Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

  • Tag zusammen,

    ich geb auch mal meinen Senf dazu. Ich dünge meine mit "Blühwunder" von Euflor und jedes Jahr werden die Dinger größer und größer. Meine verbringenden den Winter in der Waschküche komplett zurückgeschnitten. Die sehen dann immer so mitgenommen aus das ich immer glaube die kommen nicht wieder und trotzdem kommen Sie wieder. Die Ableger hab ich letzte Woche eingetopft. Letztes Jahr abgeschnitten und in Wasser in den Keller gestellt. Ein klitzekleines Blatt ist schon dran.:DSchwiegermutter und Schwägerin werden sich freuen
     
  • Ich dünge nur mit Hakaphos! Für etwa die ersten 6 Wochen nehme ich Hakaphos Grün, für den Rest der Saison nehme ich abwechselnd Rot und Soft Spezial. (Kommt immer auf den Härtegrad de Gießwassers an)
    Ich dünge mit etwa 20g aus 10L, alle 2 Tage die Größeren und die Kleinen etwas weniger.
    Das hat sich bei meinen Engelchen super bewährt
    Flüssigdünger mag ja schön und recht sein, mir persönlich hat er zuwenig Ummpf ;)

    Günstige Angebote im Internet findest du schon unter 4€ pro Kilo (ausreichend für 500l), plus Versand. Ich bestelle gleich immer mehrere Kilo, da rentiert es sich eher.
     
  • Zuwenig Ummpf?
    Wieviel hättest du denn gern?
    Ich bleibe nach wie vor beim Flüssigdünger aus dem Postenmarkt, mehr ist eine ET nicht wert. Und einen Durchmesser von mehr als 3m kann ich auch nicht gebrauchen.
     

    Anhänge

    • Trompete.13.08.2011.webp
      Trompete.13.08.2011.webp
      344,2 KB · Aufrufe: 122
    tina, die ist aber wirklich schön! Sie scheint Deinen Flüssigdünger zu mögen... Ich bleib trotzdem lieber bei Umpf Dünger ;)
     
  • Fr. Cross,
    viele Wege führen nach Rom, ist aber eine Sache des Rechnens (was die Meisten kaum noch/nicht können)?
    Es kommt immer auf die Konzentration des Düngers u. die aufwandmenge an, hier 2Gr./ltr = 20 Gr/10 Ltr?
    Sage mal, was ist den "Umf" (Haka.)?
    Hatte eine günstige Bezugsquelle für Haka rot, sonst bestelle ich beim Michael Ott (canna-passion.de), mit Hinweis aufs "Gartenkränzchen", der macht dann
    evtl. noch Sonderpreise bis Ende März? Habe auch schon vom limonadenbruno (Ebay) bezogen, ist auch eine gute Adresse. Bei Direktbestellung ohne Ebay, macht er fürs 'Gartenkränzchen' auch mal Sonderpreise?
    Gruß, Pete.

    tina, die ist aber wirklich schön! Sie scheint Deinen Flüssigdünger zu mögen... Ich bleib trotzdem lieber bei Umpf Dünger ;)
     
    Danke Pete, daß Herr Ott auch Dünger verkauft wußte ich nicht. Ich hatte letztes Jahr via ebay bestellt, der Verkäufer hat aber scheinbar (momentan?) keinen Haka im Angebot.

    Von limonadenbruno hatte ich auch schon gehört (nur absolut positives) und werde dort dann meine Ration für das Gartenjahr bestellen :-) (bin weder verwandt noch verschwägert:-))
     
    @tina1
    Das ist ja eine Monstertrompete :-) Sag mal, hast du die eingebuddelt? Wie machst du das denn mit dem überwintern?
    Meine werden auch langsam riesig und fallen dann gerne um mitsamt dem Topf.
    Deswegen hatte ich schon ans eingraben gedacht, weiss nur noch nicht wie ich das dann im Winter händeln soll.

    Gruß, Mario
     
  • Die Trompete wird schon einige Jahre lang auf der Wiese eingebuddelt. Im Herbst wird sie ausgegraben, der Ballen verkleinert, daß sie in einen Maurerbottich paßt, verschnitten und eingewintert, in den HWR.
     
