Erdschimmelprobleme mit Zimmerpflanzen und Zöglinge

Amethyst

Mitglied
Registriert
27. März 2007
Beiträge
116
Ort
Bayern
Hallo zusammen.

Neulich hab ich einige wenige Pflanzen umgetopft, darunter eine Engelstrompete, eine Weis-ich-nicht-was-Pflanze, ein Drachenbäumchen, und eine Spathiphylum. Zusätzlich wurden noch Chilipflänzchen in die gleiche Erde Pikiert.

All diese Plfanzen weisen jetzt nach einer Woche einen Weißen Belag auf. An der einen mehr und auf der anderen Weniger. Eine ganz komische Sache, evtl irgendein Schimmel oder so.

Ausser der Engelstrompete hat jede Pflanze das reine substrat bekommen, nämlich vom Pflanzen Koelle in München ganz normale Gartenerde, die allerdings letzes Jahr gekauft und aufgemacht worden ist. Überwintert hat sie im Gartenhäuschen.

So jetzt ein paar Bilder dazu:


Das sind die Chilipflänzchen.


Die kleine Geranie.


Die Spathiphyllum.


Die Engelstrompete, substrat gemischt mit Lechuza_Pon.


Und die Weiß-icih-nicht-Pflanze zu guter letzt.

Irgendwelche Ideen oder Vorschläge das Problem zu bekämpfen?
Gegossen wurde seit dem Angießen nicht mehr.

:confused:

Liebe Grüße!
 
  • Lokmaus

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2009
    Beiträge
    999
    Ort
    Quickborn SH
    Hallo Amethys,

    das sieht ja grauslich aus. Auf Schimmel tippe ich auch, und Schimmel ist auch für Deine Gesundheit nicht wirklich gut. Ich denke zum Einen, dass die Erde ne Macke hatte und die Engelstrompeten, die wenn ich es richtig verstanden habe, in andere Erde gepflanzt wurden, sich angesteckt haben.
    Zum 2. hast Du die Chilipflänzchen in Torftöpfe gesetzt. In Torftöpfchen sind im letzten Jahr auch meine Tomis geschimmelt. Allerdings nicht so heftig. Ich hab die Töpfe weiter auseinander gestellt, so dass immer eine Lücke zwischen ihnen war. Außerdem hab ich sie nur von oben gegossen, sodass die Topfe selbst nur wenig feit wurden.
    Bevor Schimmel auftaucht, kann man Chinosoltabletten aus der Apotheke holen (preiswert) und eine Lösung aus 2 Tabl. auf 1/2 Leiter Wasser bereiten, mit der Lösung dann die Erde von oben leicht besprühen als Vorbeugung.

    Allerdings bei so heftigem Schimmelbefall würde ich in frische Erde umtopfen., die alte vorher möglichst entfernen.
    Vielleicht hat ja hier noch ein anderer User einen hilfreichen Tip.

    Viel Erfolg wünsche ich Dir./COLOR]
     

    Maria-Christine

    Mitglied
    Registriert
    22. Juni 2011
    Beiträge
    943
    Ort
    im Vest/Kölsche Enklave
    was mir letztens auffiel war, das wenn ich mit kaltem Wasser goss
    fast immer irgendwo Schimmel auftrat, mit lauwarmen Wasser
    welches ich jetzt ca. 14 Tage nehme ist bisher kein Schimmel mehr
    vorgekommen :rolleyes:
     
  • Amethyst

    Mitglied
    Registriert
    27. März 2007
    Beiträge
    116
    Ort
    Bayern
    Danke euch beiden!

    Also die Chilis stehen schon sehr nah beieinander, und die durchlüftung ist nicht ausreichend wohl gewesen. Es ist jetz geplant alle in eine Quickpottplatte zu setzen, welche inhaltlich die gleiche größe hat. Auch die Erde wird erneuert. Hab da mir heute mal tomaten und gemüse-erde besorgt einer guten Firma dessen logo eine Gelbe Sonne hatt ^^.

    Das mit der Wassertemperatur werd ich auf jeden fall ausprobieren, denn gegossen wird schon mit kaltem Wasser.

    Liebe Grüße!
     
  • NinasGarten

    Mitglied
    Registriert
    29. März 2012
    Beiträge
    36
    Hallo Amethyst,

    das Problem haben wir auch. Wir haben auch diese Torftöpfe und bisher hab ich von ganz vielen gehört, dass die schimmeln. In Zukunft werden wir die wohl auch nicht mehr kaufen. Andererseits schimmeln auch die Pflanzen in Tontöpfen vor sich hin. Ich ignorier das mittlerweile einfach, da die Pflanzen trotzdem gut wachsen. Ich unterstütz die noch mit Ackerschachtelhalmbrühe als Dünger.

