Erinnert sich noch einer von euch ....?

Kekse aus der DDR. Ja es gab noch viel, viel, viel mehr aus der DDR. Alles für Devisen.
Die fehlerbehafteten Produkte blieben dann bei uns. Und wir haben uns gefreut.
 
  • Vor einiger Zeit habe ich ein Video über Panorama-Kinderwagen aus der DDR gesehen, die waren todchic und auch heute noch nicht richtig "altmodisch". Sie wurden in alle Welt exportiert und hatten hohe Verkaufszahlen, aber nach dem Mauerfall ging des dem Hersteller schlecht. Leider habe ich vergessen, wie die Firma (der VEB) hieß, habe nur mitgekriegt, dass jemand versucht die Produktion zu reanimieren. Weiß da jemand mehr?
     
  • Meinst Du Zekiwa?

    Edit:
    Da möchte jemand bei ebay tatsächlich 445 € aufwärts für den Panorama-Kinderwagen haben.


    s-l1600.jpg
     
  • Wahrscheinlich meine ich Zekiwa ... ist schon eine Zeit her, dass ich darüber mal auf Youtube zufällig Videos gefunden habe. Es gibt dort einen Kanal "Ostdeutsch kochen", den ich interessant finde. Wahrscheinlich habe ich die Kinderwagen-Videos dann als Empfehlung bekommen, das weiß ich alles nicht mehr.
     
    Elis, exakt diese Wikipedia-Seite hatte Mikaa doch schon verlinkt. (Deshalb hatte ich meinen link, der auch dort hin geführt hätte, doch schon wieder rausgenommen.)
     
  • An so eine Jungshans Küchenuhr kann ich mich auch noch erinnern. Aber ich glaube, die musste
    man noch mit einem Schlüssel aufziehen. Zu dieser Zeit waren die Küchenuhren meistens
    pastellfarben.
     
    Kehrmaschine kenne ich auch noch und auch Bohnerwachs und Bohnerbesen.

    Boah, seid ihr alle alt! :verrueckt:
    Wie hieß denn dieser Wäschestampfer?
    Ziemlich modern....

    Der hieß einfach nur Wäschestampfer.
    Mit dem hab ich aus den damals oft nur unterm Ladentisch zu bekommenden Baumwollwindeln den Spee-Schaum rausgestampft nachdem sie kochend aus der WM 66 mit einem Holzstab rausgezogen und in eine Wanne aus "Plaste" balanciert wurden, um sie irgendwie auszuspülen. :wunderlich:

    Schöner Fred!
    Danke Feli! :lachend:
     
    Fernsehen - hach, Kindheitserinnerungen...
    Z.B. English for you mit Tom und Peggy und Diana Loeser. Als ich mit Englisch angefangen hab, gabs noch keine Fernseher in der Schule, also mussten wir die unterrichtsbegleitenden Sendungen immer Sonntag morgens anschauen - und wehe, man hatte mal nicht geguckt: => Lehreraufstand.
    Damals durfte ich schon in ein (relativ) großes Fernsehbild schauen, aber erinnert Ihr Euch noch an die der 50er Jahre, die ganz kleinen mit viel Gerät drum rum? Dazu hatten wir noch einen Spannungsregler. Das Stromnetz in der DDR war noch lange nicht sehr stabil. Brauchte man damals "im Westen" eigentlich auch einen?

    Unglaublich!
    Was du so alles erleben musstest. :oops:
    Die Spannungsregler gab es schon in den 50er Jahren in der DDR? Echt?
    Würde mich auch mal interessieren, ob man im Westen Spannungsregler brauchte,
    um Westfernsehen gucken zu können.
     

    Sowas hatten meine Eltern auf dem Wohnzimmerschrank stehen. Das Westminster-Schlagwerk hat gestört ohne Ende, nachts und vorallem auch während Radio- und Fernsehsendungen, so dass es irgendwann nicht mehr aufgezogen wurde.
     
  • Zurück
    Oben Unten