Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

ab wann können die engelstrompeten denn raus ?
z.Z. sind es minimum 2 - 5 grad nachts
meine sehen auch nicht gut aus,ob sie wiederkommen..ich hoffe mal,es war eine gefüllte dabei,teilweise ist die äussere schicht am stamm matsch,habe sie schon ordentlich eingekürzt,von ca. 1,70cm auf 50 cm,
und..soll ich sie jetzt immer regelmässig giessen/düngen..oder erst wenn sie anfängt neu auszutreiben ?

lg
gudrun
hallo gudrun
wenn die äussere schicht am stamm matschig ist, wird die ET futsch sein. hast du sie zu spät hereingestellt und frost abbekommen? das ist mir passiert, auch matschige rinde und sie war dahin.
wenn es bei euch frostfrei ist - auch nachts - kannst du sie rausstellen.
habe meine heute ins freie gestellt, geschützt an die hauswand. sollte es nochmal kalt werden, kommen sie wieder rein.
 
  • habe meine heute ins freie gestellt, geschützt an die hauswand. sollte es nochmal kalt werden, kommen sie wieder rein.

    Ja, so halte ich das auch. Meine zwei "großen" haben bereits seit ca. zwei Wochen draußen gestanden. Allerdings habe ich hier auch eine relativ geschützte Lage und nahe an der Hauswand stehen sie auch. Vorgestern sollte es auch hier bei uns nachts nochmals recht kalt werden und da habe ich sie auch lieber nocheinmal reingeräumt. Jetzt stehen sie aber bereits wieder draußen. Meine zwei kleinen vom letzten Jahr, die - yippieijeh - auch erste Triebe zeigen, werden aber noch ein wenig betüddelt und stehen z.Zt. noch geschützer (also im lichten Schuppen). Aber auch sie treiben aus! Na, und da freue ich mich ja mal echt drüber!

    Liebe Grüße
    Gabi
     
    danke für eure antworten,

    barisana
    sie standen im winter im schuppen,ebenso einige von meinen bananen und eine palme,eben alles was zu schwer war um es auf den dachboden zu schleppen,
    hier waren über einen längeren zeitraum ordentliche minusgrade..die haben wohl vor dem schuppen nicht halt gemacht und somit ist alles was dort stand hinüber,
    also stell ich die trompeten jetzt raus...viel hoffnung kann ich da wohl nicht mehr haben,zum glück konnte ich letztens beim aldi nicht wiederstehen und habe mir 3 trompeten gekauft...klein aber fein,auch die werden wachsen und nächsten winter 100% besser geschützt,

    liebe grüße
    gudrun
     
  • oh je, da kann ich mich anschliessen. Wir sind ja erst im Oktober 11 hier eingezogen und die Vorbesitzerin hat seit Jahren ihre Pflanzen im (gemauerten) Gartenhaus überwintert, also hab ich meine da auch platziert, aber ich habe das dumme Gefühl, auch da hat der extreme Frost nicht Halt gemacht. Wenn ich meine Trompeten so anschaue - glaube kaum, daß da noch was kommt. Bin ganz traurig, weil ich eine so schöne Sammlung (so viele Steckis von Diva, die waren so schon so schön gewachsen) zusammen habe, oder vlt. auch HATTE :-(!
    Noch hab ich die Hoffnung nicht ganz aufgegeben, evtl. kommt ja die eine oder andere doch noch, mal sehen - sonst muss ich wohl auch wieder von vorne beginnen...

    LG
    Zauberfee
     
  • Hallo Allerseits,
    das Phänomen hat zugeschlagen?
    Habe diese woche meine Augen nicht getraut, als ich im Keller meine ET
    Salmon Perfektion, mit Blüte sah?
    Wollte den Topf mal nach draußen stellen u. wie es nicht kommen sollte,
    kam es natürlich, unterwegs ist die Blüte abgefallen.
    Die ET ist noch ohne Blattwerk, die ersten Blättchen sind in Anmarsch.
    Ist das normal, die Blütebildung im Frühjahr? Sonst kamen immer erst das
    Blattwerk u. dann die Blüten, allerdings sehr spät.
    Ob es doch die Haka.-Wirkung war vom letzten Herbst?
    Jetzt steht sie wieder 'nackig' da, wie letztes Frühjahr, tagsübers zeitweise
    draußen, nachts geschützt (Garage/FGH).
    Gruß, Pete.
     