    Wir haben es jetzt so gemacht, dass wir die Hälfte der Pflanzen auf die äußere Fensterbank stellen. Draussen haben sie ganz schnell aufgehört zu schimmeln. Es scheint wohl auch an der Luft zu liegen, man müsste wohl am besten den ganzen Tag das Fenster auflassen, was wir aber nicht machen.

    Viel Erfolg!

    Nina:eek:
     
    R

    Rentner

    Guest
    Draussen haben sie ganz schnell aufgehört zu schimmeln. Es scheint wohl auch an der Luft zu liegen, ...
    Schimmel ist in den meisten Fällen hausgemacht. Die Torftöpfe sind gut, ich verwende sie bereits seit Jahren u.a. für die Stecklingsvermehrung.
    Wenn in der Wohnung Substrate und/oder Torf- oder Quelltöpfe "schimmeln", dann ist das oft ein Zeichen dafür, dass die Luft steht und nicht ausgetauscht wird.
     
  • Zwergapfel

    Mitglied
    Registriert
    13. Apr. 2011
    Beiträge
    267
    Ich habe früher auch Schimmel gehabt und habe festgestellt, dass fast alles schimmelt, was auf Torfbasis ist.
    Meine Empfehlung ist Neudorff Aussaat und Kräutererde. Absolut schimmelfrei! Verwende diese Erde für all meine Zimmerpflanzen und zur Anzucht. Ich bin begeistert von ihr. Und die Jungpflanzen wurzeln zudem sehr sehr gut darin.
     

    Gecko

    Löschmann
    Teammitglied
    Registriert
    28. Apr. 2007
    Beiträge
    18.377
    Ort
    Franken
    Kurzes Dazwischengequatsche:
    Willst Du von den Chillis heuer noch was ernten, oder sind die für nächstes Jahr gedacht?:confused:

    Grüßle
    Stefan
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 4
    T Spindelstrauch - was ist mit ihm? Laubgehölze 2
    F Verschiedene Rasenflächen mit Unkraut, Aerifizieren, Sanden? Bitte um Tipps Rasen 12
    M Was ist in diesem Jahr mit meinen zweijährigen Erdbeeren los? Obst und Gemüsegarten 5
    jola Gelöst Ente schwarz mit weißer Brust ? - Pommernente Wie heißt dieses Tier? 7
    Lovely_V91 Was ist mit den Tomatenpflanzen los? =( Tomaten 13
    S Bewässerungsanlage mit Zisterne Bewässerung 4
    P 15mm PE-Rohr stabil in 16mm PE-Fitting mit Klemmverschraubung einbringen Bewässerung 6
    T Rasengittersteine wie mit Splitt füllen? Gartengestaltung 15
    wilde Gärtnerin Was ist mit meinem Phlox paniculata los Stauden 2
    Buchsenzo Hecke mit Linienlaser schneiden Erfahrungen Hecken 0
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 22
    O Terrasse mit Natursteinen Fugen ausbessers und Steine behandeln Heimwerken 3
    N Was ist mit meiner Birne los? Obstgehölze 18
    N Meine Kletterrose ist stark mit Mehltau befallen Rosen 7
    H Es klappt mit dem neuen Rasen einfach nicht Rasen 6
    G Alten Pfirsichbaum retten & mit Edelreisern ergänzen – Seiteneinedlung / Seitenpfropfung Obstgehölze 5
    E Problem mit japanischer Stechpalme Hecken 0
    Rosabelverde Mahonien mit Blattschäden - ? Laubgehölze 10
    Linserich Formular in Word mit Entwicklertools erstellen Computerprobleme 5
    K Rasenmähroboter - Ränder mit Rasentrimmer? Gartengeräte & Werkzeug 15
    D Bewässerung planen mit Außenwasserhahn Bewässerung 101
    G Walderdbeere kurze Blätter mit braunem Rand Obst und Gemüsegarten 12
    V Gelöst Pflanze mit tollen roten Blüten (Japanische Quitte / Zierquitte) Wie heißt diese Pflanze? 6
    V Pflanze mit tollen glänzenden Blättern Zimmerpflanzen 5

    Similar threads

    Oben Unten