube ich nicht bei jeder Sorte. Schauen wir mal, ob was draus wird. :)
     
    Ihr habt mich angesteckt! Habe am Wochenende im Gewächshaus auch Radischen, Kohlrabi und Salat "Muck" (habe ich hier aufgeschnappt die Empfehlung und dann zufällig bei dm gesehen), sowie Asiasalat Mizuna und Green in Snow ausgesäht. Ist ein Experiment, mal schauen, obs was wird.

    Mit Pak Choi habe ich leider auch kein Glück, meiner fängt immer so schnell an zu schießen, obwohl ich erst spät aussähe, dabei liebe ich Pak Choi!

    Bei Beckmann gibts so Solar-Heizschläuche, da überlege ich schon seit letztem Jahr, ob ich die mal anschaffe, klingt irgendwie logisch, was die schreiben, eine Heizung habe ich im GWH nämlich nicht. Hat die zufällig jemand von euch?

    Grüße schreberin
     
    Ich habe mir heute Wilde Rauke gekauft...da steht Aussaat ganzjährig drauf :grins:
    Hab zwar kein Frühbeet oder so aufm Balkon, aber man kann den wohl auch drinnen ziehen und stehen lassen. ich probiers einfach mal :grins:
     
    Ihr habt mich angesteckt! Habe am Wochenende im Gewächshaus auch Radischen, Kohlrabi und Salat "Muck" (habe ich hier aufgeschnappt die Empfehlung und dann zufällig bei dm gesehen), sowie Asiasalat Mizuna und Green in Snow ausgesäht. Ist ein Experiment, mal schauen, obs was wird.

    Mit Pak Choi habe ich leider auch kein Glück, meiner fängt immer so schnell an zu schießen, obwohl ich erst spät aussähe, dabei liebe ich Pak Choi!

    Bei Beckmann gibts so Solar-Heizschläuche, da überlege ich schon seit letztem Jahr, ob ich die mal anschaffe, klingt irgendwie logisch, was die schreiben, eine Heizung habe ich im GWH nämlich nicht. Hat die zufällig jemand von euch?

    Grüße schreberin

    Mizuna und Green in Snow sind bei mir auch dabei bei den überwinterten Salaten :grins:

    Pak Choi hat bei mir nur bei der Aussaht anfang März geklappt - danach gabs wie bei euch sehr schnell Blüten. Selbst der gerade überwinterte hat Knospen - ich werde den trotzdem essen :p
     
  • Sagt mal, wird Salat eigentlich giftig oder ungenießbar wenn er beginnt zu schießen? Meiner im letzten Jahr begann irgendwann in die Höhe zu wachsen und da wollte ich wenigstens noch schnell die Blätter abernten, aber als ich die abgemacht hatte kam da schon so weißer Saft raus :rolleyes: brr, die wollte ich dann nicht mehr versuchen. Geht das dann noch?
     
  • Ich hatte mal das "Kassler Strünkchen", da kann man die Blätter essen, auch wenn er schießt und dann noch den Strunk ähnlich wie Spargel zubereiten-lecker!

    Der war zwar dann auch mit weißem Milchsaft, aber trotzdem lecker!
    Grüße schreberin
     
    Hallo
    ich hab heute im Blumenkasten
    Feldsalat als Saatband ausgesäät, binn gespannt wann ich ernten kann;)
     

    Anhänge

    • 20140211_110709.jpg
      20140211_110709.jpg
      81,6 KB · Aufrufe: 100
    Ich habe schon einige Male Salat gegessen, der geschossen ist - mir sind keine Geschmacksunterschiede aufgefallen. Und warum sollte der giftig werden????
     
    Ich hab auch mal gehört das man salat der geschossen ist nicht mehr essen sollte den bekommen dann immer die Hühner

    Aber warum nicht ... keine Ahnung
     
    Salat der geschossen ist weißt irgendein Stoff konzentrierter auf, ich glaub es war Nitrat und das kann bei empfindlichen Menschen Kopfweh z.B auslösen.
    Giftig ist er nicht.
    Man kann ihn auch stehen lassen denn anschließend blüht er und setzt dann Saat an.
    Mach das immer mit Radischen wenn ich sie vergessen habe, die blühen sehr schön :)
     
    Interessant. Hatte ich nicht gewusst. Wir schaffen es nie den Salat rechtzeitig zu essen. Werden dieses Jahr versuchen schneller zu essen. Weniger aussähen klappt doch eh nicht :)
     
    Einfach alle paar Tage neu säen und nicht alle auf einmal, dann hast du nicht so viel auf einmal zum ernten.
     
    Das ist ja super, dass es hier schon um Salat geht :grins:
    - Ich werde jetzt auch loslegen. :)
    Habe einige Sorten, die man ab Februar anziehen kann, und da das Wetter mitspielt, ist der Zeitpunkt günstig. :)


    Das mit dem geschossenen Salat ist übrigens nicht richtig.
    Ich hatte letztes Jahr dieselbe Frage gestellt (war ursprünglich zum geschossenen Pak Choi, aber wurde gleich für Salat mitbeantwortet) - und Niwashi schrieb, dass man den bedenkenlos essen könne.
    Wurde hier den ganzen Sommer über gemacht... und es gab keine Probleme.

    Das mit dem Nitratgehalt ist wieder eine andere Geschichte - eine erhöhte Nitratkonzentration scheint sich generell v.A. auf die äußeren oder inneren Salatblätter zu konzentrieren. Weiß leider nicht mehr genau, welches von beiden - aber ich glaube, es sind die inneren! (Weil ich mir angesichts der Information mal dachte: super, das leckere Herz vom Salat ist das ungesündeste daran :rolleyes:)



    Ich werde demnächst mit den Salatsorten
    - Romana "Attico" und
    - Eissalat "Australische Gele"

    starten. Diese Sorten haben sich im letzten Jahr mehr als bewährt, und sich den gesamten Sommer über als extrem schoßfest erwiesen. Ich war wirklich beeindruckt. Zudem sind sie einfach absolut lecker. :grins:


    Dieses Jahr möchte ich auch noch andere neue Sorten ausprobieren - darunter
    - "Amerikanischer Brauner" (Schnittsalat)
    - "Mistress" (Kopfsalat)
    - "Dorée de Printemps" (Batavia-Salat)
    - "Maiwunder" (Kopfsalat --> aber der ist dann erst was für die Herbstaussaat)
     
  • Similar threads

    Oben Unten