    Hy pete

    meine gelbe Et hatte letztes Jahr im dunklen Keller 3 Blüten als sie rauskam und auch ein paar zarte Blättchen :d

    Keine Ahnung warum und wieso, sie hat- wie immer- als sie rauskam alles abgeworfen und neu angefangen. Allerdings hat sie letztes jahr an Blüten jede vorherige Saison in den Schatten gestellt.

    LG
     
  • Also jetzt hab ich auch noch eine Frage......

    hab mir gegen Ende letzen Jahres auch noch zwei blaublühende Burgmansia Mini-Trompeten gekauft und in Seramis- Erdgemisch gepflanzt. Immer schön gegossen und gedüngt. Das Blattwerk war wunderschön und dicht, geblüht haben sie allerdings noch nicht.

    Habe sie dann vor dem Frost geschnitten und die Blätter abgemacht um sie im dunklen Keller zu überwintern. Anfangs sah auch noch alles gut aus so bis januar dann hatte ich irgendwie das Gefühl ihnen entweicht das Leben.

    Jetzt vor einer Woche hab ich sie hochgeholt, umgetopft und wieder in den hellen Wintergarten gestellt. Gut angegossen aber sie scheinen mir tot zu sein?
    Der Stengel (Gabelungen haben sie noch keine) sind hellbraun und es zeigt sich keinerlei Leben. Meint ihr die kommen noch? Oder muss ich mich davon trennen? :confused:

    lg Grashüpfer :?
     
    hallo,

    ...also ne blaublühende hab ich noch nie gesehen. Bist du sicher, daß es sich um eine Engelstrompete (Brugmansia) handelt? Leider werden unter dem Namen sehr oft z.B. Glocken- oder Veilchenstrauch (blaublühend) angeboten, die haben aber nix mit Engelstrompeten zu tun!

    Gruß
    Zauberfee
     
  • Ich dachte heute im Gewächshaus, ich seh nicht recht :) Guckt mal hier :D
     

    Anhänge

    • IMGP5067.webp
      IMGP5067.webp
      380,6 KB · Aufrufe: 160
  • Hallo ihr lieben,....

    also meint ihr man hat mich da wohl verarscht? Na toll.....ich hab sie gehegt und gepflegt und naja nun sind sie wohl tod. :mad:

    Gott sei Dank waren sie nicht teuer aber toll find ich das nicht. :( oder meint ihr ich soll noch hoffen das sich was tut?

    Ich kann nicht genau sagen ob es die von euch genannte Pflanze ist.

    lg Grashüpfer :cool:
     
    @ grashüpfer
    der veilchenstrauch ist auch mehrjährig, im gegensatz zur datura (stechapfel). dieser ist einjährig. wenn du nicht weisst, welche pflanze du hast, ist es schwierig.
    mache doch mal ein foto von der pflanze, vllt. kann man es erkennen.
    hast du ihn denn auch mal im keller gegossen? ganz austrocknen darf er nicht.
    wie sehen die äste innen aus? grün - dann ist er ok. schneide evtl. so weit zurück, bis gesundes grün zu sehen ist.
     
    Hallo Brisana:cool:

    ich denke es war der Veilchenstrauch den ihr genannt habt. Hab beide grad runter geschnitten und sie sind alles andere als grün. Sind braun und holzig also wohl hinüber.

    Austrocknen lassen hab ich sie mehrmals da ich ja dachte es sei eine ET und die soll man ja kaum gießen. Schade drum. Sie hätten bestimmt toll geblüht. Bin schon enttäuscht aber was soll ich machen. Dachte ja es sei eine andere Pflanze.

    Also weg damit und her mit einer richtigen ET. Ich finde sie so wunderschön. Ist jetzt mein dritter Versuch. Die ersten beiden hat der Hagel vernichtet, diese waren keine.....

