Das ist ja super, dass es hier schon um Salat geht :grins:
- Ich werde jetzt auch loslegen.

Habe einige Sorten, die man ab Februar anziehen kann, und da das Wetter mitspielt, ist der Zeitpunkt günstig.
Das mit dem geschossenen Salat ist übrigens nicht richtig.
Ich hatte letztes Jahr dieselbe Frage gestellt (war ursprünglich zum geschossenen Pak Choi, aber wurde gleich für Salat mitbeantwortet) - und Niwashi schrieb, dass man den bedenkenlos essen könne.
Wurde hier den ganzen Sommer über gemacht... und es gab keine Probleme.
Das mit dem Nitratgehalt ist wieder eine andere Geschichte - eine erhöhte Nitratkonzentration scheint sich generell v.A. auf die äußeren oder inneren Salatblätter zu konzentrieren. Weiß leider nicht mehr genau, welches von beiden - aber ich glaube, es sind die inneren! (Weil ich mir angesichts der Information mal dachte: super, das leckere Herz vom Salat ist das ungesündeste daran

)
Ich werde demnächst mit den Salatsorten
- Romana "Attico" und
- Eissalat "Australische Gele"
starten. Diese Sorten haben sich im letzten Jahr mehr als bewährt, und sich den gesamten Sommer über als extrem schoßfest erwiesen. Ich war wirklich beeindruckt. Zudem sind sie einfach absolut lecker. :grins:
Dieses Jahr möchte ich auch noch andere neue Sorten ausprobieren - darunter
- "Amerikanischer Brauner" (Schnittsalat)
- "Mistress" (Kopfsalat)
- "Dorée de Printemps" (Batavia-Salat)
- "Maiwunder" (Kopfsalat --> aber der ist dann erst was für die Herbstaussaat)