Erinnert sich noch einer von euch ....?



  • an sowas erinnere ich mich noch...


    Schöner Thread:) So eine Wäscherumbel habe ich noch zuhause. Ich sammle ja so altes Zeugs. Weiß auch noch wie das geht , mit dem Teil waschen. Man hat ja heißes Wasser gehabt in einem Bottich, dann hat man die Wäscheteile eingeweicht. Dann auf die Wäscherumbel gelegt, mit Kernseife eingerieben und dann auf dem Waschbrett von oben nach unten geruppelt immer wieder, oftmals auch noch zusätzlich mit der Wurzelbürste geschruppt, bis man das Gefühl hatte, es ist jetzt sauber. Mit der Zeit war das Wasser eine richtige Lauge durch die Kernseife. Dann wurde die Wäsche gespült, bis die ganzen Seifenreste draußen waren, fest ausgedrückt und dann auf die Wäscheleine gehängt zum trocknen. Ich habe alle weiteren Entwicklungen bis zur jetztigen Waschmaschine miterlebt. Das war schon mühsam. Wir waren ja eine 7köpfige Familie, 5 Kinder und die Eltern. Da war ein Tag in der Woche festgelegt als Waschtag, da hat man zusammengeholfen damit man fertig wurde. Da hatte man auch nicht soviel Wäsche zum wechseln, da war mit jeden Tag frisch anziehen nichts..... Aber wir sind auch groß geworden, ohne Luxus. "Das hat uns nicht geschadet", sage ich immer, viel eher "genutzt". Später hatten wir dann einen Waschkessel, das war so ein Einsatz, der war fest installiert auf einer Feuerstelle. Dort hat man Feuer gemacht bis das Wasser gekocht hat, damit hat man die weiße Wäsche in der Lauge gekocht. Da wurde sie wieder schön weiß.

    lg elis


    Da sieht man mal so eine Auswahl davon.....


    Habe mir ja mal in einen Antiquitätenladen so einen alten Kupferkessel von einem Waschkessel gekauft, mir ein Gestell von meinem Schmid dazu machen lassen. In den Kupferkessel habe ich noch einen Plastiktopf drinnen,da pflanze ich immer einjährige ein. Der muß nur immer unter Dach stehen, damit es nicht reinregnen kann, sonst ersaufen die Pflanzen.
     

    Anhänge

    • Einjährige 1118.webp
      Einjährige 1118.webp
      234,2 KB · Aufrufe: 113
    • Einjährige0615.webp
      Einjährige0615.webp
      649,1 KB · Aufrufe: 92
    • Einjährige0415.webp
      Einjährige0415.webp
      542,7 KB · Aufrufe: 88
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wäschekochkessel im Keller .... dieses Holzpaddel .....sehr begehrt im Winter zum Eishockey für den Torwart.
     
  • Ich hab schon paar mal Interviews/Wortmeldungen von Leuten gesehen, die beispielsweise in Reparaturcafes ehrenamtlich arbeiten. Die bestätigen, dass Verschleißteile oftmals nur noch aus Kunststoff bestehen oder sich manche Geräte (Staubsauger u.a. - auch Markengeräte) nicht mehr öffnen lassen; eine Reparatur ist da also von vorn herein nicht vorgesehen.
    Das meint Stiftung Warentest zur geplanten Obsoleszenz.
     
    Da habe ich ja schon einiges davon auf Bildern.....
     

    Anhänge

    • Assesoires0115.webp
      Assesoires0115.webp
      449,7 KB · Aufrufe: 87
    • Assesoires0215.webp
      Assesoires0215.webp
      682,6 KB · Aufrufe: 82
    • Assesoires0315.webp
      Assesoires0315.webp
      311,9 KB · Aufrufe: 98
    • Assesoires0515.webp
      Assesoires0515.webp
      634 KB · Aufrufe: 132
    • Assesoires0615.webp
      Assesoires0615.webp
      514,2 KB · Aufrufe: 84
    • Assesoires0815.webp
      Assesoires0815.webp
      610,3 KB · Aufrufe: 76
    • Assesoires0915.webp
      Assesoires0915.webp
      566,3 KB · Aufrufe: 97
    • Assesoires1015.webp
      Assesoires1015.webp
      517,9 KB · Aufrufe: 99
    • Assesoires1115.webp
      Assesoires1115.webp
      633,1 KB · Aufrufe: 110
    • Assesoires1315.webp
      Assesoires1315.webp
      519,8 KB · Aufrufe: 88
    • Assesoires1415.webp
      Assesoires1415.webp
      537 KB · Aufrufe: 86
  • Ich kann gar nicht so schnell lesen, wie hier geschrieben wird.....
    Ich hatte auch noch ein Toepfchen mit Deckel und Henkel, bei uns gab es in der Schule "Schulspeisung" (huebsches Wort!), taeglich.
    Mittwochs immer Kakao und 3 Butterkekse von Brand(t) (??)

    Kia ora


    Diese Keksfabrik gibt´s immer noch, die ist in Landshut, ganz in meiner Nähe:), Schulspeisung habe ich auch bekommen. Bin ja 1947 in die Schule gekommen, das war noch in der sogenannten "schlechten Zeit".

    lg elis
     
  • ja , habs ja auch in dem Link schon gelesen .... aber ich dachte immer der Name Brandt steht nur für Hagen :confused:
     
    schade eigentlich um die vielen kleinen Geräte ..die ihr Dasein als Deko fristen ( müssen)
    Ich bekomme da immer sofort voll Lust drauf so etwas zu restaurieren ...um es wieder benutzen zu können.
     
    Ich habe noch eine funktionierende Bohnenschnibbelnaschine von der Uroma. Ihr Alexanderwerk liegt auch im Keller.
     
    Ich weiß noch, dass mein Vater als Alleinverdiener fünf Kinder großziehen konnte und ein Haus bauen.
    Mann.
    Das waren kuriose Zeiten.
     
  • Zurück
    Oben Unten