Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

Boah, sind eure schon weit .

Bei meinen wachsen mal grad die ersten Blättchen- aber sie haben überlebt.

Meine Et's stehen vollsonig und sie gedeihen prächtig. Ich habe aber auch keinen halbschatten zu bieten. Süd- west Terrasse, geschützt durch andere Häuser.

... ich schau meinen dann mal bei Blattwuchs zu . Gedüngt werden die aber auch schon- durchweg Haka bei jedem Gießen (1/2 Löffel auf 10 l )
 
  • Ich würde gerne einmal wissen, wie es euren ETs so geht?
    Meine stehen schon seit längerer Zeit draußen, die wurden jetzt auch nicht mehr hin und her gewuchtet = wenn es mal etwas kälter wird, dann müssen sie halt damit leben..
    Gestern habe ich zu meiner Freude erste Blütenansätze gesehen! Okay, nur an einer, aber immerhin... ;):D
    Hattet ihr auch Glück mit dem Überwintern?? Ich freue mich so!

    Gabi,
    meine Salmon Perfektion lebt, steht kleinblätterig da. Überwintert hat sie, frostfrei im Keller, dann plötzlich die erste Blüte da (wie berichtet), die schnell wieder abgegangen ist beim Transport nach draußen.
    Jetzt bei derzeitiger Kälte, wandert sie, raus >> herein, je nach Temperatur.
    Wie ist denn der Standort deiner ET, Gabi, sonnig, halbschattig, schattig?
    Habe das emfinden, daß meine die volle Sonne weniger gut verträgt. Letzten Sommer, nach Umstellung ins Halbschattige, ist sie besser gediehen u. so werde ich es heuer auch wieder machen.
    Deine, sehen sehr gesund aus, auch kräftig mit hochkonzentriertem Haka gedüngt? Glückwunsch, sie wird sicherlich reichlich tragen?
    Viel Erfolg u. bis demnächst.
    Pete.
     
  • Hallo, Anhang anzeigen 269926, meine 2 Engelstrompeten hatten letztes Jahr gar keine Blüten, jetzt hat mir jemand gesagt, es gäbe weibliche und männliche Pflanzen, und die männlichen blühen nun mal nicht. Stimmt das?

    Jolantha,
    nicht verzagen, Diva fragen, die hat langjährige Erfahrung, mir wäre das neu wg.
    m/w, lerne aber gerne noch was hinzu?
    Gruß, Pete.
     
  • hier sind die Bilder von den ET mit Knospen
     

    Anhänge

    • DSCN0270.webp
      DSCN0270.webp
      58,2 KB · Aufrufe: 114
    • DSCN0272.webp
      DSCN0272.webp
      58,9 KB · Aufrufe: 152
    Hallo zusammen,

    mal eine Frage: Meine ET sind in Kübeln (Durchmesser ca.50 cm, Höhe auch ca. 50 cm) Wenn ich die beiden Abends gieße bleibt das Wasser immer im Kübel stehen und fließt nicht sofort in den Boden. Es dauert ca.20 min bis das Wasser komplett in die Erde gezogen ist. Ist das schlimm? Sollte ich die Zwei mal umtopfen damit sich die Erde lockert? Habe die beiden bedingt durch Umzug erst letzte Woche aus der Waschkühe (Winterquatier) geholt und auf die Wiese gestellt. Es sind schon einige grüne Blätter dran falls das wichtig ist. Danke für evtl. kommende Infos.

    Essener 84 bei dem es jetzt schon 22 Grad sind und der leider im Büro sitzen muss:(
     
  • Hallo, Anhang anzeigen 269926, meine 2 Engelstrompeten hatten letztes Jahr gar keine Blüten, jetzt hat mir jemand gesagt, es gäbe weibliche und männliche Pflanzen, und die männlichen blühen nun mal nicht. Stimmt das ?
    @ jolantha
    das stimmt nicht. engelstrompeten haben zwittrige blüten, so wie die meisten pflanzen auch. es sind also männliche und weibliche organe in der blüte vereint.
    es gibt mehrere ursachen, warum sie nicht geblüht haben.

    @ essener
    wahrscheinlich ist die erde zu verdichtet, der topf zu klein. du solltest sie umtopfen, dabei was von den alten wurzeln wegschneiden. entweder einige keile, tortenstücke, herausschneiden, oder ca 1-2 cm ringsum mit einem scharfen messer. dann frische erde auffüllen.
    kann auch sein, dass du zuviel giesst? täglich eine unmenge wasser ist z.zt. noch nicht nötig.
     
    Danke für die Info. Dann werde ich die am WE mal umtopfen und die Wurzeln kürzen. Hoffentlich verzeiht Sie mir dass und straft mich nicht mit "nicht blühen".
     
    Danke für die Info. Dann werde ich die am WE mal umtopfen und die Wurzeln kürzen. Hoffentlich verzeiht Sie mir dass und straft mich nicht mit "nicht blühen".
    sie dankt es dir mit besserem wachstum und (hoffentlich) reichem blühen.
    so jedenfalls ist meine erfahrung.
     
    Gabi,
    Salmon Perfektion lebt, steht kleinblätterig da. Wie ist denn der Standort deiner ET, Gabi, sonnig, halbschattig, schattig?

    Hallo Pete,

    meine ET´s stehen halbschattig würde ich sagen. Ich hab´s nochmal nachgelesen, aber die Definitionen über sonnig, halbschattig, schattig, absonnig, lichter Schatten... etc.. empfinde ich immer recht "schwammig".


    Zwei meiner Et´s stehen an der Hauswand und erhalten von morgens bis mittags Sonne, danach wandert der Schatten der Hauswand über sie hinweg = ab dem frühen Nachmittag stehen sie im Schatten. Die auf dem Foto erhält tatsächlich eher Schatten, als die andere ET, die zwar auch an der Hauswand steht, aber länger Sonne abbekommt. Und die ist tatsächlich weniger grün und noch ohne Knospen. Insofern würde ich dein Empfinden mit "meine verträgt volle Sonne weniger gut" bestätigen.


    [QUOTE=Cannafreak;995407]
    Deine, sehen sehr gesund aus, auch kräftig mit hochkonzentriertem Haka gedüngt? Glückwunsch, sie wird sicherlich reichlich tragen?
    Viel Erfolg u. bis demnächst.
    Pete.[/QUOTE]

    Vielen Dank für die Düngererinnerung. Hatte ich nämlich bisher noch gar nicht. :rolleyes: Es war noch gut Luft im Pflanztopf, so habe ich einfach neue, gute Erde oben draufgepackt. Dank dir jetzt aber auch bereits mal gedüngt. Ich nehme da einfach irgendeinen Flüssigdünger, nix Haka.

    Hmm, ich habe jetzt hier irgendwie seltsam zitiert... :d

    Egal, ich hoffe, dass du trotzdem durchsteigst... :D

    Liebe Grüße
    Gabi, die dir für deine Salmon Perfektion ebenfalls viele Blüten wünscht (meine haben gar keine Namen, alle no name, aber bereits per Steckling vermehrt) :o
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ja Gabi, bin gut mitgekommen/durchgestiegen, alles roger u. klaro :).
    Ohne "Futter" gedeiht halt nicht viel, du kämst "Ohne", auch nicht aus?
    Was man düngt, ist jedem überlassen, es kommt immer auf den Wasseranteil,
    bzw. Gehalt vom Wirkstoff an N+P+K an u. wie schnell, die Pflanze es im
    Notfall auch aufnehen kann? Ein Granulat braucht halt länger u. Flüssigdünger enthält meistens viel Wasseranteil?
    Neben Haka., bekommt meine ET + Cannas, als Basisdünger, Hornspäne u.
    zwischendurch auch noch Bittersalz, enthält viel Mgo (Magnesium).
    Habe heute meine ET mal auseinander genommen, wie empfohlen, Wurzelwerk gekürzt, frische Erde, Dünger dazu mit neuem Zylindrischem Topf, verstehen (erhöht Standfestigkeit) u. jetzt kann sie wieder wachsen, halbschattig, versteht sich, d.h. sie steht nur Zeitweise (Stundenweise) Sonnig, sonst im Schatten.
    Gruß, Pete
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, endlich geht es los! :o

    @ stonie: Weiß und gelb an ein und derselben Pflanze? So sieht es zumindestens aus?

    Meine (eine) ist mittlerweile auch erblüht. An den andernen dreien ist noch nicht einmal ein Knospenansatz zu sehen, obwohl alle sehr ähnliche Bedingungen haben. Aber die Blühende duftet auch bereits...

    Gabi, bei zuviel Duft janz jeck im Kopp... :d:D
     

    Anhänge

    • CIMG3011.webp
      CIMG3011.webp
      316,9 KB · Aufrufe: 105
    sie dankt es dir mit besserem wachstum und (hoffentlich) reichem blühen. so jedenfalls ist meine erfahrung.

    Von wegen "besseres Wachstum" nach Umtopfen/Wurzeleinkürzung, das hat sie mir nicht verziehen! Die Salm. Perfektion, hat erst mal sämtliche Blätter
    (vergilbt) geschmissen, aus Protest? Jetzt kommt neues Blattwerk nach, aber für Knospansatz, ist es derzeit wohl noch viel zu früh?
    Schauen wir mal, wie sie sich noch entwickelt?
    Pete.
     
    Hallo gaby67,

    da hast Du wohl eine besonders frühe Sorte?!
    Meine weiße fängt auch schon an mit Knospen !
    Allerdings kämpft sie gegen Spinnenmilben ! Mein mittelchen hilft nicht!

    LG JGosub :cool:
     
    AW:Spinnmilben in ET's

    Ausser Chemiekeule, ist mir da kein Hausmittel bekannt.
    Versuche es mal mit 'Neem' ?
    Viel Erfolg.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Probier es mal mit Leimtafeln.
    Geht nur nicht bei sehr kleinen oder filigranen Pflanzen.
    Ich hab es schon öfters so gemacht - funktioniert.
    Aber die Leimtafel nicht fest andrücken, sonst klebt das ganze Blatt dran.

    LG Katzenfee
     
    moin, moin


    nach langer Abstinenz winke ich mal wieder rein...

    Natürlich ist die Brugmansia noch immer meine absolute Lieblingspflanze. Inzwischen steht auch schon "Nachwuchs" im Garten :D

    Mit Blütenbilder von diesem Jahr kann ich noch nicht dienen, dafür gab es in meiner Region einfach zu viele kalte Nächte bisher. Aber die ersten Knospen entwickeln sich.

    Auf ein gutes Engeljahr 2012 ;)


    ~winke~ Diva
     
  • Zurück
    Oben Unten