    Naja alle guten Dinge sind drei. :cool:

    lg und vielen dank für eure antworten
     
    aha, also hast du nicht gegossen. alle kübelpflanzen müssen im winterquartier ab und zu mal wasser bekommen, auch eine ET macht da keine ausnahme.
    sie dürfen also nie ganz austrocknen.
    leider gehen auf diese weise so manche kübelpflanzen über winter kaputt.
     
    Das haben wohl 'Dackel' so an sich?? Schau dir das Bild man genau an, was
    da alles so wächst, April, April!?
    Deine wohl verstorbene (?) Pflanze, war sicherlich eine Acnistus, ein s.g.
    mini-ET/Veilchen, hat nichts mit ET's zu tun, wie schon gesagt wurde.
    Es gibt sie in weiß, blau und purpur u. Iochroma noch in rot. Hatte welche A.-Keimlinge aller 3 Farben, aus Samen gezogen. Die A. purpur haben den Winter nicht überlebt, die Blauen u. eine Weisse, schon. Derzeit lassen sie die Blätter arg fallen, wachsen recht scheps' am Fensterbrett, aber leben noch. Sie werden auch regelmäßig gegossen.
    Samen der A., gibt es öfters im Internet (intheBay) u. Anzucht, indoor, ist nicht schwierig. Aus Stekis Zukaufen + Ziehen, wurde nichts (Transportzeit, ohne Wasser). Good luck Allelrseits!
    Gruß, Pete.

    Hallo ihr lieben,....

    also meint ihr man hat mich da wohl verarscht? Na toll.....ich hab sie gehegt und gepflegt und naja nun sind sie wohl tod. :mad:

    Gott sei Dank waren sie nicht teuer aber toll find ich das nicht. :( oder meint ihr ich soll noch hoffen das sich was tut?

    Ich kann nicht genau sagen ob es die von euch genannte Pflanze ist.

    lg Grashüpfer :cool:
     
    Hallo Brisana,

    ja leider leider,......

    hab alle meine Kübelpflanzen zum überwintern einmal in der Woche gegossen. Allen anderen gehts prächtig, nur eben nicht den Veilchensträuchern. Hätte ich noch mehr gießen müssen.

    Ich danke dir für deine guten Tips :?

    lg Grashüpfer :cool:
     


    Hallo zusammen,

    Engelstrompten sind ziemliche Wasserschlucker und Düngerfresser,
    sonst blühen sie nicht. Man kann die Pflanzen auch in die Erde pflanzen,
    aber zum Winter müssen sie wieder ins Haus, aus diesem Grunde
    kann ich nur sagen, sie in große Kübel zu pflanzen, dann bleibt
    die elende Schlepperei weg!! Volle Sonne ist gar nicht mal so toll,
    im Halbschatten fühlen sich die Pflanzen viel wohler und blühen
    sehr reich bis weit in den November hinein.!!
     
    Ich würde gerne einmal wissen, wie es euren ETs so geht?

    Meine stehen schon seit längerer Zeit draußen, die wurden jetzt auch nicht mehr hin und her gewuchtet = wenn es mal etwas kälter wird, dann müssen sie halt damit leben..

    Gestern habe ich zu meiner Freude erste Blütenansätze gesehen! Okay, nur an einer, aber immerhin... ;):D

    Hattet ihr auch Glück mit dem Überwintern?? Ich freue mich so!
     

    Anhänge

    • CIMG2904.webp
      CIMG2904.webp
      189,2 KB · Aufrufe: 96
    • CIMG2926.webp
      CIMG2926.webp
      177,9 KB · Aufrufe: 158
    • CIMG2905.webp
      CIMG2905.webp
      147,3 KB · Aufrufe: 164
    ich habe meine ET auch schon eine ganze Zeit draußen. Sie haben auch schon Blütenknospen angesetzt. Es ist das erste Jahr, wo ich sie nicht ganz zurückgeschnitten habe und schon kommen die Blütenknospen.Bilder folgen.
     
  • Zurück
    Oben Unten