  • So

    meine Trompeten sind wieder draussen.
    Aber die Große war echt ne Plage die Treppen hoch zu hieven :mad:
    immer schön Treppe für Treppe- mein Rücken sagt immer noch aua :schimpf:

    Und nu hab ich mal ne frage
    ich hatte ja letztes jahr die samenkapseln da dran 3 oder 4 Stk und die sind immer noch dran.
    Hab sie eben fotografiert, damit ihr mir sagen könnt, was ich nu damit machen soll- hängen lassen, abmachen, einpflanzen, die Dinger aufmachen und samen rausholen ????? ich hab Null Ahnung :confused::confused::confused:

    Was machen eure Trompeten im Winterquartier- oder kommen sie so langsam ???
    100_2979.webp
    100_2980.webp
    100_2982.webp

    und nu das gesamte traurige Bild, aber das wird wieder
    100_2984.webp
     
    ich habs gefunden !!!!!

    Diva hats schon mal beantwortet...

    "... die Schoten musst Du ganz ausreifen lassen (kann schon mal länger dauern - evt. kannst Du sie erst im Winterquatier abnehmen). Erst wenn sie anfangen braun zu werden und sich leicht von der Pflanze lösen lassen sind die Samen im inneren reif.

    Der günstigste Zeitpunkt zur Aussaat ist das zeitige Frühjahr, dann brauch man für die jungen Pflanzen keine Zusatzbeleuchtung mehr.
    Den korkummantelten Samen kann man ein bis zwei Tage in lauwarmen Wasser aufquellen lassen, dann aussäen. Bei ca. 24 Grad beginnen die ersten nach ca. 14 Tagen mit der Keimung. Die jungen Pflanzen bevorzugen eine hohe Luftfeuchtigkeit, daher eignen sich hohe Hariboboxen (hat jede Naschkatze im Haus....) oder andere durchsichtige Eimer (Vogelfutter) besonders gut.
    Aus Samen gezogene Engelstrompeten eignen sich für hochstämme besonders gut (man sollte daher auf einen graden Wuchs bei den jungen Pflanzen achten!!!!), da sie erstmal gewaltig in die Höhe wachsen, ehe sie in den Blühbereich kommen.


    *winke* Diva "


    und.... öööhm in einem anderen Forum las ich, das aus Samen ganz andere Trompeten werden ... könnte ich jetzt auch doppelt gefüllte bekommen ?? (kapseln sind aus ner gelben und die andre ET ist Rosa- beide einfach)

    aber noch eine in dem begrenzten Platzangebot hier ???
    ich würde eher für andere züchten...mhhhhh
     
    ab wann können die engelstrompeten denn raus ?
    z.Z. sind es minimum 2 - 5 grad nachts
    meine sehen auch nicht gut aus,ob sie wiederkommen..ich hoffe mal,es war eine gefüllte dabei,teilweise ist die äussere schicht am stamm matsch,habe sie schon ordentlich eingekürzt,von ca. 1,70cm auf 50 cm,
    und..soll ich sie jetzt immer regelmässig giessen/düngen..oder erst wenn sie anfängt neu auszutreiben ?

    lg
    gudrun
     
    hy gudrun

    meine terasse liegt sehr geschützt. Nachts um die 5-10 ° und tagsüber bei Sonne schon bis an die 28 ° .
    Wenn deine ET jetzt bei 15 ° steht, würd ich sie bei 10 ° raus stellen.
    Nicht gießen, nicht düngen . Mein "Dickerchen" hat heute 1l H2O bekommen ohne alles. Die muss erst mal langsam wach werden. Und morgen bekommt sie nix übermorgen weiss ich noch nicht - je nach wetterlage. Aber düngen tu ich jetzt gar nicht.
    Ich bin da ein Bauchmensch- wenn mir mein Bäuchlein sagt: jetzt ! Dann mach ich.

    Ich wünsch dir für deine Ets viel Erfolg :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten